Antworten: 27
Die armen Bauern
Super Eintrag!
Es gibt auch Nebenerwerbs-Bauern die noch nebenbei in einer Firma arbeiten und dort zufällig einen PC am Arbeitsplatz haben und zwischendurch mal lanwirt.com aufrufen.........
Die armen Bauern
Da ich mich betroffen fühle, möchte ich dir kurz eines mitteilen, bevor ich mich ins Bett lege und schwitze: Die Arbeit eines Selbstständigen muß auch geschehen, wenn nicht in der Früh dann Mittags oder am Abend - und ich kann dich beruhigen, ich habe schon an WE gearbeitet, da sind mir Jogger, Radfahrer, Nordicwalker und was weis ich noch was für arbeitsfähige Menschen gut gelaunt entgegengekommen, wie ich mit meinen Trac zum Feld geknattert bin :-)
Die armen Bauern
Ich stimme dir da nicht so zu,.....
Ich kann zwar nur von mir ausgehen(bin ja erst ein angehender Bauer) ich habe am Nachmittag und am Abend nicht Zeit im Internet zu surfen, da sich die Kühe ja nicht nach meinen Internetzeiten richten sollen,..... ;). Darum gehe ich in den Pausen oder während Freistunden in der Schule ins Internet.
mfg
Die armen Bauern
Hallo !
Als Bauer bist abhängig wie kein anderer ( Wetter, regelmäßige Stallarbeit wenn nicht viehlos ) und man ist frei wie kein anderer ( freie Zeiteinteilung ).
Mfg.
Die armen Bauern
Also querty,
einmal ganz abgesehen davon, dass du selber um neun Uhr (angeblich in der Pause, vielleicht aber auch grad beim Frühstück ?) Zeit findest, um im Internet zu surfen, darf ich dich vielleicht darüber aufklären, dass man das Internet in der Landwirtschaft oft nutzen muss, um jede Tierbestandsänderung melden. Und ich denke, dass auch viele die Gelegenheit nutzen, um mal kurz hier reinzuschaun.
Vielleicht nimmt sich aber auch der eine oder andere, der ohnehin 365 (heuer 366) Tage im Jahr arbeitet, die Zeit, um ein paar Minuten am Tag auszuspannen, weil er nachts kaum geschlafen hat. Weil im Winter eben der Großteil der Kälber geboren werden.
Und jemanden wie dir, der viereinhalb Tage in der Woche arbeitet, wochenlang Urlaub macht und dabei vierzehn Monate bezahlt bekommt, scheint es - noch dazu bei jährlichen Lohnerhöhungen und reichlich Tagesfreizeit - wohl auch nicht so schlecht zu gehen.
sg
Die armen Bauern
Hallo qwerty
Bitte den Mädls weiter sagen .
