So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
Antworten: 75
17-01-2008 08:56 mandy
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
Hallo allerseits.
Jedem, den Unabhängigkeit und Nationalstolz etwas bedeuten, der muß endlich aufwachen, bevor wir unser aller Schicksal der Entscheidung in Brüssel überlassen!!
Soeben erhalte ich eine besorgniserregende E-Mail mit brisanten Themen
zum EU-Vertrag, der einen massiven Einschnitt in vielen Bereichen
unserer Eigenständigkeit und Rechte bedeutet und in dieser Form nicht
akzeptiert werden kann.
Habe diese Info gestern reinbekommen:
Anstatt energieautarke Regionen, Dezentralisierung und Regionalisierung,
mit Nahrungsmittel aus regionaler, gentechnikfreier, bäuerlicher
Landwirtschaft sollen Agrokonzerne aus fernen Ländern mit niedrigsten
Standard gentechnisch veränderte Produkte in unsere Regale stellen, mit
enormer Abhängigkeit, und dabei unsere bäuerliche Landwirtschaft zusehends
auslöschen
• Die Luft- und Verkehrsbelastung aufgrund des explodierenden
Frachtaufkommens wird für uns alle immer ärger.
• Tausende – umweltfreundlich wirtschaftende bäuerliche Betriebe müssten
in den nächsten Jahren zusperren. Die Abhängigkeit von Öl zur täglichen
Lebensmittelversorgung würde damit unerträglich werden.
* 2/3 der Förderungen gehen an Großproduzenten -Agrarindustrie -
anstatt in heimische bäuerlichen Betriebe, die höchstmögliche
Versorgungssicherheit und höchste Lebensmittelqualität regional
garantieren. (Quelle ORF Nov. 2007)
• Die EU wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in
Österreich den Gentechnik-Anbau erlauben.
* Verpflichtung Österreichs an Kriegseinsätzen
* Der Einzelne ist machtlos. Doch was wir allein nicht schaffen, das
schaffen wir zusammen!
Nähere Info`s auf www.rettet-oesterreich.at
Es ist an der Zeit, unseren Politikern - deren Überheblichkeit und Selbstüberschätzung - in die Schranken zu weisen!!!!!!!!!!!!
Hallo allerseits.
Jedem, den Unabhängigkeit und Nationalstolz etwas bedeuten, der muß endlich aufwachen, bevor wir unser aller Schicksal der Entscheidung in Brüssel überlassen!!
Soeben erhalte ich eine besorgniserregende E-Mail mit brisanten Themen
zum EU-Vertrag, der einen massiven Einschnitt in vielen Bereichen
unserer Eigenständigkeit und Rechte bedeutet und in dieser Form nicht
akzeptiert werden kann.
Habe diese Info gestern reinbekommen:
Anstatt energieautarke Regionen, Dezentralisierung und Regionalisierung,
mit Nahrungsmittel aus regionaler, gentechnikfreier, bäuerlicher
Landwirtschaft sollen Agrokonzerne aus fernen Ländern mit niedrigsten
Standard gentechnisch veränderte Produkte in unsere Regale stellen, mit
enormer Abhängigkeit, und dabei unsere bäuerliche Landwirtschaft zusehends
auslöschen
• Die Luft- und Verkehrsbelastung aufgrund des explodierenden
Frachtaufkommens wird für uns alle immer ärger.
• Tausende – umweltfreundlich wirtschaftende bäuerliche Betriebe müssten
in den nächsten Jahren zusperren. Die Abhängigkeit von Öl zur täglichen
Lebensmittelversorgung würde damit unerträglich werden.
* 2/3 der Förderungen gehen an Großproduzenten -Agrarindustrie -
anstatt in heimische bäuerlichen Betriebe, die höchstmögliche
Versorgungssicherheit und höchste Lebensmittelqualität regional
garantieren. (Quelle ORF Nov. 2007)
• Die EU wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in
Österreich den Gentechnik-Anbau erlauben.
* Verpflichtung Österreichs an Kriegseinsätzen
* Der Einzelne ist machtlos. Doch was wir allein nicht schaffen, das
schaffen wir zusammen!
Nähere Info`s auf www.rettet-oesterreich.at
Es ist an der Zeit, unseren Politikern - deren Überheblichkeit und Selbstüberschätzung - in die Schranken zu weisen!!!!!!!!!!!!
17-01-2008 09:04 mandy
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
Nachsatz: Im März unterzeichnet die österreichische Bundesregierung den EU-Vertrag- wäre interessant, so wie in Deutschland- einige Politiker über deren Wissenstand zu dem umstrittenen Machwerk der brüsseler Bürokraten zu befragen.
Ich wage zu behaupten, das 2/3 der Nationaratsabgeordneten nur teilweise oder gar nicht wissen, was da drin steht und worüber sie eigentlich abstimmen.
Die Auswirkungen sehen wir ebenso wie beim Beitritt eh erst so nach und nach :-(((((((((
Das sollte uns doch nicht nochmal passieren, oder etwa doch?????????????
Nachsatz: Im März unterzeichnet die österreichische Bundesregierung den EU-Vertrag- wäre interessant, so wie in Deutschland- einige Politiker über deren Wissenstand zu dem umstrittenen Machwerk der brüsseler Bürokraten zu befragen.
Ich wage zu behaupten, das 2/3 der Nationaratsabgeordneten nur teilweise oder gar nicht wissen, was da drin steht und worüber sie eigentlich abstimmen.
Die Auswirkungen sehen wir ebenso wie beim Beitritt eh erst so nach und nach :-(((((((((
Das sollte uns doch nicht nochmal passieren, oder etwa doch?????????????
17-01-2008 09:26 Gourmet
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@mandy
Der Zug ist bereits abgefahren, es hat keinen Sinn, ihm zu Fuß nachzulaufen.
Die Unabhängigkeit wurde beim EU-Beitritt aufgegeben. Das war auch bei der Abstimmung schon klar. Man kann nicht irgendwo dabei sein, und gleichzeitig doch nicht.
Und Nationalstolz findet höchstens noch im Sport statt.
Du meinst, Du kannst den EU-Vertrag nicht akzeptieren. Ich schon. Ich finde es gut, dass die Nationalstaaten immer mehr in der EU aufgehen und die Grenzen bald nicht mehr sprübar sind.
Ich nehme nur einen Punkt heraus: 'Die EU wird ... den Gentechnik-Anbau erlauben'. Ja, das meine ich auch. Aber: Du musst das Zeug nicht anbauen, ich auch nicht, und im ganzen Land wird niemand dazu gezwungen.
Was Du hier vorbringst zeigt doch nur, dass Du Deinen Nachbarn nicht traust, weil der, wenn es zugelassen ist, vielleicht doch anbauen könnte. Du willst also über Deinen Nachbarn herrschen, und weil man das so natürlich nicht sagen kann, ist die EU schuld.
Natürlich wollen solche Initiativen wie 'Rettet Österreich' den Eindruck erwecken, der Einzelne wäre machtlos. Sonst würde man sich selber in Frage stellen. Aber das ist nicht so. Der Einzelne ist sogar sehr mächtig. Wir leben in einem Rechtsstaat und das bedeutet, dass jeder einzelne die gleichen Rechte hat.
Auch wenn ich mich wiederhole: Ich habe hier schon einige male von einem Bauern berichtet, der die AMA geklagt hat, weil er es sich nicht gefallen hat lassen, das die AMA bei der Flächenvermessung die eigenen Fehler nicht zugibt. Bisher haben er und sein Rechtsanwalt alle Verfahren gewonnen. Und allen Beteiligten ist inzwischen klar, dass er gewinnen wird und dass das Urteil weitreichende Folgen für die Republik Österreich haben wird. Der Einzelne bekommt sein Recht, wenn er Recht hat.
Also: Zeig mir doch die problematischen Teile des EU-Vertrages. Im Wortlaut, und nicht aus Erzählungen oder Zeitungsberichten. Der Vertrag ist im Internet in allen EU-Sprachen nachlesbar. Jeder kann ihn lesen. Nichts wird verheimlicht.
@mandy
Der Zug ist bereits abgefahren, es hat keinen Sinn, ihm zu Fuß nachzulaufen.
Die Unabhängigkeit wurde beim EU-Beitritt aufgegeben. Das war auch bei der Abstimmung schon klar. Man kann nicht irgendwo dabei sein, und gleichzeitig doch nicht.
Und Nationalstolz findet höchstens noch im Sport statt.
Du meinst, Du kannst den EU-Vertrag nicht akzeptieren. Ich schon. Ich finde es gut, dass die Nationalstaaten immer mehr in der EU aufgehen und die Grenzen bald nicht mehr sprübar sind.
Ich nehme nur einen Punkt heraus: 'Die EU wird ... den Gentechnik-Anbau erlauben'. Ja, das meine ich auch. Aber: Du musst das Zeug nicht anbauen, ich auch nicht, und im ganzen Land wird niemand dazu gezwungen.
Was Du hier vorbringst zeigt doch nur, dass Du Deinen Nachbarn nicht traust, weil der, wenn es zugelassen ist, vielleicht doch anbauen könnte. Du willst also über Deinen Nachbarn herrschen, und weil man das so natürlich nicht sagen kann, ist die EU schuld.
Natürlich wollen solche Initiativen wie 'Rettet Österreich' den Eindruck erwecken, der Einzelne wäre machtlos. Sonst würde man sich selber in Frage stellen. Aber das ist nicht so. Der Einzelne ist sogar sehr mächtig. Wir leben in einem Rechtsstaat und das bedeutet, dass jeder einzelne die gleichen Rechte hat.
Auch wenn ich mich wiederhole: Ich habe hier schon einige male von einem Bauern berichtet, der die AMA geklagt hat, weil er es sich nicht gefallen hat lassen, das die AMA bei der Flächenvermessung die eigenen Fehler nicht zugibt. Bisher haben er und sein Rechtsanwalt alle Verfahren gewonnen. Und allen Beteiligten ist inzwischen klar, dass er gewinnen wird und dass das Urteil weitreichende Folgen für die Republik Österreich haben wird. Der Einzelne bekommt sein Recht, wenn er Recht hat.
Also: Zeig mir doch die problematischen Teile des EU-Vertrages. Im Wortlaut, und nicht aus Erzählungen oder Zeitungsberichten. Der Vertrag ist im Internet in allen EU-Sprachen nachlesbar. Jeder kann ihn lesen. Nichts wird verheimlicht.
17-01-2008 09:28 Faltl
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
So etwas nennt man Hoax (Falschmeldungen) diese Mails sind bekannt, und es gibt nach wie vor immer wieder Leichtgläubige die darauf hereinfallen.
So etwas nennt man Hoax (Falschmeldungen) diese Mails sind bekannt, und es gibt nach wie vor immer wieder Leichtgläubige die darauf hereinfallen.
17-01-2008 09:45 Gourmet
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@tiroler007
So habe ich es noch nicht gesehen. Aber Du hast recht, da bin ich jetzt ein bisschen auf mandy hereingefallen. Ich dachte, das wäre eine aktuelle Nachricht.
@tiroler007
So habe ich es noch nicht gesehen. Aber Du hast recht, da bin ich jetzt ein bisschen auf mandy hereingefallen. Ich dachte, das wäre eine aktuelle Nachricht.
17-01-2008 09:52 mandy
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@Gourmet: Langsam werde ich den Verdacht nicht los, das du in Brüssel deine "Brötchen bäckst" -ist mir auch egal, aber ich hätte dich für intelligenter gehalten.
Wieso willst du einfach nicht kapieren, das die Freigabe des Gentechnikanbaues unweigerlich die Glaubwürdigkeit des Biolandbaues bezüglich genfrei elliminiert - eine Koexistenz von GVO und gentechnikfreier, biologischer LW ist unmöglich und wie komme ich als Biobauer dazu, das ein auf Profitoptimierung gierender engstirniger Landwirt meine Existenz zerstört???
Habe schon genug Probleme, wenn er aus Schlamperei einen Spritzschaden auf meiner Biofläche verursacht - Drei Jahre Umstellung, Schlagteilung, Papierkram, Versicherungsärger usw, usw
Nur, nach drei Jahren habe ich meinen Biostatus auf der kontaminierten Fläche und kann
wieder biologisch, g e n f r e i produzieren, wie dies von mehr als 70 % der österr. Konsumenten gewünscht und erwartet wird!!!
Wenn ich mit Gentechnikveränderten Organismen kontaminiert worden bin, kann ich meine Bio-landwirtschaft zusperren und dem "netten Kollegen" verpachten, damit er auf den 300 ha Betrieb kommt, den ein EU-Knecht zum überleben braucht.
Ist eigentlich ziemlich einfach, aber manche wollen es nicht kapieren oder den Biolandbau bewusst in die Knie zwingen, denn mit dem verdient halt die allmächtige Chemielobby sehr wenig bis gar nix, je nach Lebenseinstellung der Bio-bauernfamilie :-(((((((((((((((((
@Gourmet: Langsam werde ich den Verdacht nicht los, das du in Brüssel deine "Brötchen bäckst" -ist mir auch egal, aber ich hätte dich für intelligenter gehalten.
Wieso willst du einfach nicht kapieren, das die Freigabe des Gentechnikanbaues unweigerlich die Glaubwürdigkeit des Biolandbaues bezüglich genfrei elliminiert - eine Koexistenz von GVO und gentechnikfreier, biologischer LW ist unmöglich und wie komme ich als Biobauer dazu, das ein auf Profitoptimierung gierender engstirniger Landwirt meine Existenz zerstört???
Habe schon genug Probleme, wenn er aus Schlamperei einen Spritzschaden auf meiner Biofläche verursacht - Drei Jahre Umstellung, Schlagteilung, Papierkram, Versicherungsärger usw, usw
Nur, nach drei Jahren habe ich meinen Biostatus auf der kontaminierten Fläche und kann
wieder biologisch, g e n f r e i produzieren, wie dies von mehr als 70 % der österr. Konsumenten gewünscht und erwartet wird!!!
Wenn ich mit Gentechnikveränderten Organismen kontaminiert worden bin, kann ich meine Bio-landwirtschaft zusperren und dem "netten Kollegen" verpachten, damit er auf den 300 ha Betrieb kommt, den ein EU-Knecht zum überleben braucht.
Ist eigentlich ziemlich einfach, aber manche wollen es nicht kapieren oder den Biolandbau bewusst in die Knie zwingen, denn mit dem verdient halt die allmächtige Chemielobby sehr wenig bis gar nix, je nach Lebenseinstellung der Bio-bauernfamilie :-(((((((((((((((((
17-01-2008 10:14 leitnfexer
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
tja mandy
manche bauern haben einfach den sprühnebel ihrer psm nicht unbeschadet überstanden...
und du hast sicher recht, es gibt genug mächtige kreise, die dem boom im bio oder gleich den ganzen biosektor "zudrehen" wollen. die suchen nach einer möglichkeit, das hinterucks zu erledigen.
(aber damit werden wir nur wieder als verbreiter von weltuntergangszenarios abgetan)
tja mandy
manche bauern haben einfach den sprühnebel ihrer psm nicht unbeschadet überstanden...
und du hast sicher recht, es gibt genug mächtige kreise, die dem boom im bio oder gleich den ganzen biosektor "zudrehen" wollen. die suchen nach einer möglichkeit, das hinterucks zu erledigen.
(aber damit werden wir nur wieder als verbreiter von weltuntergangszenarios abgetan)
17-01-2008 10:35 Gourmet
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@mandy
Dass Du jemandem, der nicht Deiner Meinung ist, die Intelligenz absprichst, ist ein typisches Verhalten von Menschen, die Stimmung machen wollen, aber davon ablenken müssen, dass sie keine wirklichen Argumente und schon gar keine Beweise haben.
Dass mir dann auch vorgeworfen wird, ich würde dafür bezahlt, hier zu schreiben, passt da ganz gut dazu.
Also zu mir: Ich bekomme für das Schreiben hier kein Geld. Ich mache es in meiner Freizeit. Aber ich glaube, dass ich und vor allem meine Kinder von der EU-Integration profitieren. Und nicht nur deshalb, weil einen halben Kilometer entfernt früher eine Grenze zu Deutschland war, die jetzt nicht mehr sprübar ist.
Wenn Du ein Problem mit Deinem Nachbarn hast, musst Du dich mit ihm auseinandersetzen, was anderes hilft da nicht. Vermutlich wird er Dir nicht absichtlich Schaden zugefügt haben. Aber, ob Absicht oder nicht, wird er für den Schaden aufkommen müssen, wenn Du ihn einforderst.
Bei Genfrei wird es nicht anders laufen, wie bei Bio: Wie viele Konsumenten sagen bei Befragungen, dass sie Bio wichtig finden. Und wie viele kaufen wirklich?
Ja, ich verstehe, Du bist für einfache Lösungen. Es ist natürlich ziemlich einfach, die Chemielobby, die EU und andere für Deine Probleme verantwortlich zu machen. Vor allem einfacher, als mit den Nachbarn zusammen nach Lösungen suchen.
Jetzt also nochmals die Frage von vorhin: zeig mir einige 'problematische' Passagen im EU-Vertrag. Ich bin, glaube ich, nicht besonders intelligent. Ich habe einige Sachen, die ich besonders gut kann, andere nicht gut, wie jeder andere Mensch auch. Aber wenn Du, auf Nachfrage, Deine Behauptungen nicht begründen kannst, sieht es nicht gut aus.
@leitnfexer
Wer sollte Bio 'zudrehen' wollen? Vielleicht gibt es Menschen die daran Interesse haben, aber ich wüsste jetzt wirklich nicht, wo das Interesse liegen sollte. Aber solange es Konsumenten gibt, die für Bioprodukte bezahlen, und Bauern, die diese anbieten wollen, dürfte niemand da etwas zudrehen können.
Erzähl mir doch mal, wer und warum jemand Interesse hat, Bio zu vernichten?
@mandy
Dass Du jemandem, der nicht Deiner Meinung ist, die Intelligenz absprichst, ist ein typisches Verhalten von Menschen, die Stimmung machen wollen, aber davon ablenken müssen, dass sie keine wirklichen Argumente und schon gar keine Beweise haben.
Dass mir dann auch vorgeworfen wird, ich würde dafür bezahlt, hier zu schreiben, passt da ganz gut dazu.
Also zu mir: Ich bekomme für das Schreiben hier kein Geld. Ich mache es in meiner Freizeit. Aber ich glaube, dass ich und vor allem meine Kinder von der EU-Integration profitieren. Und nicht nur deshalb, weil einen halben Kilometer entfernt früher eine Grenze zu Deutschland war, die jetzt nicht mehr sprübar ist.
Wenn Du ein Problem mit Deinem Nachbarn hast, musst Du dich mit ihm auseinandersetzen, was anderes hilft da nicht. Vermutlich wird er Dir nicht absichtlich Schaden zugefügt haben. Aber, ob Absicht oder nicht, wird er für den Schaden aufkommen müssen, wenn Du ihn einforderst.
Bei Genfrei wird es nicht anders laufen, wie bei Bio: Wie viele Konsumenten sagen bei Befragungen, dass sie Bio wichtig finden. Und wie viele kaufen wirklich?
Ja, ich verstehe, Du bist für einfache Lösungen. Es ist natürlich ziemlich einfach, die Chemielobby, die EU und andere für Deine Probleme verantwortlich zu machen. Vor allem einfacher, als mit den Nachbarn zusammen nach Lösungen suchen.
