Kuhn GF 5001 MH DIGIDRIVE
2.900 €inkl. 13% MwSt./Verm.
- Bj. 1999
- 1000 h
- 500 cm
Erntetechnik Grünland Kreiselheuer
Holler Land- und Metalltechnik GmbH.
8822 Mühlen, Österreich

Premium Plus Händler
2.900 €inkl. 13% MwSt./Verm.
Erntetechnik Grünland Kreiselheuer
Holler Land- und Metalltechnik GmbH.
8822 Mühlen, Österreich
Premium Plus Händler
3.400 €inkl. 20 % MwSt.
Der Kreiselheuer der Marke Krone, Modell KW 4.62, aus dem Baujahr 2009 präsentiert sich als ein zuverlässiges und gut ausgestattetes Gerät für landwirtschaftliche Ar
Tisch Landmaschinentechnik
2734 Puchberg/Sch., Österreich
29 Tage online
3.900 €inkl. 13% MwSt./Verm.
SIP 400 Dreipunkt Nachlauf , gebraucht guter Zustand , hydraulische Klappung , Gelenkwelle Grenzstreuen mechanisch, Erntetechnik Grünland Kreiselheuer
Berger Landtechnik
9971 Matrei i. O., Österreich
1 Monat online
12.999 €inkl. 13% MwSt./Verm.
**Kreiselheuer der Marke Krone - Modellbeschreibung****Allgemeine Informationen:**Der Kreiselheuer der renommierten Marke Krone, Baujahr 2006, ist ein zuverläs
Steyr Center Murtal GmbH
8733 St. Marein - Feistritz, Österreich
Premium Plus Händler
5.990 €inkl. 7,8% MwSt
Deutz Condimaster 9021 in gutem Zustand8-Kreisler mit 9m ABmechanische GrenzstreuverstellungBaugleich Vicon Fanexmit Tastrad für optimale GeländeanpassungFran
Völtl Landtechnik GmbH.
94116 Hutthurm bei Passau, Deutschland
04/05/2025, 04:44 AM
4.900 €inkl. 13% MwSt./Verm.
Allgemeine Informationen:- Marke: Kuhn- Modell: GF 6301 MH- Baujahr: 1998- Betriebsstunden: 1200Technische Daten:- Arbeitsbreite: 630 cmAusstattung
Steyr Center Murtal GmbH
8733 St. Marein - Feistritz, Österreich
Premium Plus Händler
6.250 €inkl. 13% MwSt./Verm.
Das Kreiselheuer der Marke Claas, Modell Volto 1050 Modell stammt aus dem Baujahr 2005 und verfügt über 1500 Betriebsstunden. Mit einer Breite von 1050cm eignet es
Monika Lachner e.U. Maschinenhandel
4890 Weißenkirchen im Attergau, Österreich
Premium Plus Händler
Kreiselheuer sind speziell für die Heu- und Grasernte entwickelt worden. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, das gemähte Gras oder Heu zu wenden und gleichmäßig zu verteilen, um eine schnelle und gleichmäßige Trocknung zu ermöglichen. Dadurch wird das Futter später lagerfähig und behält seine Qualität. Die Kreiselbewegung der Maschine sorgt dafür, dass das Mähgut schonend aufgenommen und wieder auf dem Boden verteilt wird. Durch verstellbare Kreiselwinkel kann zudem die Intensität der Bearbeitung angepasst werden – wichtig, um je nach Pflanzenart eine optimale Trocknung zu erreichen.
Kreiselheuer unterscheiden sich nicht nur in der Arbeitsbreite, sondern auch in der Ausstattung. Es gibt Modelle mit 2 bis über 8 Kreiseln, die entweder starr oder klappbar sein können. Die Anzahl der Kreisel hat einen direkten Einfluss auf die Arbeitsbreite und die Schlagkraft. Darüber hinaus sind moderne Kreiselheuer häufig mit Zusatzfunktionen wie hydraulischer Klappung, Höhenverstellung und Transportfahrwerk ausgestattet, um den Einsatz auf dem Feld und den Transport auf der Straße zu erleichtern. Einige Modelle verfügen auch über spezielle Zinkenformen, die eine besonders schonende Behandlung des Erntegutes ermöglichen. Je nach Betriebsgröße und Einsatzgebiet können die Anforderungen an einen Kreiselheuer variieren. Während kleinere Betriebe häufig kompakte und wendigere Modelle bevorzugen, setzen größere Betriebe eher auf leistungsstarke und breite Kreiselheuer mit mehreren Kreiseln.
