Antworten: 9
milchproduktion
kann mir jemand genau sagen wie die reihenfolge der milchproduktion ist. milch, butter , rahm molke obers usw. was wird aus was gemacht .
freu mich schon auf antwort
lg
milchproduktion
Hallo Morpheus
hört sich doch irgendwie nach Hausübung an ?? sollte man die nicht selber machen ??
Gut gemeinte Grüße
Kathi, die ihren Schulabschluss ohne Internet geschafft hat
milchproduktion
Hallo!
Mal in Kurzform zusammengefaßt:
Milch -> entrahmen = Rahm und Magermilch
Magermilch läßt sich zu Topfen, Joghurt und mit diversen Zusätzen zu fettreduzierten Käse verarbeiten. Dabei fällt auch Molke an. Magermilch wird auch direkt als fettreduzierte Milch angeboten.
Rahm (=Obers=Sahne) wird entweder als solcher vermarktet oder zu Süßrahmbutter (=Teebutter) verarbeitet. Rahm ist auch der Grundstoff für hochwertige Käsearten (zB.Brie).
Angesäuerten Rahm gibt es als Sauerrahm, man hann aber auch Butter daraus herstellen. (Sauerrahmbutter="Bauernbutter") Bei der Butterherstellung fällt natürlich Buttermilch an.
Für die Hartkäseherstellung wird die Milch direkt verwendet. Dazu wird sie mit Lab "geronnen" und verarbeitet, Auch dabei fällt Molke an.
Gruß F
milchproduktion
Schön, wenn man eine Internetgemeinde hat...
Die helfen immer irgendwie...
:-))))))))))))))))
Die Kathi fragt einen "Spät-60-er" wie er seine Hausaufgaben löst, und das sollte er besser ohne Internet.
Und der Fadinger ist wie immer, wenn er was schreibt, hilfsbereit und gibt fachliche Auskunft.
Nur ist anzumerken, daß auch bei Hartkäse die hälfte der Milch abgerahmt werden sollte wg. dem Fettgehalt.
Noch schönen Samstag
Haggi
milchproduktion
Hallo
Spät 60er ??
- hab nicht ins Profil geschaut -
bin nur von andern Foren solche Fragen von Schülern gewohnt, deswegen meine knappe Antwort.
Mich wunderts, aber OK - Wiki weiss Rat und Fadinger auch ;-)
LG
Kathi
milchproduktion
da ich selber keinen bauernhof besitze aber gerne milchprodukte esse oder trinke wollte ich mal in groben zügen wissen was sache ist.
hausübung war es keine , aber man(n) lernt nie aus :-))))))
ich denke daß viel zuviel leute nicht wissen wo ihre produkte die sie verzehren herkommen oder wie sie entstanden sind.
danke
milchproduktion
Hallo Morpheus
dann tut es mir leid, dich mit einem Teenager verwechselt habe, der seine Hausübung "leicht" erarbeiten wollte ;-)
Fadinger hat es im großen und ganzen schon beschrieben - selten, dass ich Wiki empfehle, aber da ist Wiki halbwegs gut.
LG
Kathi
Willst du Rezepte zum Selbermachen haben??
milchproduktion
Morpheus ist ein guter Mann, der sorgt für Absatz ;-)
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=19427
milchproduktion
ich sorge nicht für absatz ich schätze nur den direkten kontakt zu den landwirten wo ich mir meine sachen kaufe und auch die frische und qualität der produkte.
das hab ich schon früher immer schon geschätzt zuerst beim bauern helfen zb. kartoffeln glauben und dann gleich die frischen kartoffeln mitnehmen nach hause oder frische milch oder eier . ausserdem bin ich auch ein fan von bauernmärkten . einzigartiges flair
lg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!