Jetzt also nochmals die Frage von vorhin: zeig mir einige 'problematische' Passagen im EU-Vertrag. Ich bin, glaube ich, nicht besonders intelligent. Ich habe einige Sachen, die ich besonders gut kann, andere nicht gut, wie jeder andere Mensch auch. Aber wenn Du, auf Nachfrage, Deine Behauptungen nicht begründen kannst, sieht es nicht gut aus.
@leitnfexer
Wer sollte Bio 'zudrehen' wollen? Vielleicht gibt es Menschen die daran Interesse haben, aber ich wüsste jetzt wirklich nicht, wo das Interesse liegen sollte. Aber solange es Konsumenten gibt, die für Bioprodukte bezahlen, und Bauern, die diese anbieten wollen, dürfte niemand da etwas zudrehen können.
Erzähl mir doch mal, wer und warum jemand Interesse hat, Bio zu vernichten?
17-01-2008 10:54 mandy
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
Ich habe so das Gefühl, manche hier lesen nur das, was ihnen zu Gesicht steht!!
Die Eu-Kommisssion hat den Transitvertrag und das österreichische Tierschutzgesetz als nicht EU-konform einfach vom Tiasch gefegt und jetzt lassen sie sich die Vollmacht erteilen, generell von Brüssel aus zu entscheiden-einzig die Bundeskanzler der einzelnen Mitgliedsstaaten haben noch ein Einspruchsrecht - ob es was bewirkt außer einer Verzögerung möchte ich mal im Raum stehen lassen.
Und das Nächste wird sein, das Gentechnikfreie Regionen als nicht EU-gesetzeskonform verschwinden werden.
Was diese Lobby schon alles versucht hat, ist ja sowieso schon eine Schweinerei-
trotz Freisetzungsverbot wurde angebaut und auf Steuerzahlerkosten vernichtet,
da wird ´"versehentlich " genmanipuliertes Saatgut in Österreich in den Umlauf gebracht, unter dem Deckmantel Forschung Freisetzungsversuche initiiert und so weiter.
Wenn Gentechnik so harmlos ist, warum will keiner die möglichen Risiken versichern
warum ist man so gegen die Kennzeichnungspflicht
warum überlässt man es nicht jedem einzelnen Land, einen Anbau zu bewilligen oder nicht
warum , warum warum
Ich hoffe weiters, das unsere Bioverbände nicht müde werden, um uns vor dieser Entwicklung zu schützen und entsprechende Aufklärungsarbeit in der Bevölkerung leisten, denn wie es aussieht, brauchen wir von der Politik nicht allzuviel erhoffen.
Die Probleme, die wir Bios mit der Chemielobby haben sind ein Klax gegen die Probleme, die seitens der Genlobby auf uns zu kommen werden!!!
Ich habe so das Gefühl, manche hier lesen nur das, was ihnen zu Gesicht steht!!
Die Eu-Kommisssion hat den Transitvertrag und das österreichische Tierschutzgesetz als nicht EU-konform einfach vom Tiasch gefegt und jetzt lassen sie sich die Vollmacht erteilen, generell von Brüssel aus zu entscheiden-einzig die Bundeskanzler der einzelnen Mitgliedsstaaten haben noch ein Einspruchsrecht - ob es was bewirkt außer einer Verzögerung möchte ich mal im Raum stehen lassen.
Und das Nächste wird sein, das Gentechnikfreie Regionen als nicht EU-gesetzeskonform verschwinden werden.
Was diese Lobby schon alles versucht hat, ist ja sowieso schon eine Schweinerei-
trotz Freisetzungsverbot wurde angebaut und auf Steuerzahlerkosten vernichtet,
da wird ´"versehentlich " genmanipuliertes Saatgut in Österreich in den Umlauf gebracht, unter dem Deckmantel Forschung Freisetzungsversuche initiiert und so weiter.
Wenn Gentechnik so harmlos ist, warum will keiner die möglichen Risiken versichern
warum ist man so gegen die Kennzeichnungspflicht
warum überlässt man es nicht jedem einzelnen Land, einen Anbau zu bewilligen oder nicht
warum , warum warum
Ich hoffe weiters, das unsere Bioverbände nicht müde werden, um uns vor dieser Entwicklung zu schützen und entsprechende Aufklärungsarbeit in der Bevölkerung leisten, denn wie es aussieht, brauchen wir von der Politik nicht allzuviel erhoffen.
Die Probleme, die wir Bios mit der Chemielobby haben sind ein Klax gegen die Probleme, die seitens der Genlobby auf uns zu kommen werden!!!
17-01-2008 11:23 mandy
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
Habe mich mal auf der offiziellen Homepage der EU schlau gemacht-da gehen unsereinen die Augen über :-(:
Der EP-Haushalt 2006 beträgt 1,32 Milliarden Euro. Davon entfallen 44% auf Personalkosten, hauptsächlich für die Gehälter der rund 5.800 Mitarbeiter, die bei der Parlamentsverwaltung und (zu einem geringeren Teil) den Parlamentsfraktionen beschäftigt sind.
Da das Parlament als demokratisch gewählte Institution an der Verabschiedung von Gesetzen mitwirkt, die in allen Mitgliedstaaten gültig sind, ist ein großer Teil der Mitarbeiter (sei es als Beamte, Angestellte oder Freiberufler) mit Übersetzungs- und Dolmetscheraufgaben betraut, damit Abgeordnete und Bürger gleichermaßen dem Entscheidungsprozess folgen können. Beispielsweise wurden allein 2005 wurden mehr als eine Million Seiten übersetzt.
Ungefähr 21% des Haushalts werden für die Abgeordneten und deren Kosten für Reisen, Bürounterhalt und die persönlichen Mitarbeiter aufgewandt.
Die Aufwendungen für die Parlamentsgebäude belaufen sich auf 9% des Haushalts 2006. Jeweils 5% entfallen auf Öffentlichkeitsarbeit sowie auf Telekommunikation und EDV. Für die Arbeit der Fraktionen standen rund 4% der Haushaltsmittel zur Verfügung
Ungefähr 21 % gehen an die Abgeordneten das sind 277,2 Millionen!!!! €
durch die Anzahl der EU-Abgeordneten von 785 ergibt das durchschnittlich 353.121 € !!!!!!
Selbst wenn der Höchststeuersatz von 50 % abgezogen wird, was ja bei Reisespesen nicht der Fall ist bleiben d u r c h s c h n i t t l i c h mehr als 170.000 € übrig - ist ja wohl nicht schlecht oder??????????? www.europarl.europa.eu/parliament.do?language=DE
Habe mich mal auf der offiziellen Homepage der EU schlau gemacht-da gehen unsereinen die Augen über :-(:
Der EP-Haushalt 2006 beträgt 1,32 Milliarden Euro. Davon entfallen 44% auf Personalkosten, hauptsächlich für die Gehälter der rund 5.800 Mitarbeiter, die bei der Parlamentsverwaltung und (zu einem geringeren Teil) den Parlamentsfraktionen beschäftigt sind.
Da das Parlament als demokratisch gewählte Institution an der Verabschiedung von Gesetzen mitwirkt, die in allen Mitgliedstaaten gültig sind, ist ein großer Teil der Mitarbeiter (sei es als Beamte, Angestellte oder Freiberufler) mit Übersetzungs- und Dolmetscheraufgaben betraut, damit Abgeordnete und Bürger gleichermaßen dem Entscheidungsprozess folgen können. Beispielsweise wurden allein 2005 wurden mehr als eine Million Seiten übersetzt.
Ungefähr 21% des Haushalts werden für die Abgeordneten und deren Kosten für Reisen, Bürounterhalt und die persönlichen Mitarbeiter aufgewandt.
Die Aufwendungen für die Parlamentsgebäude belaufen sich auf 9% des Haushalts 2006. Jeweils 5% entfallen auf Öffentlichkeitsarbeit sowie auf Telekommunikation und EDV. Für die Arbeit der Fraktionen standen rund 4% der Haushaltsmittel zur Verfügung
Ungefähr 21 % gehen an die Abgeordneten das sind 277,2 Millionen!!!! €
durch die Anzahl der EU-Abgeordneten von 785 ergibt das durchschnittlich 353.121 € !!!!!!
Selbst wenn der Höchststeuersatz von 50 % abgezogen wird, was ja bei Reisespesen nicht der Fall ist bleiben d u r c h s c h n i t t l i c h mehr als 170.000 € übrig - ist ja wohl nicht schlecht oder??????????? www.europarl.europa.eu/parliament.do?language=DE
17-01-2008 11:33 sophokles
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
Hallo mandy,
schön dass du von deinem eigentlichen Entschluss, hier nichts mehr zu schreiben zurückgetreten bist
1. Dass die Geschichte mit dem Transitvertrag so schlecht für Österreich ausgegangen ist kreidest du jetzt aber nicht im ernst der EU an oder? Das da gaaaanz schlechtes Lobbying und dilletantöses ja geradezu fahrlässiges Verhalten seitens der Österreichischen Regierung (ÖVP/FPÖ) hauptverantwortlich war ist doch ein historisches Faktum. Das Problem war hier nicht zu viel multinationalität sondern zu wenig! EU- Politik funktioniert nun mal über Lobbying und Wechselseitiges Unterstützen bei eigenen Anliegen, Verbündete suchen etc. Und da haben einige (Verkehrs) "Minister" ganz schön versagt.
2. dass die EU gentechnisch Verändertes Saatgut/Lebensmittel früher oder später -auf Druck der USA/Monsanto etc enführen wird, ist glaub ich unvermeidlich. Und es freut mich nicht!!! - Aber: Glaubst du im Ernst dass ein isolierter Mini-Nationalstaat wie Österreich mehr Kraft hätte sich gegen eine solche Markteinführung zu wehren? (Wenn du das ernsthaft glaubst ist das nicht serios und ehrlich gesagt auch realtiätsfremd) Wenn die Gen-Saat verhindert werden kann, dann nur DURCH die EU bzw. funktionierendes Lobbying einzelner Big-Player wie Frankreich, die wie die meisten anderen Europäer auch kein Interesse an so was haben.
3. Dass du Gourmet vorwirst von ökonomischen Interessen geleitet zu sein verstehe ich ehrlichgesagt nicht ganz.
4. Im übrigen hätte es mich auch interessiert welche genauen Passagen im Eu-Vertrag dir nicht gefallen damit wir präziser darüber sprechen können
5. Dass das Mail das du bekommen hast in hohem maße populistisch ist, zeigt sich daran, dass der Eu die Verkehrs und Luftbelastung angelastet wird. - Was soll das? Man sieht hier, dass einige Probleme der Globalisierung bzw. des fortgeschrittenen Industriekapitalismus mangels eines "echten" Schuldigen einfach einer bestimmte Organisation angelastet wird. Aber das sieht man ja häufig und ist schon ein bischen durchsichtig um nicht zu sagen allzu lächerlich.
@Gourmet: Aber so ganz unproblematisch ist die Sache doch nicht wie du hier tust denke ich. Wenn du auf deinem Bio-Acker gentech-freien Mais anbaust und dein Nachbar oder einer in der Nähe gen-veränderten, wird der Wind wohl das seinige dazutun, dass dein Mais bald auch nicht mehr rein ist oder? Von daher hilft es glaub ich nix zu sagen, dass man gen-saatgut eh nicht anbauen muss wenn man nicht will.
schönen Vormittag
Hallo mandy,
schön dass du von deinem eigentlichen Entschluss, hier nichts mehr zu schreiben zurückgetreten bist
1. Dass die Geschichte mit dem Transitvertrag so schlecht für Österreich ausgegangen ist kreidest du jetzt aber nicht im ernst der EU an oder? Das da gaaaanz schlechtes Lobbying und dilletantöses ja geradezu fahrlässiges Verhalten seitens der Österreichischen Regierung (ÖVP/FPÖ) hauptverantwortlich war ist doch ein historisches Faktum. Das Problem war hier nicht zu viel multinationalität sondern zu wenig! EU- Politik funktioniert nun mal über Lobbying und Wechselseitiges Unterstützen bei eigenen Anliegen, Verbündete suchen etc. Und da haben einige (Verkehrs) "Minister" ganz schön versagt.
2. dass die EU gentechnisch Verändertes Saatgut/Lebensmittel früher oder später -auf Druck der USA/Monsanto etc enführen wird, ist glaub ich unvermeidlich. Und es freut mich nicht!!! - Aber: Glaubst du im Ernst dass ein isolierter Mini-Nationalstaat wie Österreich mehr Kraft hätte sich gegen eine solche Markteinführung zu wehren? (Wenn du das ernsthaft glaubst ist das nicht serios und ehrlich gesagt auch realtiätsfremd) Wenn die Gen-Saat verhindert werden kann, dann nur DURCH die EU bzw. funktionierendes Lobbying einzelner Big-Player wie Frankreich, die wie die meisten anderen Europäer auch kein Interesse an so was haben.
3. Dass du Gourmet vorwirst von ökonomischen Interessen geleitet zu sein verstehe ich ehrlichgesagt nicht ganz.
4. Im übrigen hätte es mich auch interessiert welche genauen Passagen im Eu-Vertrag dir nicht gefallen damit wir präziser darüber sprechen können
5. Dass das Mail das du bekommen hast in hohem maße populistisch ist, zeigt sich daran, dass der Eu die Verkehrs und Luftbelastung angelastet wird. - Was soll das? Man sieht hier, dass einige Probleme der Globalisierung bzw. des fortgeschrittenen Industriekapitalismus mangels eines "echten" Schuldigen einfach einer bestimmte Organisation angelastet wird. Aber das sieht man ja häufig und ist schon ein bischen durchsichtig um nicht zu sagen allzu lächerlich.
@Gourmet: Aber so ganz unproblematisch ist die Sache doch nicht wie du hier tust denke ich. Wenn du auf deinem Bio-Acker gentech-freien Mais anbaust und dein Nachbar oder einer in der Nähe gen-veränderten, wird der Wind wohl das seinige dazutun, dass dein Mais bald auch nicht mehr rein ist oder? Von daher hilft es glaub ich nix zu sagen, dass man gen-saatgut eh nicht anbauen muss wenn man nicht will.
schönen Vormittag
17-01-2008 11:36 Gourmet
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@mandy
Natürlich sind gentechnikfreie Regionen nicht EU-konform. Das braucht Dich nicht wundern. Die einzelnen Länder haben immer weniger zu sagen, weil die weitere Integration immer weiter geht. Das ist ein Ziel der EU und gut so.
Aber viele Bauern können gemeinsam auf die Anwendung verzichten und damit eine gentechnikfreie Region schaffen, die niemand verhindern kann. Aber das willst Du ja nicht. Du willst nicht Deine Nachbarn überzeugen, sondern über Landesgesetze zwingen. Und da hat die EU zu Recht etwas dagegen. Wahrscheinlich auch die Nachbarn, die vielleicht mitmachen würden, wenn Du gute Argumente hättest. Aber die hast Du ja nicht. Nachplappern von angstmachenden Parolen, mit der einige Zeitungen, manche politische Partei und dubiose Heimatschutz-Vereine ihr Kleingeld macht, sind nicht sehr überzeugend.
Zur Kennzeichnungspflicht: Ist es nicht einfacher, die gentechnikfrei produzierten Produkte zu kennzeichnen? Das wäre der normale Weg, wie alle Hersteller ihn jetzt schon machen: Vorteile groß auf die Packung schreiben. Dazu braucht es keine EU-Verordnung. Werben mit gentechnikfreiheit ist jetzt schon erlaubt. Wo ist das Problem?
Es ist gut, wenn Bioverbände die Bevölkerung aufklären und auch in Brüssel vorstellig werden, um die Interessen zu vertreten. Das ist Lobbying. Aber das lehnst Du ja wahrscheinlich auch ab.
@mandy
Natürlich sind gentechnikfreie Regionen nicht EU-konform. Das braucht Dich nicht wundern. Die einzelnen Länder haben immer weniger zu sagen, weil die weitere Integration immer weiter geht. Das ist ein Ziel der EU und gut so.
Aber viele Bauern können gemeinsam auf die Anwendung verzichten und damit eine gentechnikfreie Region schaffen, die niemand verhindern kann. Aber das willst Du ja nicht. Du willst nicht Deine Nachbarn überzeugen, sondern über Landesgesetze zwingen. Und da hat die EU zu Recht etwas dagegen. Wahrscheinlich auch die Nachbarn, die vielleicht mitmachen würden, wenn Du gute Argumente hättest. Aber die hast Du ja nicht. Nachplappern von angstmachenden Parolen, mit der einige Zeitungen, manche politische Partei und dubiose Heimatschutz-Vereine ihr Kleingeld macht, sind nicht sehr überzeugend.
Zur Kennzeichnungspflicht: Ist es nicht einfacher, die gentechnikfrei produzierten Produkte zu kennzeichnen? Das wäre der normale Weg, wie alle Hersteller ihn jetzt schon machen: Vorteile groß auf die Packung schreiben. Dazu braucht es keine EU-Verordnung. Werben mit gentechnikfreiheit ist jetzt schon erlaubt. Wo ist das Problem?
Es ist gut, wenn Bioverbände die Bevölkerung aufklären und auch in Brüssel vorstellig werden, um die Interessen zu vertreten. Das ist Lobbying. Aber das lehnst Du ja wahrscheinlich auch ab.
17-01-2008 11:42 Gourmet
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@sophokles
Du hast schon Recht, es ist nicht unproblematisch. Aber es wird Lösungen geben. Wird, glaube ich, gerade diskutiert, zumindest habe ich vor einigen Tagen etwas darüber im DLF-Radio gehört.
@sophokles
Du hast schon Recht, es ist nicht unproblematisch. Aber es wird Lösungen geben. Wird, glaube ich, gerade diskutiert, zumindest habe ich vor einigen Tagen etwas darüber im DLF-Radio gehört.
17-01-2008 11:50 mandy
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@Gourmet - Gratuliere dir zum überzeugten Europäer! Die Länder haben immer weniger zu sagen und das ist gut so. Das ist zentralistische Planwirtschaft und hat mit Demokratie nichts oder nur mehr am Rande zu tun.
Der Unterschied zur kommunistischen Planwirtschaft ist nur der, das du dich aufregen kannst, ohne das du in ein Gulag wanderst aber sonst ist es für mich ziemlich ident - nur in der Sowjetunion war es ein Diktator der angeschafft hat und bei uns sind es halt gut bezahlte (wie man im oberen Eintrag sieht) Marionetten einiger kapitalstarker Lobbies (Atom, Gentech,Petrochemie usw).
Wenn du glaubst, nur auf die Vernuft der Bauern etwas aufbauen zu können, dann lebst du aber fern ab der "ländlichen Idylle, mein lieber"!
Der Wettbewerb und der damit verbundene Überlebenskampf hat aus den Bauern längst schon verzweifelte "Einzelkämpfer" gemacht und dieser Trend wird vom gesamten Förderungswesen der EU fleißig geschürt bis hin zu Vernadderung - nach dem Motto: wenns dem Nachbarn eine Ausgleichszahlung wegnehmen, bleibt für die Anderen mehr übrig.
Wenn sich die "Herrschaften" in Brüssel bei ihren schamlosen Gehältern ein wenig mäßigen würden, bliebe auch einiges an Geld über !!!!!!!!!!!!
@Gourmet - Gratuliere dir zum überzeugten Europäer! Die Länder haben immer weniger zu sagen und das ist gut so. Das ist zentralistische Planwirtschaft und hat mit Demokratie nichts oder nur mehr am Rande zu tun.
