Arbeiten Sämaschine und Kreiselegge

01. Dez. 2018, 12:12 MC122

Arbeiten Sämaschine und Kreiselegge

Hallo, da unser Lohnunternehmer überlegt den Getreideanbau einzustellen bin ich am Überlegen eines Plan B. Bei uns handelt es sich um ca. 3 bis 6 ha Anbaufläche im Jahr und nein ein anderer Lohner kommt nicht in Frage, da diese nicht zu unseren kleinen Flächen kommen. Nun wäre meine Überlegung eine Reform Semo 100 zu kaufen, diese bekommt man ja gebraucht in gutem Zustand schon zu einem vernünftigen Preis. Wie sind die Erfahrungen mit dieser Sämaschine? Angebaut werden, Triticale, Grünschnittrogen , Dinkel und Hafer – zum Teil mit Grünlanduntersaat. Zusätzlich würde ich mir dann eine Kreiselegge für kombinierten Anbau zulegen. Reicht hier eine günstige (Maschio, Sicma, Vigolo oder Vogel u. Noot) oder haben diese große Schwächen? Könnte man mit der Kreiselegge+ Sämaschine auch direkt nach der Silomaisernte den Grünschnittroggen anbauen oder sind die Belastungen für Egge zu groß? Gruß

Antworten: 11

01. Dez. 2018, 15:48 Greenfarmer

Arbeiten Sämaschine und Kreiselegge

Servus! Semo 100 ist TOP, bei der Kreiselegge musst halt schauen ob diese nicht zu viel Spiel hat - bei den Kreiselzähnen nehmen und im angehobenen Zustand links und rechts ruckeln. Direktsaat nach Silomais wird äuserst schwierig, das musst vorher zumindest 1 mal mitn Grubber aufreißen um eine solide Saat zu erreichen! Lg

01. Dez. 2018, 16:26 MaxPower

Arbeiten Sämaschine und Kreiselegge

Hallo! Kreiseleggen gibt es von... bis. Sollte einfach zur Schlepperleistung passen. Hab auch schon direkt nach silomais kompiliert angebaut. Allerdings musst quer oder leicht schräg zu den Maisreihen fahren, sonst verstopfen teilweise die Schare. Funktioniert, verwende mittlerweile aber auch schon den Grubber mit 33cm Strichabstand bei 66cm Reichenabstand. Reist kaum Maiswurzeln heraus! Und der Boden ist tiefer gelockert. Mfg Max

01. Dez. 2018, 19:42 yamahafzr

Arbeiten Sämaschine und Kreiselegge

Bei der Semo 100 musst du schauen das die Säscharren noch nicht zu abgenutzt sind. Kreisselegge würde ich eine Kuhn nehmen wenn sie nicht zu teuer ist , wegen der Schrägrollenlager!

01. Dez. 2018, 19:45 BreiHu

Arbeiten Sämaschine und Kreiselegge

Hallo. Würd mich nicht auf eine Reform festlegen. Sondern eine gute gebrauchte Kombination (Kreiselegge mit Huckepack und Sämaschine zusammen) kaufen. Eine 2,5m Kombi kostet nicht mehr die Welt. Probleme könntest du jedoch durch die Schleppschare in Verbindung mit Mulchsaat bei Ernteresten haben. MfG BreiHu

01. Dez. 2018, 21:07 Steira

Arbeiten Sämaschine und Kreiselegge

Hallo, Fahre mit einer Kombi V&N Kreiselegge und Kuhn Sämaschine, funktioniert tadellos - Gewicht würd ich nicht Unterschätzen! Mit vollen Saatgutkasten fahre ich mit einem 5,5to Traktor mit 1000kg Frontgewicht, sonst geht am Berg nix! Auf der ebene sollte es ohne Frontgewicht auch gehen... Ich hatte vor der Kuhn Sämaschine eine Reform 99, da hatte ich beim Dinkel Probleme mit verstopfen...ansonsten sehr robust! Die Kreiselegge ist eine Terramat300, auch sehr robust, da mache ich im Jahr ca.20-30ha(solo und Kombi). MFG A STEIRA

