Berglandmilch verbietet Glyphosat

30. Nov. 2017, 11:05 muku8

Berglandmilch verbietet Glyphosat

Schärdinger, Tirol Milch und Stainzer Milchbauern dürfen ab sofort kein Glyphosat mehr verwenden. Das teilte die Berglandmilch mit. Die aktuell intensive Diskussion um das umstrittene Pflanzenschutzmittel Glyphosat hat jetzt Folgen für die Milchlieferanten der Berglandmilch. Diese dürfen künftig kein Glyphosat mehr verwenden. „Dies bezieht sich auf alle Wiesen und Äcker unserer Milchbauern. Unsere Konsumentinnen und Konsumenten erwarten diese klare Haltung jetzt von uns“ präzisiert Geschäftsfu?hrer DI Josef Braunshofer die neue Regelung der Berglandmilch. „Das Vertrauen der Konsumenten in unsere Markenprodukte ist ein sehr hohes. In unserer Verantwortung als fu?hrender Hersteller von Milchprodukten in Österreich ist die Umsetzung eines Glyphosat-Verbotes nur logisch. Die österreichische Milchwirtschaft zeichnet sich durch eine naturnahe, kleinstrukturierte und nachhaltige Wirtschaftsweise aus. Diese Entscheidung verdeutlicht dies und entspricht dem Selbstverständnis unserer Milchbauern. Wir wollen damit unterstreichen, dass die Konsumentenerwartungen fu?r uns oberste Priorität haben“, so Josef Braunshofer weiter. Quelle : Top Agrar .......das bedeutet also, daß ich als Genosse nicht mehr an "MEINE" Genossenschaft liefern darf weil ich am Grünland mit dem Abstreifbesen punktförmig Roundup einsetze,...... Liebe Obergenossen, ob ich das SO hinnehme müs´ma erst mal schauen,..... Die Rechtschutzversicherung schaut sich schon um an geeigneten Anwalt um.......

Antworten: 14

30. Nov. 2017, 11:15 xaver75

Berglandmilch verbietet Glyphosat

Da wir wohl die Gmundner-Milch gleich nachziehen, man will doch keinen Wettbewerbsnachteil haben. Wenn dann Piding die "Streichelmilch" einführt, wird's bei uns auch notwendig sein. Es wäre irgendwie an der Zeit, das ein mal ein großer Verarbeitungsbetrieb den Arsch in der Hose hat, und dem Ganzen mit Aufklärung, sachlicher Information entgegensteuert. Ich brauche auch kein Glyphosat, für die punktuelle Ampferbekämpfung gibt's genug chemische Alternativen ....

30. Nov. 2017, 11:40 Richard0808

Berglandmilch verbietet Glyphosat

Wundert mich nicht, und als nächstes wird vom Handel die Anbindehaltung (oder Kombinationstierhaltung, so wird die Anbindehaltung mit Weide bei uns in der Molkerei bezeichnet) verboten, und die Molkereien müssen mitziehen...also wie Bauern.... JaNatürlich ist schon so weit und kann Milch liefern die aus Anbindehaltungsfreien Ställen kommt.

30. Nov. 2017, 11:49 mfj

Berglandmilch verbietet Glyphosat

Österreichische Bauerngenossenschaften unterstützen Hetzkampagnen und legitimieren damit haltlose Verunglimpfung und Unsachlichkeit. Leute, das ist wohl die traurigste Botschaft im Jahr 2017 für die Landwirtschaft. Es wird keinen Wettbewerbsvorteil mehr geben, weil der Handel es nicht bezahlen wird. Wie blöd und kurzsichtig muss ein Bauernverteter wohl sein, um sowas abzusegnen…

30. Nov. 2017, 11:53 thomas.t3

Berglandmilch verbietet Glyphosat

Wie ich schon geschrieben hatte, die Landwirte brauchen einen Landwirtschaftlichen-Rechnungshof. Wo im Sinne der Bauern geprüft wird, ob ihre Genossenschaften und Organisationen, Verbände usw auch gut und gewinnbringend für sie arbeiten.

30. Nov. 2017, 12:01 biolix

Berglandmilch verbietet Glyphosat

hmmm Thomas, Genossenschaften und Vereine und Verbände werden von den Bauern selbst geprüft und oft noch von Wirtschaftspüfern auch ! noch nie dort dabei gewesen ? Auch ein Glypho Verbot werden die GFs der Molkereien nicht selbst beschlossen haben, sonder ndie Vorstände, auch Bauern, in guter Abschätzung, das es eben ein leichtes ist auf Glypho zu verzichten...

30. Nov. 2017, 12:09 forstspetzi

Berglandmilch verbietet Glyphosat

eigentlich is des a Wahnsinn wos do im Forum abgeht, es is nur zum schauma fürt Landwirtschaft, a jeder is gegen jeden. solang ma uns unterander so befetzen kanns nie wos ordentliches auskemma.

30. Nov. 2017, 12:13 thomas.t3

Berglandmilch verbietet Glyphosat

Biolix, träum weiter.... Wovor hast den Angst, wenn es jemand unparteiischer macht? Mir ist das Glyphosatverbot von Bergland eh recht... aber ich finde es trotzdem an der Zeit das wir jemandem, gerade in solcheb Zeiten haben, der für ubs kritisch hinterfragt. Alle anderen machen das ja auch!

