Warum solange warten bis es zu spät sein kann, oder schon is

Antworten: 14
  13-01-2008 08:56  naturbauer
Warum solange warten bis es zu spät sein kann, oder schon is
Hab selber nie danach gefragt, ob es noch zu früh sein kann, dass der Bub bei der Arbeit dabei ist.
Genauso wenig hab ich ein Problem damit, dass er schon selbständig so aller Hand unternimmt. Er war ja von Anfang an dabei und ich hab mir viel Zeit genommen ihm was zu erklären.
Jetzt in den Weihnachtsferien waren wir im Holz und der Bub (15) hat vollkommen alleine Bäume von über 2 Kubikmeter im Plenterwald umgschnitten. Ich hab bloß mehr ausgeastet.
Er war am Ende stolz auf sich, dass er alles so gut hinbekommen hatte. Hab ihm schon eine Buche reserviert die so ungefähr an die 20 Ster Brennholz abgeben wird. Verschneiden wenn er sich tut, dann ist oder wäre viel hin, aber er soll sich ganz einfach nur drüber trauen.
Als er 10 Jahre alt war hab ich ihm extra eine kleinere Motorsäge (Stihl 200) gekauft, mit der er seit dem schon viel geschnitten hat.
Fast alle Bauernkinder, im speziellen jetzt die Buben, scheinen von daheim her anscheinend kaum noch bei der Arbeit als kleine Kinder dabei zu sein. Ganz zu schweigen, wenn sie ein bisschen älter sind.
Wie und wann sollen sie dann einmal die Arbeit können? Auf der Schulbank alleine geht´s jedenfalls nicht.
Nicht nur im Wald, auch anderswo wie Werkstatt etc. laß ich ihm viel Freiheit. Oder wie sollen sie (die Kids) denn selbständig werden. Nicht umsonst hat er zu Weihnachten einen Gewindeschneider (Metrisch) von 600 Euro bekommen.
Wenn mein Bub von der Schule so erzählt, brauchen die wenigsten zu Hause was tun. Andere wiederum dürfen vieles noch gar nicht. Bin überzeugt, wenn man sie nich lässt, sind sie schneller vergrault als man schauen kann.



  13-01-2008 10:14  sturmi
Warum solange warten bis es zu spät sein kann, oder schon is
Hallo Naturbauer!
Da hast du aber jetzt ein heißes Eisen angepackt! ;-)) Darüber lohnt es sich allemal zu diskutieren!
Man sollte sich vielleicht mal vorher Gedanken machen, wie oder in welcher Form der Hof einmal weiterbestehen kann und wird! Wie schon öfters von mir geschrieben schätzen wir die Situation in der bäuerlichen Urproduktion so ein das es Richtung Agrar GmbH´s geht. Daher haben wir unser Hauptaugenmerk aus die gute schulische Ausbildung unser Kinder gelegt! Mein älterer Sohn ist jetzt 14 Jahre alt und stellt sich recht geschickt mit dem Traktor an, mit der Schweinewirtschaft hat er keine richtige Freude. Der Jüngere sagt schon mit seinen 12 Jahren er will in die Stadt, hier am Land ist es ihm zu fad. Jedenfalls müssen beide ein Grundwissen (Waldarbeit, Feldarbeit, Schweine füttern) erlernen, dass schadet ihnen auf keinen Fall. Schließlich kann man ja mal krank werden, verletzt sein oder auf Urlaub fahren und der "Laden" muß ja weiterlaufen.
MfG Sturmi


  13-01-2008 12:27  zimme24
Warum solange warten bis es zu spät sein kann, oder schon is
@sturmi
hallo, gute schulische ausbildung was darf man darunter verstehen, bzw welche schule wäre schlecht. ich nehme an du meinst für deine 12 u 14 jahre alten kinder die ahs.
das mit urlaub fahren und die kinder den hof überlassen muss einen auch erst einfallen, der kluge mann baut vor. aber in ernst ab welchem alter würdest du deinen söhnen im krankheitsfall oder urlaub den betrieb überlassen?
bei meinen söhnen 16 u 19 hat sich die einstellung zur lw 100% gedreht. bis ca 15j war noch grosses interesse, dann kamen komischerweise andere vorlieben ziemlich genau mit den tag der berechtigung ein moped lenken zu dürfen.
bevor die kinder nicht mitte zwanzig sind nehme ich interesse oder desinteresse bzgl lw sowieso nicht ernst.
lg günter


  13-01-2008 12:35  naturbauer
Warum solange warten bis es zu spät sein kann, oder schon is
Hallo zusammen, ja Aladin da hast schon recht, mit 10 Jahren schon eine Motorsäge führen ist ein Risiko. Ohne Führerschein auf die Straße gibt´s bei mir nicht. Wo 3. geschädigt werden können, möchte ich nicht schuld sein. Außerdem würde sich der Bub ein Leben lang sich Vorwürfe machen. Da er bald 16 wird, fängt er gerade an den T-Schein zu machen.