Auf Landwirt.com finden Sie gebrauchte Kreiselheuer von zahlreichen namhaften Herstellern wie Krone, Pöttinger, Fella, Claas und SIP. Diese Marken stehen für Qualität und Langlebigkeit, was gerade bei Gebrauchtmaschinen von Vorteil ist. Jeder Hersteller hat seine Besonderheiten, sei es in der Technologie, der Verarbeitung oder der Bedienungsfreundlichkeit der Maschinen. Informieren Sie sich hier über die verschiedenen Marken und Modelle und lassen Sie sich von den Händlern beraten, um den passenden Kreiselheuer für Ihre landwirtschaftlichen Bedürfnisse zu finden.
Bei gebrauchten Kreiselheuern spielt der Zustand eine entscheidende Rolle. Vor allem die Zinken, das Herzstück der Maschine, sollten gründlich überprüft werden. Abgenutzte, verschlissene oder verbogene Zinken können zu einer ineffizienten Arbeitsweise führen und sollten vor dem Einsatz ausgetauscht werden. Auch der Antriebsstrang und die Gelenkwellen sollten auf Verschleiß oder Beschädigungen überprüft werden. Ein weiteres Kaufkriterium ist die Verfügbarkeit von Ersatzteilen, insbesondere bei älteren Modellen. Daher ist es sinnvoll, sich vor dem Kauf über die Ersatzteilversorgung und den Service des jeweiligen Herstellers zu informieren.
Kreiselheuer gibt es in unterschiedlichen Arbeitsbreiten, die von etwa 2,5 m bis über 10 m reichen. Kleinere Modelle sind ideal für kleine und mittlere Betriebe, während große Kreiselheuer für große Flächen geeignet sind und die Arbeit erheblich erleichtern.
Die regelmäßige Wartung eines Kreiselheuers ist entscheidend für seine Langlebigkeit und optimale Funktion. Dazu gehört das Überprüfen und Ersetzen verschlissener Zinken, das Schmieren der Gelenke und das Kontrollieren der Hydraulik. Bei Gebrauchtmaschinen ist es besonders wichtig, vor dem Kauf auf den Wartungszustand zu achten.
Ja, die meisten Kreiselheuer sind so konzipiert, dass sie auch auf unebenem Gelände eine gleichmäßige Verteilung des Heus gewährleisten. Wichtig ist jedoch, dass die Maschine über eine entsprechende Bodenanpassung verfügt und die Zinken robust genug sind, um Unebenheiten standzuhalten.
Neben dem Kreiselheuer werden auch Heuwender und Schwader in der Heuernte eingesetzt. Während der Heuwender das Heu locker verteilt und schneller trocknet, sorgt der Schwader dafür, dass das Heu zu gleichmäßigen Schwaden zusammengelegt wird. Welche Maschine am besten geeignet ist, hängt von den individuellen Anforderungen und dem Betrieb ab.
Die Verwendung eines Kreiselheuers kann sich positiv auf die Futterqualität auswirken. Durch das schonende Wenden wird das Gras gleichmäßig getrocknet, ohne dabei die empfindlichen Pflanzenteile zu beschädigen. Dies reduziert den Verlust wichtiger Nährstoffe und sorgt für eine hohe Futterqualität. Ein guter Kreiselheuer ermöglicht auch das Wenden von nassem oder schwerem Gras, was besonders in Regionen mit unbeständigem Wetter von Vorteil ist. Dabei sollte der Landwirt immer auf die richtige Einstellung des Kreiselheuers achten, um Schäden an der Grasnarbe zu vermeiden.