Antworten: 19
  17-01-2008 19:45  Karli_
SV-Option
ich habe schon optiert - als reiner Ackerbaubetrieb steht der Beitrag in keiner Relation zu dem was zu erwirtschaften ist.

lg
Karli

  17-01-2008 21:13  Interessierter
SV-Option
Meiner Meinung nach ist eine staatliche Rente sicherer als eine Privatvorsorge. Lieber den Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach.

Benjamin

  18-01-2008 13:02  frischauf
SV-Option
SV Option kenn ich gar nicht. Kannst du bitte nur ganz kurz anreißen um was es da geht. Ich kenne und mach nur die UST Option.

  18-01-2008 13:29  biolix
SV-Option
die 6 stellige summe möcht ich auch sehen ? in der SVB ??? was hast bis jetzt gezahlt oder ist die summe in Cent ?
g biolix


  18-01-2008 13:37  soamist
SV-Option
hallo biolix,

warum glaubst du die sechsstellige summe nicht ??? denk nur an die zwei nachkommastellen :-)

lg

  18-01-2008 13:45  Halodri
SV-Option
@ Veltliner

Ab wann wäre es interresant ( Einheitswert ) eine SV- Option zu wählen? Kannst du uns ein Rechenbeispiel geben?

  18-01-2008 14:45  Karli_
SV-Option
Es ist ganz allgemein so - bei extensiv geführten Betrieben zahlt sich eine Option aus - bei sehr intensiven Betrieben mit Viehaltung kannst die Option vergessen.

An eine staatliche Pension glaube ich (bin 36 Jahre) nur mehr insoweit, dass wir alle eine Grundsicherung bekommen (so viel dass man Leben kann), alles andere wird nicht mehr drinnen sein.

lg karli

  19-01-2008 09:59  biolix
SV-Option
Hallo Veltliner !

also 2´/3 Ersparnis ? ich kenne einige die sich die hälfte erspart haben.. das ganze ist eingeführt worden wie auch die SV Pflicht für Direktvermarkter gekommen ist.. ich frage dich is das o.k. ? Wer soll das Sozialversicherungssystem aufrecht erhalten, nur mehr die "kleinen" ? die eh schon benachteiligt sind weils für die ersten 20.000 EHW eh schon um ein paar prozent mehr zahlen ?

g biolix mit dem WOchenendvorsatz das es nicht sinnvoll ist 2/3 der SV einzusparen....
bzw. dann eben neoliberale systeme ( siehe eigenvorsorge die dann siehe beispiele auch schon in Ö Pleite gehen, Immobilienfonds sind als pensionsvorsorge verkauft worden ) fördern... kann das sinn machen ?

  20-01-2008 13:41  much68
SV-Option
hallo vetliner
deine genannten Zahlen sind mir sehr unschlüssig - bei €16000 SVB Zahlung - schätze ich -muss man bei weitem über € 100000 Einheitswert bewirtschaften oder auch ein hauptberuflich mitarbeitendes Kind angemeldet sein? Soweit ich mich damit einmal befasst habe , bringt die SV Option nur etwas bei niedrigen Einheitswerten mit keiner oder wenig Veredelung bei hohen Hektarsätzen etwas. Da bei der SV Option die Einkommenssteuer nicht mehr pauschal sondern mittels Einahmen-Ausgabenrechnung oder Teilpauschalierung (70/30 Regelung) ermittelt wird. Das wird für dich, bei diesem bewirtschafteten Einheitswert eh kein Fremdwort sein. Dann mußt du überprüfen was bei der Einkommenssteuer raus kommt - weniger SV bedeute beim Einkommen über €10000,- mehr Einkommensteuer (SV istabzugsposten). Also tauscht du SV Beiträge gegen Einkommenssteuer.

Anmerkung nebenbei: sollte bei diesen bewirtschafteten Einheitswert weniger als €10000,- /person Einkommen rauskommen - dann zahlst du entweder zu hohen Pachtzinsen - und die LW ist so nur Hobby od. soviel Schuldzinsen das eine Konsolidierung dringend empfohlen wird. Ich nehme an dass beides nicht der Fall ist - daher wird sich eine SV Option nicht unbedingt sinnvoll sein.



  20-01-2008 16:09  Halodri
SV-Option
Diese SV-Option hat mich ineressiert und auf der Homepage der LLwk. steht, daß das nur für buchführende Landwirt was bringt weil sie Beiträge steuerlich absetzen können. Pauschalierte Betriebe haben nur den Gewinn aus der Veranlagung, also keine Vorteile für kleine Betriebe. Man kann aber einen Sprechtag der SVB bei der Kammer nutzen und sich individuell beraten lassen.

  21-01-2008 20:29  much68
SV-Option
Hallo Halodri,
hast du schon einmal als pauschalierter Bertieb eine Einkommenssteuererklärung gemacht? Wenn ja, dann müsstest du wissen, das die SVB Beiträge genauso ein Absetzposten auch beim Pauschlierten Betrieb sind.

Die Aussage - es bringt nur für einem etwas, der die SVB Beiträge Absetztn kann ist ein Wiederspruch in sich. Das würde heissen, man zahlt durch die SV Option weniger SV Beiträge , das man dann weniger absetzen kann und mehr Einkommenssteuer bezahlt!

Nur interessant für buchführende Betriebe? Für diesen bringt es gar nichts -ausgenommen dieser hat eine so schlechte Wirtschaftweise, dass er keine Gewinne schreibt. Bekanntlich sind ja die SVB Beiträge degressiv - das heißt, umso mehr Einheitswert man bewirtschaftet desto weniger zahlt man für zusätzlichen SV Beitrag bei Einheitswertzugang durch Pachtung , Kauf,.. - bis zu einem Höchstbeitrag.

Der Link der LK würde mich interessieren, diese Aussagent hätte ich gerne nachgelesen.




  21-01-2008 21:18  Halodri
SV-Option
@ much 68
Den Link findest du unter lk-noe.at ,dann in die Rubrik Recht und Steuer, dann mußt du noch Soziales anklicken dort steht die Optionsregelung beschrieben.

  21-01-2008 22:20  much68
SV-Option
Hallo Halodri,
wenn du diesen Artikel meinst

Neue Option ab 1.1.2008: Betriebliche Vorsorge auch für Land- und Forstwirte
Was es für Dienstnehmer bereits seit 2003 gibt – das Vorsorgemodell der so genannten „Abfertigung neu“ – wird es ab 1.1.2008 optional auch für Land- und Forstwirte geben.

Das ist nicht die SV Option wie Vetliner angefragt hat . (SV Beitragsberechnung nach tatsächlichem Einkommen und nicht nach bewirtschafteten Einhw.)

Die Neue Option - da kann man freiwillig in eine "Vorsorgekasse" einbezahlen. Das rechnet sich nur, wenn man die Beiträge auch bei der Einkommenssteuer abziehen kann.




  19-02-2008 20:33  8641045000
SV-Option
Aladin , keine Sorgen. die kleinen Bauern kriegen eh nur a klane Pension . Besser eine kleine Sozialversicherung bei Lebzeiten und du Überlebst , als füh Geld in der Pension , wost e nimma so füh brauchst .


Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.