Biogaseinspeisetarif

05. Jan. 2008, 14:32 biolix

Biogaseinspeisetarif

Hallo ! hab grad zeit gehabt zeitung zu lesen, na alles voll mit der neuen Geshcichte "Erhöhung bzw. Soforthilfe für Biogasanlagen". Was sag tihr dazu ? erinnert mich ein bißchen an die GEschichte wies gheissen hat der milchpreis soll auf 23 Cent runter, hat dsich da irgend eine Vertretung gleich stark gmacht das das ja nciht passiert und nicht weitere 1000 de Betriebe zusperren mussten, eigentlich nein, eher das gegenteil die IG Milch wurde noch belächelt zu beginn.. und was passiert jatzt : die kleinen Biogasanlagen die z.b. nur mit ihrer eigenen Gülle in Betrieb sind, denen man von anfang an eine Unwirtschaftlichkeit voraus gesagt hat, die kommen aus mit ihren 16 cent... die großen die so toll wirtschaftlich sein sollten udn voll drin hängen mit Bankkrediten denen soll nun gleich geholfen werden, ist das gerecht ? denek da auch an die ÖPUL verhandlungn, 30 Mio für ein umweltgerechtes Tierprogramm sind nicht da, aber nun knapp 30 mio zuschießen für einen Biogaseinspeisetarif auf 20 cent ist das o.k. ? Von mir aus, aber dann bitte bei anderen härtefällen wie z.b. nun der Schweinemarkt , bitte nicht immer hinweisen das ist der schweinezyklus ,das ist die freie marktwirtschaft etc. etc. also un d wenn dann eine erhöhung, mehr für kleinanlagen, mehr für Bio-Biogas, mehr für wirklcihe Nawaro anlagen und nicht für die Agromaisintensivbiogalser etc. , also wenn erhöhung wenn ihr mich fragt dann mit ökologischen AUflagen inkl. stärekeren Größendegressionen und nicht Gießkannenprinzip.... lg biolix p.s. apropos der windstrom bekommt seit beginn des ökostromgesetzes glaub 2002 7 Cent und ist nun schon billiger als fossilstrom und die firmen schreiben seit beginn 10% rendite... bitte was will man mehr !

Antworten: 2

05. Jan. 2008, 14:53 stoariedlbauer

Biogaseinspeisetarif

hier gehts ja vorwiegend um die hohen maispreise, aber die preise sind ja für alle gleich egal ob biogasler, schweine- oder rindermäster oder sonstigen viehbauern. nur wo bleibt die unterstützung für die? wir in nö haben ja "glück" weil wir haben ja einen so hellen lk-präsident: der hat ja die situation schon durchschaut, weil wenn der rohstoffpreis steigt MUSS der strompreis auch steigen - aussage vom schultes. nun frage ich mich muß der schweinepreis (oder fleischpreis allgemein) nicht auch steigen wenn der rohstoff - futter - teurer wird? diese antwort wird uns seit jahrzehnten vorenthalten oder ist da der lk-präsident nicht direkt betroffen?

