- Startseite
- /
- Forum
- /
- Ampferbekämpfung
Ampferbekämpfung
29. Nov. 2018, 21:55 helmut.Ö(7sz1)
Ampferbekämpfung
Servus beinand, mich würde interessieren, wie ihr mit Ampferbefall auf euren Grünlandflächen umgeht. Bekämpft ihr lieber chemisch oder mechanisch (ausstechen)? Bekämpft ihr überhaupt? Ich finde, um die Qualität der Wiesen zu erhalten ist eine Regulierung dieser unerwünschten Pflanzen ein Muss (aber eben leider ziemlich mühselig). Wie sieht es mit überbetrieblicher Ampferbekämpfung aus? Macht das vielleicht jemand, wenn ja, wird das Angebot angenommen? ich bedanke mich schon mal für die hoffentlich folgenden Antworten, schöne Grüße aus Niederbayern ;)
Antworten: 17
29. Nov. 2018, 21:59 Tiroleradler
Ampferbekämpfung
Über Ampfer wurde hier schon so viel geschrieben, da gibt es hier viel nachzulesen. Daher nur kurz und knapp: Ampfer muss man nicht bekämpfen, Ampfer muss man VERHINDERN. Sprich: Ampfer deutet auf Bewirtschaftungsfehler hin. Beste Grüße!
29. Nov. 2018, 22:04 xaver75
Ampferbekämpfung
Hallo, ich werde mich mal an Greenpeace wenden.,-) Im Ernst, hab die letzten Jahre eigentlich kaum was zu bekämpfen gehabt, und wenn, dann nimm ich die Rückenspritze mit Roundup. Einzelne stech ich auch mal aus, leider fehlt die Zeit dafür. Im Acker hab ich den Ampfer nur im Kleegras, da entstehen keine reifen Samen bis zum Schnitt, da unternimm ich nichts dagegen (in der Getreidefruchtfolge wird er mitbekämpft). Kommendes Jahr hab ich aufgrund der heurigen Trockenheit und der lückigen Grasbestände wieder ein paar zum spritzen. mfg
29. Nov. 2018, 22:10 Wolfchen
Ampferbekämpfung
Ich vermeide Futterzukauf. Habe auch angebotenen Pferdemist aus diesem Grund abgelehnt. Zumindest versuche ich ein Aussamen zu vermeiden. Ich pflücke mir vorher noch schöne Sträusse;)
29. Nov. 2018, 23:01 norbert.s
Ampferbekämpfung
Wir hatten ganz früher gespritzt, das hat nur anfangs geholfen, und ist nicht in die Tiefe gegangen. Jetzt wird nur mehr ausgestochen, jedes Jahr die übrigen ausstechen, wenn der Zeitpunkt passt, eher nicht im zu trockenem Zustand und dann ist nach wenigen Jahren der Spuck vorbei, weil man da vorallem die langen Wurzeln erwischt!
30. Nov. 2018, 07:31 Vollmilch
Ampferbekämpfung
Ich mach nichts. In guten Jahren wird er von selber weniger, in schlechten Jahren bin ich machtlos. LG Vollmilch
30. Nov. 2018, 07:59 biozukunft
Ampferbekämpfung
Hpts. Ausstechen; Im Grünland hab ich wenig. Aber auf Ackerfutterflächen wird der Ampferwuchs-Druck höher. Auf einem Feld hab ich mit Ausstechen keine Chance u. ich baue nur nach 2J. Kleegras wieder Winter-Getreide, was unterdrückt.
30. Nov. 2018, 16:08 johannes.r4
Ampferbekämpfung
Nur mechanisch mit Ampferstecher. Beim mähen bleibe Ich stehen, und nimm den Blütenstengel mit. Mache das schon ca. 25 Jahre und pro Schnitt nur ca. 10 - 20 Ampferpflanzen auf ca. 10ha. Habe jedes chemisches Mittel probiert. Es funktioniert keines zu 100%. Denn der Samen kommt wieder auf die Wiese.
30. Nov. 2018, 16:52 mittermuehl
Ampferbekämpfung
Nach meiner Erfahrung wird der Ampfer auf Wechselwiesen sehr lästig. Besonders wenn man mit einer Fräse arbeitet....
30. Nov. 2018, 17:38 Joe_D
Ampferbekämpfung
https://www.youtube.com/watch?v=0bvcC-GA2wk&t=151s wenn der Boden trocken genug ist und eine Hitzephase bevorsteht …. im Abstand von 3-4 Tagen mit dem geleichen Technik mehrmals wenden, dann sollte er aufgeben......
