- Startseite
- /
- Forum
- /
- BIO-Schweinehaltung
BIO-Schweinehaltung
17. März 2008, 08:57 apfel11
BIO-Schweinehaltung
Hallo Forumsteilnehmer Momentan wird ja für Bioschweinehaltung kräftig die Werbetrommel gerührt und daher wollte ich mal fragen, ob unter uns auch ein Bio-Ferkel-/Schweineproduzent ist und ob uns der realistische Zahlen (Futterpreise, Futterverbrauch, Erlössituation, Aufzuchtverluste, abgesetzte Ferkel/Sau/Jahr usw.) liefern kann. LG Werner
Antworten: 1
18. März 2008, 09:24 Werner_Hagmueller
BIO-Schweinehaltung
Hallo apfel11! Gleich vorweg: Der derzeit sehr gute Ferkelpreis (ca. 100.- netto bei 25 kg) darf nicht zu einem allgemeinen Hurra verleiten. Die Futterkosten bewegen sich auf sehr hohem Niveau v.a. bei Fertigfutter (Ferkelaufzuchtfutter ca. 60 ct netto, Zuchtsauenfutter tragend ca. 45 ct netto). In der Mast sind die Erlöse gut, bei ebenfalls hohen Kosten. Für Umsteller ist die Biomast nur sinnvoll, wenn eigene Futterflächen vorhanden sind und die Umbaukosten für Ausläufe im Rahmen bleiben. Neubauten sind kaum finanzierbar. Futterverbrauch und Verluste in der Mast unterscheiden sich prinzipiell nicht von der konventionellen Produktion. Einschränkend dazu muss aber die kritische Situation bei den Eiweißfuttermitteln angesprochen werden (keine Extraktionsschrote erlaubt, sondern nur Presskuchen). In der Ferkelproduktion sind bei guten Betrieben 20 abgesetzte Ferkel pro Sau und Jahr realistisch. Die 40-tägige Säugezeit erlaubt nicht mehr als max. 2,2 Würfe pro Jahr. Freies Abferkeln ohne Fixierung der Sau bedingt bei vielen Betrieben etwas höhere Erdrückungsverluste als im Käfig. Zusätzlich erfordert der geringere Medikamenteneinsatz (erlaubt ist z.B. eine antibiotische Behandlung pro Ferkel) ein sehr gutes Gesundheitsmanagement. Für Interessierte bietet der Versuchsstall des LFZ Raumberg-Gumpenstein in Wels/OÖ fundierte Einblicke in die Bioferkelproduktion. Wir halten derzeit 25 Zuchtsauen und sind ein biologisch zertifizierter Betrieb. lg, Werner Hagmüller, Dr. vet med
ähnliche Themen
- 0
Schlang und Reichart Seilwinde - Probleme?
Schlang und Reichart Seilwinde - Probleme? Hallo zusammen, kennt ihr Besitzer von Schlang und Reichart Seilwinden die Probleme mit der Winde haben (Getriebe, Kupplung, Trommelbefestigung.........)? Wi…
holzar gefragt am 18. März 2008, 08:04
- 0
Schlang und Reichart Seilwinde - Probleme?
Hallo zusammen, wollte mich bei euch inforormieren, ob ihr Besitzer von Schlang und Reichart Seilwinden kennt die Probleme mit der Winde haben (Getriebe, Kupplung, .........)? Wir haben selbst eine un…
holzar gefragt am 18. März 2008, 07:57
- 0
SL Grünbrache
Morgen! Hab gestern auf unsere info fürn Mehrfachantrag was interessantes gehört. Also wenn ein Feld bis jetzt SL Grünbrache war und ich jetzt Wechselwiese angebe fällt das nicht ihns Grünland bis 201…
Asterix250 gefragt am 18. März 2008, 07:56
- 2
AIK
Auf Nachfrage bei der BBK und LK Graz bezgl. AIK heißt dort lapidar. Keine Anträge für 2008 möglich die Töpfe sind leer .... Wie siehts bei euch in anderern Bundesländern aus ... Wie geht ihr damit um…
joe0503 gefragt am 18. März 2008, 07:13
- 0
AIK
Auf Nachfrage bei der BBK und LK Graz bezgl. AIK heißt dort lapidar. Keine Anträge für 2008 möglich die Töpfe sind leer .... Wie siehts bei euch in anderern Bundesländern aus ... Wie geht ihr damit um…
joe0503 gefragt am 18. März 2008, 07:13
ähnliche Links