05. Jan. 2008, 18:06 twoifi

Biogaseinspeisetarif

HAllo Habe in OÖ eine 100 KW Biogasanlage, die wir zeit mit ca 30 ha Hauptfrüchten wie Mais Hirsen und Sonnenblumen und auch Grünland bzw Aufwüchsen von Grasvermehrungen bzw stark in betracht genommen wird bei uns der Zwischenfruchtanbau von Grünroggen und nach dem Getreidedrusch von Wintergerste der Anbau von Sudangras Ungefähr 10 % bekommt die Anlage noch Wirtschaftsdünger in Form von Strohmist aus RinderHaltung. Gesamtfläche die wir beirtschaften sind um die 90 ha, dh wird haben eine ordentliche Fruchtfolge mit Getreide,Silo und auch Körnermais, Raps, Feldfutterbau Der Grund warum wir uns für die Biogasanlage vor 3 JAhren entschieden haben war das Problem Dauergrünland (Heuer nicht da -50% Ertrag) welches am bestem nur über Milch zum Veredeln ist, bei Milchpreisen von 35 Cent uninterresant. Damals wurden wir belächelt eine so kleine Anlage zu bauen und die Anlage steht am Hof, auch die Wärme die ja nicht so viel anfällt (100kw) nutzen wir über Gräser-Getreide und MAistrocknung im Sommer und im Winter bebötige ich sie eh selber. Die Flächen haben wir glücklicherweise im Umkreis von 3km--90 ha!!! Doch das Problem mit der Wirtscahftlcihkeit bzw Strompreisvergütung stellt sich ja für nur indirekt weil ich mir den Preis selber einsetzen kann, und jeder Rinder oder Schweinebauer der Flächenmäßig das veredelt was auf seinem Grund wächst wird das heurige JAhr auch nicht so treffen. Unsere Anlage läuft also nicht so schlecht--Eigene Rohstoffe-geringeTransportkosten für Silage und Gülle-kleine Anlage mit hohem Eigenkapitaleinsatz---- und was auch zählt wir machen uns so viel wie möglich selber bis auf Mais und Grashäckslen!!! Uns war schon klar das nur durch energetische Nutzung der Getreidepreis wieder in die Höhe kommt, doch gleich um 100% ? ich hätte womöglich das selbe Geld und keine Sorgen wenn ich den MAis vom Feld verkaufe und darum sehe ich nicht ein, das die jenigen die Gegen den Kimwandel etwas unternehmen und Pioneerabreit leisten, in dieser Situation ersten belächelt werden, ja die Situation durch Angebot und Nachfrage sogar noch ausgenutzt (Auf einmal wird sogar Rindergülle zum Verkauf angeboten) wird ,und ich mich am Ende der Übung (13 Jahre) Frage ist noch etwas Geld übergeblieben, rein von der Anlage Da hat der Stockinger bei uns schon etwas zu bewegen, man darf nicht vergessen auch das Land hat Durch Invest-Zuschüsse Geld ausgegeben. Schlimm wäre es wenn 1/3 der Anlagen in Konkurs gehen und dann erst reagiert wird Eine Strompreiserhöhung ist auch bei uns Kleinanlagen unumgänglich Bitte an alle weitersagen: Die Preise sind nicht wegen Biogas in die Höhe gegangen, und außderm -----k e i n Landwirt soll jammern wegen hoher Rohstoffpreise der Markt muß und wird sich daruaf einstellen Der Aufsachwung ist jetzt erst richtig in Fahrt gekommmen, da wollen wir biogasler auch was davon haben Stromige Grüße aus OÖ

ähnliche Themen

  • 0

    Mähantrieb Steyr T 80

    Hallo! Ich wollte nur wissen wo man beim Mähantrieb meiner 15er das einfüllt und auslässt. Und was für ein Öl drinnen ist. Danke für eure Antworten!

    frauschi gefragt am 06. Jan. 2008, 13:11

  • 0

    Einladung an Heio und alle Interessierten

    Der Ortsbauernausschuss Kuchl/Golling hat eine Informationsveranstaltung zu aktuellen und brisanten Themen organisiert. Mo, 7.1.08, 19.30 Uhr, Gasthof Pointwirt, Scheffau/Tennengebirge Referenten: Isi…

    Muuh gefragt am 06. Jan. 2008, 12:21

  • 0

    Chaos am Milchmarkt ?

    Habe gerade das Bayerische Wochenblatt Ausgabe vom 4.1.2008 Seite 68 links unten vor mir liegen. Es wird von einem Fax an bayerische Milchbauern berichtet, worin von einem totalen Absturz der Preise s…

    BTrappl gefragt am 06. Jan. 2008, 10:25

  • 0

    Chaos am Milchmarkt ?

    Habe gerade das Bayerische Wochenblatt Ausgabe vom 4.1.2008 Seite 68 links unten vor mir liegen. Es wird von einem Fax an bayerische Milchbauern berichtet, worin von einem totalen Absturz der Preise s…

    BTrappl gefragt am 06. Jan. 2008, 10:25

  • 0

    Chaos am Milchmarkt ?

    Habe gerade das Bayerische Wochenblatt Ausgabe vom 4.1.2008 Seite 68 links unten vor mir liegen. Es wird von einem Fax an bayerische Milchbauern berichtet, worin von einem totalen Absturz der Preise s…

    BTrappl gefragt am 06. Jan. 2008, 10:25

ähnliche Links