Schweine bringen keine Scheine

Antworten: 22
  15-01-2008 13:40  Halodri
Schweine bringen keine Scheine
Die Schweineprokuktion entfernt sich von bäuerlichen Strukturen hin zu industriellen Dimensionen. Für einen Familienbetrieb ist in der konventionellen Produktion, wenn man Entwicklungen in Holland und Dänemark sieht kein Platz. Umsichtiges Wachstum- Investiertes Geld sollte man vorher verdient haben - ist heute nicht mehr gefragt. Eine Chance wären vielleicht Bioschweine, dort liegt der Ferkelpreis derzeit bei 3,73€/kg, auch gibts dort keinen Schweinezyklus. Das klingt wie im Paradies, jedenfalls sinnvoller als konventionelle Produktion zu Dumpingpreisen. Besser 16 abgesetzte Ferkel und gute Preise, als 26 abgesetzte und Preise die am Boden liegen und dazu noch massiven Absatzdruck!!

  15-01-2008 18:45  Jophi
Schweine bringen keine Scheine
Mußt halt auch einen sicheren Absatz haben, da liegt dann meistens der Hase im Pfeffer.

Gruß Jophi

  15-01-2008 20:17  Halodri
Schweine bringen keine Scheine
Bei uns müssen viele Ferkelproduzenten wegen des schlechten Absatzes trotz Ferkelring die Ferkel mit bis an die 40kg verkaufen und nur 31kg werden bezahlt. Teures Futter verschenkt aber zum Glück noch verkauft!

  15-01-2008 21:10  rotfeder
Schweine bringen keine Scheine
Und bei Bioschweinen ist auch keine goldene Nase zu verdienen, glaube ich. Erstens wenns so super wäre, gäbe es schon genug Bioferkelbauern, dem ist nicht so. Und zweitens muß man das teure Futter auch sehen. Speziell das Eiweiß, sprich die esentiellen Aminosäuren sind biologisch schwer ins Futter zu bringen. Und Fertigfutter kostet eh schon 40- 50 Cent nach meiner Schätzung.


  15-01-2008 21:25  Jophi
Schweine bringen keine Scheine
Das mit den Schweinepreisen sehe ich so.
Sämtliche Preise sind doch geprägt von Angebot und Nachfrage.
Trotz sehr schlechter Preise, entstehen, zumindest in meiner Region, ständig neue riesengroße Schweineställe, sowohl Zucht als auch Mast.
Das Angebot wird also ständig größer.
Na, das mit den Preisen, brauche ich ja wohl nicht zu erklären.

Gruß Jophi

  15-01-2008 21:26  Halodri
Schweine bringen keine Scheine
@ rotfeder

Aber als Familienbetrieb hab ich mit Bioschweinen mehr Chancen weil dieses verrückte mehr und noch mehr wegfällt!

  15-01-2008 21:37  Halodri
Schweine bringen keine Scheine
@ Jophi
In der Beratung heißt es man muß die Bestände vergrößern um in Zukunft noch konkurrenzfähig zu sein. Wenn man einen Stall neu und in größerer Dimension baut bist du gezwungen diesen auch auszulasten außer du bist Millionär und kannst es dir leisten bei schlechten Preisen den Bestand abzustocken.In dieser Situation sind die Bauern die Verlierer sie produzieren billiges Fleisch für die Konsumenten, der Zwischenhandel verdient nicht schlecht, die Futtermittelfirmen geben die gestiegenen Preise weiter und der Bauer bleibt auf der Strecke.

  15-01-2008 22:05  Jophi
Schweine bringen keine Scheine
@ Halodri !

Bei diesen Aussichten neu bauen ?
Und dann vielleicht eine Generation lang arbeiten, um den Stall abzahlen zu können ?
Dann hast aber noch nichts verdient.
Weißt was, ohne mich.
Ich habe vor ein paar Wochen meine letzte Sau verkauft.

Gruß Jophi

  15-01-2008 22:12  Halodri
Schweine bringen keine Scheine
@ Jophi
In der Schweineproduktiom kann man gar nicht mehr in Generationen denken so schnelllebig ist der Markt. Planungssicherheit ist in dieser Sparte nicht mehr gegeben, leider! Ich kann deine Entscheidung nachvollziehen.

