- Startseite
- /
- Forum
- /
- Balkonimker
Balkonimker
21. Juni 2015, 14:09 baerbauer
Balkonimker
dachte rechtlich gesehen ist tierhaltung im wohngebiet verboten. bei uns sind hühner recht aktuell in der siedlung. wo kein kläger da kein richter, aber genau hier können krankheiten weiterhin überleben und vertragen werden, da diese ja nicht in der registriert sind. was meint ihr dazu
Antworten: 1
21. Juni 2015, 15:26 jasowas
Balkonimker
Da gab es schon einige Berichte im TV. Ist halt das andere Extrem zur Massentierhaltung. Beides kann problematisch sein. Das eine züchtet Krankheiten und Tierleid in riesigem Ausmaß. Durch die wirtschaftlien Folgen wird der Betreiber zumindest die Ursachen für Krankheiten oder Produktausfälle in den Griff bekommen wollen. Im anderen Fall sind die wirtschaftlichen Konsequenzen nur minimal und fallen kaum ins Gewicht. Die oft fachliche Inkompetenz ist jedoch ein Problem, welches auch den an sich guten Gedanken einer tiergerechten Haltung zunichte machen kann. Krankheiten können sich in der betroffenen Tierart unerkannt und weit verbreiten und großen Schaden anrichten. In beiden Fällen können Konsumenten betroffen sein, und ab hier können wieder gesetzliche Kontrollpflichten greifen. Die Zucht von Kleintieren, Geflügel, Insekten, aber auch Reptilien etc. sollte nur bei gegebenen räumlichen und fachlichen Voraussetzungen zulässig sein. Ich weis schon, wieder Regelementierung, Vorschriften usw. Aber wenn die Betroffenen Leute das nicht von sich aus kapieren, hilft halt nichts anderes. Oft gibt es Vereine in denen diese Tierhalter organisiert sind und in denen sie Hilfe und fachliche Unterstützung bekommen. Und es gibt auch Tierhalter, die in ihrem Bereich sehr kunding sind und sich laufend auf aktuellem Stand halten. Aber es gibt auch Vollkoffer, bei denn nach kurzer Zeit alles verwildert. Die Tierhaltung von Kindern lehne ich jedoch grundsätzlich ab, da ich Tiere nicht als Kinderspielzug wissen will. Wenn dann sind ausschließlich die Eltern in der Verantwortung. Grundsätzlich finde ich jedoch viele kleine Betriebe besser als wenige große, mit allem Für und Wieder.
ähnliche Themen
- 0
Motoröl beim 6125R
Hallo welches Motoröl gehört beim 6125R hinein 10w40 oder 15w40 ???
Bio24 gefragt am 22. Juni 2015, 12:41
- 5
Neue Rapssorte macht Rehe blind
Guten Morgen, ich habe gehört, dass eine neue Rapssorten - deren Öl zur Herstellung von Lebensmittel dient - anscheinend Rehe die Raps fressen erblinden lässt? - Ist folglich auch für den Menschen nic…
watcher gefragt am 22. Juni 2015, 12:22
- 1
Steyr T80
Also, mien Steyr T80 war bisher immer höchstgradig zuverlässig. Nun lässt mich aber der Traktor im Stich, lässt sich nicht mehr starten weil die Vorglühanlage nicht mehr geht. Bzw. Glüht er nicht vor …
ChrH gefragt am 22. Juni 2015, 11:22
- 1
6410 John deere Reifen umbereifung
Hallo möchte wegen kulturwechsel meine reifen Umbereifen im Moment ist der John deer 6410 mit hinten 600/65R38 und Vorne 540/65R24 Breift ich bräuchte eine reifenbreite in der diemension 420 oder 18,4…
Bio24 gefragt am 22. Juni 2015, 10:59
- 0
Ersatzteile GRIMME SE75-30
woher bekomme ich die billigsten ersatzteile?! benötige zum beispiel demnachst das 2te siebband neu! vielen dank im vorraus! mfg
boerger01 gefragt am 22. Juni 2015, 10:41
ähnliche Links