Antworten: 1
Weichkerneinrichtung???
Hallo!
Im Juli Probierten wir das pressen von Heuballen ohne Belüften. Weil es so heiß war dass das Heu fast nicht mehr auf der Gabel geblieben ist. Füttern jetzt schon bei den Anfangs 35 Ballen. Immer zu Mittags und Nachmittags Füttern wir etwas ein. Das Heu ist wirklcih gut. Die Kühe würden noch viel mehr Fressen- nur dann wären die 35 Gleich weg. Nächstes Jahr wollen wir mehr machen. Weil es einfach Wirtschaftlich ist- ohne Stromkosten. Und wenn es über 30 Grad hat- man das Heu 3 Tage liegen lasst und 2 mal Kreiselt ist die sicher sehr gut. Beim Pressen kann man shcon schön schnell wetzen! Und dann Führe ich sie mit dem Linder 1500 Vorne Frontlader und Gabel hinten Kippmulde also 2 Ballen Gleichzeitig heim. Lasse sie ein Paar Tage im Hof in der Sonse Schomrren und dann staple ich si im Stadel.
Drehten den Pressdurck eh ordentlich Runter. Nur der Kern ist noch zu hart.
Meine Frage- wie genau Funktioniert eine Weichkerneinrichtung???
Könnten wir auf unsere JD 545 Presse ein Nachrüsten???
wie Teuer käme das???
Wo bekommt man das???
Vielen Dank.
mfg.
Weichkerneinrichtung???
Hallo, eine Weichkerneinrichtung gibt es bei variablen Riemenpressen und funktioniert wie folgt : du beginnst mit ganz wenig Pressdruck ( z.B. 50 bar ) bis ca. 15 bis 20 cm kleiner als der fertige Ballen werden soll ( 1,05m bei 1,20m Ballen oder 1,30m bei 1,50m Ballen ) , dann schaltet ein elektromagnetisches Ventil um auf normalen Pressdruck, z.B. 120 bar, damit der Ballen stabiler wird und das Netz besser hält. Es wird in der Komfortbedienung eingestellt.
Ob es diese Einrichtung bei der 545 gibt, kannst du bei John Deere erfragen.
mfg.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!