Almwirtschaft ??? hat das Zukunft???

28. Jan. 2011, 20:03 Milchvieh23

Almwirtschaft ??? hat das Zukunft???

Was sind eure Meinungen ???

Antworten: 6

28. Jan. 2011, 20:39 179781

Almwirtschaft ??? hat das Zukunft???

Getreide wird langftristig gesehen teuerer werden. Dann ist es nicht mehr so wirtschaftlich, Kühe v on Ackerflächen zu füttern und Dauergrünland wird wieder interessanter. Ich selbst wäre z. B. stark an einer Zusammenarbeit mit einem Weide oder Almbetrieb interessiert, wo ich im Sommer trockenstehende Mutterkühe oder Kalbinnen auf die Weide stellen kann. Bis jetzt habe ich aber nur schlechte Erfahrungen gemacht. Der eine war die ganze Weidesaison nie bei den Tieren. Die waren dann im Herbst ziemlich verwildert. Andere wollen möglichst viele Tiere auf die Flächen stellen und die haben dann alle zu wenig Futter. Gottfried

28. Jan. 2011, 21:45 Indianerlandwirt

Almwirtschaft ??? hat das Zukunft???

Hallo, über mehrere Monate Schafe, Rinder, Lamas, (Wildtiere) zu versorgen mit minimalen Aufwand an Arbeit, Maschinen und Gebäude. Das soll keine Zukunft haben? Die natürlichen Almen oberhalb der Baumgrenze haben schon Ötzi und sein Kollegen vor 5000 Jahren genutzt. Die waren Halbnomaden. Im Sommer trieben sie ihre Schafe auf die Almen und im Winter Richtung schneefreieen Süden. Da mussten sie nicht mal Heu machen. Das nenne ich einfach nur genial. Indianerlandwirt

28. Jan. 2011, 23:52 sturmi

Almwirtschaft ??? hat das Zukunft???

Ich könnte mir vorstellen das für so manchen nicht das finanzielle Interesse im Vordergrund steht, sondern man sich dem Herrgott verpflichtet fühlt dieses zugewiesene Fleckchen Erde zu bewirtschaften. MfG Sturmi

28. Jan. 2011, 23:52 sturmi

Almwirtschaft ??? hat das Zukunft???

Ich könnte mir vorstellen das für so manchen nicht das finanzielle Interesse im Vordergrund steht, sondern man sich dem Herrgott verpflichtet fühlt dieses zugewiesene Fleckchen Erde zu bewirtschaften. MfG Sturmi

29. Jan. 2011, 12:33 casaodoardi

Almwirtschaft ??? hat das Zukunft???

buon giorno ich bin der meinung von "sturmi" , das man den nicht sooooo auf die foerderungen schauen sollte sondern auf das produkt ich wohne in italien bei pescara hier haben wir ein regionales gericht das sich arrosticini nennt das sind kleine schaffleisch spiesse die mittlerweile alle verkaufen ...aber nur wenn man in die berge faehrt und einen schaefer aufsucht der sein vieh nicht mit kraftfutter fuettert sondern auf der alm mit frischen kraeutern fuettert, hat man DIE RICHTIG ECHTEN weil es totale quallitaet ist

29. Jan. 2011, 23:13 Restaurator

Almwirtschaft ??? hat das Zukunft???

einige hier erfüllen absolut das klischee, dass manche bauern net über den eigenen misthaufen (in dem fall wohl eher geldbörsel) hinaussehen. der verlust der almen ist ein riesiger verlust für flora und fauna. bevor wer sagt, vor dem menschen hätt es das auch nicht gegeben: früher hat's immer wieder feuer gegeben die flächen in der grössenordnung österreichs bis mitteleuropa auf einmal vernichtet haben. dort war dann jahrelang platz genug für pflanzen und tiere.bis das zugewachsen ist waren bereits neue flächen durch brand entstanden. die andere geschichte ist: was ist, wenn unser ganzes system kracht - siehe banken, inflation, etc.? jedem fleckerl acker und wiese tät ma nachweinen - wie dumm muss man sein und vom prinzip der selbstversorgung abkommen? und als erstes jene flächen eliminieren auf denen zwar wenig, dafür aber höchste qualität erzeugt werden kann? im übrigen wächst in österreich pro stunde ein ha wald dazu, wir haben bereits mehr als 50% waldfläche. insgesamt wachsen im jahr 30 000 000 fm, nutzen tun wir etwa 20 millionen, wir haben also jedes jahr 10 zusätzliche millionen festmeter die übrig bleiben. das jährlich geerntete holz auf einen zug verladen heisst: die lok steht in salzburg, der letzte waggon in moskau. insofern is die ganze energieholzgeschichte auf ackerflächen sowieso a perversität. das dient nur denen die keinen wald haben oder nur mehr mit traktor und irgendwelchen modifizierten dreschern möglichst viel verdienen wollen. ich versteh schon, dass jeder schaut wie er zu seinem scherflein kommt. aber manche machen's wie die nutten: für die richtige entlohnung wird jede unappetitliche geschichte durchgezogen.

ähnliche Themen

  • 1

    Brennholzverkauf

    Jetzt habe ich ein paar Fragen an die Holzfachleute. Wir haben heuer mehrere große Eschen umgeschnitten und da ist neben dem Stammholz zum Verkauf auch ein Haufen krumme oder grobästige Stücke mit 20 …

    179781 gefragt am 29. Jan. 2011, 19:38

  • 2

    Kauf Rundballenpresse

    Kauf Rundballenpresse Entscheidungshilfe bei Kauf Rundballenpresse (New Holland BR 6090 Combi)! Hallo! Ich möchte mir demnächst eine Rundballenpresse kaufen. Welche Vor- und Nachteile (Preis- Leistung…

    thomasandreas gefragt am 29. Jan. 2011, 17:59

  • 2

    Ackerpauschale Maschinenkosten

    Maschinenverleihkosten für 25 Ha Acker. Fläche arrondiert und 750 m³ Gülle/Jahr 50 % Mais, 50 % Wintergetreide, 50 % Begrünung 25 Ha Pflug (20 cm +; schwerer Boden) Sähkombination Schleppschare 25 Ha …

    haasi gefragt am 29. Jan. 2011, 16:38

  • 0

    Ensteller Preis

    Hallo welchen Kilo Preis haben momentan männliche Einsteller ca 7 Monate alt?

    Jollis gefragt am 29. Jan. 2011, 15:53

  • 0

    Stroh

    Hallo wer verkauft Stroh in Quaderballen welcher Preis.

    Jollis gefragt am 29. Jan. 2011, 15:36

ähnliche Links