Antworten: 23
Pflanzenschutzmittel
Laut CC Bestimmungen mus man ja alles Aufzeichen was man gespritzt hat.
Die größte Frechheit finde ich ist das, das (normal) jeder Landwirt sein Spritzmittel in einen Versperrbaren Kasten mit einer auslaufwanne unterhalb haben muss und das Lagerhaus kann die Spritzmittel frei herumstellen.
lg angerweber
Pflanzenschutzmittel
können tun´s schon, dürfen aber nicht ;-)
hde tristan
Pflanzenschutzmittel
Du bist leider nicht das Lagerhaus. Die grüne Mafia darf halt noch vieles, was wir Bauern nicht mehr dürfen.
Pflanzenschutzmittel
Ja da hast du recht weil wenn es eine Konkurenz geben würde könnte das Lagerhaus noch heute zusperren.
lg angerweber
Pflanzenschutzmittel
Was? Eine Auslaufwanne muss man auch haben,..... jetzt kann ich diesen Kasten extra noch höher stellen, damit darunter die Wanne platz hat,,...........!!!!!!!
lg
Pflanzenschutzmittel
Ja es muss laut Vorschrift ein Metallkasten darf nicht brennbar sein muss versperrbar sein und es muss unterhalb eine Auslaufwanne haben damit es nicht auf den Untergrund hin rinnen kann aber wer hat sowas schon ? Niemand
lg angerweber
Pflanzenschutzmittel
Na oK, unser Kasten ist zwar versperrt,.... jedoch nicht aus Metall!!!
mfg
Pflanzenschutzmittel
Dann brauchst auch keine Wanne reingeben weil ein Holzkasten ist nicht zulässig !!!
lg angerweber
Pflanzenschutzmittel
Das ist ja noch nicht alles!! Fängt ja schon beim transport an. Weil da muss auch eine Waserdichte,Säurebeständige, gekenzeichnete Transportkiste im auto sein. Das Lagerhaus sollte die zur verfügung stellen nur haben die selbst nur eine oder keine!!
Wer transportiert also seine Schutzmittel richtig!! Niemand!!!
Mfg schellniesel
Pflanzenschutzmittel
metall muß nicht sein! eine alte versperrbare gefriertruhe tut´s auch.
hde tristan
Pflanzenschutzmittel
Säurebeständig muss der Kasten sein und gegen unbevugte gesichert sein. Außerdem eine wanne unterhalb ebenfalls Säurefest! bevor hier alle möglichen Varianten aufgezählt werden!!!
Pflanzenschutzmittel
oha!
ist metall säurebeständig?
da ist kunstoff (gefriertruhe) sicher besser.
beim transport mit ldw fahrzeugen wie traktor + hänger braucht man auch keine transportbox.
hde tristan
Pflanzenschutzmittel
Hallo !
Bei uns in Deutschland, ist das schon einige Jahre Pflicht.
Ich habe folgende Lösung gewählt.
Ich habe im Scheunenkeller einen Raum abgemauet, eine Feuerhemmende Türe eingebaut und den Boden betoniert.
In diesem Raum habe ich Holzregale gebaut, unter diese Regale Glasfaser Auffangwannen gestellt.
Müßte i.O. sein so, und preislich war es auch noch im Rahmen.
Vorher hatte ich die Pflanzenschutzmittel im Hauskeller aufbewahrt, die haben ständig etwas ausgegast, das war bestimmt nicht gesund.
Eigentlich bin ich froh, daß mir die andere Lösung aufgezwungen wurde.
Jophi
Pflanzenschutzmittel
Hallo Jophi!
Muss man eine Wanne haben?
Dachte wennst einen eigenen Raum dafür hast und einen dichten beton brauchst das nicht.
Aber ist sicher eine sehr gute lösung so wie du hast.
Im Lagerhaus gibt es auch einen Pflanzenschutzmittelraum. Wird ja auch kontroliert und das jedes Jahr. Mit den ganzen zulassungen, usw.
So wie es auch bei einen privaten Händler ist.
mfg
Asterix
Pflanzenschutzmittel
Wie schaut es aus, wenn ich die Pflanzenschutzmittel im Rucksack heimtrage, bzw. mit dem Fahrrad heimführe, muß ich da auch eine komische Box umschnallen? Oder muß man da ein gelbes Drehlicht aufs Rad montieren. Daß man nur mit Warnweste fahren darf ist eigentlich selbstverständlich! gggg
Man könnte zur Tarnung beim Autotransport ein altes Mostfaß hineinstellen, oder unterliegt der Most auch dem Gefahrenguttransportgesetz?