Der Unterschied zur kommunistischen Planwirtschaft ist nur der, das du dich aufregen kannst, ohne das du in ein Gulag wanderst aber sonst ist es für mich ziemlich ident - nur in der Sowjetunion war es ein Diktator der angeschafft hat und bei uns sind es halt gut bezahlte (wie man im oberen Eintrag sieht) Marionetten einiger kapitalstarker Lobbies (Atom, Gentech,Petrochemie usw).
Wenn du glaubst, nur auf die Vernuft der Bauern etwas aufbauen zu können, dann lebst du aber fern ab der "ländlichen Idylle, mein lieber"!
Der Wettbewerb und der damit verbundene Überlebenskampf hat aus den Bauern längst schon verzweifelte "Einzelkämpfer" gemacht und dieser Trend wird vom gesamten Förderungswesen der EU fleißig geschürt bis hin zu Vernadderung - nach dem Motto: wenns dem Nachbarn eine Ausgleichszahlung wegnehmen, bleibt für die Anderen mehr übrig.
Wenn sich die "Herrschaften" in Brüssel bei ihren schamlosen Gehältern ein wenig mäßigen würden, bliebe auch einiges an Geld über !!!!!!!!!!!!
17-01-2008 12:07 Gourmet
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@mandy
Du brauchst mir nicht gratulieren, mir geht es auch so gut, auch deshalb, weil die europäische Einigung immer weitere Fortschritte macht.
Schreibt Dir jemand vor, was und wie viel Du produzieren darfst? In der Planwirtschaft wäre das Du am meisten merken würdest. Abgesehen davon, dass es von vielem zu wenig geben würde, weil alle nur den Plan erfüllen würden.
Du hast aber einen schlechten Eindruck von den Bauern, wenn Du meinst, auf deren Vernunft könnte man nichts aufbauen. Frage: Auf wessen Vernunft dann? Auf der Vernunft der Kronenzeitung, oder gehörst Du zur 'Ich-habe-recht-alle-anderen-sind-Trotteln'-Fraktion?
Erkläre mir mal die Gründe, warum jemandem durch 'Vernaderung' eine Ausgleichszahlung weggenommen werden soll? Das geht doch nur, wenn die Zahlung vorher schon unberechtigt bezogen wurde.
@mandy
Du brauchst mir nicht gratulieren, mir geht es auch so gut, auch deshalb, weil die europäische Einigung immer weitere Fortschritte macht.
Schreibt Dir jemand vor, was und wie viel Du produzieren darfst? In der Planwirtschaft wäre das Du am meisten merken würdest. Abgesehen davon, dass es von vielem zu wenig geben würde, weil alle nur den Plan erfüllen würden.
Du hast aber einen schlechten Eindruck von den Bauern, wenn Du meinst, auf deren Vernunft könnte man nichts aufbauen. Frage: Auf wessen Vernunft dann? Auf der Vernunft der Kronenzeitung, oder gehörst Du zur 'Ich-habe-recht-alle-anderen-sind-Trotteln'-Fraktion?
Erkläre mir mal die Gründe, warum jemandem durch 'Vernaderung' eine Ausgleichszahlung weggenommen werden soll? Das geht doch nur, wenn die Zahlung vorher schon unberechtigt bezogen wurde.
17-01-2008 12:09 sophokles
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@Mandy: Also der Vergleich der Eu mit der "zentralistischen Planwirtschaft" ist doch unter aller .... ahm... Würde. Das für dich die repräsentative Demokratie nichts mit "demokratie" zu tun hat ist erstens falsch und zweitens historisch gesehen unredlich. Aber wir können gerne eine Debatte über dein Demokratieverständnis beginnen
Überhaupt klingen deine "Vorwürfe" für mein geneigtes Ohr allzu sehr nach populistischem Kronenzeitung/H.P. Martin Ton anstatt nach solider argumentativen Debatte.
Auf was willst du eigentlich hinaus? Was willst du mit diesen Aussagen, dass selbstherrlich Politiker in die Schranken gewiesen werden sollen? WIllst du selbst Politiker werden und in die Arena steigen? Sind es nicht gerade Leute wie du, die immer laut schreien und dann doch wieder die partei wählen, die hauptmitverantwortlich für den Unsinn ist gegen den du selbst bist?
@Mandy: Also der Vergleich der Eu mit der "zentralistischen Planwirtschaft" ist doch unter aller .... ahm... Würde. Das für dich die repräsentative Demokratie nichts mit "demokratie" zu tun hat ist erstens falsch und zweitens historisch gesehen unredlich. Aber wir können gerne eine Debatte über dein Demokratieverständnis beginnen
Überhaupt klingen deine "Vorwürfe" für mein geneigtes Ohr allzu sehr nach populistischem Kronenzeitung/H.P. Martin Ton anstatt nach solider argumentativen Debatte.
Auf was willst du eigentlich hinaus? Was willst du mit diesen Aussagen, dass selbstherrlich Politiker in die Schranken gewiesen werden sollen? WIllst du selbst Politiker werden und in die Arena steigen? Sind es nicht gerade Leute wie du, die immer laut schreien und dann doch wieder die partei wählen, die hauptmitverantwortlich für den Unsinn ist gegen den du selbst bist?
17-01-2008 12:11 beginner
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@mandy
Nun, es ist leider zu spät - wahrscheinlich - aber recht hast du!
Alles ist Panikmache und so weiter, wenn es nicht dem Plan der Grossen konform geht!
Der Vertrag ist nämlich der gleiche, den Frankreich abgelehnt hat, nur halt unter einem anderen Namen!
Deine Liste von Dingen, die uns zum Schaden dadurch werden, ist kaum vollständig....
ich fange keine Diskussion mit Gourmet, Sophalkles und anderen an...habe ich schon hinter mir...ich sage einfach nur...schauen wir!
@Gourmet und CO! Wenn es dann mal soweit ist, was da ganz oben steht, seid ihr auch bereit euch öffentlich bei allen zu entschuldigen und alles zu zugeben, wenn es dann offensichtlich ist?
Weil, wenn es nicht so ist, dann freuen wir uns alle, wenn es aber so ist, wovon ich überzeugt bin, wären alle froh, dass es mehr Leute gegeben hätte, die gegen den Mainstream, gesteuert von Medien und bezahlter Propaganda, gewesen sind!
Macht doch die Augen auf: Grösser kann nie besser sein, wenn es im kleinen hinten und vorne nicht passt!
@mandy
Nun, es ist leider zu spät - wahrscheinlich - aber recht hast du!
Alles ist Panikmache und so weiter, wenn es nicht dem Plan der Grossen konform geht!
Der Vertrag ist nämlich der gleiche, den Frankreich abgelehnt hat, nur halt unter einem anderen Namen!
Deine Liste von Dingen, die uns zum Schaden dadurch werden, ist kaum vollständig....
ich fange keine Diskussion mit Gourmet, Sophalkles und anderen an...habe ich schon hinter mir...ich sage einfach nur...schauen wir!
@Gourmet und CO! Wenn es dann mal soweit ist, was da ganz oben steht, seid ihr auch bereit euch öffentlich bei allen zu entschuldigen und alles zu zugeben, wenn es dann offensichtlich ist?
Weil, wenn es nicht so ist, dann freuen wir uns alle, wenn es aber so ist, wovon ich überzeugt bin, wären alle froh, dass es mehr Leute gegeben hätte, die gegen den Mainstream, gesteuert von Medien und bezahlter Propaganda, gewesen sind!
Macht doch die Augen auf: Grösser kann nie besser sein, wenn es im kleinen hinten und vorne nicht passt!
17-01-2008 12:18 sophokles
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
hab noch was vergessen: Das von dir gebrachte Transit-problem ist ein gutes beinahe klassisches Beispiel : Hier hatte ein Nationalstaat zuwenig Macht um gegen eine größere Organisation eigene Interessen durchzusetzen. Du wünscht aber dass politisch wieder mehr Nationalstaatlich agiert wird und weniger von der EU aus. Aber gerade das Beispiel das du selbst anführst zeigt, wie wenig dies funktioniert und so führst du dein eigenes Anliegen ad absurdum
hab noch was vergessen: Das von dir gebrachte Transit-problem ist ein gutes beinahe klassisches Beispiel : Hier hatte ein Nationalstaat zuwenig Macht um gegen eine größere Organisation eigene Interessen durchzusetzen. Du wünscht aber dass politisch wieder mehr Nationalstaatlich agiert wird und weniger von der EU aus. Aber gerade das Beispiel das du selbst anführst zeigt, wie wenig dies funktioniert und so führst du dein eigenes Anliegen ad absurdum
17-01-2008 12:25 mandy
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@ Gourmet. Ich habe mir dank des Umstandes, das es uns Bauern in der EU so wunderprächtig geht, einen saisonalen Zuerwerb ermöglicht und komme dort täglich mit mehr oder wenigen Landwirten, allerdings konv. wirtschaftenden, zusammen.
Und was mir da einige von Praktiken der "Berufskollegen" von wegen Ackerauspachtung, Förderungsoptimierung, Gewinnoptimierung usw unter vier Augen erzählen, lässt selbst mich noch erstaunen, wo ich auch von kreativen Bäuerleins umgeben bin.
Du hast schon recht, es schreibt mir keiner vor w a s ich produziere, aber immer mehr unter welchen Rahmenbedingungen, zu welchen Zeitpunkt, unter welchen Auflagen etc, etc.
Da werden wir Bauern nicht lange gefragt, aber über ein derart einschneidendes Produktionsverfahren mittels genmanipulierten Orgasnismen darf der LW selbst entscheiden- und warum glaubst du wohl? Damit er, wenn es zu Haftungsklagen kommt, als sich frei dazu entschiedener Anbauer zur Kassa gebeten wird, das haben wir doch schon sehr eindringlich miterlebt, wie schnell sich die Konzerne da aus ihrer Verantwortung stehlen-
Das Niederhäckseln der Genmaisbestände haben schön brav die Steuerzahler bezahlt genau so wie die Entsorgung des Atommülles der Gesellschaft überlassen bleibt.
Solange keine 100 % ige Haftung der Konzerne für etwaige Schäden bei der Freisetzung der
GVO rechtsverbindlich am Tisch liegt, sollen sie sich den Sch......ck sonst wo hinstecken!!!!
Derzeit läuft der Hase umgekehrt-Gentechnik Fa klagen Bauern auf Lizenzgebührenzahlung, dafür, das sie (nämlich durch die Freisetzung und natürliche Einkreuzung) ihre Felder kontaminiert haben. So nennt man das Recht des Stärkeren in der Praxis :-(( Du solltest dich mal informieren, was da läuft und wie viele an den Rand des Ruins getrieben wurden. Mahlzeit mandy
@ Gourmet. Ich habe mir dank des Umstandes, das es uns Bauern in der EU so wunderprächtig geht, einen saisonalen Zuerwerb ermöglicht und komme dort täglich mit mehr oder wenigen Landwirten, allerdings konv. wirtschaftenden, zusammen.
Und was mir da einige von Praktiken der "Berufskollegen" von wegen Ackerauspachtung, Förderungsoptimierung, Gewinnoptimierung usw unter vier Augen erzählen, lässt selbst mich noch erstaunen, wo ich auch von kreativen Bäuerleins umgeben bin.
Du hast schon recht, es schreibt mir keiner vor w a s ich produziere, aber immer mehr unter welchen Rahmenbedingungen, zu welchen Zeitpunkt, unter welchen Auflagen etc, etc.
Da werden wir Bauern nicht lange gefragt, aber über ein derart einschneidendes Produktionsverfahren mittels genmanipulierten Orgasnismen darf der LW selbst entscheiden- und warum glaubst du wohl? Damit er, wenn es zu Haftungsklagen kommt, als sich frei dazu entschiedener Anbauer zur Kassa gebeten wird, das haben wir doch schon sehr eindringlich miterlebt, wie schnell sich die Konzerne da aus ihrer Verantwortung stehlen-
Das Niederhäckseln der Genmaisbestände haben schön brav die Steuerzahler bezahlt genau so wie die Entsorgung des Atommülles der Gesellschaft überlassen bleibt.
Solange keine 100 % ige Haftung der Konzerne für etwaige Schäden bei der Freisetzung der
GVO rechtsverbindlich am Tisch liegt, sollen sie sich den Sch......ck sonst wo hinstecken!!!!
Derzeit läuft der Hase umgekehrt-Gentechnik Fa klagen Bauern auf Lizenzgebührenzahlung, dafür, das sie (nämlich durch die Freisetzung und natürliche Einkreuzung) ihre Felder kontaminiert haben. So nennt man das Recht des Stärkeren in der Praxis :-(( Du solltest dich mal informieren, was da läuft und wie viele an den Rand des Ruins getrieben wurden. Mahlzeit mandy
17-01-2008 12:40 Else
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@ alle:
Und was leitet Ihr von der Geschichte Percy Schmeiser's ab?
Da ist doch genau das passiert, worum es hier AUCH geht:
Der Wind tut das seinige und "arbeitet" für Monsanto ...
Vielleicht könnte mir da jemand antworten.
@ alle:
Und was leitet Ihr von der Geschichte Percy Schmeiser's ab?
Da ist doch genau das passiert, worum es hier AUCH geht:
Der Wind tut das seinige und "arbeitet" für Monsanto ...
Vielleicht könnte mir da jemand antworten.
17-01-2008 12:49 mandy
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@ sophokles.
Worauf ich hinaus will - das die Abstimmung über den Vertrag in einer Volksabstimmung zu geschehen hat und das hab ich damit gemeint von wegen "selbstverherrlichenden Politiker"
und eine derartige Abzocke wie sie in Brüssel stattfindet ist ok in Anbetracht der Tatsache, das im 7-reichsten Land immer mehr unter die Armutsgrenze fallen und nicht einmal mehr wissen, wie sie Strom und Nahrungsmittel bezahlen sollen??????????????
Es wird bald egal sein wem wir in Österreich wählen, da wir ja ohnehin von Brüssel aus verwaltet werden.
Das ein kleines Land sehr wohl auf seine Rechte pochen und diese durchsetzen kann, hat uns die kleine Schweiz nicht erst einmal gezeigt und das die Allmächtigen in Brüssel alle Hebel in Bewegung setzen, um sie "ins Boot zu holen" ist ja auch nicht zu übersehen.
Was hat den H.P.M so schlechtes oder ungesetzmäßiges getan, das alle in Brüssel über ihn herfallen-er hat doch bloß ein paar (meiner Meinung nach nur die Spitze des Eisberges) Mißstände aufgezeigt und ist nur deswegen noch dabei, weil er es ausreichend beweisen konnte.
Man kann zur Kronenzeitung stehen wie man will, aber hat die Bevölkerung kein recht, zu erfahren, wie dort gewirtschaftet wird??Außerdem kann sich jeder auf der Homepage der EU sein Bild machen, die finden ja gar nix dabei, Gehälter und Aufwandsentschädigungen einzustreifen, das man als Normalbürger nur so staunen kann.
Hans Peter Martin verdient Bewunderung dafür, das er in "der Höhle des Löwen" sich aufstehen traute um Mißstände anzuprangern, anstatt sich selbst gleichfalls die Taschen zu füllen- das zeigt für mich Charakter, eine Eigenschaft, die scheinbar in der Politik nicht sehr gefragt ist oder einen zumindest nicht unbedingt weiterhilft :-(( mandy
@ sophokles.
Worauf ich hinaus will - das die Abstimmung über den Vertrag in einer Volksabstimmung zu geschehen hat und das hab ich damit gemeint von wegen "selbstverherrlichenden Politiker"
und eine derartige Abzocke wie sie in Brüssel stattfindet ist ok in Anbetracht der Tatsache, das im 7-reichsten Land immer mehr unter die Armutsgrenze fallen und nicht einmal mehr wissen, wie sie Strom und Nahrungsmittel bezahlen sollen??????????????
Es wird bald egal sein wem wir in Österreich wählen, da wir ja ohnehin von Brüssel aus verwaltet werden.
Das ein kleines Land sehr wohl auf seine Rechte pochen und diese durchsetzen kann, hat uns die kleine Schweiz nicht erst einmal gezeigt und das die Allmächtigen in Brüssel alle Hebel in Bewegung setzen, um sie "ins Boot zu holen" ist ja auch nicht zu übersehen.
Was hat den H.P.M so schlechtes oder ungesetzmäßiges getan, das alle in Brüssel über ihn herfallen-er hat doch bloß ein paar (meiner Meinung nach nur die Spitze des Eisberges) Mißstände aufgezeigt und ist nur deswegen noch dabei, weil er es ausreichend beweisen konnte.
Man kann zur Kronenzeitung stehen wie man will, aber hat die Bevölkerung kein recht, zu erfahren, wie dort gewirtschaftet wird??Außerdem kann sich jeder auf der Homepage der EU sein Bild machen, die finden ja gar nix dabei, Gehälter und Aufwandsentschädigungen einzustreifen, das man als Normalbürger nur so staunen kann.
Hans Peter Martin verdient Bewunderung dafür, das er in "der Höhle des Löwen" sich aufstehen traute um Mißstände anzuprangern, anstatt sich selbst gleichfalls die Taschen zu füllen- das zeigt für mich Charakter, eine Eigenschaft, die scheinbar in der Politik nicht sehr gefragt ist oder einen zumindest nicht unbedingt weiterhilft :-(( mandy
17-01-2008 13:10 Else
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
Hallo tiroler,
das war jetzt keine Antwort auf meine Frage.
Zu DEINER Frage:
Hättest mir nicht indirekt unterstellen müssen, daß ich nicht mobilisiere. Tu ich doch schon längst - auf meine Art.
Aber bitte nicht wieder einen Hick-Hack beginnen.
Es gibt ja nicht nur mündige Konsumenten, sondern auch mündige Bauern.
Hallo tiroler,
das war jetzt keine Antwort auf meine Frage.
Zu DEINER Frage:
Hättest mir nicht indirekt unterstellen müssen, daß ich nicht mobilisiere. Tu ich doch schon längst - auf meine Art.
Aber bitte nicht wieder einen Hick-Hack beginnen.
Es gibt ja nicht nur mündige Konsumenten, sondern auch mündige Bauern.
17-01-2008 13:31 sophokles
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
Mahlzeit Mandy,
Du möchtest eine Volksabstimmung über die EU-Verfassung? Tatsächlich? Du möchtest eine basisdemokratische Abstimmung? Ich würde dir gerne zustimmen und unter IDEALEN Bedinungen wäre ich auch dafür. Aber: Wir haben doch bereits in zwei Ländern gesehen, dass da gar nicht über den Reformvertrag abgestimmt wurde. Bei solchen Abstimmungen werden Ressentements verbalisiert und nicht sachlich abgestimmt. Wieviele Leute kennst du die den Reformvertrag gelesen haben? und wieviele kennst du die ihn verstanden haben? (heisst auch das hintergrundwissen um ihn überhaupt verstehen zu können)
Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier eines der bestgehüteten Betriebgsgeheimisse der modernen Demokratie ausplaudere aber: die repräsentative Demokratie ist das einzige Mittel gegen die Pöbelherrschaft. (heisst Kronenzeitungsleserschaft) Die direkte Demokratie würde zu keiner einzigen Reform führen zu keiner einzigen Steuererhöhung, ja zu keiner einzigen notwendigen aber unpopulären Maßnahme. Wer Leute so informiert, affirmiert und manipuliert wie die Kronenzeitung sollte tatsächlich nicht die Macht zur politischen Gestaltung haben
2. Die Schweiz ist doch kein beispiel Mandy. Schau dir das mal genauer an die vollziehen 90%der Eu gesetze nach. bevor man mit der Schweiz argumentiert sollte man sich vorher genauer über deren legistative Nachahmung von eu-richtlichinen informieren
3.H.P Martin der Aufdecker? Jetzt sind wir endgültig im kabaret angelangt. Es wird auch dir nicht entgangen sein, dass gegen HPM MEHRERE Gerichtsverfahren laufen, wegen Geldunterschlagung bzw. nicht korrektem EInsatz von Eu-wahlkampfgeldern die veruntreut wurden. Einige dieser Verfahren hat er bereits verloren.... Auch hier hast du wider einen fatalen Widerspruch: Auch hier bist du gegen einen "Mißstand" Geldveruntreueung in der EU und wünscht das der bekannteste österreichische Eu-Geld-Veruntreuer HPM als Held gegen die Windmühlen von Brüssel reitet...:-)
Wenn du in HPM einen Menschen mit Charakter vermutest hast du wenig Menschenkenntnis...
