Percy Schmeiser on tour ... auch in
Antworten: 21
11-01-2008 18:01 Else
Percy Schmeiser on tour ... auch in
Österreich
16.01.08 19:00 Graz-Andritz Netzwerk Krainerhaus Vortrag
17.01.08 19:30 Leonding bei Linz Kürnberghalle Vortrag
18.01.08 15:00 Klagenfurt Messegelände Vortrag
http://www.percy-schmeiser-on-tour.org/
Österreich
16.01.08 19:00 Graz-Andritz Netzwerk Krainerhaus Vortrag
17.01.08 19:30 Leonding bei Linz Kürnberghalle Vortrag
18.01.08 15:00 Klagenfurt Messegelände Vortrag
http://www.percy-schmeiser-on-tour.org/
11-01-2008 18:04 sturmi
Percy Schmeiser on tour ... auch in
Ein gutes Neues, liebe Else! ;-)
MfG Sturmi
Ein gutes Neues, liebe Else! ;-)
MfG Sturmi
11-01-2008 18:21 Else
Percy Schmeiser on tour ... auch in
Und weil's dazu paßt:
Paris - Der bekannte französische Bauernführer und Globalisierungskritiker José Bové ist gemeinsam mit 15 Anhängern in Paris in einen unbefristeten Hungerstreik gegen die Legalisierung von Genmais in der EU getreten. Jetzt trinkt der Bauernrebell Bové nur noch Wasser. Sein Hauptquartier hat er in einem Wohnwagen neben der Pariser Börse in der Rue de la Banque aufgeschlagen. Die Straße im Zentrum der Hauptstadt entwickelt sich zu einem beliebten Treffpunkt für sozialen und politischen Protest. Am selben Ort hatten im vergangenen Jahr Dutzende aus Afrika stammende Migrantenfamilien ihre Zelte aufgeschlagen, um auf ihre krasse Wohnungsnot aufmerksam zu machen. Mit Erfolg.
Bové versicherte auf einer improvisierten Pressekonferenz, ihm und seinen Freunden sei es völlig ernst mit dem Hungerstreik. Er verlange von seiner Staatsführung, beim Genmais endlich Farbe zu bekennen. Der Regierung von Präsident Nicolas Sarkozy wirft der 54-Jährige Wortbruch vor. Sie hatte auf einer großen Umweltkonferenz im Oktober ein Moratorium für den Anbau der einzigen in Frankreich zugelassenen Genmais- Sorte Mon 810 bis Februar beschlossen. Jedoch wird bis dahin gar nicht ausgesät. Die Ankündigung, Genmais per Gesetz zu stoppen, blieb bislang unerfüllt.
Bové, der selbst gemeinsam mit militanten Genmaisgegnern solche Felder zerstört hatte, saß deshalb schon mehrere Monate im Gefängnis. In seinem Kampf gegen Industrienahrung, die er „Mal-bouffe“ (Fraß) nennt, hat er einmal ein ganzes Fastfoodrestaurant verwüstet. Diesmal versucht es der Bauernrebell, der sich gern als Anhänger von Mahatma Gandhi bezeichnet, mit gewaltlosen Methoden. Zum Beginn seines Protestes besuchte ihn bereits medienwirksam die sozialistische Ex-Präsidentschaftskandidatin Ségolène Royal, die ebenfalls gegen genetisch modifizierte Organismen in der Nahrung ist.
Die Hungerstreikenden wollen, dass Paris in Brüssel eine Ausnahmeregelung erreicht, wodurch dann der Anbau von Genmais in Frankreich verboten werden kann. Ihrer Ansicht nach liegen genügend wissenschaftliche Studien vor, um die Ausnahmeprozedur in Gang zu setzen. Konkret hat Paris Zeit bis zum 9. Februar, um bei der EU eine solche Sonderregelung zu beantragen. Im Kabinett aber scheint man sich bezüglich des Vorgehens nicht einig zu sein. Während das Umweltministerium die Bedenken der Genmaisgegner teilt, hat das Landwirtschaftsministerium Verständnis für die Interessen der Maisproduzenten, die sich von der Gentechnologie größere Ernten und Schutz vor Schädlingen erwarten.
Bereits diese Woche werde in der Streitfrage ein Expertengutachten erwartet, kündigte Umweltstaatssekretärin Kosciusko-Morizet nach einem Gespräch mit Bové an. Je nach Ergebnis werde Paris eine Sonderregelung in Brüssel verlangen oder nicht.
Rudolf Balmer
(Erschienen im gedruckten Tagesspiegel vom 07.01.2008)
http://www.tagesspiegel.de/politik/div/;art771,2451210
Und weil's dazu paßt:
Paris - Der bekannte französische Bauernführer und Globalisierungskritiker José Bové ist gemeinsam mit 15 Anhängern in Paris in einen unbefristeten Hungerstreik gegen die Legalisierung von Genmais in der EU getreten. Jetzt trinkt der Bauernrebell Bové nur noch Wasser. Sein Hauptquartier hat er in einem Wohnwagen neben der Pariser Börse in der Rue de la Banque aufgeschlagen. Die Straße im Zentrum der Hauptstadt entwickelt sich zu einem beliebten Treffpunkt für sozialen und politischen Protest. Am selben Ort hatten im vergangenen Jahr Dutzende aus Afrika stammende Migrantenfamilien ihre Zelte aufgeschlagen, um auf ihre krasse Wohnungsnot aufmerksam zu machen. Mit Erfolg.
Bové versicherte auf einer improvisierten Pressekonferenz, ihm und seinen Freunden sei es völlig ernst mit dem Hungerstreik. Er verlange von seiner Staatsführung, beim Genmais endlich Farbe zu bekennen. Der Regierung von Präsident Nicolas Sarkozy wirft der 54-Jährige Wortbruch vor. Sie hatte auf einer großen Umweltkonferenz im Oktober ein Moratorium für den Anbau der einzigen in Frankreich zugelassenen Genmais- Sorte Mon 810 bis Februar beschlossen. Jedoch wird bis dahin gar nicht ausgesät. Die Ankündigung, Genmais per Gesetz zu stoppen, blieb bislang unerfüllt.
Bové, der selbst gemeinsam mit militanten Genmaisgegnern solche Felder zerstört hatte, saß deshalb schon mehrere Monate im Gefängnis. In seinem Kampf gegen Industrienahrung, die er „Mal-bouffe“ (Fraß) nennt, hat er einmal ein ganzes Fastfoodrestaurant verwüstet. Diesmal versucht es der Bauernrebell, der sich gern als Anhänger von Mahatma Gandhi bezeichnet, mit gewaltlosen Methoden. Zum Beginn seines Protestes besuchte ihn bereits medienwirksam die sozialistische Ex-Präsidentschaftskandidatin Ségolène Royal, die ebenfalls gegen genetisch modifizierte Organismen in der Nahrung ist.
