•  / 
  • Forum
  •  / 
  • aut. Lenksysteme Farmnavigator, Autotrac, Trimble ...?

aut. Lenksysteme Farmnavigator, Autotrac, Trimble ...?

27. Dez. 2019, 11:00 DJ111

aut. Lenksysteme Farmnavigator, Autotrac, Trimble ...?

Wer von euch nutzt sowas? Also wo wirklich auch automatisch gelenkt wird. Was würdet ihr empfehlen, wenn man wiederholt die gleichen Spuren fahren will? Also. z.B. Säen und danach in den gleichen Spuren hacken fahren. Ich möchte es auf 2 bestehenden Traktoren nutzen. Traktortausch steht nicht zur Debatte. Bitte um Erfarhungsberichte, evtl. Anschaffungspreise. Bitte keine Beiträge von Leuten, die damit nicht arbeiten und nur gscheit ihren Senf dazugeben wollen!!! Gruß, DJ

Antworten: 6

27. Dez. 2019, 13:04 179781

aut. Lenksysteme Farmnavigator, Autotrac, Trimble ...?

Wenns erlaubt ist, möchte ich mich da mit einer Zusatzfrage anhängen. Weil das wollte ich eigentlich heute Abend als eigenes Thema schreiben: Die Hardwarekomponenten für die Nachrüstung von so einem Lenksystem kosten irgendwo von 5000 Euro aufwärts. Der Rest von dem Kaufpreis ist für die Software des jeweilligen Anbieters und eben dessen Handelsspanne. Ist auf dem Gebiet zu erwarten, dass sich die Preise in absehbarer Zeit durch mehr Anbieter am Markt und deutlich steigende Umsatzzahlen ähnlich wie bei manchen anderen Elektronikartikel nach unten bewegen? Gottfried

27. Dez. 2019, 13:58 jakob.r1

aut. Lenksysteme Farmnavigator, Autotrac, Trimble ...?

Grüße Euch, --was bitte bringt bei einem Beitrag der Hinweis wer nichts dazu schreiben darf? Das vergleiche ich mit einem Beitragseröffner der mit einem gewissen Tunnelblick eine Frage stellt, und die Antworten dürfen nur innerhalb des Tunnels kommen, weil man hält sich ja selbst für so gescheit das neben dem Tunnel ja nichts sein kann was nicht sein darf. Ist es da nicht sinnvoller alle mitschreiben zu lassen die dies möchten und dann halt die Spreu vom Weizen zu trennen. Da können ja dann Beiträge dabei sein, die für einem selbst nicht unbedingt hilfreich sind, -- die aber einem stillen Mitleser nebenbei Fragen beantworten, die so nicht direkt gestellt wurden. Also ich arbeite nicht mit so einem System und möchte auch nicht gescheit meinen Senf dazugeben, -- aber allen Lesern die was ähnliches vorhaben eine Lösungsmöglichkeit aufzeigen die anstelle der angeführten "ab 5 Tausend Euro" für ein Fertigsystem,- eine Selbstbaulösung für 1500 Euro möchten. Also DJ111 entschuldige das ich kein System habe und trotzdem schreibe. Der Link ist https://www.youtube.com/watch?v=oKDajttU3TM Beste Grüße Jakob

27. Dez. 2019, 15:00 frank100

aut. Lenksysteme Farmnavigator, Autotrac, Trimble ...?

Diese Teile werden sowieso viel zu teuer verkauft. Sowas kostet vielleicht ihn der Herstellung 3000€. Wie schon jakob geschrieben hat selber machen mit eigener RTK Station um die 1400 plus Tablet.

27. Dez. 2019, 16:11 xaver75

aut. Lenksysteme Farmnavigator, Autotrac, Trimble ...?

Interessant wäre, wie viele so etwas nachrüsten würden, wenn es keine 4000,- Förderung geben würde. Auch die Preise, wo sich die Hersteller dann am freien Markt behaupten müssten, wären interessant. Diejenigen, welche es wirklich nutzen können, bei großen Arbeitsbreiten, cm genauen Arbeiten, langen Arbeitstagen am Traktor, …. mal ausgenommen, da ist das sicher eine sinnvolle Investition, nur ist wieder ein Großteil der Käufer der "Willhaben-Fraktion" zuzuordnen. mfg Sorry Dj111

27. Dez. 2019, 18:03 falkandreas

aut. Lenksysteme Farmnavigator, Autotrac, Trimble ...?

