Als Biobauer konventionelle Fläche Pachten

02. Juni 2014, 22:27 Martin10

Als Biobauer konventionelle Fläche Pachten

Hallo! Ich kenne einen Biobauer der 10 ha Landwirtschaft hat. Jetzt hätte er die Möglichkeit 12 ha dazuzupachten, nur sind die 12 ha bisher Konventionell bewirtschaftet worden. Ist das möglich oder gibt es da gewisse % grenzen Wieviel konvi. Fläche könnte er dazupachten? mfg. Martin

Antworten: 11

02. Juni 2014, 22:30 biolix

Als Biobauer konventionelle Fläche Pachten

Sers.. Wirrd er sie hoffentlich gleich umstellen auf bio ? dann ist es kein Problem.. ... wenn nicht wirds komplizierter... diese Antwort morgen.. ;-) lg biolix

02. Juni 2014, 23:06 kraftwerk81

Als Biobauer konventionelle Fläche Pachten

Ich kenne wem den du nicht kennst ... bla bla bla

03. Juni 2014, 07:46 mfj

Als Biobauer konventionelle Fläche Pachten

Bio-Kontrollstellen richten alles... Einfach Flächen zu pachten - auf dem Papier 24 Monate Umstellungsfrist angeben...und in die Produktion einfliessen lassen. Ist auch völlig unbedenklich - weil konv. Produkte/ bzw. Produktionsgrundlagen in der Regel höherwertiger sind, als die religiöse-ideologische Ausrichtung.

03. Juni 2014, 08:06 biolix

Als Biobauer konventionelle Fläche Pachten

Klar doch, konv. "höherwertig" mit PSM belastet, im Schnitt höhere Wassergehälter in Tomaten, weniger Vitamine, höhere Umweltbelasteung, etc etc. also alles "höherwertig".. ... ;-)) also "höherwertig" dumm , dümmer am dümmsten mfj.. ;-))) lg biolix

03. Juni 2014, 08:26 Ziegenbua

Als Biobauer konventionelle Fläche Pachten

Cool, wenn ich als Bio-Landwirtz Milchkälber vermarkte und die alle im Herbst geboren werden erspar ich mir den Auslauf :-) / :-( Denn Sinn mit dem Pferdefutter versteh ich aber nicht. Warum will man seine Haustier mit dem verseuchten Zeug aus dem Lagerhaus vollstopfen und seine Nutztiere biologisch füttern? Oder gehts da schon wieder um die Boxenhaltung, weil ja 1 ha Weidefläche vorgeschrieben wäre... An Schlupflöchern mangelts in dem Dokument halt nicht, eigentlich schade zu lesen, wenn man selbst gerne in die Bioregale greift.

03. Juni 2014, 08:34 mfj

Als Biobauer konventionelle Fläche Pachten

@biolix 1.) Fragen beantworten - nicht auf morgen verschieben... 2.) nicht ablenken...(auch nicht als Biofunktionär) 3.) wenn man nichts (fachliches) beitragen kann - einfach nichts schreiben ! 4.) persönliche Beileidigungen unterlassen...

03. Juni 2014, 08:57 enzi99

Als Biobauer konventionelle Fläche Pachten

Grüß euch. Also dazu pachten darf er soviel er will. Ob er das alles verfüttern darf bzw. als Bio deklarieren darf ist eine andere Sache. Dies ist gut erklärt im Link vom mfj auf Seite 2 unten. Wo man aufpassen muss, ist wenn eine gleiche Getreideart auf Bio und Konv. Fläche angebaut wird, dann wird alles dieser einen Getreideart auf den niedrigeren Status zurückgestuft. mfg Enzi

03. Juni 2014, 09:07 helmar

Als Biobauer konventionelle Fläche Pachten

In unserer Gegend ist es eher so aus dass konventionelle Bauern ehemalige Bioflächen zum Pachten angeboten bekommen. Mfg, Helga