Die Hungerstreikenden wollen, dass Paris in Brüssel eine Ausnahmeregelung erreicht, wodurch dann der Anbau von Genmais in Frankreich verboten werden kann. Ihrer Ansicht nach liegen genügend wissenschaftliche Studien vor, um die Ausnahmeprozedur in Gang zu setzen. Konkret hat Paris Zeit bis zum 9. Februar, um bei der EU eine solche Sonderregelung zu beantragen. Im Kabinett aber scheint man sich bezüglich des Vorgehens nicht einig zu sein. Während das Umweltministerium die Bedenken der Genmaisgegner teilt, hat das Landwirtschaftsministerium Verständnis für die Interessen der Maisproduzenten, die sich von der Gentechnologie größere Ernten und Schutz vor Schädlingen erwarten.
Bereits diese Woche werde in der Streitfrage ein Expertengutachten erwartet, kündigte Umweltstaatssekretärin Kosciusko-Morizet nach einem Gespräch mit Bové an. Je nach Ergebnis werde Paris eine Sonderregelung in Brüssel verlangen oder nicht.
Rudolf Balmer
(Erschienen im gedruckten Tagesspiegel vom 07.01.2008)
http://www.tagesspiegel.de/politik/div/;art771,2451210
11-01-2008 18:33 chili
Percy Schmeiser on tour ... auch in
Percy Schmeiser ist heute um 19uhr15 im Bayrischen Fernsehen zu sehen in der Sendung "Unser Land"
Seine Großelterrn stammen übrigens von Rosenheim ab.
mfg.chili
Percy Schmeiser ist heute um 19uhr15 im Bayrischen Fernsehen zu sehen in der Sendung "Unser Land"
Seine Großelterrn stammen übrigens von Rosenheim ab.
mfg.chili
11-01-2008 19:44 berghof
Percy Schmeiser on tour ... auch in
Hallo Else, werd mir den Vortrag in Leonding sicher ansehen, (bin zwar ein reiner Grünlandbetrieb mit Tierzucht) aber wehret den Anfängen. Für mich ist es unverständlich mit Genen zu spielen - reiner Größenwahn -aber ganz im Sinn unserer Zeit.
Hallo Else, werd mir den Vortrag in Leonding sicher ansehen, (bin zwar ein reiner Grünlandbetrieb mit Tierzucht) aber wehret den Anfängen. Für mich ist es unverständlich mit Genen zu spielen - reiner Größenwahn -aber ganz im Sinn unserer Zeit.
11-01-2008 19:50 biolix
Percy Schmeiser on tour ... auch in
Liebe Else !
danke für den Eintrag... und ein geheimnis am Rande, der biolix hat die Ehre ihn vom Flughafen Schwechat ab um 16.1. um 10.00 abholen zu dürfen, nach 2 Interviews gehts weiter und er bringt ihn hoffentlich siocher mit dem "Pflanzenöltraktor" nach Graz... wer bei der Begrüßung für ihn in Schwechat dabei sein möchte der ist recht herzlich eingeladen , aber bitte mit ANtigentechtransparent, Tafeln, Flaggen etc...
bereiten wir dem alternativen Nobelpreisträger einen schönen Empfang im Gentechfreien
Österreich !
lg biolix
Liebe Else !
danke für den Eintrag... und ein geheimnis am Rande, der biolix hat die Ehre ihn vom Flughafen Schwechat ab um 16.1. um 10.00 abholen zu dürfen, nach 2 Interviews gehts weiter und er bringt ihn hoffentlich siocher mit dem "Pflanzenöltraktor" nach Graz... wer bei der Begrüßung für ihn in Schwechat dabei sein möchte der ist recht herzlich eingeladen , aber bitte mit ANtigentechtransparent, Tafeln, Flaggen etc...
bereiten wir dem alternativen Nobelpreisträger einen schönen Empfang im Gentechfreien
Österreich !
lg biolix
11-01-2008 20:16 Muuh
Percy Schmeiser on tour ... auch in
Aus br-online
Gentechnik-Gegner Percy Schmeiser
Am 9. Januar 2008 fand in München eine Kundgebung gegen die grüne Gentechnik in der Landwirtschaft statt. Eingeladen waren zahlreiche Redner, darunter Bauernverbandssprecher aus England und der Schweiz. Mit besonderem Beifall empfangen wurde der siebenundsiebzigjährige Gentechnikgegner Percy Schmeiser aus Kanada. Überraschend offenbarte er eine ganz persönliche Verbundenheit mit Bayern: Seine Großeltern stammen aus Rosenheim.
Percy Schmeiser
Percy Schmeiser ist weltweit zu einer Galionsfigur der Gentechnikgegner geworden. Seit er 1998 vom Chemie-Multi Monsanto auf Lizenzzahlungen verklagt wurde, weil auf seinem Acker - vermutlich durch Pollenflug eingekreuzte - Gen-Rapspflanzen wuchsen, kämpft er gegen die Gentechnik. Anfang Dezember 2007 wurde ihm und seiner Frau dafür in Stockholm der alternative Nobelpreis verliehen. Jetzt ist Percy Schmeiser mit seiner Botschaft in Bayern unterwegs.
Gentechnikfreies Bayern?
In Bayern habe man jetzt noch die Chance, die grüne Gentechnik zu verhindern, meint Percy Schmeiser. Die Mehrzahl der bayerischen Landwirte will das auch. Aber geht es überhaupt noch? Franz Lenz, Kreisobmann des BBV in Ebersberg glaubt schon: "Ja da bin ich felsenfest der Überzeugung. Wir haben noch die Möglichkeit. Weil derzeit findet der gentechnische Anbau nur auf Erprobungsflächen statt, also auf staatlichen Flächen, in Bayern zumindest, und wenn der Minister Miller morgen sagt, wir stellen das ein, dann ist glaub ich eigentlich Bayern komplett gentechnikfrei."
Eine Percy-Schmeiser-Klausel für Deutschland
Percy Schmeiser war verurteilt worden, obwohl das Monsanto-Saatgut, wie er versichert, ohne seinen Willen auf den Acker gekommen ist. Aber kann das tatsächlich auch in Deutschland vorkommen? Dieter Schneider vom Deutschen Patentamt meint nein. Denn bei der Umsetzung der EU-Biopatentrichtlinie 2005 in nationales Recht wurde eigens ein Passus eingefügt, der unter Experten als Percy-Schmeiser-Klausel kursiert. In Deutschland müsste die Saatgutfirma nachweisen, dass der Landwirt die Genpflanzen absichtlich angebaut hat. In Kanada lag die Beweislast bei Schmeiser. Sein Fall ist ein erschreckendes Beispiel, was mit Gentechnik möglich ist. Bleibt zu hoffen, dass uns in Deutschland Ähnliches erspart bleibt.
