BEHA Rückewagen

13. März 2013, 21:29 Max1991

BEHA Rückewagen

Hallo, hat jemand Erfahrung mir einem Beha Rückewagen? Wie robust ist der Wagen? Wie stark ist der Kran? Größenvorschläge? (Zugmaschine ist ein Valtra N101) bin um jede Meinung froh! Grüße Max

Antworten: 3

13. März 2013, 21:36 179781

BEHA Rückewagen

Bitte die Suchfunktion verwenden. Dieses Thema wurde in den letzten Wochen ausführlichst behandelt. Gottfried

14. März 2013, 22:43 gasgas

BEHA Rückewagen

Hallo max Bin mir nicht sicher ob du meine Landwirt Mail bekommen hast ,hab nichts gehört von dir ,und da sonst niemand auf deine Frage eine Meinung hat ,werd ich das halt machen, viele meiner Forum Freunde werden sich schon gedacht haben ,warum fragt der so was gerade zum Beha, da kann der gas gas wieder voll den Roman drauf schreiben ,aber irgendjemand wird wieder sagen, ich hab mich schon wieder selbst angemeldet ,und Antworte mir selbst. Aber jetzt zum deiner Frage Beha RW Habe seit kurzem einen T 800 als Leihgerät bis der neue kommt, habe mir ein bisserl was eigenes Bauen lassen (Sondergurke),deshalb dauert es ein bisserl länger. Zum Wagen ,also die Beha Wägen gibt es seit 2007 ,ist eine eigene Konstruktion vom Georg Beha, sehr Stabil ,sehr gut Verarbeiten ,sehr findige Detail Lösungen ,sehr Robust, seit Einführung keine Einzige Reklamation egal was.( Stahlgüte S 500) Was mir sehr gut gefallen hat ist der geschlossene Boden, da kann man auch Meterholz tarnsp .und im Sommer Ballen 8 Stk. Kein Problem, Rahmen Auszug kommt bei mir jetzt Kunststoffgelagert und als Verrieglung kommen Federriegel (wie ´beim Perzl),Bei manchen brauchst sogar Werkzeug dafür. Hinterachse hat Unterschiedlichen Bogieachslängen(sehr stark u. geschützt gebaut), die vordere ist etwas länger, dadurch hat man eine bessere Bremswirkung und laut Perzl (der hat das auch) eine leichter Stock Überfahrt .(wenn´s so ist ,ich wird´s wahrscheinlich nicht brauchen). Und positiven Sturz Unbeladen damit´s beladener genau passt. Die Rungen bekomme ich etwas breiter (2m) und den Schwerpunkt etwas nach unten ,Rungen Aufteilung ist auch ideal gewählt,(Transp. Hauptsächlich von Energieholz ).Sehr starkes Prallgitter.Öltank geschützt zwischen Kran und Prallgitter(Bei meinem und den neuen),nicht wie bei manch anderen ins Prallgitter eingearbeitet, das dieser nach kurzer Zeit undicht wird.(wenn dieser ein bar mal einen Baum zum spüren bekommt oder wie beim Beha bislang an der A-stütze) Lenkdeichsel sehr stabil in den Wagen zurückgeführt ,mit einfacher Verriegelung die auch alleine Funktioniert ( ist nicht bei allen so einfach gelöst ),sehr starke und lang ausfahrbare A-Stütze,( Abstützbreite zwischen 2,8-3m kommt auf die Höhe der Anhänger Öse an und die Reifen Größe)Perzl und Palms z.B. haben 3,2m aber viel weniger Druckkraft was sehr wichtig ist .Oben und unten Anhängung möglich mit Stehpodest mit Rückenlehne. Zum Kran Die Firma Beha hatte bis Ende 2011 Vreten und Farma Kräne,Im Frühjahr 2012 brachte der Beha seinen eigenen Kran auf den Markt( selbst Konstruiert und geplant ,und in der näheren Umgebung wird dieser Produzier) und das war sehr wichtig,da es mit den anderen Herstellern schon mal Probleme gab. Jemand hat es schon ml angesprochen das es mittlerweile ca.30 RW Marken gibt, ist ja ein Wahnsinn, und da noch einen eigenen zu bauen der sich dann auch noch bewehrt und durchsetzt, ist schon Mutig. Da kannst nur Stark werden wenn sau billig bist ,oder wenn Top Qualität machst, und das zweite trifft auf den Beha zu. Die Kräne haben eine Top Hubkraft ,da gibt´s nur ein bar die das noch Topen in der selbigen Preisklasse natürlich (Moser u. Scheifele bei den Top Modellen) 800Kg auf 7,1m oder 600kg auf 8m . 