4. Zur Kronenzeitung steht eh jeder wie er meint. Und ja die EU-Bevölkerung hat ein Recht über deren Finanzen informiert zu werden, kann auch jeder bei der EU da braucht man die doch allzu einfache Interpretation der Kronenzeitung nicht. Die Krone selbst hat ja eher ein gespaltenes Verhältnis zur Transparenz(forderung)...
Mahlzeit Mandy,
Du möchtest eine Volksabstimmung über die EU-Verfassung? Tatsächlich? Du möchtest eine basisdemokratische Abstimmung? Ich würde dir gerne zustimmen und unter IDEALEN Bedinungen wäre ich auch dafür. Aber: Wir haben doch bereits in zwei Ländern gesehen, dass da gar nicht über den Reformvertrag abgestimmt wurde. Bei solchen Abstimmungen werden Ressentements verbalisiert und nicht sachlich abgestimmt. Wieviele Leute kennst du die den Reformvertrag gelesen haben? und wieviele kennst du die ihn verstanden haben? (heisst auch das hintergrundwissen um ihn überhaupt verstehen zu können)
Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier eines der bestgehüteten Betriebgsgeheimisse der modernen Demokratie ausplaudere aber: die repräsentative Demokratie ist das einzige Mittel gegen die Pöbelherrschaft. (heisst Kronenzeitungsleserschaft) Die direkte Demokratie würde zu keiner einzigen Reform führen zu keiner einzigen Steuererhöhung, ja zu keiner einzigen notwendigen aber unpopulären Maßnahme. Wer Leute so informiert, affirmiert und manipuliert wie die Kronenzeitung sollte tatsächlich nicht die Macht zur politischen Gestaltung haben
2. Die Schweiz ist doch kein beispiel Mandy. Schau dir das mal genauer an die vollziehen 90%der Eu gesetze nach. bevor man mit der Schweiz argumentiert sollte man sich vorher genauer über deren legistative Nachahmung von eu-richtlichinen informieren
3.H.P Martin der Aufdecker? Jetzt sind wir endgültig im kabaret angelangt. Es wird auch dir nicht entgangen sein, dass gegen HPM MEHRERE Gerichtsverfahren laufen, wegen Geldunterschlagung bzw. nicht korrektem EInsatz von Eu-wahlkampfgeldern die veruntreut wurden. Einige dieser Verfahren hat er bereits verloren.... Auch hier hast du wider einen fatalen Widerspruch: Auch hier bist du gegen einen "Mißstand" Geldveruntreueung in der EU und wünscht das der bekannteste österreichische Eu-Geld-Veruntreuer HPM als Held gegen die Windmühlen von Brüssel reitet...:-)
Wenn du in HPM einen Menschen mit Charakter vermutest hast du wenig Menschenkenntnis...
4. Zur Kronenzeitung steht eh jeder wie er meint. Und ja die EU-Bevölkerung hat ein Recht über deren Finanzen informiert zu werden, kann auch jeder bei der EU da braucht man die doch allzu einfache Interpretation der Kronenzeitung nicht. Die Krone selbst hat ja eher ein gespaltenes Verhältnis zur Transparenz(forderung)...
17-01-2008 13:35 sophokles
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
Übrigens: Willkommen zurück Else!! :-)
Übrigens: Willkommen zurück Else!! :-)
17-01-2008 14:20 mandy
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@sophokles:Bei der Transitfrage hat die Schweiz im Gegensatz zu uns Österreichern der EU die Stirn geboten - unsere Brennermaut ist verfassungswidrig und musste zurückgenommen werden.
Und du glaubst wirklich, das bei einer EU-Vertragsabstimmung nur Kronenzeitungsleser (obwohl ich die nicht alle so als Pöbel abtun möchte) hingehen würden ?
Wenn diesen Vertrag nicht halbwegs gebildete Menschen begreifen können, dann frage ich mich von wem und für wem ist der eigentlich aufgesetzt worden???
Immerhin hat HPM aufgezeigt und dokumentiert, wie das mit der Abzocke bei den Reisespesen in Brüssel leicht funktioniert und wurde sogar vom ORF und nicht nur von der Krone berichtet - über Konsequenzen für die "ehrenwerten Herren" hat man sehr wenig gehört - wenn mir die Ama nur einen kleinwinzigen Verstoß gegen Cross Complience nachweist, kann ich sicher sein, das mir meine Ausgleichszahlungen gekürzt werden!!
Warum gibt es in Brüssel nicht so etwas wie den Rechnungshofbericht, in dem Mißstände und Verfehlungen aufgezeigt werden???
Das wahre Kabarett findet in Brüssel statt, da gebe ich dir recht.
Und das HPM sich keine Freunde in Brüssel gemacht hat als "Netzbeschmutzer" ist ja wohl auch klar - eine Partei hätte ihn kurzerhand ausgeschlossen für derartige "Blosstellungen"!!
Wir werden es (so befürchte ich leider) sehr bald sehen, welche Auswirkungen der Vertrag auf unser nationales Recht und unsere Mitsprache hat - aber vielleicht wollen gerade deshalb unsere Politiker, das er so in Kraft tritt frei nach dem Motto: Das wurde in Brüssel beschlossen, dafür können wir ja nichts - wie sie es derzeit bei unpopulären Maßnahmen nur zu gerne tun.
Da wird es dann heißen: Wir haben ja eh gegen die Zulassung von GVO`s bis zuletzt angekämpft aber die Mehrheit in Brüssel hat sie uns auf`s Aug gedrückt :-((((((((((
Das NichtEU-mitglied Schweiz lässt sich nichts so schnell "aufs Aug drücken" - recht haben sie unsere schweizer Eidgenossen.
Und wie es hier schon einige vor mir geschrieben haben, hätten uns die Politiker v o r der Abstimmung zum EU-Beitritt nur annähernd die (nur vorauszusehende) Wahrheit gesagt und nicht mit leeren Versprechungen (Eu-tausender von Ederer, Vollbeschäftigung, 500 Millionen Konsumenten warten schon auf unsere Waren und anderen Blödsinn, denn leider über 60 % tatsächlich auch noch geglaubt haben) und falscher Panikmache gerade in der LW
(wir können dann in den EU-raum nicht mehr exportieren, Produktionserschwernisse wird es geben wenn wir draussén bleiben - fallen mir gar nicht mehr alle ein) beeinflußt, wären wir auch so klug wie die schweizer Bevölkerung gewesen.
Die Schweiz hat mit 57% eine der höchsten Erwerbsquoten der Welt. Die Arbeitslosenrate zählt mit 3.1% zu den tiefsten Europas, bei der Inflationsrate liegen sie weit unter der österreichischen bei sagenhaften 1,2 % und das ohne T E U R O !!!
Die werden doch nicht so dumm sein und auch der EU beitreten, um dort das wirtschaftliche Niveau anheben zu helfen auf annähernd deren eigenes - so neben bei bemerkt ist Österreich vor dem Beitritt auch nicht viel schlechter dagestanden als die Schweiz, dafür sind wir ja gleich als "Nettozahler" belohnt worden!! Danke Herr Mock und Co :-(((((
@sophokles:Bei der Transitfrage hat die Schweiz im Gegensatz zu uns Österreichern der EU die Stirn geboten - unsere Brennermaut ist verfassungswidrig und musste zurückgenommen werden.
Und du glaubst wirklich, das bei einer EU-Vertragsabstimmung nur Kronenzeitungsleser (obwohl ich die nicht alle so als Pöbel abtun möchte) hingehen würden ?
Wenn diesen Vertrag nicht halbwegs gebildete Menschen begreifen können, dann frage ich mich von wem und für wem ist der eigentlich aufgesetzt worden???
Immerhin hat HPM aufgezeigt und dokumentiert, wie das mit der Abzocke bei den Reisespesen in Brüssel leicht funktioniert und wurde sogar vom ORF und nicht nur von der Krone berichtet - über Konsequenzen für die "ehrenwerten Herren" hat man sehr wenig gehört - wenn mir die Ama nur einen kleinwinzigen Verstoß gegen Cross Complience nachweist, kann ich sicher sein, das mir meine Ausgleichszahlungen gekürzt werden!!
Warum gibt es in Brüssel nicht so etwas wie den Rechnungshofbericht, in dem Mißstände und Verfehlungen aufgezeigt werden???
Das wahre Kabarett findet in Brüssel statt, da gebe ich dir recht.
Und das HPM sich keine Freunde in Brüssel gemacht hat als "Netzbeschmutzer" ist ja wohl auch klar - eine Partei hätte ihn kurzerhand ausgeschlossen für derartige "Blosstellungen"!!
Wir werden es (so befürchte ich leider) sehr bald sehen, welche Auswirkungen der Vertrag auf unser nationales Recht und unsere Mitsprache hat - aber vielleicht wollen gerade deshalb unsere Politiker, das er so in Kraft tritt frei nach dem Motto: Das wurde in Brüssel beschlossen, dafür können wir ja nichts - wie sie es derzeit bei unpopulären Maßnahmen nur zu gerne tun.
Da wird es dann heißen: Wir haben ja eh gegen die Zulassung von GVO`s bis zuletzt angekämpft aber die Mehrheit in Brüssel hat sie uns auf`s Aug gedrückt :-((((((((((
Das NichtEU-mitglied Schweiz lässt sich nichts so schnell "aufs Aug drücken" - recht haben sie unsere schweizer Eidgenossen.
Und wie es hier schon einige vor mir geschrieben haben, hätten uns die Politiker v o r der Abstimmung zum EU-Beitritt nur annähernd die (nur vorauszusehende) Wahrheit gesagt und nicht mit leeren Versprechungen (Eu-tausender von Ederer, Vollbeschäftigung, 500 Millionen Konsumenten warten schon auf unsere Waren und anderen Blödsinn, denn leider über 60 % tatsächlich auch noch geglaubt haben) und falscher Panikmache gerade in der LW
(wir können dann in den EU-raum nicht mehr exportieren, Produktionserschwernisse wird es geben wenn wir draussén bleiben - fallen mir gar nicht mehr alle ein) beeinflußt, wären wir auch so klug wie die schweizer Bevölkerung gewesen.
Die Schweiz hat mit 57% eine der höchsten Erwerbsquoten der Welt. Die Arbeitslosenrate zählt mit 3.1% zu den tiefsten Europas, bei der Inflationsrate liegen sie weit unter der österreichischen bei sagenhaften 1,2 % und das ohne T E U R O !!!
Die werden doch nicht so dumm sein und auch der EU beitreten, um dort das wirtschaftliche Niveau anheben zu helfen auf annähernd deren eigenes - so neben bei bemerkt ist Österreich vor dem Beitritt auch nicht viel schlechter dagestanden als die Schweiz, dafür sind wir ja gleich als "Nettozahler" belohnt worden!! Danke Herr Mock und Co :-(((((
17-01-2008 14:28 Else
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
Danke für die freundliche Begrüßung sophokles!
Danke für die freundliche Begrüßung sophokles!
17-01-2008 14:35 Gourmet
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@Sophokles
Ja, das hast Du gut erklärt. Besonders die Passage, wo Du erklärst, warum Volksabstimmungen nicht gut funktionieren.
In Österreich fällt mir immer die Volksabstimmung über Zwentendorf ein. Ich durfte damals noch nicht wählen. Meine Eltern haben natürlich dagegen gestimmt, weil die ÖVP das empfohlen hatte. Die war aber hauptsächlich deshalb dagegen, weil Kreisky angekündigt hatte, zurückzutreten, wenn die Abstimmung negativ ausfällt. Was er dann natürlich nicht getan hat. Aber die ÖVP Wähler plus die bei weitem nicht so zahlreichen Gegner von Atomkraftwerken zusammen ergaben damals die Mehrheit.
Heute wird oft übersehen, wenn darüber diskutiert wird, dass angeblich die EU uns Atomkraftwerke aufzwingen will, wo doch ganz Österreich dagegen wäre, wie das Ergebnis damals zustande gekommen ist.
@Sophokles
Ja, das hast Du gut erklärt. Besonders die Passage, wo Du erklärst, warum Volksabstimmungen nicht gut funktionieren.
In Österreich fällt mir immer die Volksabstimmung über Zwentendorf ein. Ich durfte damals noch nicht wählen. Meine Eltern haben natürlich dagegen gestimmt, weil die ÖVP das empfohlen hatte. Die war aber hauptsächlich deshalb dagegen, weil Kreisky angekündigt hatte, zurückzutreten, wenn die Abstimmung negativ ausfällt. Was er dann natürlich nicht getan hat. Aber die ÖVP Wähler plus die bei weitem nicht so zahlreichen Gegner von Atomkraftwerken zusammen ergaben damals die Mehrheit.
Heute wird oft übersehen, wenn darüber diskutiert wird, dass angeblich die EU uns Atomkraftwerke aufzwingen will, wo doch ganz Österreich dagegen wäre, wie das Ergebnis damals zustande gekommen ist.
17-01-2008 14:41 beginner
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@sophakles!
in deinem oberen Teil gibst du nun zu, dass wir alle in ein riesen Desaster laufen! Einerseits weil dieser Vertrag uns nur für unwissende Gutes bringt und auch weil es diese vermittelte Demokratie ja gar nicht gibt
Zum unteren Teil und Mr. HPM! Ich kenne ihn nicht, aber eines müsstest du, als - Kompliment - Gebildeter/Belesener/Selbstdenker, müsstest doch wissen, dass solche Verfahren nicht unbedingt auch das heissen, was sie vermitteln! Unangenehme Leute werden "abgesägt" (ich behaupte nicht, dass an seinen Verfahren nichts dran ist) und schuldig gemacht, oder aber die Vergangenheit wird durchwühlt, dass einem ganz schlecht wird!
Ich würde es sehr schade finden, dass man sich eben jetzt, Grund des Umstandes, dass der Verrtag und die EU sogut wie gewonnen haben, einfach die "Was kann ich jetzt noch tun" Haltung einnehmen. Sicher scheint es etwas zu spät, aber noch gibt es die Möglichkeit aufzustehen! Schon alleine diese Erkenntnis weiterzugeben und klar zu vertreten ist ein Schritt!
beginner
@sophakles!
in deinem oberen Teil gibst du nun zu, dass wir alle in ein riesen Desaster laufen! Einerseits weil dieser Vertrag uns nur für unwissende Gutes bringt und auch weil es diese vermittelte Demokratie ja gar nicht gibt
Zum unteren Teil und Mr. HPM! Ich kenne ihn nicht, aber eines müsstest du, als - Kompliment - Gebildeter/Belesener/Selbstdenker, müsstest doch wissen, dass solche Verfahren nicht unbedingt auch das heissen, was sie vermitteln! Unangenehme Leute werden "abgesägt" (ich behaupte nicht, dass an seinen Verfahren nichts dran ist) und schuldig gemacht, oder aber die Vergangenheit wird durchwühlt, dass einem ganz schlecht wird!
Ich würde es sehr schade finden, dass man sich eben jetzt, Grund des Umstandes, dass der Verrtag und die EU sogut wie gewonnen haben, einfach die "Was kann ich jetzt noch tun" Haltung einnehmen. Sicher scheint es etwas zu spät, aber noch gibt es die Möglichkeit aufzustehen! Schon alleine diese Erkenntnis weiterzugeben und klar zu vertreten ist ein Schritt!
beginner
17-01-2008 14:48 mandy
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@ Gourmet: Ach so, das erklärt ja dann alles. Deine Obrigkeitshörigkeit ist also erblich bedingt, na, dann bin ich ja beruhigt, denn ich befürchtete schon, das dir von sonst wo eine "Gehirnwäsche" verpasst wurde. Mag schon sein, das sich Kreisky mit seiner damaligen Aussage ins Knie geschossen hat, aber warum hat man die "Kronenzeitungleser" nicht schon vor dem Baubeginn gefragt, ob sie damit überhaupt einverstanden sind!
Aber das ist typisches Politikerverhalten - zuerst nicht viel reden trüber, mach ma amal wie wir glauben und dann stellen wir die Leut halt vor vollendete Tatsachen und dann frag ma se halt, damit der Demokratie genüge getan wurde.
Ganz nach dem Schema läuft es meiner Meinung nach bei dem EU-Reformvertrag auch ab-net viel darüber reden, de "Proleten" verstehns jo eh net, die Juristen in Brüssel haben des ja ausjudiziert und des passt - hurra, auf zur Abstimmung und zum Gruppenfoto, dann geh ma a bisserl feiern - zahlt ja eh der Steuerzahler und mir wächst der Hals zu bei derartigen Verhaltensweisen :-((((((((
@ Gourmet: Ach so, das erklärt ja dann alles. Deine Obrigkeitshörigkeit ist also erblich bedingt, na, dann bin ich ja beruhigt, denn ich befürchtete schon, das dir von sonst wo eine "Gehirnwäsche" verpasst wurde. Mag schon sein, das sich Kreisky mit seiner damaligen Aussage ins Knie geschossen hat, aber warum hat man die "Kronenzeitungleser" nicht schon vor dem Baubeginn gefragt, ob sie damit überhaupt einverstanden sind!
Aber das ist typisches Politikerverhalten - zuerst nicht viel reden trüber, mach ma amal wie wir glauben und dann stellen wir die Leut halt vor vollendete Tatsachen und dann frag ma se halt, damit der Demokratie genüge getan wurde.
Ganz nach dem Schema läuft es meiner Meinung nach bei dem EU-Reformvertrag auch ab-net viel darüber reden, de "Proleten" verstehns jo eh net, die Juristen in Brüssel haben des ja ausjudiziert und des passt - hurra, auf zur Abstimmung und zum Gruppenfoto, dann geh ma a bisserl feiern - zahlt ja eh der Steuerzahler und mir wächst der Hals zu bei derartigen Verhaltensweisen :-((((((((
17-01-2008 14:55 beginner
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
Ich kann mich an eine andere Unterhaltung erinnern wo Gourmet den Vertrag als GUT bezeichnet hat.......mhhhh
Ich kann mich an eine andere Unterhaltung erinnern wo Gourmet den Vertrag als GUT bezeichnet hat.......mhhhh
17-01-2008 15:04 mandy
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
Entschuldigung- nicht ab zur Abstimmung - es muß natürlich lauten ab zur Unterzeichnung - ich weiß jetzt gar nicht, ob im österreichischen Parlament überhaupt über diese Unterzeichnung noch abgestimmt wird-meines Wissens sind ja nur die FPÖ-ler gegen diese Unterzeichnung und die haben sich im Moment auf "wichtigere Themen" eingeschossen.