Zitate von Percy Schmeiser, Januar 2008 (Übersetzt)
Wir haben jetzt zwölf Jahre die Gentechnik in Kanada und sehen die Ergebnisse: Sie nimmt den Menschen die Wahlfreiheit. Es gibt keine Koexistenz. Man kann die Gentechnik nicht mehr zügeln. Und schließlich ist alles gentechnisch verändert. Deshalb unterstütze ich die Menschen hier und erzähle, was uns passiert ist, seit der Einführung der Gentechnik.
Man braucht immer neue, immer mehr und stärkere Spritzmittel, um alles unter Kontrolle zu halten. Ein Superunkraut hat sich über das ganze Land ausgebreitet. Es ist in den Weizenfeldern, in den Haferfeldern, an den Highways im Straßengraben und überall. So hat man jetzt neue Ausgaben für Verfahren, um es unter Kontrolle zu bringen. Man braucht mehr Chemikalien. Damals 1996 sagte man, es geht mit weniger Chemikalien, doch jetzt brauchen die Bauern dreimal soviel wie vorher.
Ich weiß nicht, ob ich's getan hätte, aber ich möchte wirklich versuchen den Menschen zu helfen. Ich habe jetzt was anderes probiert. Am 23. Januar bringe ich Monsanto in Kanada vor Gericht, weil sie die Felder anderer Leute zerstören. Also ich versuche mehr den gesetzlichen Weg, dass Monsanto zahlen muss, wenn sie das Eigentum anderer zerstören.
Der andere wichtige Grund, weshalb ich hier in Bayern bin ist, den Menschen zu sagen, wenn du jetzt zufällig einen Nachbarn hast, der Dich mit Gentechnik kontaminiert, dann gehören Dir dein Saatgut und deine Pflanzen nicht mehr, sondern Monsanto bekommt die Besitzrechte. Also, wenn Du gegen Deinen Willen kontaminiert wirst, gehören Dir auch Deine Pflanzen nicht mehr und du kannst sie nicht mehr weiterverwenden. Deine ganze Freiheit ist weg. Das ist bei uns in Kanada passiert.
Aus br-online
Gentechnik-Gegner Percy Schmeiser
Am 9. Januar 2008 fand in München eine Kundgebung gegen die grüne Gentechnik in der Landwirtschaft statt. Eingeladen waren zahlreiche Redner, darunter Bauernverbandssprecher aus England und der Schweiz. Mit besonderem Beifall empfangen wurde der siebenundsiebzigjährige Gentechnikgegner Percy Schmeiser aus Kanada. Überraschend offenbarte er eine ganz persönliche Verbundenheit mit Bayern: Seine Großeltern stammen aus Rosenheim.
Percy Schmeiser
Percy Schmeiser ist weltweit zu einer Galionsfigur der Gentechnikgegner geworden. Seit er 1998 vom Chemie-Multi Monsanto auf Lizenzzahlungen verklagt wurde, weil auf seinem Acker - vermutlich durch Pollenflug eingekreuzte - Gen-Rapspflanzen wuchsen, kämpft er gegen die Gentechnik. Anfang Dezember 2007 wurde ihm und seiner Frau dafür in Stockholm der alternative Nobelpreis verliehen. Jetzt ist Percy Schmeiser mit seiner Botschaft in Bayern unterwegs.
Gentechnikfreies Bayern?
In Bayern habe man jetzt noch die Chance, die grüne Gentechnik zu verhindern, meint Percy Schmeiser. Die Mehrzahl der bayerischen Landwirte will das auch. Aber geht es überhaupt noch? Franz Lenz, Kreisobmann des BBV in Ebersberg glaubt schon: "Ja da bin ich felsenfest der Überzeugung. Wir haben noch die Möglichkeit. Weil derzeit findet der gentechnische Anbau nur auf Erprobungsflächen statt, also auf staatlichen Flächen, in Bayern zumindest, und wenn der Minister Miller morgen sagt, wir stellen das ein, dann ist glaub ich eigentlich Bayern komplett gentechnikfrei."
Eine Percy-Schmeiser-Klausel für Deutschland
Percy Schmeiser war verurteilt worden, obwohl das Monsanto-Saatgut, wie er versichert, ohne seinen Willen auf den Acker gekommen ist. Aber kann das tatsächlich auch in Deutschland vorkommen? Dieter Schneider vom Deutschen Patentamt meint nein. Denn bei der Umsetzung der EU-Biopatentrichtlinie 2005 in nationales Recht wurde eigens ein Passus eingefügt, der unter Experten als Percy-Schmeiser-Klausel kursiert. In Deutschland müsste die Saatgutfirma nachweisen, dass der Landwirt die Genpflanzen absichtlich angebaut hat. In Kanada lag die Beweislast bei Schmeiser. Sein Fall ist ein erschreckendes Beispiel, was mit Gentechnik möglich ist. Bleibt zu hoffen, dass uns in Deutschland Ähnliches erspart bleibt.
Zitate von Percy Schmeiser, Januar 2008 (Übersetzt)
Wir haben jetzt zwölf Jahre die Gentechnik in Kanada und sehen die Ergebnisse: Sie nimmt den Menschen die Wahlfreiheit. Es gibt keine Koexistenz. Man kann die Gentechnik nicht mehr zügeln. Und schließlich ist alles gentechnisch verändert. Deshalb unterstütze ich die Menschen hier und erzähle, was uns passiert ist, seit der Einführung der Gentechnik.
Man braucht immer neue, immer mehr und stärkere Spritzmittel, um alles unter Kontrolle zu halten. Ein Superunkraut hat sich über das ganze Land ausgebreitet. Es ist in den Weizenfeldern, in den Haferfeldern, an den Highways im Straßengraben und überall. So hat man jetzt neue Ausgaben für Verfahren, um es unter Kontrolle zu bringen. Man braucht mehr Chemikalien. Damals 1996 sagte man, es geht mit weniger Chemikalien, doch jetzt brauchen die Bauern dreimal soviel wie vorher.
Ich weiß nicht, ob ich's getan hätte, aber ich möchte wirklich versuchen den Menschen zu helfen. Ich habe jetzt was anderes probiert. Am 23. Januar bringe ich Monsanto in Kanada vor Gericht, weil sie die Felder anderer Leute zerstören. Also ich versuche mehr den gesetzlichen Weg, dass Monsanto zahlen muss, wenn sie das Eigentum anderer zerstören.
Der andere wichtige Grund, weshalb ich hier in Bayern bin ist, den Menschen zu sagen, wenn du jetzt zufällig einen Nachbarn hast, der Dich mit Gentechnik kontaminiert, dann gehören Dir dein Saatgut und deine Pflanzen nicht mehr, sondern Monsanto bekommt die Besitzrechte. Also, wenn Du gegen Deinen Willen kontaminiert wirst, gehören Dir auch Deine Pflanzen nicht mehr und du kannst sie nicht mehr weiterverwenden. Deine ganze Freiheit ist weg. Das ist bei uns in Kanada passiert.
12-01-2008 10:44 cowkeeper
Percy Schmeiser on tour ... auch in
Es gibt ein Großes Problem bei der ganzen Gentech-Debatte !!