03. Juni 2014, 09:35 Vollmilch

Als Biobauer konventionelle Fläche Pachten

... dieser Umstieg ist weniger schwierig, nachdem man die Unkräuter bekämpft hat, kann man die Ware sofort wieder als konventionell deklarieren ;-)! Lg Vollmilch

03. Juni 2014, 09:38 Ziegenbua

Als Biobauer konventionelle Fläche Pachten

Im Prinzip ist man am Bestend ran, wenn man schon zeitig genug Flächen pachtet und nicht erst wenn das Futter schon knapp ist. Meine Erkenntnis aus 1x durchlesen: Durch die 20% Regel ist man als Grünlandbetrieb etwas bevorzugt, wenn man schon 10ha Futterflächen hat und 2 dazupachtet kann man das gleich nutzen und den Rationen beigeben. Mit dem Rest kann man durch gezielte Grünmischungen in den Übergangsjahren einiges am ausgelaugten Vollgasbauernboden ausmerzen. Kostet halt nicht nur Arbeit und Zeit sondern auch Pacht, wenn ich Verpächter wäre würde ich aber lieber mal Sonnenblumen am Haus haben als den bis dahin jährlich wiederkommenden Sterzwald. Das wäre mir auch mal ein paar Euro weniger Pachterlös wert. Was mich jedoch stört ist, dass Grünlandbetriebe auch bei brachliegenden und nur jährlich geschlegelten Flächen eine Übergangsfrist einhalten müssen. Wenn nachweislich die letzten 2 Jahre nichts damit gemacht wurde denke ich sollte es auch schon beim ersten Schnitt als bio deklariert bzw. im eigenen Betrieb verfüttert werden dürfen.

03. Juni 2014, 09:59 helmar

Als Biobauer konventionelle Fläche Pachten

Hallo Ziegenbua....also wenn ich mir in unserem Grünland so anschaue welche Böden da "ausgelaugt", oder besser "ausgenagt" sind.......;-). Auch die Hirsche gehen lieber auf die ach so sehr vergüllten Wiesen jausnen als auf diese Flächen....;-). Manche hier im Forum kommen mir schon vor wie wenn sie der Lampert( ja der im Werbespot strahlend über die Ampfergstetten gewandert ist) in einer neuen Religion unterwiesen hätte. Mfg, Helga

ähnliche Themen

  • 1

    Liebes Landwirt Team

    Ich verstehe ja absolut, daß Werbung sein muß, wegen den Kosten und so. Aber was zuviel ist, das ist zuviel, bei jeder neuen Seite die ich aufschlage, bei jedem Klick, erscheint ganzseitig die Ford We…

    Jophi gefragt am 03. Juni 2014, 21:37

  • 3

    ALMFUTTERFLÄCHEN - wer hat kein Verfahren anhängig

    http://tvthek.orf.at/program/Tirol-heute/70023 Für anhängige Verfahren keine Lösung ? ? Lösung nur für jene die kein Verfahren anhängig haben ? wieviele haben kein Verfahren anhängig ? Doch auch Heche…

    almfutterflaechen gefragt am 03. Juni 2014, 21:34

  • 1

    Semo 99 Fahrgassenschaltung

    Hallo, Hab bei meiner 99er die Fahrgassenschaltung deaktiviert indem ich das Gestänge entfernt habe, jetzt würd ich aber gerne welche machen. Zur Frage: Schaltet die Maschine automatisch weiter oder m…

    Steira gefragt am 03. Juni 2014, 21:24

  • 0

    ab 2016 keine neue Schulden

    Spindi auf Pro und Contra

    freidenker gefragt am 03. Juni 2014, 21:17

  • 0

    Preis Siloballen

    Hallo!!! Wieviel bezahlt ihr für Siloballen ? Bei uns im Waldviertel verlangen sie schon 19 Euro!!!! LG

    hgm9 gefragt am 03. Juni 2014, 20:56

ähnliche Links