Ich wäre ja schon froh, wenn sich die die Mühe machen würden, und darüber zu debattieren, aber scheinbar ist der für unsere "Volksvertreter" schon so gut wie gegessen :-(
@beginner: deinen Eintrag check ich überhaupt nicht??
Entschuldigung- nicht ab zur Abstimmung - es muß natürlich lauten ab zur Unterzeichnung - ich weiß jetzt gar nicht, ob im österreichischen Parlament überhaupt über diese Unterzeichnung noch abgestimmt wird-meines Wissens sind ja nur die FPÖ-ler gegen diese Unterzeichnung und die haben sich im Moment auf "wichtigere Themen" eingeschossen.
Ich wäre ja schon froh, wenn sich die die Mühe machen würden, und darüber zu debattieren, aber scheinbar ist der für unsere "Volksvertreter" schon so gut wie gegessen :-(
@beginner: deinen Eintrag check ich überhaupt nicht??
17-01-2008 15:13 mandy
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
ach und sophokles - woher maßt du dir an, zu wissen, weshalb die Franzosen und die Iren? mit nein zum EU-vertrag gestimmt haben? Ist dort auch die "Kronenzeitung" das meinungsbeeinflussende Boulvardblatt oder wie? Haben die etwa auch eine Pöbelherrschaft? Die haben in Brüssel einfach die H...n voll und trauen sich gar nicht mehr ob ihrer Abgehobenheit vor das Volk hinzutreten und abstimmen zu lassen.
Hauptsache ihre Lobbiisten stehen hinter ihnen - dann kann ja wohl kaum was schiefgehen, bei so viel geballter Finanzmacht, oder?
ach und sophokles - woher maßt du dir an, zu wissen, weshalb die Franzosen und die Iren? mit nein zum EU-vertrag gestimmt haben? Ist dort auch die "Kronenzeitung" das meinungsbeeinflussende Boulvardblatt oder wie? Haben die etwa auch eine Pöbelherrschaft? Die haben in Brüssel einfach die H...n voll und trauen sich gar nicht mehr ob ihrer Abgehobenheit vor das Volk hinzutreten und abstimmen zu lassen.
Hauptsache ihre Lobbiisten stehen hinter ihnen - dann kann ja wohl kaum was schiefgehen, bei so viel geballter Finanzmacht, oder?
17-01-2008 15:17 beginner
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@mandy....
Es gab schon mal eine EU Diskussion....da war Gourmet auf jeden FAll für den Vertrag...was sich jetzt nicht mehr so anhört oder vielleicht täusch ich mich!
@mandy....
Es gab schon mal eine EU Diskussion....da war Gourmet auf jeden FAll für den Vertrag...was sich jetzt nicht mehr so anhört oder vielleicht täusch ich mich!
17-01-2008 15:20 Gourmet
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@mandy
Wo findest Du in meiner Nachricht einen Hinweis auf Obrigkeitshörigkeit meinerseits?
Ich glaube, sophokles hat sehr gut erklärt, warum Volksabstimmungen in gewissen Bereichen nicht funktionieren können und warum wir derzeit, solange das einfache Volk alles glaubt was in Zeitungen steht und nicht selber prüft (Anmerkung von mir), mit der repräsentativen Demokratie besser dran sind.
@mandy
Wo findest Du in meiner Nachricht einen Hinweis auf Obrigkeitshörigkeit meinerseits?
Ich glaube, sophokles hat sehr gut erklärt, warum Volksabstimmungen in gewissen Bereichen nicht funktionieren können und warum wir derzeit, solange das einfache Volk alles glaubt was in Zeitungen steht und nicht selber prüft (Anmerkung von mir), mit der repräsentativen Demokratie besser dran sind.
17-01-2008 15:21 Gourmet
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@beginner
Du erinnerst Dich richtig. Ich finde nach wie vor nichts am Vertrag, was eine Ablehnung rechtfertigen würde.
@beginner
Du erinnerst Dich richtig. Ich finde nach wie vor nichts am Vertrag, was eine Ablehnung rechtfertigen würde.
17-01-2008 15:21 sophokles
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@Beginner: Auch wenn wir scheinbar desöfteren nicht einer Meinung sind, darf ich doch darum bitten meinen Forum-namen richtig zu schreiben. Auch wenn es nur eine Sprechmaske ist.
@Mandy: Nur dass wir uns richtig verstehen. Ich bin weit davon entfernt alles gutzuheißen was da in Brüssel/Straßburg entschieden wird. Auch mir kommen viele - allzu viele - Verordnungen und Absurditäten lächerlich vor. Auch ich hätte gerne eine besser funktionierende Eu und auch ich hätte gern ein günstiges System (Wer nicht?) Wenn man dieses Thema diskutiert dann immer differenziert und vor dem Hintergrund der möglichen Alternativen. Ich würde dich also bitten, mir darzulegen wie du dir eine Zukunft außerhalb (?) der Eu vorstellst. Siehst du wirklich eine langfristige Perspektive in der Nationalstaatlichkeit?
(Auch vor dem Hintergrund dass der Nationalstaat Hauptursache der allzu kriegerischen Vergangenheit Europas war (und am Westbalkan noch scheinbar ist) Abgesehen, dass es mir, der doch recht viel unterwegs ist, die offenen Grenzen, die Währungsunion und das zusammenwachsen der Regionen gut gefällt ist immer noch der FRIEDE das Hauptargument für die Gründung dieses historischen Projekts. Wenn du also - wie ich hoffe - mir skizzierst wie du dir dies ohne EU vorstellst, dann vor allem auch in Hinsicht auf die Friedenserhaltung auf die wir doch alle Wert legen. Ich habe oft das Gefühl das der Friede für viele hier allzu alltäglich geworden ist um ihn als Höchstes Gut neben der FREIHEIT und der RECHTSSICHERHEIT (und darum gehts ja in der Verfassung) zu schätzen. Und für beides ist die EU der einzig reale sichtbare Garant.
Liebe Grüsse
P.s. Freud mich dass du wieder mehr schreibst. Dem Ansehen des Bauernstandes (um das du früher ja immer besorgt warst) können einige sachliche Diskussionen ja wirklich nicht schaden:-)
P.s.: Über HPM kann man glaub ich nicht ernsthaft diskutieren. Allein dass er bis jetzt aus jeder Organisation in der er war geflogen ist, und selbst seine ehemalige Mitstreiterin Karin Resitarites mittlerweile kein Wort mit ihm redet und gegen ihn prozessiert spricht wohl Bände.. Hier huldigst du wirklich einem Scharlatan:-)
@Beginner: Auch wenn wir scheinbar desöfteren nicht einer Meinung sind, darf ich doch darum bitten meinen Forum-namen richtig zu schreiben. Auch wenn es nur eine Sprechmaske ist.
@Mandy: Nur dass wir uns richtig verstehen. Ich bin weit davon entfernt alles gutzuheißen was da in Brüssel/Straßburg entschieden wird. Auch mir kommen viele - allzu viele - Verordnungen und Absurditäten lächerlich vor. Auch ich hätte gerne eine besser funktionierende Eu und auch ich hätte gern ein günstiges System (Wer nicht?) Wenn man dieses Thema diskutiert dann immer differenziert und vor dem Hintergrund der möglichen Alternativen. Ich würde dich also bitten, mir darzulegen wie du dir eine Zukunft außerhalb (?) der Eu vorstellst. Siehst du wirklich eine langfristige Perspektive in der Nationalstaatlichkeit?
(Auch vor dem Hintergrund dass der Nationalstaat Hauptursache der allzu kriegerischen Vergangenheit Europas war (und am Westbalkan noch scheinbar ist) Abgesehen, dass es mir, der doch recht viel unterwegs ist, die offenen Grenzen, die Währungsunion und das zusammenwachsen der Regionen gut gefällt ist immer noch der FRIEDE das Hauptargument für die Gründung dieses historischen Projekts. Wenn du also - wie ich hoffe - mir skizzierst wie du dir dies ohne EU vorstellst, dann vor allem auch in Hinsicht auf die Friedenserhaltung auf die wir doch alle Wert legen. Ich habe oft das Gefühl das der Friede für viele hier allzu alltäglich geworden ist um ihn als Höchstes Gut neben der FREIHEIT und der RECHTSSICHERHEIT (und darum gehts ja in der Verfassung) zu schätzen. Und für beides ist die EU der einzig reale sichtbare Garant.
Liebe Grüsse
P.s. Freud mich dass du wieder mehr schreibst. Dem Ansehen des Bauernstandes (um das du früher ja immer besorgt warst) können einige sachliche Diskussionen ja wirklich nicht schaden:-)
P.s.: Über HPM kann man glaub ich nicht ernsthaft diskutieren. Allein dass er bis jetzt aus jeder Organisation in der er war geflogen ist, und selbst seine ehemalige Mitstreiterin Karin Resitarites mittlerweile kein Wort mit ihm redet und gegen ihn prozessiert spricht wohl Bände.. Hier huldigst du wirklich einem Scharlatan:-)
17-01-2008 15:31 sophokles
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@mandy: Warum die Franzosen und die Niederländer (!) gegen die Eu_Verfassung gestimmt haben, hat die Sozialforschung mittlerweile im Auftrag der betroffen Staaten evaluiert. Die Franzosen wie die Holländern haben hauptsächlich wegen ungelöster Migrationsprobleme gegen die EU_Verfassung gestimmt. Das ist keine "Anmaßung" von mir. Darin hat man ja gerade gesehen, dass bei diesen Abstimmungen nicht die EU-Verfassung nicht zur Abstimmung kam, sondern Gefühle und Stimmungen. Denn die Eu_Verfassung die es ja noch gar nicht gibt, kann unmöglich an den Migrationsproblemen der Niederländer und Franzosen schuld sein.
@mandy: Warum die Franzosen und die Niederländer (!) gegen die Eu_Verfassung gestimmt haben, hat die Sozialforschung mittlerweile im Auftrag der betroffen Staaten evaluiert. Die Franzosen wie die Holländern haben hauptsächlich wegen ungelöster Migrationsprobleme gegen die EU_Verfassung gestimmt. Das ist keine "Anmaßung" von mir. Darin hat man ja gerade gesehen, dass bei diesen Abstimmungen nicht die EU-Verfassung nicht zur Abstimmung kam, sondern Gefühle und Stimmungen. Denn die Eu_Verfassung die es ja noch gar nicht gibt, kann unmöglich an den Migrationsproblemen der Niederländer und Franzosen schuld sein.
17-01-2008 15:40 beginner
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@sophokles
Wer wird denn jetzt so kleinlich sein? Trotzdem Sorry war auf jeden fall keine Abischt!
@sophokles
Wer wird denn jetzt so kleinlich sein? Trotzdem Sorry war auf jeden fall keine Abischt!
17-01-2008 17:09 mandy
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
Hallo sophokles: Danke, das du mich denjenigen zuordnest, die zu einer Imageanhebung der LW beitragen. Warum ich mein Schweigen gebrochen habe, liegt klar auf der Hand und ist in meinen Beiträgen eindeutig herauszulesen (abgesehen davon, das mich ein hartnäckiger Schnupfen im Griff hat und die Homäophathie nur langsam dem beikommt-Bayer oder Scheering oder wie die Wundermittelhersteller alle heißen, hätten den vermutlich schneller im Griff aber naja, weißt schon)
Ich orte Feuer am Dach, das unsere Regierung so wie übrigens die der anderen Mitgliedsstaaten auch - sehr viel an Entscheidungsgewalt nach Brüssel abgeben und sich damit aus ihrer pol. Eigenverantwortung stehlen (wollen).
Noch mehr brennt es meiner Meinung nach bei dem Gentechnikfreisetzungsbestimmungen an - da hat die Kommisssion kein Hehl daraus gemacht, das sie paradoxer Weise im Interesse der Gleichbehandlung unserer Bauern ein Anbauverbot aufheben wollen.
(Habe noch nicht wirklich in der Öffentlichkeit einen Bauernvertreter gehört, der sich darüber beschwert hätte, die stoßen andere Bestimmungen aus Brüssel kommend viel saurer auf :-(
Es ist immer lustig zu lesen, das wir plötzlich so friedlich zusammenleben, nur weil es diesen Staatenbund, die EU gibt.
Wenn ich nur an das politische Versagen der EU im Balkankrieg denke - bin kein Freund der Amis, aber ohne deren eingreifen ginge es heut noch drunter und drüber da unten.
Und die Schweiz wird mind, einmal pro Jahr angegriffen, da sie schutzlos außerhalb der Union- politisch zumindest - geblieben ist.
Es ist müsig, darüber zu diskutieren, wie ich es mir ohne EU vorstelle, da es im Beitrittsvertrag glaub ich so drin steht, das wir zwar ausgeschlossen werden können aber nicht austreten (hab ich selbst nicht gelesen, aber wird immer von verschiedenen Seiten kolportiert - wäre ja echt interessant, wie das rechtlich wirklich ausschaut)
Hallo sophokles: Danke, das du mich denjenigen zuordnest, die zu einer Imageanhebung der LW beitragen. Warum ich mein Schweigen gebrochen habe, liegt klar auf der Hand und ist in meinen Beiträgen eindeutig herauszulesen (abgesehen davon, das mich ein hartnäckiger Schnupfen im Griff hat und die Homäophathie nur langsam dem beikommt-Bayer oder Scheering oder wie die Wundermittelhersteller alle heißen, hätten den vermutlich schneller im Griff aber naja, weißt schon)
Ich orte Feuer am Dach, das unsere Regierung so wie übrigens die der anderen Mitgliedsstaaten auch - sehr viel an Entscheidungsgewalt nach Brüssel abgeben und sich damit aus ihrer pol. Eigenverantwortung stehlen (wollen).
Noch mehr brennt es meiner Meinung nach bei dem Gentechnikfreisetzungsbestimmungen an - da hat die Kommisssion kein Hehl daraus gemacht, das sie paradoxer Weise im Interesse der Gleichbehandlung unserer Bauern ein Anbauverbot aufheben wollen.
(Habe noch nicht wirklich in der Öffentlichkeit einen Bauernvertreter gehört, der sich darüber beschwert hätte, die stoßen andere Bestimmungen aus Brüssel kommend viel saurer auf :-(
Es ist immer lustig zu lesen, das wir plötzlich so friedlich zusammenleben, nur weil es diesen Staatenbund, die EU gibt.
Wenn ich nur an das politische Versagen der EU im Balkankrieg denke - bin kein Freund der Amis, aber ohne deren eingreifen ginge es heut noch drunter und drüber da unten.
Und die Schweiz wird mind, einmal pro Jahr angegriffen, da sie schutzlos außerhalb der Union- politisch zumindest - geblieben ist.
Es ist müsig, darüber zu diskutieren, wie ich es mir ohne EU vorstelle, da es im Beitrittsvertrag glaub ich so drin steht, das wir zwar ausgeschlossen werden können aber nicht austreten (hab ich selbst nicht gelesen, aber wird immer von verschiedenen Seiten kolportiert - wäre ja echt interessant, wie das rechtlich wirklich ausschaut)
17-01-2008 19:38 Else
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@ Gourmet, der schreibt:
Der Einzelne ist sogar sehr mächtig. Wir leben in einem Rechtsstaat und das bedeutet, dass jeder einzelne die gleichen Rechte hat.
Auch wenn ich mich wiederhole: Ich habe hier schon einige male von einem Bauern berichtet, der die AMA geklagt hat, weil er es sich nicht gefallen hat lassen, das die AMA bei der Flächenvermessung die eigenen Fehler nicht zugibt. Bisher haben er und sein Rechtsanwalt alle Verfahren gewonnen. Und allen Beteiligten ist inzwischen klar, dass er gewinnen wird und dass das Urteil weitreichende Folgen für die Republik Österreich haben wird. Der Einzelne bekommt sein Recht, wenn er Recht hat.
----------------------------------------
Hoppla, Gourmet:
Ja, jeder – der Einzelne – hat die gleichen Rechte …
Aber: zu seinem Recht zu kommen, muß sich der Einzelne AUCH leisten können.
Und gerade das kann nicht jeder Einzelne. Viele Einzelne können sich einen langen Rechtsweg eben nicht leisten. Auch wenn sie hundert und tausendmal im Recht sind.
Ich habe einen dreijährigen Rechtsstreit hinter mir.
Aussage des Richters u.a.: „Recht haben heißt nicht, Recht zu bekommen …“
Die Beweislage war eindeutig, das Material allerdings umfangreich, das heißt viel Arbeit für den Richter ….. und der ist auch nur ein Mensch. Der kann es sich auch einfach machen, indem er die Beiziehung eines Gutachters „androht“ , sollte sich der Kläger nicht auf seinen vorgeschlagenen Vergleichsbetrag „einlassen“. Und natürlich nennt er dann auch gleich die horrenden Kosten für den Gutachter. Na, da überlegt sich der Kläger, wie viel er noch ausgeben kann, um zu „seinem Recht“ zu kommen …
Recht zu bekommen, muß man sich leisten können!
Ich habe mich mit Rechtsgelehrten (Anwälten) ausgiebig ausgetauscht: Es ist so.
Ich habe den Glauben an den Rechtsstaat verloren.
Es gilt (immer noch): Geld ist Macht
MfG
Else
@ Gourmet, der schreibt:
Der Einzelne ist sogar sehr mächtig. Wir leben in einem Rechtsstaat und das bedeutet, dass jeder einzelne die gleichen Rechte hat.
Auch wenn ich mich wiederhole: Ich habe hier schon einige male von einem Bauern berichtet, der die AMA geklagt hat, weil er es sich nicht gefallen hat lassen, das die AMA bei der Flächenvermessung die eigenen Fehler nicht zugibt. Bisher haben er und sein Rechtsanwalt alle Verfahren gewonnen. Und allen Beteiligten ist inzwischen klar, dass er gewinnen wird und dass das Urteil weitreichende Folgen für die Republik Österreich haben wird. Der Einzelne bekommt sein Recht, wenn er Recht hat.
----------------------------------------
Hoppla, Gourmet:
Ja, jeder – der Einzelne – hat die gleichen Rechte …
Aber: zu seinem Recht zu kommen, muß sich der Einzelne AUCH leisten können.
Und gerade das kann nicht jeder Einzelne. Viele Einzelne können sich einen langen Rechtsweg eben nicht leisten. Auch wenn sie hundert und tausendmal im Recht sind.
Ich habe einen dreijährigen Rechtsstreit hinter mir.
Aussage des Richters u.a.: „Recht haben heißt nicht, Recht zu bekommen …“
Die Beweislage war eindeutig, das Material allerdings umfangreich, das heißt viel Arbeit für den Richter ….. und der ist auch nur ein Mensch. Der kann es sich auch einfach machen, indem er die Beiziehung eines Gutachters „androht“ , sollte sich der Kläger nicht auf seinen vorgeschlagenen Vergleichsbetrag „einlassen“. Und natürlich nennt er dann auch gleich die horrenden Kosten für den Gutachter. Na, da überlegt sich der Kläger, wie viel er noch ausgeben kann, um zu „seinem Recht“ zu kommen …
Recht zu bekommen, muß man sich leisten können!
Ich habe mich mit Rechtsgelehrten (Anwälten) ausgiebig ausgetauscht: Es ist so.
Ich habe den Glauben an den Rechtsstaat verloren.