Pflanzenschutzmittel
@ Asterix !
Wenn Du Dir von einer dafür zugelassenen Firma ( selber geht da nix ) in dem Raum, mit Wasser und Säurefesten Beton, eine Wanne betonieren läßt, die dann 3 x mit Öl und säuerefester Farbe streichst. Dann von der zugelassenen Betonbaufirma eine entsprechende Bestätigung holst ( und kriegst ) und dann vom TÜV ( gibt es den bei euch auch ? ) eine Bescheinigung daß da alles i.O. ist, ( bei uns alle 5 Jahre ) ausstellen läßt ( kostet natürlich was ), dann KANN ( nicht muß ) es sein daß Du die Auffangwannen nicht brauchst.
Aber mal ganz ehrlich, meinst Du nicht auch, daß eine Auffangwanne für ca. 30 €, billiger kommt ?
So ist das bei uns in Deutschland, aber auf Dauer wirds bei Euch wohl oder übel auch nicht anders werden.
Wir sind doch alle, eine große Familie, und die heißt EU.
Gruß Jophi
Pflanzenschutzmittel
@Jogh
Da hast recht leider sind wir eine Familie EU heist das schöne Wort leider sind wir dabei.
Das was jetzt in Deutschland ist wird in 2- 3 jahren bei uns sein das war schon immer so.
Weil in Deutschland glaube ich muss man die Spritzgeräte alle 2 Jahre überprüfen lassen bei uns ist es nur wenn man beim Öpul dabei ist und da nur alle 3 jahre aber in 3- 5 Jahren muss sicher jeder das Sprühgerät überprüfen lassen.
lg angerweber
Pflanzenschutzmittel
Andererseits.
Überlege Dir mal, was wir uns in der Vergangenheit schon für Ärger ( Kriege ) hätten ersparen können, wenn wir schon immer eine so große Familie gewesen wären.
Hilft nix, da müssen wir durch, auch wenns ab und zu mal weh tut.
Das mit dem Spritzen TÜV sehe ich nicht ganz so schlimm, wenn was nicht passt, dann ists doch auch im eigenen Interesse, daß es wieder passend gemacht wird.
Und wenns paßt, dann ist sowiso alles in Ordnung
Jophi
Pflanzenschutzmittel
Morgen jophi!
Nein ich stimm dir äh zu. Wennst du bei dem Beton eine Firma brauchst die dir das bestätigt ist eine wanne sicher billiger so wie es du hast.
Aber ich glaub bei uns wird das noch nicht so sein, reicht wenn er ihn ordnung ist und vielleicht noch zusätzlich mit so einen mittel eingelassen wird.
Aber hab ja gesagt du hast sicher eine sehr gute lösung!
mfg
Asterix
Pflanzenschutzmittel
Hallo tristan, der Transport mit ldw fahrzeugen wie traktor + hänger ist nur bedingt zulässig und zwar darf der Schlepper nicht mehr als 25 Km/h als Höchstgeschwindigkeit eingetragen haben. Blöd ... ist aber so. Witzig bei der ganzen Sache mit den Pflanzenschutzmitteln ist, dass der Landwirt einen Waffenschein haben muss und der Kleingärtner in den Hobbymärkten die gleichen Mittel mit fehlenden Sachverstand und dem Gefühl zur Naturverträglichkeit/ Höchstmengenregelung verwenden darf. Ein Lob an deren Lobby und den Gesetzgeber!
Pflanzenschutzmittel
hallo
das beste is aber sobald ich totalherbizide
für den garten und landschaftsbau benötige interessiert sich keine sau wer,wie wo und wann ich das ganze anwende oder lagere!!!
das ganze is eigentlich ein witz
wenn ich mir die intensität auf einem golgplatz oder schrebergarten anschaue.
einfach zum kotzen!
Pflanzenschutzmittel
Ich dachte bisher, daß nur die Deutschen Bürokraten so einen Mist machen können, aber....
Pflanzenschutzmittel
Ja das ist die ungerechtigkeit. Hobbygärtner können ihre Pflanzen mit allen möglichen sachen behandeln. Die sie schon 20jahre irgendwo herumstehen haben und schon längst verboten sind und ein landwirt der sich vom vorjahr etwas ersparrt hat kann das oft schon nicht mehr anwenden weil es nicht mehr zugelassen ist!!! Auserdem gibt es bei manchen Mitteln nur mehr so große gebinde das man über 5ha dami behandeln kann und nicht jeder braucht soviel!!!
Mfg schellniesel
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!