
Sonstige LA 07 ICS
40.162,50 €inkl. 19% MwSt
- 100 PS/74 kW
- Bj. 2019
- 2475 h
Anfragen an Hr. Jann tel - Düngung und Beregnung Beregnungsanlagen
BayWa GMZ Obertraubling
93083 Obertraubling, Deutschland

Premium Gold Händler
duengung und beregnung
beregnungsanlagen

40.162,50 €inkl. 19% MwSt
Anfragen an Hr. Jann tel - Düngung und Beregnung Beregnungsanlagen
BayWa GMZ Obertraubling
93083 Obertraubling, Deutschland

Premium Gold Händler

TOP
Preis auf Anfrage
Nr. 56306Pumpfass- mit 12.000lt. verzinkten Behälter- mit 1.700mm Fassdurchmesser- mit 1.000mm ausschwenkbaren Heckdeckel- mit 200mm Domdeckel- mit Sch
Schwarzmayr Landtechnik GmbH - Gampern
4851 Gampern, Österreich

Premium Gold Händler

TOP
49.950 €inkl. 13% MwSt./Verm.
Es handelt sich um ein Pumpfass Bauer P80 mit einem Bomech Schleppschuhverteiler mit 10, 5m Arbeitsbreite.Beides befindet sich in einem Top-Zustand, es handelt sich
Maschinen Gailer GmbH
9640 Kötschach-Mauthen, Österreich

Premium Gold Händler

TOP
Preis auf Anfrage
Nr. 61728Pumpfass- mit 12.000lt. verzinkten Behälter- mit 1.700mm Fassdurchmesser- mit 1.000mm ausschwenkbaren Heckdeckel- mit 200mm Domdeckel- mit Sch
Schwarzmayr Landtechnik GmbH - Aurolzmünster
4971 Aurolzmünster, Österreich

Premium Gold Händler

Preis auf Anfrage
Nr. 62895Vakuumfass- mit 8.400lt. verzinkten Behälter- mit 1.500mm Fassdurchmesser- mit hinteren Deckel 1.000mm ausschwenkbar- mit Schwallwand- mit Sch
Schwarzmayr Landtechnik GmbH - Gampern
4851 Gampern, Österreich

Premium Gold Händler

Preis auf Anfrage
Nr. 61707PumpfassSerienausrüstung: - mit 15.500 lt. glasfaserverstärkter Polyester-Behälter- mit Polyester Tank in gelb - mit feuerverzinktem Profilrahme
Schwarzmayr Landtechnik GmbH - Gampern
4851 Gampern, Österreich

Premium Gold Händler

TOP
Preis auf Anfrage
Nr. 60516PumpfassSerienausrüstung: - mit 15.500 lt. glasfaserverstärkter Polyester-Behälter- mit Polyester Tank in gelb - mit feuerverzinktem Profilrahme
Schwarzmayr Landtechnik GmbH - Gampern
4851 Gampern, Österreich

Premium Gold Händler
Beregnungsanlagen gibt es in verschiedenen Ausführungen – von stationären Systemen wie Kreis- oder Linearanlagen bis hin zu mobilen Trommelberegnungsanlagen. Je nach Betriebsgröße und individuellen Anforderungen können Sie zwischen verschiedenen Modellen wählen. Mobile Anlagen eignen sich besonders für kleinere Betriebe oder für den Einsatz auf verschiedenen Feldern, während stationäre Systeme sich eher für großflächige, spezialisierte Ackerbaubetriebe eignen.
Moderne Beregnungsanlagen verfügen häufig über Zusatzfunktionen wie automatische Steuerungssysteme, die eine präzise Wasserversorgung Ihrer Felder ermöglichen. Einige Modelle sind sogar mit Sensoren ausgestattet, die den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens messen und die Wassergabe entsprechend anpassen. Mit einer solchen Technik steigern Sie die Effizienz Ihrer Bewässerung und vermeiden sowohl Wasserüberschuss als auch Wassermangel, was sich positiv auf Ihre Ernteerträge auswirkt. Besonders bei gebrauchten Analgen lohnt es sich, auf diese zusätzlichen Funktionen zu achten.
Eine effiziente Wasserversorgung ist für den Ackerbau von entscheidender Bedeutung. Gebrauchte Beregnungsanlagen sind eine kostengünstige und dennoch leistungsstarke Lösung für Landwirte, die ihren Betrieb optimieren möchten. Durch den Kauf einer gebrauchten Beregnungsanlage können Sie erhebliche Investitionskosten einsparen und gleichzeitig die Erträge Ihrer Felder steigern. Zudem sind viele gebrauchte Beregnungsanlagen in hervorragendem Zustand und bieten modernste Technik zu einem günstigeren Preis.
Vertrauen Sie auf die Expertise der Händler in Ihrer Region. Nutzen Sie die Möglichkeit, unverbindliche Anfragen zu stellen und sich fachkundig beraten zu lassen. Ein guter Händler hilft Ihnen nicht nur bei der Auswahl der passenden Beregnungsanlage, sondern unterstützt Sie auch bei Installation und Wartung. So können Sie sicher sein, dass Ihre neue gebrauchte Beregnungsanlage auch langfristig einwandfrei funktioniert.
Die Wahl der richtigen Beregnungsanlage hängt von der Betriebsgröße, dem Anbauprofil und den örtlichen Gegebenheiten ab. Für kleinere Betriebe eignen sich oft mobile Trommelberegnungsanlagen, da sie flexibel einsetzbar und leicht zu transportieren sind. Großflächige Ackerbaubetriebe hingegen profitieren häufig von stationären Kreis- oder Linearanlagen, die eine gleichmäßige und automatisierte Bewässerung ermöglichen.
Eine regelmäßige Wartung ist entscheidend für die Langlebigkeit und Effizienz Ihrer Beregnungsanlage. Überprüfen Sie Schläuche auf Risse, reinigen Sie die Düsen, und kontrollieren Sie die Pumpenleistung. Achten Sie darauf, dass alle beweglichen Teile gut geschmiert sind. ragen Sie beim Kauf nach einer Einweisung in die optimale Wartung.
Ja, moderne Beregnungsanlagen können zur Wassereinsparung beitragen. Durch den gezielten Einsatz von Wasser, z.B. mit Hilfe von Sensoren und automatisierten Steuerungssystemen, wird nur so viel Wasser verteilt, wie tatsächlich benötigt wird. Dies führt nicht nur zu einer effizienteren Ressourcennutzung, sondern kann auch die Betriebskosten senken.
Überprüfen Sie den Zustand der Anlage, insbesondere Schläuche, Düsen und den Pumpenmechanismus, auf Abnutzungserscheinungen. Achten Sie auf den Wasserverbrauch und die Effizienz der Anlage – eine hochwertige Beregnungsanlage sollte Ihr Wasser optimal verteilen. Lassen Sie sich vom Händler die Wartungshistorie und eventuelle Reparaturen zeigen. Bitten Sie um eine kostenlose Vorführung, um sicherzustellen, dass die Beregnungsanlage Ihren Anforderungen entspricht.