Richtige Sortenwahl bei Begrünung

Antworten: 6
  14-01-2008 22:33  wene85
Richtige Sortenwahl bei Begrünung
Was eignet sich den am besten und ist nicht zu teuer für Begrünung. Und welche Sorten haben einen guten Stickstoff Bedarf der auch im Boden bleibt.

  15-01-2008 20:45  schellniesel
Richtige Sortenwahl bei Begrünung
Stimmt es das Ackerbohnen den boden mit Stickstoff anreichern weil sie über die luft ihn aufnehmen und über die würzeln wieder abgeben und die Pflanze selbst nur sehr geringen Stickstoffbedarf hat? Hab das mal gehört. dann wäre die ackerbohne als zwischenfrucht auch nicht schlecht!
Mfg schellniesel

  15-01-2008 22:04  Halodri
Richtige Sortenwahl bei Begrünung
@ schnellniesel

Erbsen und Ackerbohnen sind Leguminosen und bilden Knöllchenbakterien die Stickstoff speichern können, aber als Begrünungskultur können sie die Knöllchenbakterien nicht ausreichernd ausbilden und sammeln keinen Stickstoff, eignen sich aber trotzdem zur Begrünung.

  15-01-2008 22:44  Hoes
Richtige Sortenwahl bei Begrünung
Knöllchenbakterien speichern nicht Stickstoff sondern produzieren ihn bei der Symbiose mit den Pflanzen. Die Pflanzen sind zwar durch die Luft mit Stickstoff umgeben, könnene dieses N2 Molekül jedoch nicht nutzen!! Rhizobien (Knöllchenbakterien) können dies und produzieren uns 50-400kg N pro Jahr und Hektar!! Darum tragen alle Leguminosen zur Stickstoffanreicherung im Boden bei und sind als Zwischenfrüchter sehr zu empfehlen vor allem für Biobauern, da diese den Stickstoff ja nicht chemisch zuführen dürfen. Aber auch konventionelle Bauern sollten dies ausnutzen und können sich so Kunstdünger sparen.

mfg Stefan


  16-01-2008 19:34  schellniesel
Richtige Sortenwahl bei Begrünung
@hoes alias Stefan
Jetzt abgesehen davon das ich Konventioneller Landwirt bin aber Trozdem nicht viel chemischen dünger verwenden will! Produzieren leguminosen Pflanzen wie Ackerbohne auch schon stickstoff wenn ich sie als Zwischenfrucht so mitte Juli anbaue und dann so mitte oktober pfluge um danach Wintergetreide zu sähen? Oder ist die vegationszeit zu kurz? Wäre es besser wenn man die Pflanze bis mitte November stehen lässt um dann erst im Frühjahr anzubauen?
danke für deine Hilfe!!!
Mfg schellniesel

  18-01-2008 18:40  Hoes
Richtige Sortenwahl bei Begrünung
Klar produzieren sie auch in dieser kurzen vegetationszeit schon Stickstoff!! Das ist eines der wesentlichsten Kriterien bei der Fruchtfolgeplanung bzw. dem Zwischenfruchtsanbau!!
Aber je länger du sie stehen lässt desto besser ist die WIrkung natürlich.
Sei aber bitte mit dem Sommergetreide vorsichtig, ich weiß nicht aus welcher gegend du kommst aber bei uns swstmk. haben wir in den letzten Jahren Probleme damit gehabt!!

mfg stefan



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.