Beginn Schafhaltung

01. Aug. 2011, 22:16 frank1978

Beginn Schafhaltung

Einige Fragen an die Schafhalterprofis unter Euch! Wir besitzen eine Landwirtschaft im Oberösterreichischem Zentralraum und möchten uns Schafe für den Eigenverbrauch halten. Zur Verfügeng steht eine Wiese mit ca. 3000m² mit einem Bach nun zu meinen Fragen: -> Ich möchte die Schafe ganzjährig im Freien halten welche Rasse könnt Ihr mir empfehlen und und was wird ein Mutterschaf oder ein Bock kosten? -> Welchen Einzäunung genügen Elektronetze? -> Wie groß soll der Unterstand für 2 Mutteschafe mit Nachzucht und einem Bock sein? Ich hoffe Ihr könnt mir bei meinen Fragen weitehelfen und danke Euch für die Antworten. Frank

Antworten: 3

02. Aug. 2011, 15:41 saft1

Beginn Schafhaltung

Man braucht eigentlich nur Elektronetze zur Einzäunung aber meiner Meinung ist ein fixer zaun besser. Ich habe beide Varianten und habe es schon 4 Jahre ausprobiert. Wenn sie sich für Elektronetze entscheiden ( mein kleiner Tipp) : www.weidezaun.info für fixe Elektrozäune wären andere elektrozaunarten besser infos gibts auf der internetseite. Ich persönlich würde Greiner Steinschafe oder Kärtner Brillenschafe nehmen. Für denn Stall : Es wird normal mit 1,5 m² pro Schaf oder Widder, pro Lamm bis 6 Monaten mit 0,35 m² gerechnet. Diese Rassen haben ein bisschen weniger Fleisch dafür sind sie nicht sehr Krankkeitsanfällig. Für den Winter braucht man auch noch Heu und ein bisschen Kraftfutter.

02. Aug. 2011, 19:30 Restaurator

Beginn Schafhaltung

siehe link:

04. Aug. 2011, 09:58 bodi

Beginn Schafhaltung

Hallo frank kann dir auch nur landschafrassen empfhelen,wie schon genannte und noch Waldschaf oder Walliser Schwarznasenschafe sind robust, habe sie ein ganzen Jahr draussen im Winter einen 3.seiten unterstand- geht ohne probleme, Einzäunung nach geschmack,ich hab sie ein ganzen Jahr mit Stomband,auch im winter -ohne Probleme so lange Strom drinnen ist, kosten je nach Rasse 100,-- aufwärts, ich gebe gerade 2-3 weibliche Walliser/Waldschaf mixed ab von 6.Monate bis 2.Jahre wahrscheinlich schon trächtigt.(günstig a 80,--)schwarz/weiß gefleckt, bei interresse melde dich. www.herk-bodingbauer@aon.at

ähnliche Themen

  • 1

    Wintertriticale ausgewachsen

    Hallo Community, mein Triticale ist schon zu etwa 20% ausgewachsen - zum Dreschen ist es noch zu feucht - würde aber schon rausgehen. Was würdet ihr machen: dreschen und trocknen oder wieder nass werd…

    kokosbussi gefragt am 02. Aug. 2011, 21:37

  • 0

    Gebrauchttele CLAAS Protector oder Mercator

    Suche Gebrauchtteile für CLAAS Protector oder Mercator. Kennt von hier vielleicht jemand Adressen o.ä. ?

    kupe55 gefragt am 02. Aug. 2011, 21:20

  • 0

    Angusvermarktung Österreich?

    Hallo Wie sieht es in Österreich mit der Vermarktung von Angus Fleisch aus? Ist eine große Nachfrage vorhanden? mfg

    Martin2404 gefragt am 02. Aug. 2011, 21:10

  • 2

    Vier Kinder mit Motorkarren verunglückt

    Es ist zwar etwas taktlos, Gott sei Dank ist ja nicht ganz so viel passiert, was in dieser Situation schon fast ein Wunder ist, aber weiß jemand, um welchen Motorkarren es sich dabei gehandelt hat? Er…

    traktorensteff gefragt am 02. Aug. 2011, 19:26

  • 0

    EFH?

    Hallo an alle... Hab ein Problem mit der EFH... Kennt das jemand das sie, sich nur am Multicontroller senken lässt wenn man den Senken-Taster gedrückt hält!...normal geht sie von alleine bis zum Boden…

    steyrm9000 gefragt am 02. Aug. 2011, 19:16

ähnliche Links