Nämlich:
Alle reden mit aber KEINER kennt sich aus.
Ich bin nicht für die Grüne Gentechnik bei uns, aber ich möchte es einfach jedem nahelegen, dass er sich ein bissl mit der ganzen Materie beschäftigt, bevor er mitredet.
Und eins ist meiner Meinung nach sicher: Die Gentechnologie wird DIE Technik der Zukunft, gemeinsam mit der Informationstechnologie. 'Wir stehen jetzt erst am Anfang der Gentechnologie, aber ein Leben ohne sie ist schon kaum mehr vorstellbar. Die meisten wissen gar nicht wo sie überall drinsteckt. Bsp Insulinproduktion - fast nur gentechnisch,...
Wichtig sind demnach meiner Meinun nach einfach KONTROLLE und viel FORSCHUNG.
Und davor dürfen wir uns nicht verschließen.
lg cowkeeper
ps.:Ausserdem ein alter Spruch: Angst ist kein guter Ratgeber !
Es gibt ein Großes Problem bei der ganzen Gentech-Debatte !!
Nämlich:
Alle reden mit aber KEINER kennt sich aus.
Ich bin nicht für die Grüne Gentechnik bei uns, aber ich möchte es einfach jedem nahelegen, dass er sich ein bissl mit der ganzen Materie beschäftigt, bevor er mitredet.
Und eins ist meiner Meinung nach sicher: Die Gentechnologie wird DIE Technik der Zukunft, gemeinsam mit der Informationstechnologie. 'Wir stehen jetzt erst am Anfang der Gentechnologie, aber ein Leben ohne sie ist schon kaum mehr vorstellbar. Die meisten wissen gar nicht wo sie überall drinsteckt. Bsp Insulinproduktion - fast nur gentechnisch,...
Wichtig sind demnach meiner Meinun nach einfach KONTROLLE und viel FORSCHUNG.
Und davor dürfen wir uns nicht verschließen.
lg cowkeeper
ps.:Ausserdem ein alter Spruch: Angst ist kein guter Ratgeber !
12-01-2008 10:53 Gourmet
Percy Schmeiser on tour ... auch in
Guter Beitrag, cowkeeper!
Leider gibt es sehr viele Menschen, die jeden, der in dieser Diskussion Gentechnik in der Landwirtschaft nicht von grundstätzlich ablehnt, sofort für blöd erklären. Nachfragen oder weiter informieren, wie das genau ist und ob es nicht auch Vorteile gäbe, ist gar nicht erwünscht.
Guter Beitrag, cowkeeper!
Leider gibt es sehr viele Menschen, die jeden, der in dieser Diskussion Gentechnik in der Landwirtschaft nicht von grundstätzlich ablehnt, sofort für blöd erklären. Nachfragen oder weiter informieren, wie das genau ist und ob es nicht auch Vorteile gäbe, ist gar nicht erwünscht.
12-01-2008 11:15 theres
Percy Schmeiser on tour ... auch in
Wird die Gentechnik wirklich die Zukunftstechnolgie?
Wie es bei der roten und weißen Technik wird- ist eine Sache, wie es mit der flächendeckenden Ausbringung in der Natur draussen wird- die andere Sache.
Wir sind diese Woche als Bäuerinnen nach Rosenheim gefahren und haben uns dort angehört, was diese Zukunftstechnologie für die Landwirtschaft bedeutet.
Also wenn das die Zukunft wird-
dann brauch ich keine Angst haben- wie Gourmet meint,
denn da brauchts dann nur noch eins, schuften und zahlen.
Solage wir das machen, haben wir eine sehr gute Zukunft.
Ich befasse mich schon viele Jahre mit dieser Technik-
woher ihre euphorischen Zukunftsvisionen im Bereich Landwirtschaft und Gentechnik habt, das würd mich interessieren.
Habt ihr als Männer das Recht zu bestimmen, was wir unseren Kindern einmal zu essen geben können?
Habt ihr das Recht, die Zukunft an eine handvoll Konzerne so einfach zu übergeben?
Saatgut und Pflanzenschutzmittel im Kombipack und dann noch Lizenzgebühren zahlen-
dafür muss halt mehr Ertrag rauskommen und dank steigender Düngerpreise und bestimmt nicht preiswerterer Pflanzenschutzmittel - eine bestimmt - einfache Lösung???
Sogar der Pflanzenschutzmittelaufwand ist steigend, aber ihr werdet das schon auf die Reihe bekommen.
Den Schmeisser höre ich mir bestimmt nochmal an- denn besonders hat mich sehr angerührt, das Ehepaar Schmeisser hat den Preis bekommen.
Er hat es in seinem Vortrag auch erzählt, welche Rolle seine Frau gespielt hat, sie hat ihm den Rücken gestärkt, dass er sich nicht unterkriegen hat lassen.
Danke liebe Männer, dass ihr die Lebensgrundlagen von uns und unseren Kindern und Enkel so freiweillig mit eurem Fortschrittsglauben an Monsanto und Co. weiterreicht.
Wird die Gentechnik wirklich die Zukunftstechnolgie?
Wie es bei der roten und weißen Technik wird- ist eine Sache, wie es mit der flächendeckenden Ausbringung in der Natur draussen wird- die andere Sache.
Wir sind diese Woche als Bäuerinnen nach Rosenheim gefahren und haben uns dort angehört, was diese Zukunftstechnologie für die Landwirtschaft bedeutet.
Also wenn das die Zukunft wird-
dann brauch ich keine Angst haben- wie Gourmet meint,
denn da brauchts dann nur noch eins, schuften und zahlen.
Solage wir das machen, haben wir eine sehr gute Zukunft.
Ich befasse mich schon viele Jahre mit dieser Technik-
woher ihre euphorischen Zukunftsvisionen im Bereich Landwirtschaft und Gentechnik habt, das würd mich interessieren.
Habt ihr als Männer das Recht zu bestimmen, was wir unseren Kindern einmal zu essen geben können?
Habt ihr das Recht, die Zukunft an eine handvoll Konzerne so einfach zu übergeben?
Saatgut und Pflanzenschutzmittel im Kombipack und dann noch Lizenzgebühren zahlen-
dafür muss halt mehr Ertrag rauskommen und dank steigender Düngerpreise und bestimmt nicht preiswerterer Pflanzenschutzmittel - eine bestimmt - einfache Lösung???
Sogar der Pflanzenschutzmittelaufwand ist steigend, aber ihr werdet das schon auf die Reihe bekommen.
Den Schmeisser höre ich mir bestimmt nochmal an- denn besonders hat mich sehr angerührt, das Ehepaar Schmeisser hat den Preis bekommen.
Er hat es in seinem Vortrag auch erzählt, welche Rolle seine Frau gespielt hat, sie hat ihm den Rücken gestärkt, dass er sich nicht unterkriegen hat lassen.