Natürlich geb ich auch Czerwenka recht, es sind immer noch Kinder UND brauchen ihren Freiraum. Es sind Zeiten da, da freut´s ihn eben nicht so sehr und wenn es nicht unbedingt wichtig ist, lass ich ihm seine Ruhe. Kommt beim Buben selten vor null Bock auf nichts.
Weiter machen mit dem Betrieb MUSS bei mir keiner! In Zukunft kann man von meinem Sacherl sowieso nicht mehr alleine überleben. Wir sind derzeit auf der Suche nach einer Lehrstelle. Er will eigentlich Landmaschinenmechanker werden. In der Schule ist er gut, lernt auch fleißig.
Mein Grundsatz lautet eher so. Heute kann nicht bestimmt werden, was morgen sein muss.



  13-01-2008 14:43  helmar
Warum solange warten bis es zu spät sein kann, oder schon is
Unsere Tochter hat oft mit mir mit müssen, und es kann sein dass ich ihr damit vielleicht, einfach weil ich niemanden zum Aufpassen auf sie hatte, die Landwirtschaft verleidet habe. Inzwischen ist sie 17 und im 4. Jahr einer AHS. Zum Melken ist sie nicht zubewegen, aber wenn ich ihr einen großen Zettel auf den Tisch lege dass sie einfüttern soll wen ich später komme tut sie es auch, und mit dem Weidezaun weiterstecken ists auch so. Inzwischen hat sie auch mit dem Traktorfahren begonnen, und wo es nicht steil ist, laß ich sie kreiseln oder mit dem Schwader fahren.......im Sommer wird sie den Führerschein machen, und der Traktor muß da mit dabei sein, für alle Fälle, egal ob sie dann irgendwie die Landwirtschaft weiterführen will oder nicht. Denn in sagen wir mal, 10 Jahren den Traktorschein nachzumachen, das wär Blödsinn.
Mfg, helmar

  13-01-2008 18:27  grasi1
Warum solange warten bis es zu spät sein kann, oder schon is
Habe auch in meiner Kindheit schon sehr viel gearbeitet und dadurch auch den Umgang mit verschiedenen Gerätschaften gelernt. Aber aus heutiger Sicht würde ich das meinen Kindern nicht mehr antun. (habe es auch nicht getan) Bei mir ist zB. durch diese Tätigkeiten im Wachstumsstadium ein Beckenschiefstand von 1,5 cm entstanden und dazu noch eine krumme Wirbelsäule.
Unser Sohn ist jetzt im 18 Lebensjahr und Hofnachfolger, mußte aber körperlich schwere Arbeiten bis jetzt noch nicht verrichten, kann aber diese Arbeiten wenn wir ihn jetzt in Zukunft zu diesen "schwereren Arbeiten" einsetzen sicher auch zur vollsten Zufriedenheit verrichten.
Aber wie gesagt im Wachstumsstadium bringt das eher auf sein späteres Leben Probleme.
Und die Krankenversicherungen müssen dann für verschiedene Kuren und andere Heilbehelfe wieder tief in die Tasche greifen.

mfg grasi1

  13-01-2008 20:09  schellniesel
Warum solange warten bis es zu spät sein kann, oder schon is
@zimme24
Ich kann nur sagen das ich froh bin darüber wenn ich als kind oder jugendlicher etwas machen durfte! Ich hatte nie die aussicht den Betrieb zu übernehmen weil es der betrieb meiner großeltern war und meine eltern nur nebenan gebaut hatten und auch sonst wenig mit der landwirtschaft zu tun hatten! Doch mich begeisterte die arbeit immer und auch noch wie ich älter als 15 jahre war. Als ich dann vom bundesheer zurückkam musste eine entscheidung gefällt werden da es meinen Großvater gesundheitlich immer schlächter ging und ich dann auf seinen wunsch hin den betrieb übernommen habe! Bereue es keine sekunde! Obwohl ich den betrieb mit 20 jahren übernommen hab und keinerlei landwirtschaftliche ausbildung habe! Deshalb kann ich mich nur auf wissen stützen das ich mir selbst angeeignet habe! Also bei meinen kindern wird das sicher nicht anders werden wenn sie etwas machen wollen dan sollen sie aber gezwungen wird keiner!
Mfg schellniesel