mfg andi
Die armen Bauern
Servus qwerty
Mir scheint du bist noch viel zu wenig über die Bauern informiert. Denn sonst könntest du nicht solche aussagen treffen. Ich meine ja das da wieder ,so a rozbua`nichts zum tun hat und selber vor dem PC sitzt und nicht weis warum er da sitzt.mfg Peter
Die armen Bauern
Ich hoffe doch sehr, dass dein Eintrag mehr als Spass zu verstehen sein soll. Wenn du es aber wirklich ernst gemeint haben solltest, so ist dieser Eintrag wohl zu den dümmsten Einträgen, die hier bereits veröffentlicht wurden, zuzurechnen. Jeder Nebenerwerbsbauer, wenn er nicht sehr klein ist, kommt in Summe über das ganze Jahr gesehen auf eine längere durchschnittliche Wochenarbeitszeit, allein in der Landwirtschaft, als ein normaler Arbeiter. Von der Arbeitszeit eines Vollerwerbsbauern möcht ich gar nicht reden, weil in den Betriebsgrösen, die einen Vollerwerb ermöglichen, Wochenarbeitszeiten von 70 - 80 Stunden keine Seltenheit sind. Jeder Arbeitnehmer, sofern er sich in einem halbwegs sozialen Betrieb befindet, hat Anspruch auf Urlaub incl. Urlaubsgeld, Krankenstand mit Lohnfortzahlung, usw. von solchen Sozialleistungen kann ein Landwirt nur träumen. Nehmen wir einmal einen Extremfall an. Ein Familienmitglied stirbt. Vieleicht in der Nacht. Glaubst du dass deswegen die Stallarbeit nicht getan werden muß? Jeder Arbeitnehmer, der in einer solchen Situation von seinem Chef nicht seine ihm zustehenden 3 Tage freibekommt, würde sofort zur Gewerkschaft laufen und Zeter und Mordeo schreien, wegen dieser Ungerechtigkeit. So ähnliche Fälle gibt es genug, wo die Arbeit getan werden muß, egal ob es gerade aus den verschiedensten Gründen geht oder nicht geht und vom Maschinenring nicht auf der Stelle wer zur Verfügung steht. (Ackerbauern, bzw. viehlose Betriebe haben es da sicher leichter, es sei ihnen vergönnt). Und da willst du dich aufregen weil um diese Jahreszeit ein Landwirt sich die Zeit nimmt um im Internet zu sein? Eine nicht unerhebliche Zeit wird ja schon auf Grund moderner Technologie auf den Bauernhöfen, ohnehin schon vor dem PC verbracht. Dazu kommt, dass der PC als Kommunikationsmittel in der Landwirtschaft unentbehrlich geworden ist. Wahrscheinlich gehörst du zu der Bevölkerungsgruppe, die die Bauern sofort als rückständig und hinterwäldlerisch bezeichnen würden, wären sie nicht in der Lage sich dieser modernen Kommunikationstechnologie zu bedienen. Ich bin übrigens pensionierter Nebenerwerbslandwirt und somit "berechtigt" um diese Zeit zu surfen. Mit nicht sehr freundlichen Grüssen. H.A.
Die armen Bauern
Ich kenne einen Gastwirt wo ich genau weiss, dass er sehr viel arbeitet und der Betrieb trotzdem schlecht läuft.
Dieser Wirt ist letzte Woche am Montag schifahren gewesen.
Die zwingende logische Folge draus ist: So schlecht kanns dem Wohl nicht gehen, wenn er sogar schifahren geht ?
Auch gehe ich davon aus, dass es Menschen gibt, die sich morgen umbringen. Man wird sicher einige darunter finden, die in den letzten Wochen eine Aktivität gesetzt haben, die als spassig gilt: So schlecht kanns denen wohl nicht gehen ?
Die armen Bauern
@Bischofer: Slow, down Kollege - bitte keine beleidigende Aussagen hier ins Forum - so wie qwerty nicht wusste, das ich mit triefender Nase und roten Kopf vorm Laptop nun in meinen Bett sitze weiß man auch von ihm nicht, aus welchen Grund er Zeit hatte, hier vorbeizuschauen - habe das in einen anderen Eintrag schon geschrieben, das ich Pauschalverurteilungen nicht ausstehen kann. Wir müssen auch zur Kenntnis nehmen und uns darauf einstellen, das dies ein öffentliches Forum ist und hier jeder mal vorbeischauen und wenn er sich auch einloggt, einen Eintrag verfassen kann und ich meine mal, das dies sehr gut so ist.
Es freut mich persönlich immer, wenn auch andere Berufsgruppen Interesse an der LW zeigen und wenn sie sachlich mitdiskutieren, habe ich überhaupt kein Problem damit.
So, nun nehme ich meine Homäophatietropfen und kuriere meinen Schnupfen aus. mandy
Die armen Bauern
@qwerty
Das war klar das dir wieder der Neit Frist aber es frgat auch keiner wenn die Erntezeit ist und man um 2-3 Uhr in der Früh am Feld ist und arbeitet.