Danke liebe Männer, dass ihr die Lebensgrundlagen von uns und unseren Kindern und Enkel so freiweillig mit eurem Fortschrittsglauben an Monsanto und Co. weiterreicht.
12-01-2008 11:28 Gourmet
Percy Schmeiser on tour ... auch in
@theres
Frauen = die Guten, Männer = die Schlechten. Du hast ein neues Argument gegen die Gentechnik in der Landwirtchaft gefunden. Interessant.
Aber ziemlich daneben, meine ich. Wenn mit solchen Argumenten gekämpft wird, darfst Du Dich nicht wundern, dass möglicherweise wirklich wichtige Argumente auch nicht ernst genommen werden.
@theres
Frauen = die Guten, Männer = die Schlechten. Du hast ein neues Argument gegen die Gentechnik in der Landwirtchaft gefunden. Interessant.
Aber ziemlich daneben, meine ich. Wenn mit solchen Argumenten gekämpft wird, darfst Du Dich nicht wundern, dass möglicherweise wirklich wichtige Argumente auch nicht ernst genommen werden.
12-01-2008 13:22 theres
Percy Schmeiser on tour ... auch in
Nein Gourmet,
so einfach ist es nicht. Aber mir reichts schön langsam, dass wir Frauen uns abmühen können, unsere Schratzen zu halbwegs zivilisierten Menschen zu erziehen, ihnen eine einigermaßen gute Kinderstube zu ermöglichen, ihnen jeden Tag was Gesundes auf den Tisch stellen wollen- dass wir auf den Höfen mitarbeiten und schauen, dass alles einigermaßen passt- und dann kommen solche Rattenfänger mit Fortschritt und ihr läuft sofort ihnen nach.
Was ich neulich von Percy Schmeiser gehört hab, das hat mich doch etwas grantig gemacht,
wo haben denn die Frauen wirklich was zu sagen und zu bestimmen- wer entscheidet denn, ob wir diesen gentechnischen Müll auf den Höfen und im Essen haben-
ihr seid es doch, die dem Fortschritt sogar eure kritische Denkweise opfern wollt-
also komm mir jetzt nicht, dass es so toll sein soll, wenn wir für diesen Fortschritt unsere Gesundheit und unsere Freiheit opfern sollen.
Es sind nicht nur die Poltiker und die Wissenschaft, nicht nur eine Wirtschaft, sondern die Bauern, die jedem Fortschritt wie die Esel mit der Karotte hintennachrennen.
Tut mir leid, ich bin momentan ziemlich grantig, weil ich dieses Gesülze vom Fortschritt mit der Gentechnik einfach nicht mehr hören kann. Hab mir in den letzten Jahren zuviel gehört und gesehen, wie dieser Fortschritt in den Ländern ausschaut, wo er den Bauern eingeipmpft worden ist.
Nein Gourmet,
so einfach ist es nicht. Aber mir reichts schön langsam, dass wir Frauen uns abmühen können, unsere Schratzen zu halbwegs zivilisierten Menschen zu erziehen, ihnen eine einigermaßen gute Kinderstube zu ermöglichen, ihnen jeden Tag was Gesundes auf den Tisch stellen wollen- dass wir auf den Höfen mitarbeiten und schauen, dass alles einigermaßen passt- und dann kommen solche Rattenfänger mit Fortschritt und ihr läuft sofort ihnen nach.
Was ich neulich von Percy Schmeiser gehört hab, das hat mich doch etwas grantig gemacht,
wo haben denn die Frauen wirklich was zu sagen und zu bestimmen- wer entscheidet denn, ob wir diesen gentechnischen Müll auf den Höfen und im Essen haben-
ihr seid es doch, die dem Fortschritt sogar eure kritische Denkweise opfern wollt-
also komm mir jetzt nicht, dass es so toll sein soll, wenn wir für diesen Fortschritt unsere Gesundheit und unsere Freiheit opfern sollen.
Es sind nicht nur die Poltiker und die Wissenschaft, nicht nur eine Wirtschaft, sondern die Bauern, die jedem Fortschritt wie die Esel mit der Karotte hintennachrennen.
Tut mir leid, ich bin momentan ziemlich grantig, weil ich dieses Gesülze vom Fortschritt mit der Gentechnik einfach nicht mehr hören kann. Hab mir in den letzten Jahren zuviel gehört und gesehen, wie dieser Fortschritt in den Ländern ausschaut, wo er den Bauern eingeipmpft worden ist.
12-01-2008 13:41 chili
Percy Schmeiser on tour ... auch in
Hallo theres hau nicht alle männer in einen Topf!!!
Wenn man jetzt sieht das die Atommacht Frankreich die für alles Neue aufgeschlossen ist Genmais-anbau verbietet das heisst schon etwas denn da sind glaube ich bestimmt keine Hinterwäldler am Werk!
Also so schlecht stehen die Chancen scheinbar nicht das wir uns nicht alles von den Amis aufzwingen lassen müssen mal sehen wies weitergeht.
mfg.chili
Hallo theres hau nicht alle männer in einen Topf!!!
Wenn man jetzt sieht das die Atommacht Frankreich die für alles Neue aufgeschlossen ist Genmais-anbau verbietet das heisst schon etwas denn da sind glaube ich bestimmt keine Hinterwäldler am Werk!
Also so schlecht stehen die Chancen scheinbar nicht das wir uns nicht alles von den Amis aufzwingen lassen müssen mal sehen wies weitergeht.
mfg.chili
12-01-2008 13:43 biolix
Percy Schmeiser on tour ... auch in
gourmet du nimmst dir wieder eines raus von regi und gehst auf das los... du kennst die 100
Gegenargumente, du bringst selbst keine positiven was es bringen soll für die BäuerInnen obwohl du selbst bauer bist...
seien wir froh das wenigstens noch die meisten frauen ein gutes gsür haben und auch an die "immaterielle" zukunft denken...
Wie brauchen in Zukunft noch mehr Fehlerverzeihende Technologien, Risikotechnologien haben wir eh schon genug und haben auch schon genug angerichtet...
g biolix
gourmet du nimmst dir wieder eines raus von regi und gehst auf das los... du kennst die 100
Gegenargumente, du bringst selbst keine positiven was es bringen soll für die BäuerInnen obwohl du selbst bauer bist...
seien wir froh das wenigstens noch die meisten frauen ein gutes gsür haben und auch an die "immaterielle" zukunft denken...
Wie brauchen in Zukunft noch mehr Fehlerverzeihende Technologien, Risikotechnologien haben wir eh schon genug und haben auch schon genug angerichtet...
g biolix
12-01-2008 14:24 Gourmet
Percy Schmeiser on tour ... auch in
@theres
Du musst schlimme Erfahrung mit Männern in der Familie gemacht haben. Ansonsten kann ich mir Deine Aussagen nicht erklären.
