Bio gegen Konventionel

15. Jan. 2006, 19:45 Unknown User

Bio gegen Konventionel

Also ich bin konventionelwirtschaftender Landwirt,habe aber großen Respekt vor den Biobauern. Denn wen ich die Beiträge von einen "Malefixerl" oder "Vercifixerl" lese, graut mir von den hochnäsigen zwein.Erstens, würden alle biologisch wirtschaften hätten wir sicher kein Überschussproplem und zweitens eine gesündere Umwelt denn was im Ackerbau Gift verspritzt wird kann ja keiner abstreiten oder ist es nicht Gift wenn man es in Spezialbehälter transportieren muß?Und drittens der Nitratgehalt im Grundwasser oder ,Schweinegülle,Hühnermist nachträglich noch zwei bis dreimaliger Handelsdüngereinsatz na Danke. Ich glaube mir sollten mehr Respekt vor Biobauern haben, denn das sind wirkliche Ideallisten.Hut ab.

Antworten: 2

15. Jan. 2006, 20:56 Malefizkerl

Bio gegen Konventionel

@ liso näher auf deinen Beitrag einzugehen lohnt sich nicht, da der Verfasser absolut weltfremd ist! Da jedoch bei diesem Witz: "Ich glaube mir sollten mehr Respekt vor Biobauern haben, denn das sind wirkliche Ideallisten.Hut ab. " die Pointe, nicht sofort ersichtlich ist, will ich es kurz ergänzen. Es gibt Ideallisten bei den Biolandwirten. Meist jene, die der ersten Stunde. Sicherlich keine Quereinsteiger, die Wasser predigen und Wein trinken! Ein Großteil der Biobauern jedoch, betreibt den biologischen Landbau, ausschließlich wegen der höheren Zahlungen/Förderungen. Und die meisten stehen auch dazu. Eine oft gebrauchte Aussage von Biobauern (meist in Weinlaune): "Wir sind Jäger und Sammler! wir jagen und sammeln Förderungen" ........... weißt Du Liso, lieber hochnäsig (wobei ich hierfür keinen Grund sehe) als so fürchterlich naiv, wie Du!

15. Jan. 2006, 21:21 mandy

Bio gegen Konventionel

Hallo liso. Ich hoffe, hinter deinen "nick" versteckt sich nicht F/F - der Schrecken der Bio-Bauern - die provokante Headline würde nämlich zu ihm am besten passen : -)))) Falls du aber "neu" hier im Forum auftrittst, würde ich dich bitten, auf Seite 4 unter was spricht für BIO gründlich nachzulesen, wie manche deiner konventionellen Kollegen uns Bio`s einschätzen und "ab - urteilen". Im Grunde genommen sollte es meiner Meinung nicht heißen Bio gegen konventionell sondern wie kann ein rücksichtsvolles "Nebeneinander" dieser beiden Bewirtschaftungsformen der g l e i c h e n Berufsgruppe - nämlich der verschwindend kleinen L a n d w i r t e am besten funktionieren! Ich bin nämlich überhaupt nicht für ein "auseinanderdividieren" dieser in ihrer Auffassung zwar oftmals unterschiedlichen, in ihren bestreben, gesunde Nahrungsmittel zu produzieren aber grundsätzlich vereinte Berufsgruppe! Leider wird dies auch des öfteren gewollt und vielleicht auch manchmal ungewollt von der politischen Vertretung "praktiziert", hier Spannungen zwischen Bio-bauern und konventionell wirtschaftende Betriebe zu erzeugen. Nur eines ist schon komisch - bei den AMA Werbeeinschaltungen wird schon lieber das"glückliche Rind auf der Weide" hergezeigt als "Intensivmastställe", wie man es einen "modernen EU - Vorzeigebetrieb" so gerne einredet. Ich habe dies schon einmal geschrieben, das jeder seine Bewirtschaftungsform selbst bestimmt - er sollte nur dann auch zu dem und hinter dem stehen, was er auf seinen Betrieb und seinen landw. Nutzflächen einsetzt bzw ausbringt (es gibt nämlich tatsächlich noch Konvi`s, die einem vollen Ernstes weiß machen wollen, das sie mit völlig "harmlosen Wässerchen" in ihren Pflanzenschutzausbringungsgeräten durch die Gegend fahren - manche reagieren auf das Wort G...spritze ziemlich "allergisch)! Es mag durchaus sein, das einige sehr verantwortungsbewußt und äußerst sparsam mit dem Einsatz von syntetischen Dünge + Pflanzenschutzmittel umgehen, aber hier halte ich es so wie biolix: ein bisschen Chemieeinsatz ist genau so unglaubwürdig wie ein bisschen schwanger! Und auf Dauer wird es auch nicht angehen, das diese kontrollierten, integrierten Vertragsanbauer oder wie sie sich sonst noch "tarnen" als "Trittbrettfahrer" auf der Bio-schiene mitfahren. Es wird in Zukunft nur mehr zwei Schienen geben: die konventionelle LW und die biologische LW und jeder wird sich zu einer dieser beiden bedingungslos und ohne "Hintertürl" entscheiden müssen oder seine "Brötchen" in einer anderen Berufssparte verdienen. Lb. Gr. mandy

ähnliche Themen

  • 1

    Versicherung

    Das neue Jahr hat begonnen und "Gesundheit" stand auch bei mir auf der Wunschliste ganz oben. Was ist wenn sie mal nachlässt? Wie kann ich mich absichern? Ich mache jetzt regelmäßig Sport, habe meine …

    motif gefragt am 16. Jan. 2006, 18:04

  • 0

    Startprobleme Deutz-Fahr Dx 4.??

    Hallo alle miteinander, habe erst gehört, das es bei den Deutz Dx der Serie 4 im Winter zu Kaltstartproblemen kommen soll? Könnt ihr das bestätigen? Mfg

    Deutz-Xav gefragt am 16. Jan. 2006, 16:39

  • 1

    Tauchkühler eventuelle reperaturen

    Ich soll mir einen gebrauchten Tauchkühler zum kühlen der Milch kaufen. Da viele noch mit R12 gefüllt sind und dieses ja nicht mehr eingesetzt wird wollte ich wissen wie es bei Reperaturen solcher Tei…

    Stef gefragt am 16. Jan. 2006, 13:48

  • 0

    Forumsteilnehmer

    Ich weis dass ich mir mit folgender Feststellung nicht viele freunde machen werde, aber ich muß mal etwas anbringen: Wenn einige der Herrn und Damen Forumsteilnehmer/innen sich für das Management und …

    beatl gefragt am 16. Jan. 2006, 13:45

  • 0

    zu Mieten gesucht: Bauernhaus bzw. kleiner Hof

    Ich suche ein Bauernhaus mit Garten bzw. einen kleinen Hof zur Miete. Lage: Umgebung von Wien. Idealerweise mit einigen Zimmern, die getrennt begehbar sind. Garantiere verantwortungsvollen Umgang mit …

    C_G_A_ gefragt am 16. Jan. 2006, 12:16

ähnliche Links