
TOP
Separator Bauer S655 S855
Preis auf Anfrage
Bauer Separator S655 und S855 Düngung und Beregnung Separation
Landtechnik Zechmeister GmbH & Co KG
4792 Münzkirchen, Österreich

Düngung und Beregnung / Bauer
Premium Plus Händler

TOP
Preis auf Anfrage
Bauer Separator S655 und S855 Düngung und Beregnung Separation
Landtechnik Zechmeister GmbH & Co KG
4792 Münzkirchen, Österreich

Düngung und Beregnung / Bauer
Premium Plus Händler

Preis auf Anfrage
Der neue Separator VakuBlitz der Hochdorfer Technik AG ist die einfachste Lösung, um die Feststoffe beim Ansau gen ins Güllefass oder beim Umpumpen von der Dünng
Eisner Agrartechnik
4160 Aigen-Schlägl, Österreich

Düngung und Beregnung / Sonstige
Premium Plus Händler

Preis auf Anfrage
Bauer S855 Separator mit 7, 5 kW Getriebemotor, Sieb RE Siebkorb 520 und HD Siebkorb 260, Durchsatzleistung von Rohgülle: Hühnergülle bis 15 m³/h; Rindergülle bis 30
Deschberger Karl Landtechnik GesmbH & Co KG
4774 St. Marienkirchen/Schärding, Österreich

Düngung und Beregnung / Bauer
Premium Gold Händler

Preis auf Anfrage
Bauer S655 Separator mit 5, 5 kW Getriebemotor und Sieb RE Siebkorb 520; Durchsatzleistung von Rohgülle: Hühnergülle bis 10 m³/h; Rindergülle bis 20 m³/h und Schweine
Deschberger Karl Landtechnik GesmbH & Co KG
4774 St. Marienkirchen/Schärding, Österreich

Düngung und Beregnung / Bauer
Premium Gold Händler

19.900 €inkl. 20 % MwSt.
*Elektromotor 5, 5 kW und 4, 0 kW (für Pumpe)* Stapleraufnahme*Schaltschrank*7m Ansaug- und 5m Überlaufschlauch Ø 76 mm *5m Rücklaufschlauch Ø 100mm* Aufbau
Leutgeb GmbH
4252 Liebenau, Österreich

Düngung und Beregnung / Fliegl
Premium Plus Händler

Preis auf Anfrage
Vogelsang , , Separartion neu gedacht'', wartungsfreundlich, einstellbarer Pressbereich, unterschiedliche Siebvarianten, Trockensubstantgehalt bis zu 40%, Durc
Landtechnik Villach GmbH
9500 Villach, Österreich

Düngung und Beregnung / Vogelsang
Premium Gold Händler

36.000 €inkl. 20 % MwSt.
ca. 10-25 kubikmeter pro Stund je nach MaterialOptimal für Einstreumaterial - entfeuchtet optimal Düngung und Beregnung Separation
Januschkowetz GmbH.
3376 Ennsbach, Österreich

Düngung und Beregnung / Vogelsang
Premium Plus Händler

101.742 €inkl. 20 % MwSt.
- Baujahr 2021- Vorführgerät- wenig Betriebsstunden- 3 x 2, 2 kW Separatoren Stallkamp- Förderband 4, 50 m mit Drehkranz- Anhänger Böckmann 3, 5 Tonnen- Vog
Perwolf Gülletechnik GmbH
8742 Obdach, Österreich

Düngung und Beregnung / Stallkamp
Premium Plus Händler

94.620 €inkl. 20 % MwSt.
- Baujahr 2020- Vorführgerät- wenig Betriebsstunden- 3 x 2, 2 kW Separatoren Stallkamp mit Hochkippvorrichtung- Anhänger Humer 3, 5 Tonnen Plateaumaß von 4200
Perwolf Gülletechnik GmbH
8742 Obdach, Österreich

