- Startseite
- /
- Forum
- /
- Anbindehaltung bleibt
Anbindehaltung bleibt
03. Apr. 2017, 18:24 Unknown User
Anbindehaltung bleibt
Auch in Österreich werden die Anbindeställe wohl nicht so schnell verschwinden, wie es gewisse Forums Mitglieder prophezeiten. https://www.schweizerbauer.ch/tiere/milchvieh/oesterreich-anbindehaltung-bleibt-34553.html Grüsse aus der Schweiz
Antworten: 4
03. Apr. 2017, 18:42 veti
Anbindehaltung bleibt
Die Regelung 90 Tage Auslauf im Jahr bei Anbindehaltung hat es schon im bundesweiten TSG 2005 gegeben. In der Diskussion um etwaige Verbote jetzt ging es auch nur um die ganzjährige Anbindehaltung bei Rindern. Die Anbindehaltung +Weide/Alm/Auslauf an sich wurde eigentlich nicht in Frage gestellt. Das mit den geografischen Einschränkungen finde ich ja lustig - ich würde meinen, es gibt in Salzburge, Tirol, Vorarlberg und anderen ähnlichen Regionen sicher weniger ganzjährig angebundene Tiere, als in den Teilen Österreichs, wo Weidehaltung nicht so Usus ist...
03. Apr. 2017, 19:09 dietmar.s
Anbindehaltung bleibt
https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Begut&Dokumentnummer=BEGUT_COO_2026_100_2_1328606 Novelle der 1.tierhaltungsverordnung, mfg , selber durchlesen bringts...
03. Apr. 2017, 19:33 veti
Anbindehaltung bleibt
Ja, eh. Da steht zu Anlage 2 Punkt 2.2 (Bewegungsfreiheit), dass der erste Absatz entfällt (Die dauernde Anbindehaltung ist zulässig, wenn und insoweit eine Unterbrechung der Anbindehaltung gemäß § 16 Abs. 4 TSchG für den Tierhalter aus technischen oder rechtlichen Gründen nicht möglich ist.) Und der zweite Absatz wird wie folgt geändert: „Zwingende rechtliche oder technische Gründe, die der Gewährung von geeigneter Bewegungsfreiheit durch Auslauf oder Weidegang gemäß § 16 Abs. 4 TschG im Einzelfall entgegenstehen können, sind folgende Gegebenheiten: 1. Nicht-Vorhandensein von geeigneten Weideflächen oder Auslaufflächen oder 2. bauliche Gegebenheiten am Betrieb oder 3. Sicherheitsaspekte für Menschen und Tiere, insbesondere beim Ein- und Austreiben der Tiere. Die Anbindevorrichtungen müssen dem Tier in der Längsrichtung mindestens 60,00 cm und in der Querrichtung mindestens 40,00 cm Bewegungsfreiheit bieten sowie genügend Spiel in der Vertikalen geben, damit ein ungehindertes Stehen, Abliegen, Aufstehen, Ruhen, Fressen und Zurücktreten möglich ist.“ Der Satz "Die Anbindehaltung ist verboten" bezieht sich auf die Anlage 1, da geht es um Gäule, nicht um Rinder.
03. Apr. 2017, 21:37 dietmar.s
Anbindehaltung bleibt
@veti aus meiner sicht gibts demnach für altbauten aunahmeregelungen. Die für einen Neubau nicht zutreffen. Das sind daher unterschiedliche Fälle mfg
ähnliche Themen
- 0
- 0
Erfahrungen mit Pressen für kleine Quaderballen 80x50, Claas Quadrant 1150 4000, New Holland BB 920 9040
Warum kommen solche Pressen in Österreich de facto nicht vor? Gibt es unter den Leuten hier im Forum jemanden, der so eine Presse im Einsatz hat, jemanden kennt, solche Ballen zukauft oder gerne press…
hans.h gefragt am 04. Apr. 2017, 11:54
- 0
Erfahrungen mit Pressen für kleine Quaderballen 80x50, Claas Quadrant 11504000, New Holland BB 9209040
Warum kommen solche Pressen in Österreich de facto nicht vor? Gibt es unter den Leuten hier im Forum jemanden, der so eine Presse im Einsatz hat, jemanden kennt, solche Ballen zukauft oder gerne press…
hans.h gefragt am 04. Apr. 2017, 11:52
- 0
Erfahrungen mit Pressen für kleine Quaderballen 80x50, Claas Quadrant 11504000, New Holland BB 9209040
Warum kommen solche Pressen in Österreich de facto nicht vor? Gibt es unter den Leuten hier im Forum jemanden, der so eine Presse im Einsatz hat, jemanden kennt, solche Ballen zukauft oder gerne press…
haa.n gefragt am 04. Apr. 2017, 11:41
- 0
Pressen für kleine Quaderballen 80x50, Claas Quadrant 11504000, New Holland BB 9209040
Warum kommen solche Pressen in Österreich de facto nicht vor? Gibt es unter den Leuten hier im Forum jemanden, der so eine Presse im Einsatz hat, jemanden kennt, solche Ballen zukauft oder gerne press…
Hans_im_Glück gefragt am 04. Apr. 2017, 11:18
ähnliche Links