Es gilt (immer noch): Geld ist Macht
MfG
Else
17-01-2008 20:11 RichardGier
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
Ein paar Anmerkungen zu zwei Punkten,die im Zuge einer EU-Kritik oft angesprochen werden:
1.Die EU und der Transitverkehr: Niemand hindert Österreich daran ,LKW-Fahrverbote auf bestimmten Strecken zu bestimmten Zeiten auszusprechen;Einzige Bedingung: Es muß alle gleichermaßen betreffen ,inländische wie ausländische Frächter.Keine Diskriminierung ,eines der wichtigsten Grundprinzipien der Union. Daran ist man bislang gescheitert.Auch in Tirol gibt es eine starke Frächterlobby.
2.Die klugen Schweizer bleiben draußen: Nebst anderen gibt es einen gewichtigen Grund,warum es die Schweiz nicht besonders zur EU zieht: Das strenge Schweizer Bankgeheimnis müßte im Falle einer Mitgliedschaft fallen; Und schließlich lebt in der Schweiz ein ganzer Wirtschaftszweig ausgezeichnet davon ,daß Verbrecher,Diebe und Diktatoren aus aller Herren Länder ihr schmutziges Geld bei Schweizer Banken deponieren, wo es vor dem Zugriff der Justiz weitgehend sicher ist (Jean Ziegler hat einiges zu dem Thema veröffentlicht und wird deswegen in der Schweiz heftig angefeindet ). mfG
Ein paar Anmerkungen zu zwei Punkten,die im Zuge einer EU-Kritik oft angesprochen werden:
1.Die EU und der Transitverkehr: Niemand hindert Österreich daran ,LKW-Fahrverbote auf bestimmten Strecken zu bestimmten Zeiten auszusprechen;Einzige Bedingung: Es muß alle gleichermaßen betreffen ,inländische wie ausländische Frächter.Keine Diskriminierung ,eines der wichtigsten Grundprinzipien der Union. Daran ist man bislang gescheitert.Auch in Tirol gibt es eine starke Frächterlobby.
2.Die klugen Schweizer bleiben draußen: Nebst anderen gibt es einen gewichtigen Grund,warum es die Schweiz nicht besonders zur EU zieht: Das strenge Schweizer Bankgeheimnis müßte im Falle einer Mitgliedschaft fallen; Und schließlich lebt in der Schweiz ein ganzer Wirtschaftszweig ausgezeichnet davon ,daß Verbrecher,Diebe und Diktatoren aus aller Herren Länder ihr schmutziges Geld bei Schweizer Banken deponieren, wo es vor dem Zugriff der Justiz weitgehend sicher ist (Jean Ziegler hat einiges zu dem Thema veröffentlicht und wird deswegen in der Schweiz heftig angefeindet ). mfG
17-01-2008 20:28 mandy
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@ Richard Gier: Meines wissens ist aber die Brenner Maut von der EU als nicht eu-konform aufgehoben worden, kann sein das innländische Frächter da ausnahmeregelungen hatten, das kann ich nicht beurteilen.
Seit dem wegfall des Bankgeheimnisses werden sagen wir es mal so unschöne Geldbeträge (Steuerhinterziehung, Ausschüttung von ausl. Wertpapieren) eben auch in die Schweiz transveriert worden sein-wem hat es genützt und wem geschadet - uns jedenfalls geschadet, weil trotz mehrfacher Zusagen unserer wortbrüchigen Regierung das Bankgeheimnis gefallen ist (mir ist jedoch klar, daß dies auch der Bekämpfung und Auffindung von Mafia und Drogengelder dienlich sein sollte, aber die haben das Geld längst über Scheinfirmen und Restaurants reingewaschen :-(
@ Richard Gier: Meines wissens ist aber die Brenner Maut von der EU als nicht eu-konform aufgehoben worden, kann sein das innländische Frächter da ausnahmeregelungen hatten, das kann ich nicht beurteilen.
Seit dem wegfall des Bankgeheimnisses werden sagen wir es mal so unschöne Geldbeträge (Steuerhinterziehung, Ausschüttung von ausl. Wertpapieren) eben auch in die Schweiz transveriert worden sein-wem hat es genützt und wem geschadet - uns jedenfalls geschadet, weil trotz mehrfacher Zusagen unserer wortbrüchigen Regierung das Bankgeheimnis gefallen ist (mir ist jedoch klar, daß dies auch der Bekämpfung und Auffindung von Mafia und Drogengelder dienlich sein sollte, aber die haben das Geld längst über Scheinfirmen und Restaurants reingewaschen :-(
17-01-2008 23:23 helmar
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
Hallo Mandy!
1 Zwiebel klein hacken, in einen kleinen Topf, mit dem Saft 1 Zitrone vermischen, erwärmen, nicht kochen!!!! und so schnell wie möglich essen...........meine Keule gegen einen grippalen Infekt......baldige Besserung wünscht helmar
Hallo Mandy!
1 Zwiebel klein hacken, in einen kleinen Topf, mit dem Saft 1 Zitrone vermischen, erwärmen, nicht kochen!!!! und so schnell wie möglich essen...........meine Keule gegen einen grippalen Infekt......baldige Besserung wünscht helmar
18-01-2008 00:48 kleop
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@mandy
Ein Austritt wäre momentan noch jederzeit möglich ! Habe diese Auskunft pers. anlässlich
eines Vortrages von einem Univ. Prof. Dr. Schachtschneider erhalten ! Dieser Mann ist
anerkannter Experte und Prof. für Rechtswissenschaften in Deutschland ! Laut seinen
Angaben sind alle anderen Aussagen zu diesem Thema falsch !! Also wenn es der nicht weiß, wer sonst ?? Wir könnten also momentan noch ohne weiteres austreten,wie bei jedem
anderen verein auch !
Und genau diese "Möglichkeit" soll es glaube ich im neuen Reformvertrag ,Verfassung,
oder wie mann dieses Schriftwerk sonst noch nennen möchte,nicht mehr geben!!
Wahrscheinlich hat sich auch in Brüssel schon herumgeschprochen ,daß in Österreich
nicht alle so begeistert sind von dieser EU ,wie manche hier im Forum !
Wieso sollte mann es also riskieren,seine beste KUH im Stall zu verlieren??
mfg kleop
@mandy
Ein Austritt wäre momentan noch jederzeit möglich ! Habe diese Auskunft pers. anlässlich
eines Vortrages von einem Univ. Prof. Dr. Schachtschneider erhalten ! Dieser Mann ist
anerkannter Experte und Prof. für Rechtswissenschaften in Deutschland ! Laut seinen
Angaben sind alle anderen Aussagen zu diesem Thema falsch !! Also wenn es der nicht weiß, wer sonst ?? Wir könnten also momentan noch ohne weiteres austreten,wie bei jedem
anderen verein auch !
Und genau diese "Möglichkeit" soll es glaube ich im neuen Reformvertrag ,Verfassung,
oder wie mann dieses Schriftwerk sonst noch nennen möchte,nicht mehr geben!!
Wahrscheinlich hat sich auch in Brüssel schon herumgeschprochen ,daß in Österreich
nicht alle so begeistert sind von dieser EU ,wie manche hier im Forum !
Wieso sollte mann es also riskieren,seine beste KUH im Stall zu verlieren??
mfg kleop
18-01-2008 06:04 beginner
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
Was würde uns so ein Austritt kosten? Bzw, was sagt man uns was es kosten würde?
Was würde uns so ein Austritt kosten? Bzw, was sagt man uns was es kosten würde?
18-01-2008 08:50 mandy
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
Guten Morgen, allerseits.
Danke, Helmar, für den Tipp, aber mittlerweile zeigen die Similisantropfen und das Inhalieren auch Wirkung.
Bez. Austritt aus der EU: Ich denke, das die Integration Österreichs schon so fortgeschritten ist, das es nicht einfach wäre, da wieder rauszugehen. Man denke nur an das Schengenabkommen, das müssten wir weiter einhalten und dann würde uns der Rest Europas allein im "Regen" stehen lassen (was manche Mitglieder wie GB und die nordischen Lander sowieso meist machen!)
Die nächste Frage, die sich mir aufdrängt: Wieviel ist der klein und mittelständische Bauernstand sprich dessen Überleben der österreichischen Regierung wert - wenn man sieht, wie zögerlich die Ko-finanzierung der Ausgleichszahlungen verabschiedet wurde, kann man da schon sehr zweifeln.
Beim Transitverkehr hätten wir meiner Meinung nach (bin nur logisch denkender Biobauer und kein Politologe) mehr Chancen uns gegen ein Diktat aus Brüssel aufzulehnen und das wäre die Trumpfkarte, die man schon bei den Beitrittsverhandlungen aus lauter "Euphorie" total vergessen hat, wenigstens herzuzeigen geschweige denn auszuspielen.
Die Mitgliedszahlungen in Millionenhöhe wären für mein Gefühl auch in Österreich besser aufgehoben, als in Brüssels dunklen Kanälen zu verschwinden.
Ehrlicher Weise muß man auch ein paar Vorteile eingestehen - was mich jedoch an der EU stört ist die zunehmende Abgehobenheit der Kommission und die Bürgerentfremdung - am liebsten wäre es denen, das die EU-einwohner sich politisch gar nicht engagieren und nicht kritisch hinterfragen.
Wie oft gibt es eine Pressestunde mit einen hohen EU-Beamten - wer kennt überhaupt außer dem EU-präsidenten und ein paar eigene EU-parlamentarier jemanden??
Bei den Bürgern sind sie weltmeisterlich im Einführen von Kontrollen - wer kontrolliert deren Arbeit und wo die Gelder hinwandern??
Und nicht zuletzt finde ich es mehr als unmoralisch, derartige "abgehobene Gagen" einzusacken welche sie selbst festlegen (wer würde nicht auch gern seinen Gehalt oder Gewinn selbst bestimmen???), wo die moderne Armut immer mehr Einzug hält in der Bevölkerung (besonders bei den neuen Mitgliedswerbern!!!)
Das unsere EU-parlamentarier dieses Schlaraffenland liebend gern verlassen wollen wird ja wohl auch nicht wirklich einer glauben, oder???
Meine größte Sorge überhaupt und da bin ich sehr egoistisch, da es sich um die nackte Existenzangst handelt, ist die anstehende Androhung des Verzichtes auf die Gentechnikfreiheit in unseren Land - spätestens wenn uns hier Brüssel dazu zwingt, diesen von der Lobby angestrengten Wahnsinn zu übernehmen, ist bei mir der "Ofen aus" von wegen Europäer und demokratische EU - das ist für mich die direkte Form der Diktatur, wenn sich eine "Obrigkeit" über den erklärten Willen der Bevölkerung eines Landes stellt und diesen ignoriert!!!!!
Guten Morgen, allerseits.
Danke, Helmar, für den Tipp, aber mittlerweile zeigen die Similisantropfen und das Inhalieren auch Wirkung.
Bez. Austritt aus der EU: Ich denke, das die Integration Österreichs schon so fortgeschritten ist, das es nicht einfach wäre, da wieder rauszugehen. Man denke nur an das Schengenabkommen, das müssten wir weiter einhalten und dann würde uns der Rest Europas allein im "Regen" stehen lassen (was manche Mitglieder wie GB und die nordischen Lander sowieso meist machen!)
Die nächste Frage, die sich mir aufdrängt: Wieviel ist der klein und mittelständische Bauernstand sprich dessen Überleben der österreichischen Regierung wert - wenn man sieht, wie zögerlich die Ko-finanzierung der Ausgleichszahlungen verabschiedet wurde, kann man da schon sehr zweifeln.
Beim Transitverkehr hätten wir meiner Meinung nach (bin nur logisch denkender Biobauer und kein Politologe) mehr Chancen uns gegen ein Diktat aus Brüssel aufzulehnen und das wäre die Trumpfkarte, die man schon bei den Beitrittsverhandlungen aus lauter "Euphorie" total vergessen hat, wenigstens herzuzeigen geschweige denn auszuspielen.
Die Mitgliedszahlungen in Millionenhöhe wären für mein Gefühl auch in Österreich besser aufgehoben, als in Brüssels dunklen Kanälen zu verschwinden.
Ehrlicher Weise muß man auch ein paar Vorteile eingestehen - was mich jedoch an der EU stört ist die zunehmende Abgehobenheit der Kommission und die Bürgerentfremdung - am liebsten wäre es denen, das die EU-einwohner sich politisch gar nicht engagieren und nicht kritisch hinterfragen.
Wie oft gibt es eine Pressestunde mit einen hohen EU-Beamten - wer kennt überhaupt außer dem EU-präsidenten und ein paar eigene EU-parlamentarier jemanden??
Bei den Bürgern sind sie weltmeisterlich im Einführen von Kontrollen - wer kontrolliert deren Arbeit und wo die Gelder hinwandern??
Und nicht zuletzt finde ich es mehr als unmoralisch, derartige "abgehobene Gagen" einzusacken welche sie selbst festlegen (wer würde nicht auch gern seinen Gehalt oder Gewinn selbst bestimmen???), wo die moderne Armut immer mehr Einzug hält in der Bevölkerung (besonders bei den neuen Mitgliedswerbern!!!)
Das unsere EU-parlamentarier dieses Schlaraffenland liebend gern verlassen wollen wird ja wohl auch nicht wirklich einer glauben, oder???
Meine größte Sorge überhaupt und da bin ich sehr egoistisch, da es sich um die nackte Existenzangst handelt, ist die anstehende Androhung des Verzichtes auf die Gentechnikfreiheit in unseren Land - spätestens wenn uns hier Brüssel dazu zwingt, diesen von der Lobby angestrengten Wahnsinn zu übernehmen, ist bei mir der "Ofen aus" von wegen Europäer und demokratische EU - das ist für mich die direkte Form der Diktatur, wenn sich eine "Obrigkeit" über den erklärten Willen der Bevölkerung eines Landes stellt und diesen ignoriert!!!!!
18-01-2008 10:36 sturmi
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
Hallo Berufskollegen!
Dieses Thema hatten wir ja auch schon vor Weihnachten! ;-)
Ich kann mich nur wiederholen! Ich halte das Außenministerium als Informationsquelle für glaubwürdiger wie eine Plattform "Rettet Österreich“ oder dieser Uni-Professor!
http://www.bmeia.gv.at/up-media/4544_reformvertrag_info.pdf
MfG Sturmi
Hallo Berufskollegen!
Dieses Thema hatten wir ja auch schon vor Weihnachten! ;-)
Ich kann mich nur wiederholen! Ich halte das Außenministerium als Informationsquelle für glaubwürdiger wie eine Plattform "Rettet Österreich“ oder dieser Uni-Professor!
http://www.bmeia.gv.at/up-media/4544_reformvertrag_info.pdf
MfG Sturmi
18-01-2008 12:09 beginner
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@Sturmi
Auch du solltest schön langsam die Tatsachen annehmen, das Regierungen die grösseren Lügner sind.
@Sturmi
Auch du solltest schön langsam die Tatsachen annehmen, das Regierungen die grösseren Lügner sind.
18-01-2008 12:26 Gourmet
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@beginner
Sollten Regierungen lügen, dann gibt es Kontrollmechanismen, um diese Menschen der Lüge zu überführen. In demokratischen Staaten gibt es dazu Parlamente. Und wenn die Abgeordneten der Regierungsparteien nichts sagen wollen, weil sie die Parteifreunde in der Regierung nicht anpatzen wollen, gibt es immer noch die Abgeordneten der Oppositionsparteien, die Lügen aufdecken. Das funktioniert sogar in Österreich ganz gut.
Die richtige Reaktion auf Lügen ist: Zu beweisen, dass gelogen wurde und die Lügner zu überführen.
Anzunehmen, Regierungen wären die größten Lügner, ist nicht nur falsch, sondern auch dumm.
Wenn Du Lügen der Regierung nachweisen kannst, werden sich Abgeordnete der Oppositionsparteien sicher freuen, von Dir zu hören.
@beginner
Sollten Regierungen lügen, dann gibt es Kontrollmechanismen, um diese Menschen der Lüge zu überführen. In demokratischen Staaten gibt es dazu Parlamente. Und wenn die Abgeordneten der Regierungsparteien nichts sagen wollen, weil sie die Parteifreunde in der Regierung nicht anpatzen wollen, gibt es immer noch die Abgeordneten der Oppositionsparteien, die Lügen aufdecken. Das funktioniert sogar in Österreich ganz gut.
Die richtige Reaktion auf Lügen ist: Zu beweisen, dass gelogen wurde und die Lügner zu überführen.
Anzunehmen, Regierungen wären die größten Lügner, ist nicht nur falsch, sondern auch dumm.
Wenn Du Lügen der Regierung nachweisen kannst, werden sich Abgeordnete der Oppositionsparteien sicher freuen, von Dir zu hören.
18-01-2008 12:37 Gourmet
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@mandy
Ich finde auch, dass ein Austritt zwar möglich wäre, die Mehrheit würde ihn aber schon jetzt nicht wollen. Und irgendwo, wenn die Integration sehr weit fortgeschritten ist, wird es wenig Sinn machen, auszutreten.
Der Transitvertrag, war doch nur eine Übergangslösung und nie darauf ausgelegt, besonders lange zu existieren.
Aber auch heute, können überall Fahrverbote verhängt werden. Ein funktionierendes Beispiel sind die Fahrverbote für schwere LKW auf Bundesstraßen um die Autobahnmaut zu umgehen. Die funktionieren deshalb, weil alle gleich behandelt werden. Natürlich ist es nicht erlaubt, Fahrverbote nur für LKW die nicht aus Österreich kommen, zu erlassen. Das ist ja auch gut so.
Ich kenne keinen Abgeordneten persönlich, nehme am Chat mit Johannes Voggenhuber auf standard.at teil. Und ich bin sehr beeindruckt, der Voggenhuber bemüht sich, hat ein umfangreiches Wissen und bemüht sich wirklich, auch Fragen zu beantworten, die wirklich jenseits aller Höflichkeitsregeln an ihn gestellt werden. Der Mann ist sein Geld wert.
Niemand zwingt Dich, gentechnisch veränderte Organismen anzubauen. Da bist Du Falschinformationen aufgesessen.
@mandy
Ich finde auch, dass ein Austritt zwar möglich wäre, die Mehrheit würde ihn aber schon jetzt nicht wollen. Und irgendwo, wenn die Integration sehr weit fortgeschritten ist, wird es wenig Sinn machen, auszutreten.
Der Transitvertrag, war doch nur eine Übergangslösung und nie darauf ausgelegt, besonders lange zu existieren.
Aber auch heute, können überall Fahrverbote verhängt werden. Ein funktionierendes Beispiel sind die Fahrverbote für schwere LKW auf Bundesstraßen um die Autobahnmaut zu umgehen. Die funktionieren deshalb, weil alle gleich behandelt werden. Natürlich ist es nicht erlaubt, Fahrverbote nur für LKW die nicht aus Österreich kommen, zu erlassen. Das ist ja auch gut so.
Ich kenne keinen Abgeordneten persönlich, nehme am Chat mit Johannes Voggenhuber auf standard.at teil. Und ich bin sehr beeindruckt, der Voggenhuber bemüht sich, hat ein umfangreiches Wissen und bemüht sich wirklich, auch Fragen zu beantworten, die wirklich jenseits aller Höflichkeitsregeln an ihn gestellt werden. Der Mann ist sein Geld wert.
Niemand zwingt Dich, gentechnisch veränderte Organismen anzubauen. Da bist Du Falschinformationen aufgesessen.
18-01-2008 12:47 beginner
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@Gourmet
http://www.falter.at/print/F2002_23_1.php
Aber es ist schön, dass du fest daran festhältst, dass es bei uns anders ist als in anderen Ländern! Ich kenne ja Pakistan...dort ist Freundalwirtschaft alles, was einem Hilft. Bei uns nicht? Nun, nach aussen vielleicht nicht, aber nach innen ist es nicht viel anders....