18 KN Schwenkmoment, Absolut schöne Schlauchführung geschützt aber zugänglich bis zum Rotator, sehr starker Einfachteleskop mit Nachstellmöglichkeiten, Überall gehärtete Bolzen in Bronze Büchsen,alle Schmiernippel auf einer Seite, Fünfkantiger Haupt arm, Top Verarbeitung wie Schweißung ,Knotenbleche In Stahlgute S 700 der ganze Kran. Kran und Abstützung zusammen und nicht davor oder dahinter,das der Rahmen wieder leidet. Bei den Steuerungen verbaut Beha Nordhydraulik , kannte ich vorher noch nicht soll eine der besseren sein,(kannte bisher nur Paker ,A1) die ja auch gut sind. Aus der Praxis kann ich nur sagen ,die Steuerung ist sehr genau und Feinfühlig und hat die Versprochenen Erwartungen sicher erfüllt. Man muss diese Steuerung einfach mal selbst ausprobieren ,dann kann man es genau sagen , und man merkt das diese sehr gut ist .Hab mal eine A1 Steuerung am Binderberger probiert die mich aber komplett Enttäuscht hat, die selbe Steuerung an einem Pfanzelt war dagegen wieder super, also es muss alles zusammen passen und abgestimmt sein .Was für mich natürlich am wichtigsten war ,das ich einen Seitenhochsitz bekomme. Haben uns vorgaben dem LKW Kran Segment(Palfinger-Epsilon,Penz) geholt und einen Super Ergonomischen Sitz mit Fuß pedal Steuerung seitlich an die Kransäule gebaut.( Ich sag nur freie Sicht nach vorne) Für mich war bei Hochsitz immer ein sehr wichtiger Punkt ,der Aufstieg. Es gibt andere Hersteller da ist das nicht immer so leicht ,mit dem Rauf und volarem wieder runter,(Nass und im Winter mal Schnee) also war es sehr wichtig ,wenn möglich einen Aufstieg wie eine Treppe an den Kran zu bringen, das hat viele Nerven und Ideen den Beteiligten gekostet, aber das Ergebniss ist mehr als Zufriedenstellend. Mein Vater ist nicht mehr der Jüngste ,aber eigentlich noch mehr Unterwegs mit dem RW als ich, deshalb auch der einfache Aufstieg. Genau das ist ja auch der Grund , warum es viele diesen dann auch nicht kaufen, ´weil diese halt nicht immer sehr Einfach zu besteigen sind. Ich bekomme auch ein Zweikreis System mit Doppelpumpe ,um noch flüssiger und schneller fahren zu können. Was für mich natürlich ein Unsicherheitsfaktor war, ist der Umstand das der Kran eine Neue Konstruktion war oder ist, und man sagt ja auch bei PKW´s, wenn diese neu sind (Neues Modell) immer 1-2 Jahre warten dann sind die ganzen Kinderkrankheiten ausgemerzt. Diesen Gedanken hatte ich natürlich auch. Habe mich aber dann so Intensiv mit der Firma ,der Entwicklung ,Konstruktion, Fertigung Beschäftigt das ich nur sagen kann ,Deutsche Wertarbeit „ Das ist auch der Grund warum´s nur positives Feedback gibt, Will nicht ausschlissen das dort und da mal was Verbessert oder Nachgebessert wird,aber ich habe mit Deutschen Händlern Gesprochen die nur zufriedenste Rückmeldungen bekommen. Und selbst hab ich natürlich auch schon einige Ausprobiert. Zur Zeit fahre ich denn T 800 mit 6580 Kran,was der weghebt ist schon gewaltig) Das es in 10 oder 20 Jahren auch alles noch so super ist, wäre natürlich Vermessen zu behaupten , wenn man aber das gesamt Paket sich genau anschaut , dann kann man beruhigt in die Zukunft schauen. Der Beha hat versucht die ganzen Fehler, die andere schon gemacht in der Konstruktion , nicht mehr zu machen, und wenn möglich zu verbessern, und das glaub ich ist ihm ganz gut gelungen als eigentlich kleiner Betrieb ,aber Kratt der muss noch genauer und Hochwertiger bauen, das sich´s Bewehrt und rechnet .! Wenn 1m dicke Bäume heben kannst ,und trotzdem Bierflaschen in eine Kiste damit ein schlichten kannst ,dann glaub ich das den richtigen Kran in der Hand hast.! Grössenvorschlag noch ,ich denk so 10 oder 12 t mit 7180 Kran (7,1m) oder 6080 ,aber das kommt auf deinen Einsatzzweck und deine Gegebenheiten an. Ich hoff ich hab nigs vergessen, am besten testen irgendwo an Beha, mein Vorführer kann man natürlich immer gerne ausprobieren kommen Tel.0664/5005737