  15-01-2008 22:35  dorn
Schweine bringen keine Scheine
@halodri
Gib dir auch vollkommen recht, daß man einfach keine Planungssicherheit mehr hat. Hab aber als Optimist im Hinterkopf das Gefühl, daß so wie im Getreidebereich der Markt wieder ins andere Extrem ausschlagen wird. Es ist leider so, daß in unserer modernen Zeit ein paar Prozent Über - oder Unterproduktion die Preise auf dem freien Markt verrückt spielen läßt. Für uns Bauern ungewohnte und verunsichernde Situationen. Uns bleibt nichts anderes übrig, als uns darauf einzustellen (z.B. Kalkulieren in mind. 5 -Jahres-Abschnitten). Überdurchschnittliche Leistungen sind sowieso mehr denn je anzustreben...............

mfG

  15-01-2008 22:45  Halodri
Schweine bringen keine Scheine
@ dorn

Bin im Grunde ein positiver Mensch aber schön langsam kommen mir Zweifel ob wir nicht die Knechte der Nation werden, der eine muß schuften das die anderen günstig leben können und genug Geld ausgeben für nicht lebensnotwendige Dinge.Nur der kann verdienen der Spitzenleistung in der Produktion erreicht heißt aber auch, daß pro Einheit nicht viel bis gar nichts übrig bleibt!

  15-01-2008 23:14  dorn
Schweine bringen keine Scheine
@Halodri
In der momentanen Situation gehts wahrscheinlich jeden Betroffenen so. Denk mir auch oft: Wir zahlen bereits seit 9 Monaten Eintritt für unseren eigenen Stall, um drinnen arbeiten zu dürfen.............die fixen Betriebsausgaben (Sozialversicherung, Steuern, KFZ-Abgaben...........) laufen aber ungebremst weiter. Wenns nicht bald anders wird..................

mfG

  16-01-2008 00:52  andi12
Schweine bringen keine Scheine
Hallo
Wie kann man das ändern.
mfg andi

  16-01-2008 13:29  Halodri
Schweine bringen keine Scheine
@ andi 12
Das ist eine gute Frage. Berater und politische Vertreter produzieren in ihren Reden und Vorschlägen nur heiße Luft. In Österreich sind 1/3 der geschlachteten Schweine vom Ausland, und werden durch die Schlachtung bzw. Verarbeitung zu made in Austria, dort müßte der Hebel angesetzt werden. Aber die Politik und die Konsumenten haben daran kein Interesse, denn Essen muß billig sein da schert sich keiner um die Bauern, und solange es irgendwo auf dieser Erdkugel billiges Schweinefleisch gibt wird es importiert um Geld zu verdienen, und unsere Prokuktpreise zu drosseln. Die Schweinebauern halten das schon aus, sie sind es ja sowieso gewohnt, das den letzten die Hunde beißen. Mir gefällt ja auch das unsere Berater genau wissen was wir machen müssen um gerade noch über die Runden zu kommen aber mit uns tauschen würde keiner!

  16-01-2008 13:43  Gourmet
Schweine bringen keine Scheine
@Halodri

Also ich würde mit keinem Berater tauschen wollen. Besonders jene im Kammerbereich, die aus dem Beamten-Schema nicht gut herauskönnen und sich sagen lassen müssen, was sie zu tun haben, sind eigentlich arm dran. Aber viele fühlen sich wohl dabei, wenn ihnen jemand anschafft, was sie zu tun haben. Und die sind dort richtig.

Du kannst Deinen Hebel nirgendwo ansetzen, weil das, wo Du ansetzen willst, die Grenzen, nicht mehr da sind. Es ist verlorene Zeit, sich daran zu klammern.



  16-01-2008 13:43  kraftwerk81
Schweine bringen keine Scheine
Ich seh das alles nicht so negativ. Klimawandel und Bevölkerungswachstum sei Dank! Was glaubt Ihr wer die Welt ernährt wenn sich Wüsten ausbreiten und fruchtbare Küstenstreifen überschwemmt werden? Für alle die bei uns Grund und Boden besitzen wird sich das Durchhalten auszahlen!