Wir verwenden das Trimble seit 3 Jahren auf einen Puma Cvx mit Sektion Control . Wenn du Neueinsteiger bist würde ich dir von einer Selbstbaulösung abraten es sei denn du bist ein Technikfreak und spielst dich gerne stundenlang am Traktor bevor du mit der Arbeit beginnen kannst.Die Bauteile wirkenfür mich doch sehr Filigran ( so wie wenn du eine Bohrmaschine um 30 € in derHand hast im Vergleich zu einer um 300€) Diese Bausätze funktionieren auch gut aber dieeinstellungen der verschiedenen Parameter ist doch sehr schwierig auch weil die Software meist nicht in Deutsch sondern inEnglisch bzw. Spanisch verfügbar ist. Ich würde dir empfehlen Kauf dir ein System wo du einen Kompeteten Ansprechpartner möglichst du jeder Tages und Nachtzeit hast,weil den wirst du am Anfang sicher brauchen. Wenn du aus Niederösterreich bist kann ich dir den Gaisberger Bernhard empfehlen .wenn du das System auf mehreren Traktoren verwenden möchtest stellt sich die Frage wie schön möchtet du dasSystem verbaut haben,und wieviel Zeit möchtest du für den Wechsel von einem Traktor zum anderen investieren

27. Dez. 2019, 18:04 12markus34

aut. Lenksysteme Farmnavigator, Autotrac, Trimble ...?

Hallo DJ111 und Gottfried, ich habe eines dieser Selbstbausysteme (Cerea bzw. AGOpen GPS) seit knapp einem Jahr am Laufen. Mit den L2 Empfängern, die mittlerweile zu vernünftigen Preis erhältlich sind, laufen diese Systeme wirklich gut. RTK fix kommt in unter 1 min zustande. Wiederholbarkeit der Spur ist mit RTK ja ohnehin gegeben. Zum Hacken wird man aber auch bei 15.000 €-Systemen noch eine separate Lenkung am Anbaugerät brauchen. Zum Halten des Traktors in der Spur reicht es jedoch. Wenn ihr "Bastler" seid (oder jemand Interessierten bei der Hand habt), empfehle ich Euch euch mal im "Cerea-Forum" einzulesen. Wenn man sich dort registriert, sieht man die Links zu Telegramm-Gruppen. Dort gibt es dann nochmals haufenweise Infos sowie Bilder und Videos zu fertigen Aufbauten. Link zum Forum: https://cerea-forum.de/forum/ unbedingt in diesem Forum lesen! Dort gibt wirklich gratis Support von Gleichgesinnten ohne finanziellen Hintergedanken. Noch kurz was zu meinem System: Ich fahre mit Cerea. Mein System kommt fix fertig inkl. Section-Control auf einer Feldspritze, Tablet, Softward, ... ohne eigener Basisstation (die kann ich wo mitbenutzen) knapp auf 1500 € inkl. MwSt. zu den Argumenten von Falk Andreas: man kann so ein System durchaus auch robust bauen. Ja, am Anfang benötigt man einiges an Zeit um das System gut einzustellen. Wenn man einmal gute Settings gefunden hat, braucht man nur mehr Einschalten und losfahren. In Deutschland laufen solche Systeme zur vollsten Zufriedenheit auf Betrieben, um ein vielfaches größer als unsere österreichischen Betriebe. LG Markus PS: ihr wohnt ja beide nicht so weit weg von mir. In OÖ laufen mittlerweile einige Eigenbauten. Wenn ihr Interesse habt, könnt ihr euch gerne per PN melden.

ähnliche Themen

  • 1

    Was fällt hier auf

    Die Rezeptgebühr und der Milchpreis in den 70iger Jahren lagen in Summe ca. gleichauf Jetzt schreiben wir bald das Jahr 2020 und haben eine Rezeptgebühr von 6,30 Euro und der milchpreis liegt auch fas…

    hardl1266 gefragt am 28. Dez. 2019, 10:42

  • 0

    GIS Autoradio

    Ist der Autoradio GIS befreit oder muß ich dafür Zahlen ?

    browser gefragt am 28. Dez. 2019, 09:14

  • 0

    Mal ein neues Thema

    Welche Fenster soll ich für meine 80m2 Villa Baujahr 1955 einbauen lassen ?

    browser gefragt am 27. Dez. 2019, 21:09

  • 1

    Was ist wenn man einen Erbhof in Tirol kaufen könnte mit der Verwantschaft?

    Hallo Vielleicht hat jemand von euch Antworten. Wenn man die Möglichkeit hat einen Erbhof zu bekommen in Tirol,was ist da mit der Verwantschaft? Müssen die auch noch ausbezahlt werden ? Oder ist das a…

    julia.j gefragt am 27. Dez. 2019, 19:58

  • 0

    Lely A5

    Hallo! Melken schon einige mit dem A5 Lely Robi,wie geht's euch damit,möchte mir einen zulegen lg

    atlas gefragt am 27. Dez. 2019, 19:54

ähnliche Links