Düngung und Beregnung / Stallkamp
Premium Plus Händler

90.000 €inkl. 20 % MwSt.
XSplit Hubwerk Basic montiert auf Autoanhänger 2, 7to inkl. TypenscheinBestehend aus: Grundrahmen mit Hubvorrichtung inkl. Hydraulikaggregat Steuerungstechnik
Vogelsang Austria GmbH.
3143 Pyhra, Österreich
Düngung und Beregnung / Vogelsang
19-06-2024 10:52

Preis auf Anfrage
Förderbandseparator RC40 von BörgerKomplette mobile KombinationDurchsatz bis 40m³ pro StundeTS-Gehalt bis 38%Förderband um 180 Grad hydraulisch schwenkbar D
Eisner Agrartechnik
4160 Aigen-Schlägl, Österreich

Düngung und Beregnung / Börger
Premium Plus Händler

26.400 €inkl. 20 % MwSt.
SEPARATION NEU GEDACHTDer Separator XSplit®: effektiv im Einsatz – einfach in der Wartung• Wartungsfreundlich / wartungsarm• Einstellbarer Pressbereich (mechan
Vogelsang Austria GmbH.
3143 Pyhra, Österreich
Düngung und Beregnung / Vogelsang
27-09-2023 14:02

Preis auf Anfrage
Fliegl Tapir 375 Gülleseparator im Komplettset mit Gestellim Komplettset mit Gestell» Elektromotor 5, 5 kW und 4 kW (für Pumpe)» Stapleraufnahme» Schaltschran
Deschberger Karl Landtechnik GesmbH & Co KG
4774 St. Marienkirchen/Schärding, Österreich

Düngung und Beregnung / Fliegl
Premium Gold Händler

Preis auf Anfrage
Der Börger Bioselect steht für effiziente Trenntechnik. Durch ein rein mechanisches Verfahren werden energiesparend und hocheffektiv aus dem Ursprungsmedium die flüs
Hübner Werksvertretung GmbH
96117 Memmelsdorf – Schmerldorf, Deutschland

Düngung und Beregnung / Börger
Premium Plus Händler

Preis auf Anfrage
2 x SEDIMAX SP 50(thoretische Leistung bis zu 50 m³)hydr. hochfahrbarZuführpumpe LFL SchneckenpumpeFiltratpumpe LFL Schneckenpumpeintegriertes Waschg
Hübner Werksvertretung GmbH
96117 Memmelsdorf – Schmerldorf, Deutschland

Düngung und Beregnung / Sonstige
Premium Plus Händler

Preis auf Anfrage
Verschiedene Gülle-Separatoren zu verkaufen!Börger RC 25 / RC 40 RC 75 / RC 150stationär und mobil! Düngung und Beregnung Separation
Hübner Werksvertretung GmbH
96117 Memmelsdorf – Schmerldorf, Deutschland

Düngung und Beregnung / Börger
Premium Plus Händler

Preis auf Anfrage
Hier bieten wir Ihnen eine mobile Variante für den Bioselect RC 40.TECHNISCHE DATEN:MOBILE AUSFÜHRUNG:• auf einem Tandemachs-Anhänger• höhenverstellbare
Hübner Werksvertretung GmbH
96117 Memmelsdorf – Schmerldorf, Deutschland

Düngung und Beregnung / Börger
Premium Plus Händler

Preis auf Anfrage
Dank dem mobilen Börger Bioselect wird durch ein rein mechanisches Verfahren energiesparend und hocheffektiv aus dem Ursprungsmedium die flüssigen von den festen Bes
Hübner Werksvertretung GmbH
96117 Memmelsdorf – Schmerldorf, Deutschland

Düngung und Beregnung / Börger
Premium Plus Händler

Preis auf Anfrage
Gebrauchtgerät!!Pressschneckenseparator als mobile Einheit "Large" (PSS-mE) mit hydraulischem Kegelkopf Bestehend aus: 1 St. Pressschnecken-Separ
Hübner Werksvertretung GmbH
96117 Memmelsdorf – Schmerldorf, Deutschland