So unkritisch wie du bist, ist es klar, dass man uns alles "reindrücken" kann, ohne dass wir nur auf die Idee kommen könnten, dass es dabei auch Unwahrheiten gäben könnte, verschönerungen /(= auch lüge) etc geben könnte!
@Gourmet
http://www.falter.at/print/F2002_23_1.php
Aber es ist schön, dass du fest daran festhältst, dass es bei uns anders ist als in anderen Ländern! Ich kenne ja Pakistan...dort ist Freundalwirtschaft alles, was einem Hilft. Bei uns nicht? Nun, nach aussen vielleicht nicht, aber nach innen ist es nicht viel anders....
So unkritisch wie du bist, ist es klar, dass man uns alles "reindrücken" kann, ohne dass wir nur auf die Idee kommen könnten, dass es dabei auch Unwahrheiten gäben könnte, verschönerungen /(= auch lüge) etc geben könnte!
18-01-2008 13:31 sturmi
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@beginner
Falter? Hmmm, auch so eine "seriöse" Infoquelle wie die rechtsextreme IHU?! Übrigens, seit 13. Januar 2002 wurde ja nicht mehr gelogen, laut Falter! ;-))) Sehr lobenswert!!!
MfG Sturmi
@beginner
Falter? Hmmm, auch so eine "seriöse" Infoquelle wie die rechtsextreme IHU?! Übrigens, seit 13. Januar 2002 wurde ja nicht mehr gelogen, laut Falter! ;-))) Sehr lobenswert!!!
MfG Sturmi
18-01-2008 13:52 beginner
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
OK,...vielleicht sollte mir dann jemand von euch erklären, wie man eine Lüge aufdeckt bzw. beweist? Man wird dann ja sowieso in Frage gestellt! "Ist der auch seriös"? "Der ist rechtsextrem!" Natürlich wird dann die Regierung nicht "UPs Sorry, man hat uns aufgedeckt" sagen, oder? Ich glaube ihr lest zu viele bilder-kinder-bücher... ;-)
OK,...vielleicht sollte mir dann jemand von euch erklären, wie man eine Lüge aufdeckt bzw. beweist? Man wird dann ja sowieso in Frage gestellt! "Ist der auch seriös"? "Der ist rechtsextrem!" Natürlich wird dann die Regierung nicht "UPs Sorry, man hat uns aufgedeckt" sagen, oder? Ich glaube ihr lest zu viele bilder-kinder-bücher... ;-)
18-01-2008 15:45 diewahrheitist
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@ sturmi: Danke, dasst du die ganze Sache seriös angehst. Wenn ich
mir da so manche andere Wortmeldung anschaue...ein bisschen mehr
Information würde oft ziemlich gut tun.
Zum Reformvertrag: Ich glaube schon, dass es die kleinen Länder wie
Österreich ab Inkrafttreten schwerer haben werden, ihre Interessen
gegenüber den Großen durchzusetzen, aber wie in einer normalen
Demokratie ist es nun auch in der EU üblich, dass in den meisten
Fällen eine Mehrheit entscheidet und nicht die Minderheit (wär ja
noch schöner), wenn man Instrumente für Minderheitenrechte einbaut.
Wenn man dieses Defizit an Bürgernähe (das zweifelsohne gegeben
ist) nicht in Kauf nehmen würde, wäre die EU samt ihren Organen
kaum mehr handlungsfähig und dann wundern sich alle, warum wir
gegenüber den USA (z.B. bei WTO-Verhandlungen, Klimaschutz, Zölle,
Weltpolitik, Nahost) und dem Rest der Welt keine Macht, weil keine
einheitliche Stellung haben. Besser ginge es, wenn es unseren
Kollegen aus GB bzw. Polen etc. auch öfters um das
Gemeinschaftswohl und nicht um partikuläre Interessen (zu Lasten
aller anderen) gehen würde.
Wer glaubt, die Globalisierung würde ohne die EU bzw. deren
Erweiterung stillstehen, irrt sich leider gewaltig. Dass die
weltweiter Konkurrenz immer stärker wird, liegt schlicht und
einfach am Prinzip der Marktwirtschaft. Wir können uns nicht
abschotten, ohne einen beträchtlichen Teil unserer
Wirtschaftsleistung und damit den allgemeinen Wohlstand in Gefahr
zu bringen.
Zur Gentechnik: Ich verstehe nicht, warum sich die EU von der WTO
(und den USA dahinter) erpressen lässt und den Druck einfach auf
die Mitgliedsstaaten weitergibt. Ich wäre dafür, dass es die
Franzosen gemeinsam mit uns, den Deutschen und ein paar anderen
Ländern ein für alle Mal klarstellen, dass bis zum unwiederlegbaren
Beweis der Unschädlichkeit und Unbedenklichkeit für unsere
Gesundheit wie die regionale Landwirtschaft (Haftung, Verbreitung)
ein Importverbot samt Anbauverbot gilt. Die EU-Agentur für
Ernährungssicherheit, von deren Entscheidung viel abhängt, scheint
mir nämlich nicht ganz wissenschaftlich, objektiv und unbeeinflusst
vorzugehen.
Wenn jemand ein Anmeldungs- oder bewilligungspflichtiges Gewerbe
anmelden will, muss auch er zuerst nachweisen, dass er alle vom
Staat vorgegebenen Voraussetzungen erfüllt und es ist nicht so,
dass der Staat beweisen muss, dass man sie eben nicht erfüllt.
Genauso wäre meiner Ansicht bei der Problematik Gentechnik
vorzugehen, wo es ja nicht nur um Belästigungen, sondern auch um
Gesundheit aller Bürger geht und wo noch dazu, die große und
bereits erwiesene Gefahr der Abhängigkeit von ein paar großen
Technik-Monopolisten besteht. Und ich dachte immer, die EU ist
gegen derartige Monopole und Abhängigkeitsverhältnisse...
Ach ja: Ich glaube, dass es keine Regierung gibt, die nicht
irgendwann einmal lügt oder auch lügen muss. Aber immer mehr glaube
ich, dass viele Menschen unbewusst angelogen werden wollen, wenn
man so manchen aus meiner Sicht unglaubwürdigen Wahlversprechen
nachläuft. Und viele Sachen sind halt einmal viel komplizierter,
als es sich ein versammelter Stammtisch auch nur vorstellen könnte
- sich etwas herauspicken ist oft leichter als das Ganze zu sehen
und zu bewerten.
mfg diewahrheitist
@ sturmi: Danke, dasst du die ganze Sache seriös angehst. Wenn ich
mir da so manche andere Wortmeldung anschaue...ein bisschen mehr
Information würde oft ziemlich gut tun.
Zum Reformvertrag: Ich glaube schon, dass es die kleinen Länder wie
Österreich ab Inkrafttreten schwerer haben werden, ihre Interessen
gegenüber den Großen durchzusetzen, aber wie in einer normalen
Demokratie ist es nun auch in der EU üblich, dass in den meisten
Fällen eine Mehrheit entscheidet und nicht die Minderheit (wär ja
noch schöner), wenn man Instrumente für Minderheitenrechte einbaut.
Wenn man dieses Defizit an Bürgernähe (das zweifelsohne gegeben
ist) nicht in Kauf nehmen würde, wäre die EU samt ihren Organen
kaum mehr handlungsfähig und dann wundern sich alle, warum wir
gegenüber den USA (z.B. bei WTO-Verhandlungen, Klimaschutz, Zölle,
Weltpolitik, Nahost) und dem Rest der Welt keine Macht, weil keine
einheitliche Stellung haben. Besser ginge es, wenn es unseren
Kollegen aus GB bzw. Polen etc. auch öfters um das
Gemeinschaftswohl und nicht um partikuläre Interessen (zu Lasten
aller anderen) gehen würde.
Wer glaubt, die Globalisierung würde ohne die EU bzw. deren
Erweiterung stillstehen, irrt sich leider gewaltig. Dass die
weltweiter Konkurrenz immer stärker wird, liegt schlicht und
einfach am Prinzip der Marktwirtschaft. Wir können uns nicht
abschotten, ohne einen beträchtlichen Teil unserer
Wirtschaftsleistung und damit den allgemeinen Wohlstand in Gefahr
zu bringen.
Zur Gentechnik: Ich verstehe nicht, warum sich die EU von der WTO
(und den USA dahinter) erpressen lässt und den Druck einfach auf
die Mitgliedsstaaten weitergibt. Ich wäre dafür, dass es die
Franzosen gemeinsam mit uns, den Deutschen und ein paar anderen
Ländern ein für alle Mal klarstellen, dass bis zum unwiederlegbaren
Beweis der Unschädlichkeit und Unbedenklichkeit für unsere
Gesundheit wie die regionale Landwirtschaft (Haftung, Verbreitung)
ein Importverbot samt Anbauverbot gilt. Die EU-Agentur für
Ernährungssicherheit, von deren Entscheidung viel abhängt, scheint
mir nämlich nicht ganz wissenschaftlich, objektiv und unbeeinflusst
vorzugehen.
Wenn jemand ein Anmeldungs- oder bewilligungspflichtiges Gewerbe
anmelden will, muss auch er zuerst nachweisen, dass er alle vom
Staat vorgegebenen Voraussetzungen erfüllt und es ist nicht so,
dass der Staat beweisen muss, dass man sie eben nicht erfüllt.
Genauso wäre meiner Ansicht bei der Problematik Gentechnik
vorzugehen, wo es ja nicht nur um Belästigungen, sondern auch um
Gesundheit aller Bürger geht und wo noch dazu, die große und
bereits erwiesene Gefahr der Abhängigkeit von ein paar großen
Technik-Monopolisten besteht. Und ich dachte immer, die EU ist
gegen derartige Monopole und Abhängigkeitsverhältnisse...
Ach ja: Ich glaube, dass es keine Regierung gibt, die nicht
irgendwann einmal lügt oder auch lügen muss. Aber immer mehr glaube
ich, dass viele Menschen unbewusst angelogen werden wollen, wenn
man so manchen aus meiner Sicht unglaubwürdigen Wahlversprechen
nachläuft. Und viele Sachen sind halt einmal viel komplizierter,
als es sich ein versammelter Stammtisch auch nur vorstellen könnte
- sich etwas herauspicken ist oft leichter als das Ganze zu sehen
und zu bewerten.
mfg diewahrheitist
18-01-2008 16:14 kst
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
derm beitrag von diewahrheitist, kann man sich nu anschließen.
was "beginner " betrifft, kann ich mich nur wundern, wenn ich andere Beiträge von ihm recht in Erinnerung habe, gehört er so wie ich, dem eher "christlichen Lager " an, aber schön langsam verstehe ich, dass diese Menschen für andere zum "roten Tuch" geworden sind, denn soviel Intoleranz gegenüber Anderen (so interpretiere zumindestens ich "beginners" Beiträge) zeigt überhaupt nichts von "Nächstenliebe":
Allein der Satz: ´vom "beginner": Ihr lest zuviele Kinder-Bilder-Bücher, ist so beleidigend und sachlich vollkommen unnötig.
mfg. kst
derm beitrag von diewahrheitist, kann man sich nu anschließen.
was "beginner " betrifft, kann ich mich nur wundern, wenn ich andere Beiträge von ihm recht in Erinnerung habe, gehört er so wie ich, dem eher "christlichen Lager " an, aber schön langsam verstehe ich, dass diese Menschen für andere zum "roten Tuch" geworden sind, denn soviel Intoleranz gegenüber Anderen (so interpretiere zumindestens ich "beginners" Beiträge) zeigt überhaupt nichts von "Nächstenliebe":
Allein der Satz: ´vom "beginner": Ihr lest zuviele Kinder-Bilder-Bücher, ist so beleidigend und sachlich vollkommen unnötig.
mfg. kst
18-01-2008 17:58 Gourmet
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@diewahrheitist
Ja, viele wollen angelogen werden. Sieht man bei den Wahlkämpfen. Wenn eine Partei verspricht, billig Lebensmittel für alle und hohe Preise für die Bauern und gute Geschäfte für die Verarbeiter, dann hört sich das gut an und verführt halt zum Wählen einer solchen Partei. Deshalb lehne ich auch das Denken in Berufsgruppen oder Klassen ab. Diese Masche funktioniert ja nur solange, wie die Menschen nicht an die gesamte Gesellschaft denken, sondern nur an den eigenen Berufsstand.
Aber beginner hat ja gemeint, die Regierungen würden lügen. Das ist was anderes und das hätte ich gerne anhand einiger Beispiele bewiesen.
Soweit ich informiert bin sind die WTO nicht die USA. Sondern dort verhandeln die großen Handelspartner die Bedingungen, einer davon ist eben auch die USA. Wie bei jedem Handel, müssen beide Vorteile haben, sonst kommt kein Handel zustande. Wenn dich stört, dass die EU den Markt für gentechnisch veränderte Organismen öffnet, dann frag mal nach, was die Exporteure dieser Produkte dafür nehmen mussten. Solange man das nur einseitig sieht, ist es schwierig.
@diewahrheitist
Ja, viele wollen angelogen werden. Sieht man bei den Wahlkämpfen. Wenn eine Partei verspricht, billig Lebensmittel für alle und hohe Preise für die Bauern und gute Geschäfte für die Verarbeiter, dann hört sich das gut an und verführt halt zum Wählen einer solchen Partei. Deshalb lehne ich auch das Denken in Berufsgruppen oder Klassen ab. Diese Masche funktioniert ja nur solange, wie die Menschen nicht an die gesamte Gesellschaft denken, sondern nur an den eigenen Berufsstand.
Aber beginner hat ja gemeint, die Regierungen würden lügen. Das ist was anderes und das hätte ich gerne anhand einiger Beispiele bewiesen.
Soweit ich informiert bin sind die WTO nicht die USA. Sondern dort verhandeln die großen Handelspartner die Bedingungen, einer davon ist eben auch die USA. Wie bei jedem Handel, müssen beide Vorteile haben, sonst kommt kein Handel zustande. Wenn dich stört, dass die EU den Markt für gentechnisch veränderte Organismen öffnet, dann frag mal nach, was die Exporteure dieser Produkte dafür nehmen mussten. Solange man das nur einseitig sieht, ist es schwierig.
18-01-2008 20:00 beginner
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@kst
Wenn du Jesus und seinen Wandel besser kennen würdest, so war diese "Nächstenliebe" nicht nur freundlich zu sein und "honig ums Maul schmiere", sondern im klaren vertreten der Wahrheit bzw. im aufrütteln, derer die es nötig hatten! Ich versuche die Wahrheit deutlich zu machen.
In Kinderbüchern steht es halt eher so, dass wenn man Lüge findet, dann sagt man es dem anderen und er entschuldigt sich, darum der Vergleich!
@Gourmet
Ich werde es dir nicht beweisen können, weil es doch egal ist, was ich anführe, es wird immer "unseriös" oder "rechtsextrem" oder ähnliches sein!?
schönen Abend noch
beginner
@kst
Wenn du Jesus und seinen Wandel besser kennen würdest, so war diese "Nächstenliebe" nicht nur freundlich zu sein und "honig ums Maul schmiere", sondern im klaren vertreten der Wahrheit bzw. im aufrütteln, derer die es nötig hatten! Ich versuche die Wahrheit deutlich zu machen.
In Kinderbüchern steht es halt eher so, dass wenn man Lüge findet, dann sagt man es dem anderen und er entschuldigt sich, darum der Vergleich!
@Gourmet
Ich werde es dir nicht beweisen können, weil es doch egal ist, was ich anführe, es wird immer "unseriös" oder "rechtsextrem" oder ähnliches sein!?
schönen Abend noch
beginner
18-01-2008 20:06 schellniesel
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@alle
schade das ich dazwischen wenig zeit hatte! zu diesem thema hätte ich gerne mit diskutiert!
Jetzt mische ich mich nicht mehr ein!
Zusammengefasst aus meiner sicht selbst eingebrockt jetzt ist es zu spät um aus der Eu wieder auszutreten! Ein austritt ist schlichtweg unmöglich obwohl ich ihn mir oft wünschen wurde!
Mfg schellniesel
@alle
schade das ich dazwischen wenig zeit hatte! zu diesem thema hätte ich gerne mit diskutiert!
Jetzt mische ich mich nicht mehr ein!
Zusammengefasst aus meiner sicht selbst eingebrockt jetzt ist es zu spät um aus der Eu wieder auszutreten! Ein austritt ist schlichtweg unmöglich obwohl ich ihn mir oft wünschen wurde!
Mfg schellniesel
18-01-2008 20:31 Gourmet
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@beginner
Wenn die Beweise unseriös oder rechtsextrme sind, dann wird es mit der Wahrheit wohl nicht sehr weit her sein. Ich halte mich da eher an Argumente, die man nicht hinter vorgehaltener Hand übermitteln muss.
@beginner
Wenn die Beweise unseriös oder rechtsextrme sind, dann wird es mit der Wahrheit wohl nicht sehr weit her sein. Ich halte mich da eher an Argumente, die man nicht hinter vorgehaltener Hand übermitteln muss.
18-01-2008 20:58 beginner
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@Gourmet
Das können nur Argumente sein, die nicht gegen die Regierung und das System sind, oder?
Weil sonst würden die ja sowieso, egal ob sie wahr oder nicht wahr sind, als "unseriös" etc betitelt werden!
Ich habe dir eine Liste von Lügen gepostet...Antwort: auch so eine unseriöse Seite!
Dieser Kreis ist eben mal so, dass die Regierung es nicht befürworten würde, wenn Lügen aufgedeckt werden, oder so. Deswegen werden Gegenbeschuldigungen in die Öffentlichkeit gebracht, die den Gegner unseriös machen! Ich behaubte ja nicht, dass alle seriös sein müssen, nur weil sie was gegen die Regierung oder das System sagen, aber wie man sieht, wird hier kein bis gar kaum ein Spielraum für Prüfungen gelassen! Inwie weit gehst du diese HInweisen von mir nach? Ich denke kaum. Weil es eben im Vorhinein schon als unseriös bezeichnete Aussagen sind! Wie findest du dann die Wahrheit? Einfach die Zeitung lesen? Mit Politikern reden? Fehrnsehen?
Ich kenne jemanden, der die Dreharbeiten für den "Spiegel" macht! Er sagt mir was ganz interessantes: Ein und der selbe Film mit zwei verschiedenen Texten und Musik sind 2 komplett verschiedene Filme!
beginner
@Gourmet
Das können nur Argumente sein, die nicht gegen die Regierung und das System sind, oder?
Weil sonst würden die ja sowieso, egal ob sie wahr oder nicht wahr sind, als "unseriös" etc betitelt werden!
Ich habe dir eine Liste von Lügen gepostet...Antwort: auch so eine unseriöse Seite!
Dieser Kreis ist eben mal so, dass die Regierung es nicht befürworten würde, wenn Lügen aufgedeckt werden, oder so. Deswegen werden Gegenbeschuldigungen in die Öffentlichkeit gebracht, die den Gegner unseriös machen! Ich behaubte ja nicht, dass alle seriös sein müssen, nur weil sie was gegen die Regierung oder das System sagen, aber wie man sieht, wird hier kein bis gar kaum ein Spielraum für Prüfungen gelassen! Inwie weit gehst du diese HInweisen von mir nach? Ich denke kaum. Weil es eben im Vorhinein schon als unseriös bezeichnete Aussagen sind! Wie findest du dann die Wahrheit? Einfach die Zeitung lesen? Mit Politikern reden? Fehrnsehen?
