Auer und Schultes

14. Juni 2017, 19:03 G007

Auer und Schultes

Nach einem Bericht in der Juni/Juli Ausgabe vom "Blick ins Land" gehen diese beide Herren aus dem Parlament. Der 63ig jährige Schultes will sich in Zukunft voll auf die Kammerfunktion konzentrieren, Zitat von Schultes "Es würden sehr ernsthafte und schwierige Gespräche anstehen, die vollen Einsatz benötigen", eine späte Erkenntnis.. Auch sei es seine alleinige persönliche Entscheidung gewesen, nicht mehr anzutreten. Da soll noch einer sagen, dass man im Alter nicht mehr lernfähig ist. https://blickinsland.at/schultes-kandidiert-nicht-mehr-zum-nationalrat/

Antworten: 11

16. Juni 2017, 08:20 foschei

Auer und Schultes

Hallo, zu dem Thema Förderungen: Da gab es in Salzburg eine Veranstaltung zum Thema Förderungen(es war vor der Fördererperiode 2007-2014) fragte ein anwesender Bauer den Salzburger Bauernpräsidenten, wieviel wirklich von ihn so hochgelobten EU Fördermilliarden (er schwafelte von 4 - 5 Milliarden €) der Bauer bekommt.Die Antwort war, das kann er nicht sagen? Da sagt es schon alles aus , wie die Landwirte an der Nase geführt werden.Er muss es sehr wohl wissen, so wie es G 007 auch sagt, wenn die Wahrheit herauskommt , kommt es zum Aufstand . Sg Robert

16. Juni 2017, 08:54 thomas.t3

Auer und Schultes

Da es sich ja um öffentliches Geld handelt, müsste auf den Cent genau dokumentiert sein, irgendwo in einer Gesamtliste, wo jeder einzelne davon hingegangen ist... Schließlich sollte dies ja auch die EU nachkontrollieren können/müssen. Und weil es öffentliches Geld ist, würde ich es wie bei den Bauern bevorzugen, dass diese "Gesamtliste" gleich im Internet für Jedermann abrufbar ist.

16. Juni 2017, 11:21 thomas.t3

Auer und Schultes

Ritsch, in eine Sackgasse lassen sie uns nicht, aber in so einen schmalen Weg, dass man gerade noch so durchkommt... Während Konzerne und Lobby auf den Autobahnen unterwegs sind... Wenn man daran denkt wie oft die Filialen (innerhalb von wenig Jahren) von hofer biller & co um unvorstellbare Millionen umgebaut werden (unfassbar...) Stellt euch vor wir könnten es uns leisten, alle 5 Jahre einen neuen Stall um ein paar Mille zu bauen.. Wo es eigentlich gerechtfertigt wäre, Stichwort Tierstandards usw...

16. Juni 2017, 13:04 biolix

Auer und Schultes

G007 ohne was zu wissen etwas hinaus zu posaunen ist halt nicht ok, auch wenn ich auch kein ÖVPler bin oder von ihrer Agrarpolitk wenig halte... denn sieh hier https://www.bmlfuw.gv.at/service/presse/land/2015/151014Budget.html Das Agrarbudget in Ö sind 2,76 Milliarden, davon kommen 1,3 Milliarden von der EU.. Und jetzt schauen wir was an die Bauern ausbezahlt wird : 1,6 Milliarden werden an die Bauern verteilt an Agrarförderungen.. da sind natürlich auch Konzerne dabei.. aber allein das sind schon 60 % ohne Investförderung die und andere Förderungen die auch Bauern erhalten... und die Beamten machen ja noch etwas anderes im LW undUmweltministerium... http://www.krone.at/oesterreich/agrarfoerderungen-an-bauern-ab-sofort-im-internet-wer-kriegt-wie-viel-story-105007 http://oesterreich.orf.at/stories/2846537/ Leader ist klar, da verdienen dann die ganzen Beratungsunternehmen, wo wieder Arbeitsplätze hier bei uns geschaffen werden.. aber klar sollte hier auch mehr direkt ankommen...

16. Juni 2017, 14:08 G007

Auer und Schultes

@biolix Du willst manche Dinge nicht wahrhaben!! Normal machen es nur die BBler, alles schön zu reden. Das die Gelder natürlich der Landwirtschaft zugerechnet werden ist schon klar, daher nur eine Schätzung von 30%,aber es kommt vieles nicht beim Bauern an, traue nur einer Statistik die Du selber gefälscht hast!!!! "Und jetzt schauen wir was an die Bauern ausbezahlt wird" Du kannst eher sagen was den Bauern zugerechnet wird. Geh einmal die großen Zahlungsempfänger auf der Transparenzdatenbank durch, dann siehst Du wohin viel Geld verschwindet, ob das alles bäuerliche Betriebe sind bezweifle ich sehr stark. Schau Dir die vielen Firmenkonstruktionen (auch LK Konstruktionen) an, die alle Bauerngelder bekommen. Leaderprojekte: Mit Geldern der Landwirtschaft (zumindest wird es ihr zugerechnet) nicht landwirtschaftliche Arbeitsplätze zu fördern ist m. M. nach eine Frechheit, Arbeitsplätze fördern soll das AMS!! https://www.transparenzdatenbank.at/ Gib diesen Link ein und suche darin alle Empfänger über 100.000.- Euro, schau Dir ihre Leistungen an und dann rechnest die Summen was die Bekommen zusammen , wennst fertig bist meldest Dich wieder!!!