30. Nov. 2017, 12:14 Richard0808

Berglandmilch verbietet Glyphosat

Das läuft einfach so, die Vertreter vom Handel kommen in die Molkerei und sagen wir wollen Glypho freie Milch haben. Wie diese Milch geliefert werden kann interessiert den Handel nicht und wenn die Molkerei nicht mitmacht gehen die zur nächsten und Punkt

01. Dez. 2017, 10:07 holodrio

Berglandmilch verbietet Glyphosat

Glyphosat - Gesundheitsschädlich oder nicht ? Verantwortungsvoll und sparsam eingesetzt sicher nicht das Problem. Wenn man aber, wie leider oft zu sehen, grossflächig damit wirtschaftet und dann die braunen Flächen wochenlang die Landschaft zieren, braucht man sich nicht wundern, wenn das Stunk macht. Ich bin sogar der Meinung, dass wenn das in Österreich so wie jetzt von den Molkereien angefangen, durchgezogen wird, es kein Nachteil für unsere doch eher kleinstrukturierte Landwirtschaft sein wird.

01. Dez. 2017, 10:34 mfj

Berglandmilch verbietet Glyphosat

holodrio - wer darf PSM verantwortungslos ausbringen. Schon mal was vom Sachkundeausweis gehört ? Oder vom Spritzentüv ? Welchen Vorteil bringt das Glypho-MIlchverbot. Trinken die dann mehr Milch statt Bier... Beschreib es mal näher !

01. Dez. 2017, 10:41 Richard0808

Berglandmilch verbietet Glyphosat

Mehr Chancen im Export, wenn es die Milch z.B.: in Deutschland nicht gibt.

01. Dez. 2017, 11:39 JD

Berglandmilch verbietet Glyphosat

Klär mich bitte mal auf. Wofür braucht man im Obstbau Glyphosat?

01. Dez. 2017, 15:20 holodrio

Berglandmilch verbietet Glyphosat

Bei uns wird das Glyphosat großflächig von jenen eingesetzt die Minimalbodenbearbeitung betreiben, weil sie sonst den Unkrautdruck nicht in den Griff bekommen, - und es ist ja so super einfach, einmal darüber und alles vorüber. Künstlich abgestorbene Felder ergeben schon rein optisch und gefühlsmässig ein Bild, das wirklich nur zur industrielen Landwirtschaft passt. Ich bin kein Bio-Bauer, aber auch mir graust vor solchem Zeug, das auf den Glyphos-Ackern produziert wird.

01. Dez. 2017, 15:34 JD

Berglandmilch verbietet Glyphosat

@fgh Ja ich bin Laie was den Obstbau betrifft aber ich stelle keine negativen Behauptungen auf. Ich hinterfragen nur den Einsatz von Spritzmitteln u bis jetzt konnte mir von euch keiner verständlich erklären warum das notwendig ist. Weniger Arbeit klar u noch ein paar andere nicht wirklich schlüssige Erklärungen. Ich sage dir ganz klar mit solchen Argumenten wirst du ganz sicher keinen überzeugen der von LW keine Ahnung hat u schon gar nicht irgendwelche ngo's überzeugen.

ähnliche Themen

  • 0

    Kommt die Landwirtschaft in den Regierungsverhandlungen vor

    Wer weiß welche Forderungen der Herr Strasser an die neue Regierung für die Bauern stellt????

    Harpo1 gefragt am 01. Dez. 2017, 01:26

  • 0

    Fronthydraulik Steyr 9000 Serie

    Hallo Suche Unterlenker für eine Originale Steyr Fronthydraulik, weiß jemand wo man solche her bekommen würde (gebraucht)? Vielen Dank im voraus Mfg Hans

    Lindner520N gefragt am 30. Nov. 2017, 17:53

  • 4

    Welcher Rückewagen für Steyr 495 mit ca. 3To Eigengewicht

    Hallo zusammen, hätte mal eine Frage, ich habe einen Steyr 495 mit 90PS und 3to Eigengewicht, welchen Rückewagen würdet Ihr mir empfehlen. Hätte jetzt mal an einen Perzl PRW 8 oder an einen Scandic ST…

    novus gefragt am 30. Nov. 2017, 13:59

  • 0

    Kreuzung Bergschaf x Jurawidder

    Hallo, Hat jemand Erfahrung mit der Kreuzung von Bergschaf-Muttertieren und Jura-Vatertier! Irgendwo hab ich gehört, dass der Jurawidder nicht "draufpassen" soll! Danke Matthias

    Map gefragt am 30. Nov. 2017, 10:57

  • 3

    Ausgleichszahlung ist eingetroffen

    Grüß Euch, wie angekündigt ist die landwirtschaftliche Ausgleichszahlung pünktlich heute am Konto eingetroffen. Am 11. Dezember kommen die Agrarumweltmaßnahmen und am 21.Dezember die Direktzahlungen. …

    jakob.r1 gefragt am 30. Nov. 2017, 09:12

ähnliche Links