Grantig sein ist genauso ein schlechter Ratgeber wie Angst haben. Wenn die vergangenen Generationen den Fortschritt so abgelehnt hätten wie Du, würde der Großteil der Menschheit täglich mit Nahrungssuche beschäftigt sein und trotzdem noch hungern.
Oder, wenn wir nicht so weit zurück gehen: Würdest Du heute noch gerne das Gras mit der Sense mähen und von Hand bearbeiten und einbringen? Wahrscheinlich nicht. Und wenn doch, dann hast Du nicht das Recht, anderen Menschen die Benutzung von Maschinen zu verbieten.
Wir verdanken dem Fortschritt, dass wir heute einen so hohen Lebensstandard haben. Und den Glauben, dass es auch in Zukunft weiter gehen wird und wir zu noch einem höheren Standard kommen, auf der ganzen Welt (einige Regionen haben ja noch viel nachzuholen), den lasse ich mir nicht nehmen. Schon gar nicht von schlecht gelauten Frauen. Außerdem könnten wir den Fortschritt gar nicht aufhalten. Was erfunden wurde und besser ist als das Alte, wird seinen Weg machen. Irgendwo auf der Welt gibt es immer Menschen, die die neuen Technologien nutzen und damit den Rest zwingen werden, mitzuziehen oder etwas besseres zu finden.
@theres
Du musst schlimme Erfahrung mit Männern in der Familie gemacht haben. Ansonsten kann ich mir Deine Aussagen nicht erklären.
Grantig sein ist genauso ein schlechter Ratgeber wie Angst haben. Wenn die vergangenen Generationen den Fortschritt so abgelehnt hätten wie Du, würde der Großteil der Menschheit täglich mit Nahrungssuche beschäftigt sein und trotzdem noch hungern.
Oder, wenn wir nicht so weit zurück gehen: Würdest Du heute noch gerne das Gras mit der Sense mähen und von Hand bearbeiten und einbringen? Wahrscheinlich nicht. Und wenn doch, dann hast Du nicht das Recht, anderen Menschen die Benutzung von Maschinen zu verbieten.
Wir verdanken dem Fortschritt, dass wir heute einen so hohen Lebensstandard haben. Und den Glauben, dass es auch in Zukunft weiter gehen wird und wir zu noch einem höheren Standard kommen, auf der ganzen Welt (einige Regionen haben ja noch viel nachzuholen), den lasse ich mir nicht nehmen. Schon gar nicht von schlecht gelauten Frauen. Außerdem könnten wir den Fortschritt gar nicht aufhalten. Was erfunden wurde und besser ist als das Alte, wird seinen Weg machen. Irgendwo auf der Welt gibt es immer Menschen, die die neuen Technologien nutzen und damit den Rest zwingen werden, mitzuziehen oder etwas besseres zu finden.
12-01-2008 15:20 chili
Percy Schmeiser on tour ... auch in
Naja was der sogenannte Fortschritt so alles gute bringen kann das haben wir ja mit Tschernobyl erfahren dürfen!!!!!!!!!!! Wenn man nur so in OÖ. schaut wie sich die Krebsfälle vor alllem auch mit jungen Menschen erschreckend gehäuft haben na toll dieser Fortschritt!
Naja wenn halt vielleicht ein Brett vorm Hirn hat ist der Horizont doch etwas eingeschränkt!!?
mfg.chili
Naja was der sogenannte Fortschritt so alles gute bringen kann das haben wir ja mit Tschernobyl erfahren dürfen!!!!!!!!!!! Wenn man nur so in OÖ. schaut wie sich die Krebsfälle vor alllem auch mit jungen Menschen erschreckend gehäuft haben na toll dieser Fortschritt!
Naja wenn halt vielleicht ein Brett vorm Hirn hat ist der Horizont doch etwas eingeschränkt!!?
mfg.chili
12-01-2008 15:48 theres
Percy Schmeiser on tour ... auch in
Hallo Gourmet,
da muss ich dich enttäuschen. In meiner Familie hab ich da überhaupt kein Problem., mein Mann und meine Brut sind zum Glück nachdenklich.Hab auch keines mit Fortschritt- denn vom Wortsinn- fortschreiten- ist es ja nicht nachteilig.
Aber dieses glorifizieren jeglicher neuen Technik ohne genau hinzuschauen, das ist gefährlich.
Freude, Liebe, Hoffnung, Angst, Ärger, Gefühle gehören zum Leben. Heut bin ich wirklich grantig, denn ich bin noch nicht so abgeklärt, dass ich zur Leibeigenschaft des Bauerntums gleich hurra schreien könnte.
Den Unterschied von einer Maschine und dem Eingriff in den Zellkern scheints du noch nicht so ganz verstanden zu haben. Wenn die Maschine ein Gfrast ist, dann wird sie verschrottet, wenn das Einbringen von vollkommen artfremden Genen eine Katastrophe wird, dann ist es nicht mehr rückholbar, denn diese Gene sind dominant.
Um diese Auskruezung zu stoppen- hat menschlicher Geist ein Terminatorgen erfunden-
leider hat dieser Geist nicht kapiert, dass Pollen auskreuzen.
In Kananda gibts schon Rapssamen, der mit Genen von 2 verschiedenen Firmen vermischt ist-
aber du wirst sicher voller Freude in deinem Fortschrittsglauben auch an 2 Firmen Lizengebühren zahlen.
Du brauchst auch kein Gourmet mehr sein, denn es wird gegessen was auf den Tisch kommt-
der Fisch mit dem menschl. Wachstumsgen- Kanibalismus lässt grüssen,
die Spinnen, Rattengene im Salat usw.
du brauchts als Landwirt der Zukunft nur noch arbeiten und zahlen.
Und genau wegen solchen unkritischen Zeitgenossen, die jedem Fortschritt ohne Nachdenken hinterherlaufen- können wir uns abmühen, um unseren Kindern solchen Fraß ersparen zu können.
Aber solange Bauern so leicht zu begiestern sind, wenn nur das Wort Fortschritt verwendet wird- kann noch viel Blödsinn gemacht werden.
Manchmal ist es ganz gut, wenn man zum Kopfhirn auch das Bauchhirn mit einschaltet,
Hallo Gourmet,
da muss ich dich enttäuschen. In meiner Familie hab ich da überhaupt kein Problem., mein Mann und meine Brut sind zum Glück nachdenklich.Hab auch keines mit Fortschritt- denn vom Wortsinn- fortschreiten- ist es ja nicht nachteilig.
Aber dieses glorifizieren jeglicher neuen Technik ohne genau hinzuschauen, das ist gefährlich.
Freude, Liebe, Hoffnung, Angst, Ärger, Gefühle gehören zum Leben. Heut bin ich wirklich grantig, denn ich bin noch nicht so abgeklärt, dass ich zur Leibeigenschaft des Bauerntums gleich hurra schreien könnte.