  16-01-2008 16:53  sturmi
Schweine bringen keine Scheine
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt! ;-) Und wer sich finanziell nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt hat wird auch dieses Schweinepreistief überleben.
MfG Sturmi

  16-01-2008 18:10  Halodri
Schweine bringen keine Scheine
@sturmi
Im geschlossenen System ist der Druck nicht so groß weil wenigsten der Absatz gegeben war. Die Ferkelproduzenten waren und sind zurzeit die großen Verlierer weil sie zusätzlich zum schlechten Preis auch noch auf Ferkel sitzen geblieben sind oder nur mit enormen Übergewicht an den Mann sprich Mäster zu bringen waren. Größere Mäster wollen nur Ferkel von einer oder zwei Herkünften, es müssen Überlegungen angestellt werden um auch kleinere durchaus gut geführte Betriebe mit ins Boot zu holen. Ein Appell von mir an die Mäster ist doch auf heimische Ferkel zu setzen, und auf dänische Herkünfte zu verzichten. Loyalität innerhalb Österreichs wäre hier gefragt, wenn man eine starke heimische Ferkelproduktion erhalten will oder ist euch der dänische Bauer und die Wertschöpfung dort wichtiger?

  16-01-2008 19:16  dorn
Schweine bringen keine Scheine
@halodri
Dänische Ferkel aus gut geführten Betrieben mit hohem Gesundheitsstatus bringen freilich sehr hohe Tageszunahmen.......................sind aber um einiges fetter und werden von vielen Schlächtern als Frischfleisch sogar gemieden. Als Verarbeitungsfleisch sind sie eher geeignet. Österr. Mäster mit Lieferverträgen müssen diese einhalten und haben in Wirklichkeit im Herbst sogar mehr zahlen müssen, als österr. Öhyb gekostet hätten! Genetisch sind Öhyb-Ferkel für den heimischen Bedarf zugeschnitten und auch unter dem Strich absolut konkurrenzfähig, den man bekommt auch in Österreich bereits große Partien einheitlicher Qualität. Durch den momentanen Strukturwandel bei den Ferkelerzeugern wirds für unsere Mäster in Zukunft sicher leichter, die geforderten großen Partien auch zu bekommen.

mfG

  16-01-2008 19:22  walterst
Schweine bringen keine Scheine
Laut Kleine Zeitung von morgen wird für die Schweineerzeuger in der Steiermark ein Unterstützungspaket geschnürt.

Walter

  20-01-2008 16:28  Halodri
Schweine bringen keine Scheine
Ich sehe trotzdem die Zukunft für die Ferkelproduktion nicht so rosig, ganz einfach aus dem Grund weil der größere Teil der Bevölkerung billiges Essen braucht um sich anderwertigen Luxus leisten zu können, das weiß auch die Wirtschaft. Investitonen in große Stallungen werden gefördert, einmal investiert bist du gezwungen den Stall bestmöglich auszulasten. Antizyklisches Denken macht sich breit, daß heißt in der Hoffnung das nach einem Tief die Preise wieder steigen, wird gerade im Tief aufgestockt um dann beim Hoch voll dabei zu sein. Wenn aber alle so denken wird es kein Hoch mehr geben sondern den totalen Crash. Ich glaube auch das bereits viele Schweineprofis so denken und das nächste "Hoch" im Zyklus moderater ausfallen wird. Dieses Wissen macht sich die Wirtschaft zu Nutze und führt dazu das wir die Preissteigerung nicht an die Kunsumenten weiterbringen zumindest nur einen Teil davon, den Rest müssen die Bauern tragen und den letzten in der Produktionskette beißen die Hunde am meisten.

  20-01-2008 18:31  dorn
Schweine bringen keine Scheine
@halodri
Der letzte in der Produktionskette konkret ist der Ferkelerzeuger, wie man im letzten Herbst gesehen hat. Wenn viele Mäster aus spekulativen Gründen (Maispreis......) nicht einstellen, ists für die Ferkelerzeuger eine Katastrophe, weil der Ferkelpreis weit unter die Gestehungskosten fällt................bist aber völlig dem erbarmungslosen Markt ausgeliefert. In solchen Situationen wäre aber die Landwirtschaftspolitik gefordert, um früh genug sinnvolle, regulierende Maßnahmen zu setzen................aber leider immer zu spät und zu halbherzig! Der Politik fallen stattdessen immer mehr neue Schikananen ein, um uns zu bevormunden.............

mfG



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.