16. Juni 2017, 16:13 mfj

Auer und Schultes

Die Gießkannenförderung EU-weit ist eine große soziale Fehleistung. Komisch, dass sich gerne "produktionsarme aber hoch geförderte Biobauern" gerne auf Personen einschiessen - wo ihren Hobbybetrieb schlußendlich durchfüttern bzw. finanzieren. Aber Undankbarkeit war immer schon eine "bäuerliche Schwäche..."

16. Juni 2017, 16:30 biolix

Auer und Schultes

G007 gib mir einen Bericht wo das drin steht ?? das hast du dir selbst errechnet oder nur nachgeplapert ?? Kritischer "Linker" Journalismus hätte das wohl schon lange aufgedeckt, die wollen doch eh die Bauern und ÖVP immer anpatzen.. Inkl. wie bei den Sozialversicherungen, ich bin auch für eine Zusammenlegung, und Einsparungen, inkl. nicht das nur die Familienangehörige von Politikern rein gesetzt werden. Hier wird auch immer von uneffizients gesprochen und die Wahrheit ist, sie sind effizienter als fast alle anderen in Europa. https://news.wko.at/news/oesterreich/Studie-c-alm-Effizienz-in-der-Sozialversicherung-15.3.2017.pdf ja und mfj, die Gießkanne ist schon lange vorbei, Vorschriften, Auflagen, Kontrollen etc. , da kann man wohl nicht mehr von Gießkanne sprechen, sondern von einem voll gestrafften treffsicheren Fördersystem. Sozial gestaffelt hätte ich es gerne, schreibe das eh seit Jahren hier, Beispiel ab 50 bis 100 ha -30 %. ab 100 ha -50% ab 150 ha -70 % und ab 200 ha gar nichts. Denn das sind ja dann angeblich die so effizienten tollen Betriebe, die doch eh in der freien Marktwirtschaft überleben können.

16. Juni 2017, 16:56 Vollmilch

Auer und Schultes

@G007: beeindruckende Argumentation! ;-) Ich würde da noch viel weiter gehen und behaupte nur ein Prozent kommt bei den Bauern an! Solange du mir nicht vorrechnen und beweisen kannst, dass das nicht stimmt, habe ich recht. Aber auch das würde ich dir nicht glauben, ich traue nur der eigenen Statistik. ;-) LG Vollmilch

16. Juni 2017, 19:48 eklips

Auer und Schultes

Der Bauernbund ist heute mit seiner ganzen Schlagkraft in den Medien vertreten: Im unbeugsamen Kampf gegen das Sojaschnitzel. Dass nach längerer Ruhe- oder Wachkomaphase wieder mal was zu hören ist, kann man ja positiv sehen. Blos, wer soll denn das ernst nehmen, nachdem jahrzehntelang die Falsch- und Nichtkennzeichnung mit Zähnen und Klauen verteidigt wurde und vom einen oder anderen Bauernbund-Minister die Leute als Idioten dargestellt wurden die bessere Kennzeichnung forderten?

16. Juni 2017, 20:42 G007

Auer und Schultes

Ein Bezirkskammerobmann aus der Steiermark erklärte vor einigen Jahren, dass mehr als 50 % vom Kammerbudget aus der INVECOS Dienstleistung kommt, MFA, Herbstanträge, Digitalisierungen, Einspruche, Kontrollen, Betriebspläne usw., Noch niemand auf die Idee gekommen, zu fragen was das österreichweit kostet? @biolix Die ganzen Verwaltungskosten stehen aber nicht in der Transparenzdatenbank

16. Juni 2017, 21:14 thomas.t3

Auer und Schultes

So ist es G007!

ähnliche Themen

  • 0

    Rapid Monta

    Stehe vor der entscheidung einen Motormäher zu kaufen hat jemand erfahrung mit dem neuen Rapid Monta? Ich möchte den 1.9m Freischnittbalken, Stachelräder und evt. den Twister

    S gefragt am 15. Juni 2017, 18:48

  • 1

    Lamm steht schwer auf

    Hallo Unsere schafe hatten am Freitag überraschend Nachwuchs erhalten, denn der Bock sollte eigentlich geklemmt worden sein . Auf jedenfall hat die Mutter das kleine nicht trinken lassen Es wurde imme…

    markus.f gefragt am 15. Juni 2017, 13:35

  • 3

    Wie Pick up Zinken bei Hamster Junior wechseln ?

    Muss man dabei die ganze Pick up abbauen und zerlegen? Die Zinken sind ja auf die Welle aufgeschoben und dann angeschraubt. Oder gibt es eine weniger aufwendige Möglichkeit? Ich habe den Ladewagen ers…

    erich78 gefragt am 15. Juni 2017, 11:01

  • 0

    Wie bei Hamster junior pick up-Zinken austauschen ?

    Wie geht man am besten vor um pick up-Zinken zu erneuern ? Muss man die Pick up komplet abbauen und zerlegen den die Zinken sind auf der Welle aufgeschoben . Ich habe den Ladewagen erst ein paar Jahre…

    erich78 gefragt am 14. Juni 2017, 18:08

  • 1

    Deutz Agrofarm 420 Profiline Bj.2010, 2500 Betriebsstunden - event Lastschaltung defekt??

    Hallo Habe einen Deutz Agrofarm 420 Profiline Bj.2010, 2500 Betriebsstunden - event Lastschaltung defekt?? Vor einigen Tagen konnte ich mit der zweiten Lastschaltung den Schlepper nicht in Bewegung br…

    Horst1 gefragt am 14. Juni 2017, 00:13

ähnliche Links