01. Dez. 2018, 22:26 robert.p7

Arbeiten Sämaschine und Kreiselegge

bei allem gebotenen Respekt. Bei 3-6 ha Fläche - welchen Traktor hast du da - denn mit einer Säkombi brauchst schon einige PS. Für mich stellt sich hier leider die Frage nach der Wirtschaftlichkeit bzw Sinnhaftigkeit. Reform Semo 100 hatte ich auch mal, gute Maschine aber Verstopfungsanfällig. Und bei Kreiselegge brauchst PS......

01. Dez. 2018, 22:52 Vollmilch

Arbeiten Sämaschine und Kreiselegge

Hallo! Ich fahre mit 80 PS und 4t Traktor mit einer 2,5m Sicma+Reform 100 Kombi, an der Fronthydraulik eine Walze. Das funktioniert zufriedenstellend. Baue jährlich 20-25 ha damit an. LG Vollmilch

02. Dez. 2018, 07:29 hpu6

Arbeiten Sämaschine und Kreiselegge

Frage an Steira! Wie ich sehe hast du die Packerwalze auf deiner Kreiselegge. Wie gehts dir mit dem anlegen der Erde auf der Walze? Hab die selbe und so genau kann man die Abstreifer gar nicht einstellen daß da nicht jede Menge Erde kleben bleibt. Auch wenns nicht zu feucht ist! Das quitscht dann manchmal schrecklich:( Deine Erfahrung würd mich interessieren! Danke!

02. Dez. 2018, 08:00 MC122

Arbeiten Sämaschine und Kreiselegge

Hallo, Danke schon mal für Antworten. @robert: als Traktor steht ein 4 Zylinder mit 4,5 Tonnen und 110PS zur Verfügung Also mein Plan wäre eine 2,5 Meter breite Kombi und da bekommt man schon günstige Gebrauchte. Kann man eine Sicma Problemlos kaufen?

02. Dez. 2018, 08:26 evaleo20

Arbeiten Sämaschine und Kreiselegge

Hallo,hätte eine 2,5m Kombi,sogar mit Vorsatzgrupper,melde dich unter der Nr. 0676/9517033,LG Leo

02. Dez. 2018, 08:27 Vollmilch

Arbeiten Sämaschine und Kreiselegge

Wenn du Geld hast, kannst du eine Sicma problemlos kaufen. ;-) LG Vollmilch

ähnliche Themen

  • 0

    Advendkalender

    Hallo! Weis jemand ob es heuer auch das Advend Gewinnspiel hier im Landwirt gibt, meine Kids vermissen es

    Salzburger gefragt am 02. Dez. 2018, 11:53

  • 0

    Advendkalender

    Hallo! Weis jemand ob es heuer auch das Advend Gewinnspiel hier im Landwirt gibt, meine Kids vermissen es

    Salzburger gefragt am 02. Dez. 2018, 11:53

  • 0

    Melkanlage Alva laval

    Gebrauchte melkanlage alt funktioniert noch

    walter.e gefragt am 02. Dez. 2018, 11:40

  • 8

    Betondecke jetzt noch im Winter machen?

    Die Bau-Fa. hat (zu) spät mit unserem Hallenbau mit vorgesehener befahrbarer Betondecke begonnen. Die Decke mit ca. 2m breiten u. 8m langen Elementen die noch mit gut 2/3 Aufbeton vorgesehen ist, komm…

    biozukunft gefragt am 02. Dez. 2018, 08:53

  • 0

    Massey Ferguson 5711SL

    hallo möchte gerne einen Traktor Massey Ferguson 5711sl Dyna-6 kaufen welche Erfahrung habt ihr Bitte vor u. Nachteile

    christof.r gefragt am 01. Dez. 2018, 22:48

ähnliche Links