30. Nov. 2018, 19:12 Posaidon
Ampferbekämpfung
wieso wird der Ampfer lästig wenn man mit einer Fräse arbeitet? welche Erfahrungen hast du damit?
30. Nov. 2018, 19:19 thomas.t3
Ampferbekämpfung
Kann Erics Erfahrung leider teilen. Fräsen auf keinen Fall!
30. Nov. 2018, 21:17 mittermuehl
Ampferbekämpfung
@Posaidon .... Die Fräse hat bei mir wie eine Apfersaat funktioniert. Die Fräse hat die Wurzeln geschnitten und verteilt. Die wurden dann alle neue Pflanzen. Man kann richtig die Spuhr sehen wie die Wurzeln verteilt wurden... Jetzt versuche ich ihn wieder los zu werden. Der Erfolg hält sich noch in Grenzen. Habe gebrubbert... hat einiges raus gerissen. Dann Wiese gebaut. Etwas ausgestochen. Wiese kurz gehalten (mähen, dann weide mit Schafen). Mit Absammelmulcher Samenstände entfernt. Gekalkt. Kompost ausgebracht um das Gras zu unterstützen..... Schaun wir mal...
01. Dez. 2018, 10:11 50772
Ampferbekämpfung
mittermuehl, wie tief bist du mit der Fräse gefahren, ist auch dort Ampfer gekommen wo noch keiner war oder wurde er nur mehr wo schon einer war, bist du nur mit der Fräse gefahren oder hast du auch gepflügt oder gegrubbert?
01. Dez. 2018, 12:01 mittermuehl
Ampferbekämpfung
@050772 ... Tiefe weiß ich nicht mehr. Was halt gegangen ist. Wir haben eine Fräse vom Nachbarn bei uns testen lassen. Er wollte das Teil kaufen und hatte nichts zum schnell ausprobieren Es wurde nur gefräßt und dann gleich gebaut. Es war schon Ampfer da. Aber durch das Fräsen wurden aus eine Pflanze sicher gefühlte 100 ... und auf eingen Stellen "Beststandsbestimmende". Ist eine Biofläche. Da rächen sich solche Sachen sehr schnell
01. Dez. 2018, 12:24 ANDERSgesehn
Ampferbekämpfung
ich brachte ihn mit richtigen und intensiven kalken nach einer detailierten bodenprobe und einen spritzgang mit komposttee mit ein paar weiteren zerealien zu 100% weg.
01. Dez. 2018, 12:52 Vollmilch
Ampferbekämpfung
Du hast Getreide (Zerealien) gespritzt? Welche Düsen hast du da verwendet? ;-) LG Vollmilch
01. Dez. 2018, 15:05 Joe_D
Ampferbekämpfung
Bedeutungsübersicht ? altrömisches Fest zu Ehren der Ceres, der Göttin des Ackerbaus Plural von Cerealie ….vielleicht ist dass gemeint?;-)
ähnliche Themen
- 0
Weichkernausrüstung nachrüsten John deere
Kann man bei einer John deere 582 Presse eine Weichkernausrüstung nachrüsten? Wenn ja, hat jemand sowas schon gemacht und was kostet sowas? Vielen dank
krokodil gefragt am 30. Nov. 2018, 21:55
- 0
Hürlimann xa 909, Same Silver , Lambo
Hallo Forum Gemeinde bei meinem Hürlimann xa 909 Bj 2005 geht kein Blinker mehr Warnblinkanlage schon , kein Standlicht und die Instrumentenbeleuchtung auch nicht mehr ist das nur ein Sicherungsproble…
Peter049 gefragt am 30. Nov. 2018, 20:49
- 0
- 0
25 Tonnen Bio-Roggen aus Polen
Hallo. Ich würde gerne nach dem Roggenpreis fragen. Ich habe 25 Tonnen futter Bio-Roggen Ich bin ein landwirt aus Polen. Entschuldigung für schlechtes Deutsch. Grüße.
VLAD gefragt am 30. Nov. 2018, 13:47
- 0
Ersatzteile für Kirchner Mahl und Mischanlage
Hallo, weiß wer wo man Ersatzteile für eine Kirchner Getreidemühle bekommt?
ameise gefragt am 30. Nov. 2018, 12:57
ähnliche Links