14. März 2013, 23:59 Max1991

BEHA Rückewagen

Das nenn ich mal eine ordentliche Auskunft ;) ja das würde mich echt interessieren, von wo ca bistn du?? Lg

ähnliche Themen

  • 2

    "Pflanzenschutzführerschein"

    Ist es echt ein muss eine das es in Zukunft einen Ausweis in Checkkartenformat gibt? Ist ein Einfacher "A4" Zettel nicht genug? aber für diesen könnte man dann wieder Keine 40 € verlangen! Obwohl die …

    LaLi gefragt am 14. März 2013, 20:54

  • 1

    Linke und Grüne gegen Biobauern und Teilnehmer an Agrarumweltprogrammen

    Durch die jüngsten Entscheidungen des Europäischen Parlaments zur GAP wird das für Anfang kommende Woche geplante Ratstreffen der europäischen Agrarminister weitere Brisanz erhalten. Wie das EU-Parlam…

    brr gefragt am 14. März 2013, 20:34

  • 3

    GPS / Lenksysteme

    Hallo! Ich habe vor mir ein GPS System für den Traktor zu kaufen. Leider habe ich auf diesem Gebiet sehr wenig Erfahrung. Am Markt werden sehr viele unterschiedliche Systeme angeboten. Da ich die Lenk…

    ichbinich gefragt am 14. März 2013, 18:44

  • 5

    Obstbäume kaufen im Innviertel

    Hallo! Weis vieleicht jemand bei welcher Baumschule im Innviertel wo man Obstbäume(Kirsche,Zwetschke,usw,),Halbstämme kaufen kann.Qwalität sollte gut sein kein Baumarkt zeugs wo sie nach Jahren wieder…

    sauwaldler gefragt am 14. März 2013, 18:01

  • 4

    Aufgegebene (Kleinst-)Landwirtschaft neu starten?

    Hallo! Wie der Titel schon sagt - ich überlege irgendwann mal die ehemalige Landwirtschaft meiner Famile wiederzubeleben. Wir haben einen knappen Hektar Wiese und einen kleinen Wald. Darauf 70 Obstbäu…

    Obstbauerntochter gefragt am 14. März 2013, 17:49

ähnliche Links