Ein Bauer kann sich die Zeit selber einteilen das ist das schöne daran.
Es fragt aber auch keiner wenn die anderen am Sonntag um 5 Uhr in der Früh aufstehen müssen und zu die Stiere gehen muss da gehts halt alle anderen auch gut und deshalb wird es wohl erlaubt sein das man um neun Uhr kurz zum PC darf.
Das ist aber klar alle die keine Landwirtschaft haben sagen immer wie gut es die Bauern geht und wieviel Förderung die bekommen für das nix tun.
lg angerweber
Die armen Bauern
@alle, die den Bauernstand beneiden: Es sperren täglich zwei ldw.Betriebe zu - also, Annouce in der Bauernzeitung gesucht, anrufen, Pachtpreis ausverhandeln und schon bist dabei und kannst den ganzen Tag internetsurfen, in der Sonne liegen und über Gott und die Welt philosofieren - bis zu dem Tag, wo du die ersten Abgaben zu zahlen hast und der Pacht fällig wird :-) Viel Glück mandy
Die armen Bauern
Wenn du wüsstest wie wir Bauern Hart arbeiten, du müsstest uns einmal bei der Arbeit zusehen. Dann würdest du dich mehr zurückhalten. Also erst überlegen, dann schreiben. Nicht umgekehrt.
Das bisschen Freizeit was wir haben kann man doch noch sinnvoll gestalten!!!
Die armen Bauern
Ich find solche Leute zum Lachen es sollen ja gewisse spazieren gewesen sein als Gott die gehirne ausgab aber bei unsrem themen eröffner fehlt es scheint mir schon weiter !!
Erstens sind hir relativ viel junglandwirte.
morgens wen wir um 8 vom stall rein kommen gehn wir frühstücken und dan machen wir meistens die ganze Schreiberei und Meldungen sowie informationen rund umd die Lw. Aktuellste Zuchttiere, Saatgut, informationen bekommen wir auch ausn I-Net und wen die dan so einmöchtegern nur noch irgendwas über Arbeit erzählen will sollte man mitleid zeigen da ja dann wohl in seinem Kopf etwas nicht stimmen kann. Den wen ich Rechne das ihr nicht mal so viel Arbeitet wie mein Traktor läuft ( und ich damit fahre ) dan frag ich mich was ich meinen Traktor antuhe und ich bezahl ihn nicht mal sonntags und am abend das Doppelte ich glaube wir sind wirklich unmenschen ?
Betriebstunden der Traktorflotte bei Vollerwerbsbetrieb sind so in etwa so um die 1800 bis 3000 Stunden im Jahr und wen ich denke das unser Häusler nur
7 Stunden pro tag 5 tage in der woche und im Alter vil. auch bei nem guten job noch 2 monate frei hat
komm ich auf gerade mal 1400 Stunden im Jahr und das vil Faul im Büro rumliegen ?
auf 7 Stunden komm ich da ich die ganzen Feiertage nicht berechnen wollte mit achtstunden Arbeit wärens hald dan 1600 Stunden
Die armen Bauern
@maegger: Du regst dich auf, das hier jemand verallgemeinernd negativ über die Bauern schreibt und kurz darauf schreibst du ... das vi(e)l faul im Büro rumliegen - also bitte, muß so etwas sein und überhaupt bringt uns eine derartige Diskussion keinen mm weiter - jeder hat seinen Beruf (mehr oder weniger) selbst gewählt und wir leben in einem Land, wo es jedermann ermöglicht wird, sich beruflich weiterzubilden und zu verändern - also lassen wir das herumgejammere und wenden uns sachlichen Dingen zu. M.f.G. mandy
Die armen Bauern
Hallo (Workaholics)Kollegen!
Also bei eurem Arbeitspensum wundert es mich nicht, dass
1. ihr keine abbekommt oder
2. dass euer Nachwuchs das Weite sucht!