Düngung und Beregnung / Stallkamp
Premium Plus Händler
Die Gülleseparation gewinnt insbesondere für Betriebe mit Tierhaltung zunehmend an Bedeutung. Sie ermöglicht eine sinnvolle Trennung von festen und flüssigen Bestandteilen der Gülle, wodurch wertvolle Nährstoffe gezielt genutzt und die Lagerkapazität verbessert werden können. In der Praxis hat sich dieses Verfahren als unverzichtbar für Betriebe erwiesen, die sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile anstreben.
Bei der Gülleseparation werden die flüssigen und festen Bestandteile der Gülle durch spezielle Separatoren getrennt. Während die flüssige Phase wertvolles Wasser und gelöste Nährstoffe wie Stickstoff enthält, wird der Feststoff zu einem nährstoffreichen Dünger aufbereitet. Dieser Feststoff kann gezielt auf die Felder ausgebracht werden und verbessert dort die Bodenstruktur.
Ein großer Vorteil dieses Verfahrens liegt in der Reduzierung der Transportkosten und der Verbesserung der Lagerkapazitäten. Durch die Trennung kann der Feststoffanteil kostengünstiger transportiert und der Flüssiganteil effizienter genutzt werden. Dies trägt zu einer nachhaltigen Nährstoffnutzung bei und reduziert die Ammoniakemissionen, was den Anforderungen der Düngeverordnung entspricht
Der Einsatz eines Gülleseparators ist für viele Viehbetriebe ein entscheidender Schritt zur Effizienzsteigerung. Durch die gezielte Nährstoffverwertung können sie die Flächenerträge verbessern und die Düngeplanung optimieren. Darüber hinaus trägt die Gülleseparierung zum Umweltschutz bei, da weniger Nährstoffe ungenutzt in die Umwelt gelangen.
Die Wahl des richtigen Separators hängt von der Betriebsgröße und den individuellen Anforderungen ab. Moderne Separatoren arbeiten effizient und zuverlässig. Fragen Sie den Händler Ihres Vertrauens nach geeigneten Lösungen und lassen Sie sich ausführlich beraten.
Führende Hersteller von Gülleseparatoren sind unter anderem Börger, Vogelsang und Bauer. Diese Unternehmen bieten leistungsstarke und langlebige Maschinen an, die speziell für die Anforderungen moderner Landwirtschaftsbetriebe entwickelt wurden.
Es gibt verschiedene Arten von Gülleseparatoren, die sich in ihrer Funktionsweise unterscheiden. Die gängigsten Typen sind Schneckenpressen, Siebpressen und Zentrifugen. Schneckenpressen arbeiten einer rotierenden Schnecke, die die Feststoffe auspresst. Siebpressen trennen die Bestandteile durch feine Siebe, während Zentrifugen mit hohen Drehzahlen arbeiten, um die Feststoffe von der Flüssigkeit zu trennen.
Beim Kauf eines gebrauchten Separators ist der technische Zustand entscheidend. Achten Sie auf Verschleißerscheinungen, die Funktionsfähigkeit des Motors und die Wartungshistorie.
Die Wartungsintervalle hängen vom Modell und der Nutzungsintensität ab. In der Regel sollten Separatoren alle 500 Betriebsstunden gewartet werden. Diese umfasst die Überprüfung der Schnecken, Siebe und Lager sowie das Schmieren der beweglichen Teile. Eine regelmäßige Wartung gewährleistet eine lange Lebensdauer und optimale Funktion.
Durch die Trennung von festen und flüssigen Bestandteilen der Gülle wird die Geruchsbelästigung deutlich reduziert. Die feste Phase enthält weniger flüchtige Stoffe wie Ammoniak, während die flüssige Güllephase schneller in den Boden eindringt. Das reduziert Geruchsemissionen und verbessert die Akzeptanz in landwirtschaftlichen Regionen.