Ich kenne jemanden, der die Dreharbeiten für den "Spiegel" macht! Er sagt mir was ganz interessantes: Ein und der selbe Film mit zwei verschiedenen Texten und Musik sind 2 komplett verschiedene Filme!
beginner
19-01-2008 14:06 kst
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
Lieber beginner!
wenn ich dir vorwerfe, dass du unhöflich bist und immer das christliche betonst, dann flüchte dich bitte nicht in Bibelsprüche, wenn du meinst Jesus "Nächstenliebe" war das Motto nicht nur freundlich zu sein und Honig um das Maul zu schmieren so ist das deine Auslegung, schließlich kann man wenn man will mit der Bibel alles beweisen.
Jesus hat ja auch gesagt: wenn dich einer auf deine Backe schlägt, so halte ihm auch die andere hin...........
Jesus würde es sicher besser gefallen, wenn du beim Versuch die Wahrheit zu finden, auch die Meinung anderer tolerierst. mfg.kst
Lieber beginner!
wenn ich dir vorwerfe, dass du unhöflich bist und immer das christliche betonst, dann flüchte dich bitte nicht in Bibelsprüche, wenn du meinst Jesus "Nächstenliebe" war das Motto nicht nur freundlich zu sein und Honig um das Maul zu schmieren so ist das deine Auslegung, schließlich kann man wenn man will mit der Bibel alles beweisen.
Jesus hat ja auch gesagt: wenn dich einer auf deine Backe schlägt, so halte ihm auch die andere hin...........
Jesus würde es sicher besser gefallen, wenn du beim Versuch die Wahrheit zu finden, auch die Meinung anderer tolerierst. mfg.kst
19-01-2008 17:20 diewahrheitist
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@ Gourmet: Ich habe ja nicht gesagt, dass WTO und USA identisch sind. Dennoch geben sie den Ton an; weit stärker war diese Wirtschafts-Dominanz noch vor 10-15 Jahren.
Wir verlangen von den USA z.B. auch nicht, gesundheitlich und wirtschaftlich potentiell gefährliche Produkte zu importieren. Meines Wissens muss man europäische landwirtschaftliche "genfreie" (eigentlich hat alles Gene, ja..) Produkte nicht in Quarantäne verwenden, um Kontamination zu vermeiden, die zum *Absterben* von Lebewesen (Bienen als Bestäuber und andere noch selbstverständliche Nützlinge etc.) und zur unvermeidlichen Abhängigkeit von einigen wenigen großen Biologie-/Chemiekonzernen wie Monsanto/Pioneer etc. führt (Man betrachte deren Eigentumsverhältnisse, dann weiß man auch, warum sie ausgerechnet von den USA unterstützt werden und daher diese unsere größten Gegenspieler sind). Das ist meines Erachtens schon ein großer Unterschied und geht weiter über "normale" Protektion zwecks Wettbewerbsminderung hinaus. Zudem werden in Europa bei diesem "Handel" die landwirtschaftlichen gegen die industriellen Produkte ausgespielt. Damit die USA und auch andere Länder wie Brasilien, Indien uns gewisse Industrieprodukte abnehmen, wollen sie einen Zugang ihrer Produkte zu unseren Märkten. Warum soll die Landwirtschaft der einzige sein, der nun vermutlich draufzahlen wird (in Anbetracht der bisherigen Verhandlungsergebnisse!), nur um unserer Industrie alle Exportmöglichkeiten öffen zu lassen. Diese Einseitigkeit, die auch innerhalb der EU-Kommission bereits mehrmals zu heftigen Diskussionen geführt hat, ist nicht zu unterschätzen.
Und dass Regierungen lügen: Beispiele: Eurofighter-Gegengeschäfte, Pseudo-Einsparung Darabos' durch Kaufvertragsänderung; in letzter Zeit gehäufte, aber totgeschwiegene Verfassungswidrigkeiten durchgepeitschter Gesetzesnovellen (u.a Sicherheitspolizeigesetz unter weitgehender Ausschaltung der bisher üblichen, effektiven richterlichen Kontrolle), Asfinang-Besetzungen (Zielerreichungsprämien trotz Kündigung wegen Nicht-Zielerreichung + Abfindung; sotewas gäbe es in der Privatwirtschaft nur selten; beim Staat ist das nichts besonderes).
mfg diewahrheitist
@ Gourmet: Ich habe ja nicht gesagt, dass WTO und USA identisch sind. Dennoch geben sie den Ton an; weit stärker war diese Wirtschafts-Dominanz noch vor 10-15 Jahren.
Wir verlangen von den USA z.B. auch nicht, gesundheitlich und wirtschaftlich potentiell gefährliche Produkte zu importieren. Meines Wissens muss man europäische landwirtschaftliche "genfreie" (eigentlich hat alles Gene, ja..) Produkte nicht in Quarantäne verwenden, um Kontamination zu vermeiden, die zum *Absterben* von Lebewesen (Bienen als Bestäuber und andere noch selbstverständliche Nützlinge etc.) und zur unvermeidlichen Abhängigkeit von einigen wenigen großen Biologie-/Chemiekonzernen wie Monsanto/Pioneer etc. führt (Man betrachte deren Eigentumsverhältnisse, dann weiß man auch, warum sie ausgerechnet von den USA unterstützt werden und daher diese unsere größten Gegenspieler sind). Das ist meines Erachtens schon ein großer Unterschied und geht weiter über "normale" Protektion zwecks Wettbewerbsminderung hinaus. Zudem werden in Europa bei diesem "Handel" die landwirtschaftlichen gegen die industriellen Produkte ausgespielt. Damit die USA und auch andere Länder wie Brasilien, Indien uns gewisse Industrieprodukte abnehmen, wollen sie einen Zugang ihrer Produkte zu unseren Märkten. Warum soll die Landwirtschaft der einzige sein, der nun vermutlich draufzahlen wird (in Anbetracht der bisherigen Verhandlungsergebnisse!), nur um unserer Industrie alle Exportmöglichkeiten öffen zu lassen. Diese Einseitigkeit, die auch innerhalb der EU-Kommission bereits mehrmals zu heftigen Diskussionen geführt hat, ist nicht zu unterschätzen.
Und dass Regierungen lügen: Beispiele: Eurofighter-Gegengeschäfte, Pseudo-Einsparung Darabos' durch Kaufvertragsänderung; in letzter Zeit gehäufte, aber totgeschwiegene Verfassungswidrigkeiten durchgepeitschter Gesetzesnovellen (u.a Sicherheitspolizeigesetz unter weitgehender Ausschaltung der bisher üblichen, effektiven richterlichen Kontrolle), Asfinang-Besetzungen (Zielerreichungsprämien trotz Kündigung wegen Nicht-Zielerreichung + Abfindung; sotewas gäbe es in der Privatwirtschaft nur selten; beim Staat ist das nichts besonderes).
mfg diewahrheitist
19-01-2008 18:50 mandy
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
Hallo.
@die wahrheitist: Wenn du glaubst, das nur die amerikanischen Gentechnikfirmen wie Monsato schon die Kassa klingeln hören, bist aber nicht ganz am Laufenden- Der deutsche Chemieriese BASF hat ist eine Cooperative mit Monsato eingegangen und will ebenfalls mit einer gentechnisch veränderten Stärkekartoffel am europäischen Markt fußfassen -ausgerechnet mit Kartoffel, wo die Einkreuzungsgefahr in die Speisekartoffel (Kartoffelblüte!!) extrem groß ist.
Warum glaubst du, das die deutsche CDU plötzlich so einen pro Gentechnikschwenk vollzogen hat - die Technologie haben wir längst vorort - leider :-(.
Und für Zweifler wie Gourmet der link zum Nachlesen oder auf www.proleben.at kann man auch einiges nachlesen. M.f.G. mandy
Hallo.
@die wahrheitist: Wenn du glaubst, das nur die amerikanischen Gentechnikfirmen wie Monsato schon die Kassa klingeln hören, bist aber nicht ganz am Laufenden- Der deutsche Chemieriese BASF hat ist eine Cooperative mit Monsato eingegangen und will ebenfalls mit einer gentechnisch veränderten Stärkekartoffel am europäischen Markt fußfassen -ausgerechnet mit Kartoffel, wo die Einkreuzungsgefahr in die Speisekartoffel (Kartoffelblüte!!) extrem groß ist.
Warum glaubst du, das die deutsche CDU plötzlich so einen pro Gentechnikschwenk vollzogen hat - die Technologie haben wir längst vorort - leider :-(.
Und für Zweifler wie Gourmet der link zum Nachlesen oder auf www.proleben.at kann man auch einiges nachlesen. M.f.G. mandy
19-01-2008 20:04 beginner
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@kst.....kennst du die Geschichte von Jesus im Tempel, wo die Händler den Temple zu einem Marktplatz gemacht haben? Wie würdest du das erklären?
Du schreibst zum Schluss so, wie wenn ich andere Meinungen nicht tollerieren würde? Erkläre mir mal wie man beweist, dass man andere Meinungen tolleriert! Doch nicht indem man nichts mehr dazu sagt, oder? Bei einer Diskussion gehts nunmal darum zu diskutieren. Und speziell wenn man eine ernsthafte Sache anderen bewusst machen möchte/muss, wäre es doch schlimmer ich würde auf "Nachdruck" verzichten, als dass ich etwas klarer rede, oder?
Keine Ahnung wie du das machst, aber ich würde jemand wehehemt anschreien, wenn er sich auf die Gleise setzt, wo in wenigen Momenten ein Zug kommt! Was würdest du tun, wenn du gewisse Dinge erkennst, die sich schlimm entwickeln! Ich stehe klar dahinter.
Egal, es geht ja eh nur darum, dass man sich selber informiert und nicht Vogelstrauss macht!
beginner
@kst.....kennst du die Geschichte von Jesus im Tempel, wo die Händler den Temple zu einem Marktplatz gemacht haben? Wie würdest du das erklären?
Du schreibst zum Schluss so, wie wenn ich andere Meinungen nicht tollerieren würde? Erkläre mir mal wie man beweist, dass man andere Meinungen tolleriert! Doch nicht indem man nichts mehr dazu sagt, oder? Bei einer Diskussion gehts nunmal darum zu diskutieren. Und speziell wenn man eine ernsthafte Sache anderen bewusst machen möchte/muss, wäre es doch schlimmer ich würde auf "Nachdruck" verzichten, als dass ich etwas klarer rede, oder?
Keine Ahnung wie du das machst, aber ich würde jemand wehehemt anschreien, wenn er sich auf die Gleise setzt, wo in wenigen Momenten ein Zug kommt! Was würdest du tun, wenn du gewisse Dinge erkennst, die sich schlimm entwickeln! Ich stehe klar dahinter.
Egal, es geht ja eh nur darum, dass man sich selber informiert und nicht Vogelstrauss macht!
beginner
19-01-2008 23:45 mandy
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
Hallo zu später Stunde.
Hab es jetzt schwarz auf weiß das BASF intensiv an der Freisetzung von Genkartoffel arbeitet:
Kartoffeln für die Industrie
Geht es nach der Europäischen Kommission und dem Chemie- und Gentechnikunternehmen BASF, sollen schon bald gentechnisch veränderte (gv) Kartoffeln auf die Felder kommen, um industrielle Rohstoffe zu liefern. Am weitesten fortgeschritten in der Europäischen Union ist das Zulassungsverfahren für die BASF-Stärkekartoffel Amflora. Sie produziert nur eine Stärke, das so genannte Amylopektin. Üblicherweise enthalten Kartoffeln zwei Stärke-Sorten; bei Amflora verhindert eine gentechnische Veränderung die Bildung der zweiten Stärke-Fraktion, der Amylose.
Sollte die EU-Kommission Amflora zulassen, wäre das die erste neue Genehmigung für den Anbau einer transgenen Pflanze seit fast zehn Jahren. Angesichts der anhaltenden Widerstände gegen die Freisetzung von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) wäre allein das schon ein Skandal, der sich allerdings einreiht in die EU-Politik: Insbesondere die Europäische Kommission verweigert sich seit Jahren sowohl dem Willen der Verbraucherinnen und Verbraucher als auch dem einer ganzen Reihe von Regierungen.
Gegen europäisches Recht und WHO
Im Fall von Amflora kommt erschwerend hinzu, dass eine Anbaugenehmigung nicht nur gegen europäisches Recht verstoßen würde. Die EU-Freisetzungsrichtlinie sieht "die schrittweise Einstellung der Verwendung von Antibiotika-Resistenzmarkern in GVO vor, die schädliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit oder die Umwelt haben können". Einzig die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA hält wegen der vorgeblich geringen Wahrscheinlichkeit der Übertragung Ausnahmen für vertretbar.
Eine Zulassung käme auch einer Ohrfeige für die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gleich: Die transgene Stärkekartoffel trägt ein Resistenzgen gegen Antibiotika, darunter Kanamycin und Neomycin. Da die Gefahr einer Übertragung der Antibiotikaresistenz auf Mikroorganismen besteht, rät die WHO in ihren Empfehlungen davon ab, solche so genannten Selektions-Markergene, mit denen im Labor der Erfolg der Genübertragung kontrolliert wird, in freigesetzten Pflanzen zu verwenden - und das, "obwohl die Wahrscheinlichkeit des Transfers gering ist", wie es in dem WHO-Papier heißt. Der zunehmenden Antibiotika-Resistenz von Krankheitserregern soll nicht zusätzlich Vorschub geleistet werden. Na, super, kann ich da nur sagen und herzlichen Dank nach Brüssel :-(((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((
Hallo zu später Stunde.
Hab es jetzt schwarz auf weiß das BASF intensiv an der Freisetzung von Genkartoffel arbeitet:
Kartoffeln für die Industrie
Geht es nach der Europäischen Kommission und dem Chemie- und Gentechnikunternehmen BASF, sollen schon bald gentechnisch veränderte (gv) Kartoffeln auf die Felder kommen, um industrielle Rohstoffe zu liefern. Am weitesten fortgeschritten in der Europäischen Union ist das Zulassungsverfahren für die BASF-Stärkekartoffel Amflora. Sie produziert nur eine Stärke, das so genannte Amylopektin. Üblicherweise enthalten Kartoffeln zwei Stärke-Sorten; bei Amflora verhindert eine gentechnische Veränderung die Bildung der zweiten Stärke-Fraktion, der Amylose.
Sollte die EU-Kommission Amflora zulassen, wäre das die erste neue Genehmigung für den Anbau einer transgenen Pflanze seit fast zehn Jahren. Angesichts der anhaltenden Widerstände gegen die Freisetzung von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) wäre allein das schon ein Skandal, der sich allerdings einreiht in die EU-Politik: Insbesondere die Europäische Kommission verweigert sich seit Jahren sowohl dem Willen der Verbraucherinnen und Verbraucher als auch dem einer ganzen Reihe von Regierungen.
Gegen europäisches Recht und WHO
Im Fall von Amflora kommt erschwerend hinzu, dass eine Anbaugenehmigung nicht nur gegen europäisches Recht verstoßen würde. Die EU-Freisetzungsrichtlinie sieht "die schrittweise Einstellung der Verwendung von Antibiotika-Resistenzmarkern in GVO vor, die schädliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit oder die Umwelt haben können". Einzig die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA hält wegen der vorgeblich geringen Wahrscheinlichkeit der Übertragung Ausnahmen für vertretbar.
Eine Zulassung käme auch einer Ohrfeige für die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gleich: Die transgene Stärkekartoffel trägt ein Resistenzgen gegen Antibiotika, darunter Kanamycin und Neomycin. Da die Gefahr einer Übertragung der Antibiotikaresistenz auf Mikroorganismen besteht, rät die WHO in ihren Empfehlungen davon ab, solche so genannten Selektions-Markergene, mit denen im Labor der Erfolg der Genübertragung kontrolliert wird, in freigesetzten Pflanzen zu verwenden - und das, "obwohl die Wahrscheinlichkeit des Transfers gering ist", wie es in dem WHO-Papier heißt. Der zunehmenden Antibiotika-Resistenz von Krankheitserregern soll nicht zusätzlich Vorschub geleistet werden. Na, super, kann ich da nur sagen und herzlichen Dank nach Brüssel :-(((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((((
20-01-2008 00:06 Gourmet
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
@mandy
Dein Bericht ist ja sehr interessant, aber eines verstehe ich nicht? Wieso schreibst Du 'herzlichen Dank nach Brüssel'? Das scheint mir irgendwie aus dem Zusammenhang gerissen.
@mandy
Dein Bericht ist ja sehr interessant, aber eines verstehe ich nicht? Wieso schreibst Du 'herzlichen Dank nach Brüssel'? Das scheint mir irgendwie aus dem Zusammenhang gerissen.
21-01-2008 17:53 Else
So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung
Ich wurde zwar nicht angesprochen, aber auch ich "bedanke" mich bei den „Brüsseler Spitzen“ ...
@ Gourmet
betr. Deinen Thread „Neues Gentechnikgesetz in Deutschland“:
Danke für Deinen Hinweis samt Link auf die Radiosendung im BR.
Ich habe sie mir natürlich gleich angehört.
Aber es geht doch dabei in erster Linie um die Kennzeichnung. Und die ist aus der Sicht der meisten Verbraucher längst überfällig und mehr als selbstverständlich.
Und „dank Brüssel“ wird es sicher in Zukunft möglich sein, daß GVO-Saaten in Zukunft generell ausgebracht werden dürfen.
Dann wird es so sein wie in Kanada mit P. Schmeiser’s Rapsfeldern.
Der Wind und die Bienen zB werden wohl noch nicht von Brüssel kontrolliert werden (können).
Mit freundlichen Grüßen
Else
Ich wurde zwar nicht angesprochen, aber auch ich "bedanke" mich bei den „Brüsseler Spitzen“ ...
@ Gourmet
betr. Deinen Thread „Neues Gentechnikgesetz in Deutschland“:
Danke für Deinen Hinweis samt Link auf die Radiosendung im BR.
Ich habe sie mir natürlich gleich angehört.
Aber es geht doch dabei in erster Linie um die Kennzeichnung. Und die ist aus der Sicht der meisten Verbraucher längst überfällig und mehr als selbstverständlich.
Und „dank Brüssel“ wird es sicher in Zukunft möglich sein, daß GVO-Saaten in Zukunft generell ausgebracht werden dürfen.
Dann wird es so sein wie in Kanada mit P. Schmeiser’s Rapsfeldern.
Der Wind und die Bienen zB werden wohl noch nicht von Brüssel kontrolliert werden (können).
Mit freundlichen Grüßen
Else
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Blechschild 40 x 30 cm Mein Traktor tropft nicht
Sehr schönes Schild....
Blechschild 40 x 30 cm Mein Traktor tropft nicht, er markiert
Sehr schönes Schild....
Freizeitpferd, nicht für Anfänger
Wir trennen uns von unserer wunderschönen Pia. Pia ist 21 Jahre alt. War bayris...
Profi-Motorsäge , neu, nicht einmal benutzt
Husqvarna 562XP, Professionelle Motorsäge ... aufgrund einer schweren Erkrankun...
Blobe Bock (nicht HB) in gute Hände abzugeben
Reinrassiger Blobe Bock vom 21.02. in gute Hände abzugeben. Mutter ist keine Bo...
Weed Control T1500 Unkrautvernichtung mit Heißluft
Weed Control T1500, Bj. 2016, Unkraut bekämpfen mit Heißluft, sehr guter Zusta...