Anbindehaltung

14. Jan. 2016, 10:50 ts91

Anbindehaltung

Hallo. Wäre sehr dankbar über eure Meinungen. Werde nächstes Jahr aus mehreren Gründen meinen Anbinde-Rinderstall (Mutterkuhhaltung 20 Stk. ) sanieren. Wie steht die Lage mit der Anbindehaltung? Wird sie bestehen bleiben, oder ist eine Investition zu riskant? Bin von Laufstall ,,noch\'\' nicht begeistert. Danke

Antworten: 5

14. Jan. 2016, 11:05 Ziegenbua

Anbindehaltung

Welche Aufstallung hast du? Hast nach hinten Platz und einen Schrabber? Dann würd ich die Aufstallung so wählen dass sie auch in einem Laufstall dienen könnte (z.B. Schwedengitter mit Fixiermöglichkeit). Wäre dann im Laufstall Liegebox und Fressplatz in einem, ansonsten Hängen sie halt dran und stecken nur den Kopf zum Fressen rein. In einen Anbindestall ohne genug Platz hintenrum würd ich nichtmehr investieren.

14. Jan. 2016, 12:30 wolf

Anbindehaltung

© LK Steiermark© LK Steiermark © LK Steiermark © LK Steiermark[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2011.09.22%2F1316693345.jpg] © LK Steiermark Das mit 01.01.2005 in Kraft getretene Bundestierschutzgesetz und die 1. Tierhaltungsverordnung schreiben die Anforderungen für die Anbindehaltung von Rindern vor. Ein wesentlicher Punkt dabei ist die Bewegungsmöglichkeit bzw. -freiheit. Bei ganzjähriger Haltung in Anbindeställen werden die Bedürfnisse der Rinder nach Sozialkontakt und freier Bewegung nicht abgedeckt. Mit 01.01.2012 muss daher den Tieren, in Summe mindestens an 90 Tagen pro Jahr, eine geeignete Bewegungsmöglichkeit (Auslauf, Weide) gewährt werden.

14. Jan. 2016, 12:55 eklips

Anbindehaltung

Was aktuell in den Gesetzestexten zur Anbindehaltung steht, ist für Deine Entscheidung relativ uninteressant. Die Vorgaben ändern sich viel schneller von Seite der Abnehmer (Handelsketten, Markenprogramme usw.) Heute noch bei einem Umbau in Anbinde zu investieren - da kannst gleich eine Scheibtruhe voll Papiergeld anzünden. Wenn es für 20 Mutterkühe keine günstige und praktikable Laufstalllösung mit allen Vorteilen (auch für die Vermarktung) gibt, ja wo denn dann?

14. Jan. 2016, 17:04 MC122

Anbindehaltung

Hallo, wir haben auch noch Anbindehaltung und Mutterkühe und ich muss sagen ich bin vom Arbeitsaufwand nicht ganz begeistert von der Anbindehaltung da man meiner Meinung nach zu unflexibel ist (vor allem was die Zeit betrifft und die ist im Nebenerwerb leider ein großer Faktor). Deswegen plane ich auch gerade einen Umbau wo hoffentlich dann die Preis Leistung passt. Ich glaube auch, dass früher oder Später die Anbindehaltung komplett fällt (wenn nicht vom Gesetz dann von den Annehmern).

14. Jan. 2016, 20:06 Vollmilch

Anbindehaltung

Hallo! Für mich als Aussenstehenden klingt Mutterkuhhaltung UND Anbindehaltung ja sehr schräg! Wie läuft das ab? Sind da die Kälber auch angehängt? Mutterkuhhaltung stelle ich mir anders vor. LG Vollmilch

ähnliche Themen

  • 7

    Mähtrac

    hi,möchte mir einen gebrauchten mähtrac mit doppelmesser und bandrechen zulegen.meine frage :welcher mähtrac ist was reperaturanfälligkeit, wartung und bedienfreundlichkeit der bessere?wieviel PS brau…

    Bioziege gefragt am 15. Jan. 2016, 10:12

  • 0

    Stahlhalle Firma Neudorfer

    Kennt jemand die Firma Neudorfer aus Mehrnbach? Die verkaufen relativ günstige gebrauchte Stahlhallen. Hat wer eine derartige Halle? Wie zufrieden seid ihr? Mfg AHL

    AHL gefragt am 15. Jan. 2016, 01:57

  • 5

    Erfahrungen mit unsichtbarem Hundezaun von PetSafe ...????

    Hat jemand erfahrungen mit so etwas ??? PetSafe \"Radio Fence Super (PRF-3004XW)\" Unsichtbarer Hundezaun große Hunde http://www.weidezaun.info/hund_und_katze/unsichtbarer_hundezaun/petsafe-hundezaun/…

    2011adolf gefragt am 14. Jan. 2016, 22:30

  • 1

    die große Chance ist eingetroffen - 30 cent netto für 1 liter milch

    ein mann aus bauernkreisen sah die große chance. Das Milchquoten-Aus ist für Bauernbund-Direktor Johannes Abentung \"eine Chance für alle österreichischen Milchbauern\". http://www.salzburg.com/nachri…

    muk gefragt am 14. Jan. 2016, 20:42

  • 5

    Wald an FM verpachtet - Holzverkauf dennoch möglich?

    Habe den Betrieb übernommen und den Wald an meine Mutter zurückverpachtet (1500€ EHW) damit sie weiterhin kranken- und pensionsversichert bleibt! Werde den Wald aber weiterhin, so wie auch davor bewir…

    goldfarmer gefragt am 14. Jan. 2016, 20:08

ähnliche Links