3. das soziale Kontakte kaum möglich sind
4. das Ehe- und Privatleben darunter leidet
5. Arbeitssucht kann tödlich sein!
Arbeitssucht und ihre Folgen:
1. Einleitung:
Die Arbeit nimmt den Workaholic mehr und mehr ein. Auch in seiner Freizeit denkt er oft an seinen Job und private Interessen und Pflichten werden zunehmend vernachlässigt.
2. Kritische Phase:
Der Süchtige beginnt nach Ausflüchten für seinen übertriebenen Arbeitseinsatz zu suchen. Alle privaten Bereiche werden der Arbeit untergeordnet.
3. Chronische Phase: Der Süchtige übernimmt immer mehr Aufgaben, belastet sich mit allem, was es zu tun gibt. In seinem Perfektionismus hält er sich stets für die ideale Person für die Bearbeitung. Das gesamte Privatleben hat keine Bedeutung mehr.
4. Endphase:
Krankhafte Folgeerscheinungen treten auf. Es kommt zu einem massiven Knick in der Leistungsfähigkeit. Workaholics gehen oft schon Mitte 50 in Rente oder sterben sehr früh.
Tatsächlich kann man an Überarbeitung sterben. Meist ist die direkte Todesursache als Folge der Überarbeitung Herzversagen, Herzinfarkt oder Schlaganfall. In Japan wird dieser Tod als Karōshi bezeichnet.
Arbeitssucht tritt meist bei Menschen in Führungspositionen und selbstständig Tätigen auf. Arbeiter mit festen Dienstzeiten sind selten betroffen.
MfG Sturmi
Die armen Bauern
Es ist erstaunlich wie viele glauben sich zu entschuldigen zu müssen weil sie um 9.00 Uhr im Internet sind. Habt ihr überhaupt kein Selbstvertrauen, dass geht doch keinen einen Schars an wie und wann ich was mache.
Die armen Bauern
Manche lassen sich halt gerne häkeln!! :-)))
lg chili
Die armen Bauern
ist doch gar nicht wert darüber zu diskutieren- aber lustig anzusehen
lg
Die armen Bauern
schließe mich den letzen 3 Beiträgen an.
mfg. kst
Die armen Bauern
DER hat recht !!
Im Sommer hab ich immer a Farb dass alle glauben ich komm gerade von an südseeurlaub (ist aber vom heuerten auf unsare Berwiesen) andere rennen ins Solarium , gibt's bei uns gratis dazu!! *ggg*
Und meine Muskeln wo alle glauben die kommen vom Fittnesclub + Kraftfutter krieg ich vom holzarbeiten im Winter .Des ganze bringt sogar a bisserl a Geld ein. Mitn fetten Traktor (unserer hat halt nur 60PS) darf ich auch immer fahren :Also olle drauf Bauer ist DER Traumberuf. ;-)))
Die armen Bauern
@namenlosen beitragsverfasser
Solche ansagen kann ich mir täglich in der firma anhören! Dann frag ich immer und was machst du heute noch? Dann kommt meist die antwort nicht mehr viel bischen ausruhen und so!! Als nebenerwerbslandwirt geht da manchmal erst die arbeit so richtig los! Und wenn du glaubst ein Vollerwerbslandwirt hat es da eh noch besser dann täuscht du dich aber gewaltig weil niemand als vollerwerbslandwirt Überleben kann wenn er nicht eine bestimmte größe seines Betriebes hat und somit sicher gleichviel arbeit hat wie ein Nebenerwerbslandwirt wenn nicht mehr!
Aber auch ich finde im winter die zeit mich mit anderen dingen zu beschäftigen! ich wette mit dir wenn die arbeit drausen wieder so richtig los geht das hier mit sicherheit wesentlich weniger einträge zu finden sind!
Mfg schellniesel
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!