- Startseite
- /
- Forum
- /
- Ampferbekämpfung im Grünland
Ampferbekämpfung im Grünland
05. Okt. 2008, 19:03 gugge
Ampferbekämpfung im Grünland
Wer hat Erfahrung mit dem Mittel SIMPLEX? Ist es generell schonender mit Gräsern als Harmony? Habe eine Wiese mit sehr starkem Ampferbefall und möchte diese im Frühjahr behandeln und dannach nachsäen und Wirtschaftsdünger ausbringen. In der Wiese ist auch viel Löwenzahn vorhanden. Hilft das auch dagegen? Mit Harmony habe ich gegen diesen nichts ausrichten können. M.f.G. Gugge
Antworten: 1
05. Okt. 2008, 21:08 hkamptner
Ampferbekämpfung im Grünland
Hallo, habe voriges Jahr im Herbst von meinem Spritzmittelvertreter ein kleine Menge vom Simplex (es ist ja auch erst seit heuer zugelassen sagt er) zum Probieren bekommen gegen Ampfer, und muss sagen, die Wirkung zeigt sich gleich am nächsten Tag - die Blätter hängen komplett und beginnen sich einzurollen. Im Frühjahr hab ich die kahle Fläche die dann übrig geblieben ist mit der Wiesenmischung (Grünlandprofi B) nachgesät und es ist bis in den Herbst hinein keine einzige Ampferpflanze gekommen. Deshalb hab mir das Mittel vorige Woche besorgt, da ich eine weitere ampferbefallene Wiese hab, und spritzte es diesmal auch auf Löwenzahn und Brennesseln (dagegen soll es ja auch wirken), da habe ich jetzt diesen Effekt wie beim Ampfer nicht festgestellt, aber vielleicht zeigt sich dieser Effekt auch nicht so wie beim Ampfer. Generell wäre es günstiger, die Anwendung beim Ampfer jetzt im Herbst durchzuführen (die nächste Wochen meldens ja feucht-warm - also ideal), da der Saftstrom mehr in die Wurzel geht und somit der Effekt des Mittels noch besser wirkt. Ob es jetzt schonender mit Gräser ist, als Harmony kann ich nicht beurteilen, da ich vorher noch nie in der Wiese gespritzt hab mit irgendeinem Mittel und ich auch jetzt die Gräser im Umfeld der Fläche, welche ich mit Simplex behandelt habe nicht beobachtet habe - im Frühjahr sind auf jeden Fall einzelne Halme (wahrscheinlich die zwischen den Ex-Ampfern) gestanden. Hoffe die Entscheidung zum leider doch (sau)teuren Mittel leichter gemacht zu haben.
ähnliche Themen
- 0
Leichtgrubber??
Hallo!! Möchte mir einen 4,5m breiten Leichtgruber anschaffen. Hat vieleicht jemand Erfahrung mit solch einen Grubber? Mfg thawle
thawle gefragt am 06. Okt. 2008, 18:00
- 2
Wer hat Trockenschnitzel ??
Ich weiß, dass würde besser in die Kleinanzeigen passen, aber egal. Weiß jemand wo man größere Mengen Trockenschnitzel herbekommt? Ich hätte eher an Landwirte (Rübenbauern) gedacht, die diese als Rück…
cowkeeper gefragt am 06. Okt. 2008, 13:18
- 0
Primus seitengatter
Hallo! Suche ein Primus Seitengatter in Betrieb oder eine technische Zeichnung oder Aufbauplan für den Vorschub des Blochwagens. Möchte mir die Zeit und Nerven beim herumprobieren sparen, bis das ganz…
Cooky gefragt am 06. Okt. 2008, 11:02
- 1
Komunalreifen NOKIA
Hallo zusammen, hat jemand von euch Erfahrung mit der Komunalbereifung von Nokia. Fährt man mit denen wirklich mindestens doppelt so lange als mit herkömmlichen und wie sind sie auf Schneefahrbahn? Vi…
holzar gefragt am 06. Okt. 2008, 10:36
- 1
Ein Blick in die Zukunft.....
Nun beginnt wieder die Zeit, draussen wird´s kälter, in der Nacht gibt´s frosst, die ersten Börsenmarkter fallen von den Bäumen, einige faule Börsenmaktler hängen noch an den Bäumen und vereinzeltn tr…
Noro gefragt am 06. Okt. 2008, 10:26
ähnliche Links