Den Unterschied von einer Maschine und dem Eingriff in den Zellkern scheints du noch nicht so ganz verstanden zu haben. Wenn die Maschine ein Gfrast ist, dann wird sie verschrottet, wenn das Einbringen von vollkommen artfremden Genen eine Katastrophe wird, dann ist es nicht mehr rückholbar, denn diese Gene sind dominant.
Um diese Auskruezung zu stoppen- hat menschlicher Geist ein Terminatorgen erfunden-
leider hat dieser Geist nicht kapiert, dass Pollen auskreuzen.
In Kananda gibts schon Rapssamen, der mit Genen von 2 verschiedenen Firmen vermischt ist-
aber du wirst sicher voller Freude in deinem Fortschrittsglauben auch an 2 Firmen Lizengebühren zahlen.
Du brauchst auch kein Gourmet mehr sein, denn es wird gegessen was auf den Tisch kommt-
der Fisch mit dem menschl. Wachstumsgen- Kanibalismus lässt grüssen,
die Spinnen, Rattengene im Salat usw.
du brauchts als Landwirt der Zukunft nur noch arbeiten und zahlen.
Und genau wegen solchen unkritischen Zeitgenossen, die jedem Fortschritt ohne Nachdenken hinterherlaufen- können wir uns abmühen, um unseren Kindern solchen Fraß ersparen zu können.
Aber solange Bauern so leicht zu begiestern sind, wenn nur das Wort Fortschritt verwendet wird- kann noch viel Blödsinn gemacht werden.
Manchmal ist es ganz gut, wenn man zum Kopfhirn auch das Bauchhirn mit einschaltet,
12-01-2008 16:19 Gourmet
Percy Schmeiser on tour ... auch in
@theres
Wenn Du in Deiner Familie keine derartigen Probleme hast, dann bin ich nicht enttäuscht (was denkst Du denn von mir?), sondern ich freue mich für Dich.
Dass glorifizieren falsch ist, da sind wir einer Meinung. Aber man wird doch noch die Vorteile nennen dürfen.
Wenn das Einbringen von Genen nichts besseres erzeugt, als wir derzeit haben, dann wird dieser Organismus nicht lange überleben. Die Natur selber macht seit Millionen Jahren das selbe. Durch Mutationen werden neue Organismen geschaffen und ich nehme an, fast alle kamen mit der Umwelt nicht zurecht und hatten keine Überlebenschance. Einige aber waren besser und haben die bisherigen, ihre eigenen Vorfahren, ausgemerzt. Die Vorfahren sind ausgestorben weil ein neue Spezies den Lebensraum erobert hat. Das ist grausam, aber so funktioniert die Natur. Das ist Leben.
Ich bin nicht unkritisch. Diesen Vorwurf lasse ich nicht auf mich sitzen. Gerade in diesem Forum bekomme ich oft Vorwürfe, weil ich allgemein anerkannte scheinbare Tatsachen hinterfrage. Lies mal die Diskussionen über Religionen, Homöopathie usw. durch. Da werde ich massiv angegriffen, gerade wegen meiner kritischen Haltung.
Kauf mal Saatgut, meinetwegen von der österreichischen Firma Saatbau Linz, und du wirst feststellen, dass Du auch da eine Art Lizenzgebühr zahlst, dafür dass Du dieses Saatgut anbaust. Irgendwer muss ja die Arbeit dieser Saatgutfirmen, die sich bemühen, Saatgut zu verbessern, auch bezahlen.
Wenn in Kanada ein Bauer Lizenzgebühren für von ihm nicht angebautes Saatgut zahlen soll, dann ist das kanadische Rechtssystem zu überprüfen. Das werden sie vermutlich auch tun.
Ich glaube deshalb, dass so etwas in Europa nicht funktionieren würde. Und andere Regionen auf der Erde würden sowieso niemals Lizenzgebühren zahlen. Die Chinesen argumentieren zu Recht, dass z.B. die Eisenbahngesellschaften in Kontinental-Europa niemals Lizenzgebühren nach England bezahlt haben, an die Erfinder der Dampfmaschine.
Ich laufe nicht dem Fortschritt ohne Nachzudenken hinterher. Ich versuche möglichst viele Informationen zu sammeln und darüber nachzudenken. Und was ich wirklich ablehne, ist, Entscheidungen zu treffen auf Grund von Berichten anderer Menschen, ohne sich selber aus möglichst vielen Quellen zu informieren.
Das bedeutet für die Gentechnik in der Landwirtschaft: Meine laienhaften Argumente oben sind sicher viel zu wenig Information. Aber die Tatsache, dass ich nicht viel darüber weiß, ist für mich kein Grund, es abzulehnen.
@theres
Wenn Du in Deiner Familie keine derartigen Probleme hast, dann bin ich nicht enttäuscht (was denkst Du denn von mir?), sondern ich freue mich für Dich.
Dass glorifizieren falsch ist, da sind wir einer Meinung. Aber man wird doch noch die Vorteile nennen dürfen.
Wenn das Einbringen von Genen nichts besseres erzeugt, als wir derzeit haben, dann wird dieser Organismus nicht lange überleben. Die Natur selber macht seit Millionen Jahren das selbe. Durch Mutationen werden neue Organismen geschaffen und ich nehme an, fast alle kamen mit der Umwelt nicht zurecht und hatten keine Überlebenschance. Einige aber waren besser und haben die bisherigen, ihre eigenen Vorfahren, ausgemerzt. Die Vorfahren sind ausgestorben weil ein neue Spezies den Lebensraum erobert hat. Das ist grausam, aber so funktioniert die Natur. Das ist Leben.
Ich bin nicht unkritisch. Diesen Vorwurf lasse ich nicht auf mich sitzen. Gerade in diesem Forum bekomme ich oft Vorwürfe, weil ich allgemein anerkannte scheinbare Tatsachen hinterfrage. Lies mal die Diskussionen über Religionen, Homöopathie usw. durch. Da werde ich massiv angegriffen, gerade wegen meiner kritischen Haltung.
Kauf mal Saatgut, meinetwegen von der österreichischen Firma Saatbau Linz, und du wirst feststellen, dass Du auch da eine Art Lizenzgebühr zahlst, dafür dass Du dieses Saatgut anbaust. Irgendwer muss ja die Arbeit dieser Saatgutfirmen, die sich bemühen, Saatgut zu verbessern, auch bezahlen.
Wenn in Kanada ein Bauer Lizenzgebühren für von ihm nicht angebautes Saatgut zahlen soll, dann ist das kanadische Rechtssystem zu überprüfen. Das werden sie vermutlich auch tun.
Ich glaube deshalb, dass so etwas in Europa nicht funktionieren würde. Und andere Regionen auf der Erde würden sowieso niemals Lizenzgebühren zahlen. Die Chinesen argumentieren zu Recht, dass z.B. die Eisenbahngesellschaften in Kontinental-Europa niemals Lizenzgebühren nach England bezahlt haben, an die Erfinder der Dampfmaschine.
