- Startseite
- /
- Forum
- /
- Aufteilung Anschaffungskosten Forstanhängergemeinschaft?
Aufteilung Anschaffungskosten Forstanhängergemeinschaft?
03. Feb. 2013, 17:10 bioanz
Aufteilung Anschaffungskosten Forstanhängergemeinschaft?
Wie teilt Ihr die Anschaffungskosten bei Forstanhängergemeinschaften auf? bioanz
Antworten: 3
03. Feb. 2013, 19:15 Fetzerl
Aufteilung Anschaffungskosten Forstanhängergemeinschaft?
@ bioanz: Ich nehme mal an, dass ihr den Forstanhänger selbst finanziert und keinen Kredit aufnehmt? Wir haben in unserer Gemeinschaft den Kaufpreis folgendermaßen aufgeteilt: 65 % wurden zu gleichen Teilen auf alle Mitglieder aufgeteilt; die restlichen 35 % anteilsmäßig entsprechend der Waldfläche der einzelnen Mitglieder, sodaß Mitglieder mit weniger Wald weniger zahlen mussten. Eine Gemeinschaft in der Nähe hat das genauso gemacht, nur mit jeweils 50 %. Die sind aber jetzt bei der Neuanschaffung dazu übergegangen, den Wagen mittels Kredit zu finanzieren. LG, Franz
04. Feb. 2013, 07:54 Rotax
Aufteilung Anschaffungskosten Forstanhängergemeinschaft?
wir haben das mit den gleichen teilen auch gehabt, das ist ein problem wen der eine 1ha wald hat und der andere 15ha,oder der mit 1ha überbetrieblich fährt.den neuen haben wir selbst finanziert. wir haben als basis die kranstunden genommen.mein bruder hat mit hilfe einer excel tabelle einen entwurf ausgearbeitet der von allen angenomen wurde. die mit weniger ha haben sich mit 10-15stunden eingekauft andere mit 20,30 usw. die kosten belaufen sich so auf ca.€ 950,- bis ca. €3500,-/mitglied ,zusätzlich wird pro kranstunde noch €10,- für wartung und reperatur verrechnet.so zahlen die am meisten die viel fahren unabhängig von den ha
04. Feb. 2013, 08:24 Gerhardkep
Aufteilung Anschaffungskosten Forstanhängergemeinschaft?
Bei uns wurde in einer Gemeinschaft von 10 Mitgliedern folgendes gemacht. 1/3 Fix jeder gleich 2/3 aufteilung auf die Ha. und jede gefahrene Kranstunde wird mit 5.-€ bei Mitglied verrechnet für Amortisation und Rep. und sonstige Kosten.Fahrten auserhalb der Gem. MR-Preis Es wird etwa 300 KranStd./Jahr Gefahren
ähnliche Themen
- 0
Pflanzenkläranlage
servus mitnand! hab vor eine pflanzenkläranlage zu errichten, 7 personen haushalt,und urlaub am bauernhof- max. 15 gäste. mit welchen kosten muss ich ca. rechnen? danke im voraus breiti
breiti gefragt am 04. Feb. 2013, 16:32
- 5
Steyr Traktor Orange
Hallo,eine Frage an die Profis.Original heißt es ja"Steyr Traktor Orange" ich bräuchte aber eine Rall-Vergleichsnummer,weil wir Autolack nehmen.Wir können leider nicht vergleichen,da wir keine Origina…
DaMartin gefragt am 04. Feb. 2013, 15:51
- 2
Hackgutheizung
Mahlzeit Wer hat eine Herz Hackschnitzelheizung 35KW. Wie seit Ihr damit zufrieden bzw. welche Probleme habt Ihr mit der Anlage. Ich habe von Herz ein Angebot erhalten welches sehr Interessant ist. Bi…
mukuranger gefragt am 04. Feb. 2013, 13:01
- 4
hochentaster
ich möchte mir einen hochentaster kaufen. hab meinem nachbarn auch davon erzählt und er möchte mitzahlen. jetzt kommt die frage hat das bei so einem gerät sinn sich das gemeinsam anzuschaffen? preis c…
aunewonter gefragt am 04. Feb. 2013, 11:55
- 0
Preise Winterdienst
Hallo was für ein preis wird an euch Bezahlt für Traktor Schneepflug Salzstreuer Mann ? mfg
Bio24 gefragt am 04. Feb. 2013, 10:30
ähnliche Links