  13-01-2008 20:56  zimme24
Warum solange warten bis es zu spät sein kann, oder schon is
@schellniesel

ich hoffe, dass ich nicht vermittelt habe, dass ich meine söhne zu irgendetwas zwinge.
habe nie von ihnen verlangt, dass sie mithelfen in der lw im haushalt sehrwohl.
aus eigener erfahrung weis ich, dass man erst ab einen bestimmten alter wirklich in seinen ansichten ernst genommen werden kann. aber das ist subjektiv meine meinung.
wenn du mit zwanzig verantwortung übernommen hast und dein glück in der lw gefunden hast finde ich das bewundernswert und meinen respekt.

lg günter

  14-01-2008 15:07  sturmi
Warum solange warten bis es zu spät sein kann, oder schon is
@zimme24
***ab welchem alter würdest du deinen söhnen im krankheitsfall oder urlaub den betrieb überlassen?***
Naja, vielleicht mit 14 und 16 Jahren denke ich! Kann mich gut erinnern wie ich und meine 4 Jahre jüngere Schwester (damals Milchvieh) die Stallarbeit für einige Tage machen mussten weil meine Eltern einen Ungarnurlaub mit der FF machten. Hätte jederzeit den Nachbarn um Hilfe beten können. Meine Schwester und ich waren dann sehr stolz (auch mit kl. Schwierigkeiten) das wir es ALLEINE geschafft hatten!
Bei einer längeren Krankheits- oder Verletzungspause müsste sowieso die soz. Betriebshilfe des MR beansprucht werden!
MfG Sturmi



  14-01-2008 18:01  eranz
Warum solange warten bis es zu spät sein kann, oder schon is
Hallo an alle,

bei mir war es einfach so dass es geheißen hat „du hilfst mit“. Wie und wann das erste Mal kann ich heute gar nicht mehr sagen, aber an einen Heurechen aus Holz der in der Breite u. auch in der Länge gekürzt wurde, kann ich mich noch erinnern. Es muss aber schon im Volksschulalter gewesen sein. Auch das Kühe nach Hause holen stand auf der Tagesordnung.
Da ich der einzige Sohn bin gab es auch nie die Frage ob Lehre oder Lw. Es war einfach so, nur mitten in der Schulzeit innerhalb von 5 min. kam die Feststellung: „Bua learn wos!“. Ich hatte da aber wenig bis kein Wissen über andere Berufe und schon gar keine Lehrstelle „bei der Hand“, also war die Frage Hinfällig. Später wollte ich nach der Schule schon noch etwas erlernen, aber das war dann aufgrund der Gesundheit meiner Eltern nicht möglich.

Heute sehe ich den Vorteil darin der „eigene Chef“ zu sein und nicht zur Arbeit zu pendeln, aber wie es auf längere Sicht weitergehen soll weiß ich nicht.

mfg
eranz

PS: Bin nicht in der Situation über Kinder und deren Weg entscheiden zu müssen.


  14-01-2008 19:22  Hannes85
Warum solange warten bis es zu spät sein kann, oder schon is
Wenn es die Jungend gern macht(Mithilfe) warum nicht!Auch die schulische Ausbildung darf meiner Meihnung nicht vernachlässigt werden!
Ich selbst wollte immer Bauer werden.Bin auch lieber mit meinem Vater mitgefahren bevor ich in den Kindergarten gegangen bin.
Habe mit 9 jahren das erste mal alleine gegrubbert,bin dabei zuerst mit dem traktor auf den Feldwegen dann auch auf Straßen alleine gefahren. Mit 12 bin ich auch schon das erste mal alleine (Vater ist am Feldrand gestanden) mit dem mähdrescher gefahren und auch ganz alleine mit der Kreiselegge & Sämaschine Begrünung angebaut!Als ich 14 war hat mein Vater fast nichts mehr gegrubbert,gepflügt oder so.
Habe nach der Hauptschule die landw.Fachschule & danach noch den Aufbaulehrgang im FJ Wieselburg absolviert & dort auch maturiert.Auch während meiner schulischen Ausbildung,wo ich in beiden Schulen im Internat war habe ich viel zu Hause mitgeholfen.Ich bin auch froh das alles so gemacht zu haben,denn diese Schulkombination ist eine sehr gute.
Heute bin ich 23 & habe auch schon den Betrieb meines Vaters übernommen( Mutter braucht noch bis Sie in Pension gehen kann).
Daher glaube ich warum kann man der Jugend nicht was machen lassen wenn sie es will!!!
Schönen Abend noch!



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.