Ich laufe nicht dem Fortschritt ohne Nachzudenken hinterher. Ich versuche möglichst viele Informationen zu sammeln und darüber nachzudenken. Und was ich wirklich ablehne, ist, Entscheidungen zu treffen auf Grund von Berichten anderer Menschen, ohne sich selber aus möglichst vielen Quellen zu informieren.
Das bedeutet für die Gentechnik in der Landwirtschaft: Meine laienhaften Argumente oben sind sicher viel zu wenig Information. Aber die Tatsache, dass ich nicht viel darüber weiß, ist für mich kein Grund, es abzulehnen.
12-01-2008 19:07 theres
Percy Schmeiser on tour ... auch in
Aber Gourmet,
die Einbringung von artfremden Genen mittels Bakterium, Viren oder mit Kanone kannst du doch nicht mit der Mutation vergleichen.
Diese neue Technik erlaubt das Leben wie einen Legobaukasten neu zusammen zubauen, grad wie es gebraucht wird.
Jäger, Hund und Reh können heute miteinander gentechnisch verbunden werden.
Die Natur hat nach Erfordernissen gemacht- die Gentechnik macht es, um damit gute Geschäfte zu machen.
Das Patenrecht ist ein internationales Recht, da brauchen wir nicht meinen, dass es nicht für uns gelten würde.
Zu den Lizengebühren der Saatbau Linz, ja das stimmt, aber du musst deshalb nicht das Mittel einer Pflanzenschutzfirma im Doppelpack mitkaufen und ausser den Saatgutkosten musst du nicht noch 4o kan. Dollar pro hektar und Jahr als Lizengebühr zahlen.
Ich kann dir nur raten, hock dich ins Auto und hör dir den Schmeisser an, dann kannst du dich aus erster Hand informieren.
Ich bin auch nicht unkritisch, und auch nicht gegen den Fortschritt-
aber wo bei der Gentechnik der Fortschritt sein soll, das kann ich immer weniger nachvollziehen- es sei denn, mehr Pflanzenschutzaufwand, niedrigere Erträge, hohe Saatgutkosten, die Verpflichtung, auch den Pflanzenschutz dieser Firma mitkaufen zu müssen, und die Entwicklung von ressistenten Superunkräutern sind der Fortschritt.
Also wenn du das so siehst, dann bin ich hoffnungslos altmodisch, für mich heißt Fortschritt - eben weiterkommen- und nicht wieder in die Zeit des Mittelalters zurück zufallen, wo die Bauern die Leibeigenen der Kirchen und Adligen waren, jetzt sollen wir die Leibeigenen der Agrarmultis werden.
Du brauchst dann nur noch schuften und zahlen- brauchst nicht mal mehr deinen kritischen Geist.
Aber Gourmet,
die Einbringung von artfremden Genen mittels Bakterium, Viren oder mit Kanone kannst du doch nicht mit der Mutation vergleichen.
Diese neue Technik erlaubt das Leben wie einen Legobaukasten neu zusammen zubauen, grad wie es gebraucht wird.
Jäger, Hund und Reh können heute miteinander gentechnisch verbunden werden.
Die Natur hat nach Erfordernissen gemacht- die Gentechnik macht es, um damit gute Geschäfte zu machen.
Das Patenrecht ist ein internationales Recht, da brauchen wir nicht meinen, dass es nicht für uns gelten würde.
Zu den Lizengebühren der Saatbau Linz, ja das stimmt, aber du musst deshalb nicht das Mittel einer Pflanzenschutzfirma im Doppelpack mitkaufen und ausser den Saatgutkosten musst du nicht noch 4o kan. Dollar pro hektar und Jahr als Lizengebühr zahlen.
Ich kann dir nur raten, hock dich ins Auto und hör dir den Schmeisser an, dann kannst du dich aus erster Hand informieren.
Ich bin auch nicht unkritisch, und auch nicht gegen den Fortschritt-
aber wo bei der Gentechnik der Fortschritt sein soll, das kann ich immer weniger nachvollziehen- es sei denn, mehr Pflanzenschutzaufwand, niedrigere Erträge, hohe Saatgutkosten, die Verpflichtung, auch den Pflanzenschutz dieser Firma mitkaufen zu müssen, und die Entwicklung von ressistenten Superunkräutern sind der Fortschritt.
Also wenn du das so siehst, dann bin ich hoffnungslos altmodisch, für mich heißt Fortschritt - eben weiterkommen- und nicht wieder in die Zeit des Mittelalters zurück zufallen, wo die Bauern die Leibeigenen der Kirchen und Adligen waren, jetzt sollen wir die Leibeigenen der Agrarmultis werden.
Du brauchst dann nur noch schuften und zahlen- brauchst nicht mal mehr deinen kritischen Geist.
12-01-2008 19:50 cowkeeper
Percy Schmeiser on tour ... auch in
Hab grade einen schönen Beitrag verfasst, dann war ich plötzlich nicht mehr eingeloggt. Weg war er. Also in Kurzform
Preisfrage : Wer kann mir erklären, was Herrn Schmeiser genau passiert ist ?
lg cowkeeper
Zitat: ES IST ALLES SEHR KOMPLIZIERT !!
(Aussage unseres Herrn Bundespräsidenten bei der Neujahrsansprache, aber allgemein gemeint, zum Schwarzweißdenken der Bevölkerung. Und Meiner Meinung nach eine der einfachsten, aber treffendsten Aussagen der letzten Jahre durch Politiker.)
Hab grade einen schönen Beitrag verfasst, dann war ich plötzlich nicht mehr eingeloggt. Weg war er. Also in Kurzform
Preisfrage : Wer kann mir erklären, was Herrn Schmeiser genau passiert ist ?
lg cowkeeper
Zitat: ES IST ALLES SEHR KOMPLIZIERT !!
(Aussage unseres Herrn Bundespräsidenten bei der Neujahrsansprache, aber allgemein gemeint, zum Schwarzweißdenken der Bevölkerung. Und Meiner Meinung nach eine der einfachsten, aber treffendsten Aussagen der letzten Jahre durch Politiker.)
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Gebrauchter 5-t Kipper Stetzl
Gebrauchter 5-t Stetzl Kipper, LED-Beleuchtung, hydraulische Anhängerbremse, ne...
Hydraulikschlauchabschneider
Maschine ist neu....
Hochlandrind Kuh mit Kalb zu verkaufen/auch als Schlachttier
Wir verkaufen unsere kleine braunfarbene Hochlandrinder-Kuh Lena, geb. 5/22, gem...
Aufschnittmaschinen A-Z von RAUCH
Hochwertige Aufschnittmaschinen A-Z zu kleinen Preisen, aufschnittmaschinen.at....
Sprühnebel Stallkühlung, Hallenkühlung, Rauchsysteme
Stallkühlung, Hallenkühlung, Abkühlung für Lebendvieh, Mensch sowie Technik ...
Verkaufe 6" Schlauch
Verkaufe gebr. Saugschlauch 6", ca. 13 m....