- Startseite
- /
- Forum
- /
- Ampfer
Ampfer
24. Juli 2008, 10:59 Brindla
Ampfer
Hallo! Im Biobereich gibt es ja bis dato noch keine Möglichkeit den Ampfer einfach und leicht wie bei konventioneller Produktion zu bekämpfen! Wieviel würdet ihr max. pro Pflanze zahlen wenn es eine biologische Methode geben würde! Bitte um einige Antworten! mfg
Antworten: 3
24. Juli 2008, 12:04 Noro
Ampfer
denkst du daran, jemanden anzustellen um die pflanzen raus zumachen?? würde es dann nähmich nach kilo abrechnen... weiss nicht was man pro pflanze pauschal verlangen sollte, lassen unsren ampfer einfach drin und der wird auch so weniger....
24. Juli 2008, 12:04 Noro
Ampfer
denkst du daran, jemanden anzustellen um die pflanzen raus zumachen?? würde es dann nähmich nach kilo abrechnen... weiss nicht was man pro pflanze pauschal verlangen sollte, lassen unsren ampfer einfach drin und der wird auch so weniger....
24. Juli 2008, 17:37 heini
Ampfer
Ich habe vor 15 Jahren auch verampfertes Grünland übernommen in Bio-Bewirtschaftung. Nachsaat gemacht (Knaulgras, Weidelgras); häufige Nutzung, möglichst als Mähweide; ist heute fast verschwunden! Der grünliche schillernde Ampferkäfer hat auch mitgeholfen.
ähnliche Themen
- 1
Wahlzuckerl
In den Medien ist zu hören die Mwst. auf Lebensmittel zu senken um dem Konsumenten die Teuerungen der letzten Zeit etwas zu mildern, Minister Pröll will den Bauern bei den gestiegenen Betriebskosten u…
Halodri gefragt am 25. Juli 2008, 10:31
- 1
Gen-Mais und Honig!
Neuerdings geraten die Imker auch von einer anderen Seite unter Druck. In Deutschland wird zunehmend die gentechnisch veränderte Maisvarietät MON 810 des US-Agrarkonzerns Monsanto angebaut. Wenn Biene…
beginner gefragt am 25. Juli 2008, 08:55
- 0
Mehr Lagerplatz durch Kleinballenpressen?
Hallo Kann mir jemand sagen wie viel ich Platz einsparen könnte, wenn ich das Heu anstatt lose einfahren und einen Heustock machen, das Futter in Kleinballen auf schlichte?? Donald
donald gefragt am 25. Juli 2008, 07:39
- 0
Strohqualität
Wenn man so durch das Land fährt, kann man sich schon einen Reim machen, was es für eine tolle Strohqualität geben wird heuer!
815 gefragt am 25. Juli 2008, 07:29
- 2
Liefergemeinschaften sind auch Rettungsanker
Liefergemeinschaften für Milchbauern, also jene die auf einen besseren Preis hoffen, finden sich zusammen um gemeinsam und ohne der alten Genossenschaft einfach zu versuchen es selber in die Hand zu n…
naturbauer gefragt am 24. Juli 2008, 23:51
ähnliche Links