Akkubohrer für Landwirte

26. Dez. 2009, 16:33 FPhilip

Akkubohrer für Landwirte

Hallo, liebe Forenmitglieder. Ich habe diese Frage schon einmal in diesem Forum gestellt und möchte mich auch bei all denjenigen ganz herzlich bedanken die mir schon mit ihren kreativen Ideen weitergeholfen haben. Dennoch würde ich alle die noch etwas zu diesem Thema betragen wollen auffordern, meine Fragen zu beantworten und mir ihre Ideen zu schicken. Ihr würdet mir wirklich einen großen Gefallen tun! Die Sache ist die, ich möchte eine Sonderedition eines Akkubohrers speziell für Landwirte entwickeln, der genau den spezifischen Anforderungen eines Landwirts entspricht. Zu welcher Marke eine solche Farmer Edition geeignet wäre, ob für Bosch, DeWalt, Festool, Makita oder eine andere Marke ist noch nicht entschieden. - Für welche Marke macht eine solche Sonderedition Sinn? - Was würdet ihr über die Erfolgschancen sagen? Ich lege großen Wert auf eure Meinung und bräuchte eure Hilfe bei der Ideenfindung. Mich würde interessieren: - Gibt es bestimmte Funktionen / Merkmale, die ein Akkubohrer für Landwirte haben könnte/sollte? - Wie könnte er Aussehen? Soll das Aussehen einen Bezug zu Landwirten haben? - Bitte gebt mir auch Hinweise zu Farbe und Material! Bitte helft mir, meine Arbeit gut zu machen, und schreibt mir eure Ideen. Liebe Grüße aus Bayern! Philip

Antworten: 4

26. Dez. 2009, 18:03 steyr18

Akkubohrer für Landwirte

Zu zwei deiner Fragen kann ich etwas sagen: 1. Material: Möglichst bruchfest und langlebig 2. Funktionen: Ein Licht, wie es bei Makita gibt.

26. Dez. 2009, 18:46 Summer69

Akkubohrer für Landwirte

Hallo ! Für mich ist bei einem Akkuschrauber wichtig: 1) Gute Akkus und kurze Ladezeit 2) Halteschlaufe - damit der Schrauber nicht aus der Hand rutscht 3) Licht 4) Einstellung für Bohren,Schlagbohren und auch Schlagschrauben 5) Passender Gürtelhalter Farbe wird egal sein. MfG

26. Dez. 2009, 19:47 browser

Akkubohrer für Landwirte

nimm gleich einen Hitachi und aus

26. Dez. 2009, 20:47 teilchen

Akkubohrer für Landwirte

Tja, Philip, jetzt hast Du in Deinem letzten Thread schon viel Inspiration und Ideen von den Usern hier bekommen. Es ist gut, dass Du zuerst einmal einen Bedarf ermittelst. Meine erste Frage wäre jetzt, haben Landwirte wirklich einen spezifisch anderen Bedarf als andere Akkubohrerverwender? Nach den bisherigen Meldungen auch aus dem anderen Thread würde ich sagen, nein. Es sei denn Du willst einem Akkubohrer bloß ein Landwirt-Mascherl umbinden, das ist aber nicht wirklich innovativ. Meine Frage würde eher lauten, wofür verwendet Ihr einen Akkubohrer? Vielleicht kommst Du dann eher auf die Spur, eine wirklich innovative Anwendung zu finden. Deine Fragen werden sich dann von selber beantworten. Jetzt ist es an der Zeit, dass Du Dich an die Arbeit machst und selber Ideen entwickelst. Als Produktentwickler musst Du Deinen Zielgruppen immer einen Schritt voraus sein und ihnen etwas bieten, das sie gut brauchen können, ohne jemals auf die Idee zu kommen, dass es das geben könnte. Wenn Du die ganze Arbeit von den zukünftigen Käufern Deiner Bohrmaschine machen lässt, dann können diese auch direkt zu einem Hersteller gehen, ihre Ideen dort verkaufen oder ein Patent anmelden. Viel Erfolg, und lg, t.

ähnliche Themen

  • 0

    Steyr 9105

    Hallo, weis jemand von euch die unterschiede zwischen Steyr 9105 und Case CS 110. Bin mir noch nicht sicher ob und welchen ich zulegen soll.

    maka44 gefragt am 27. Dez. 2009, 16:28

  • 0

    Funk für Seilwinde

    Hallo Möchte auf meiner Taifun Winde einen Funk nachrüsten . Welchen Funk habt ihr ?? Kennt jemand den Funk von Best Forst ??

    TRIAL2811 gefragt am 27. Dez. 2009, 15:02

  • 0

    Funk für Seilwinde

    Hallo Möchte auf meiner Taifun Winde einen Funk nachrüsten . Welchen Funk habt ihr ?? Kennt jemand den Funk von Best Forst ??

    TRIAL2811 gefragt am 27. Dez. 2009, 15:01

  • 0

    Steyr 8080 Manometer Kabel

    Wer kann mir sagen wo bei einem Steyr 8080 BJ.90 das originalkabel für den original Druckluft Manometer unter der Kabiene verlegt ist oder ob es im Amaturenbrett ist? danke im voraus mfg

    SteyrEkke gefragt am 27. Dez. 2009, 14:57

  • 4

    Landw. Einkommen minus 20 % - Danke!

    Nach Pressemeldungen in den letzten Tagen sank das durchschn. landw. Einkommen in Österreich 2009 um 20 %! Sind wir so gutmütig, unterwürfig oder sonst was, sonst würden wir uns das nicht bieten lasse…

    dorn gefragt am 27. Dez. 2009, 13:59

ähnliche Links