Antworten: 8
  05-01-2008 11:39  Psycho
weiche klauen
Zusammenfassung:
eine kuh hat sehr weiche klauen - kann man das was machen - gibts iregendwelche mittel, behandlungen oder fütterungsvorschläge?


Vorgeschichte:
sie steht komisch da, und vor ein paar tagen ist es schlechter geworden - dann hab ich sie mal angeschaut.
sie wird in ein paar tagen kalben - also kein kauenpflegestand - aber sie ist eh eine brave und sie ist ruhig liegen geblieben als ich mit dem messer am klauen herumgeschnitzt habe
sie hat ein loch gehabt: aufgeschnitten, und mit holzteer ein paar tage behandelt
jetzt steht sie schon wieder ganz gut da,
ABER - mir ist aufgefallen dass sie doch sehr weiche klauen hat

sie ist eine Rumba-Kuh --> das heißt: das ist sicher erblich (weil wir haben noch eine Rumba-Kuh, die wir im frühjahr weggeben werden weil die klauen einfach gar nicht mehr passen - und aufgenommen hat sie auch nicht)



Frage:
also, habt ihr irgendwelche tipps was man da machen könnte um die klauengesundheit zu verbessern?
ich hab mal gehört Hafer soll ganz gut sein

  05-01-2008 14:28  Fadinger
weiche klauen
Hallo!

Mit der Fütterung läßt sich die Klauengesundheit schon beinflussen, Fütterungsfehler, die im Kälber/Kalbinnenalter begangen wurden, lassen sich aber kaum mehr korrigieren. Etwa, wenn an Kalbinnen viel (zu viel) Kraftfutter verabreicht wird. Bei einer unausgeglichenen, eher mastigen Fütterung kommt es zu Klauenschäden ähnlich der Hufrehe. Diesen späteren Kühen fehlt dann auch großteils die Fähigkeit Calzium aus den Knochen und Klauen zu mobilisieren -> Mastitisgefahr! Hast /hattest Du schon mal Probleme mit festliegenden Kühen? Wenn dem so ist, sollte auf eine ausreichende Calzium und Mineralstoffversorgung geachtet werden. Aber nur wärend der Laktation! Wenn das Kälbern eh in den nächsten Tagen ansteht, könnten auch Sachen wie "Calzoral" gegeben werden. In der Trockenstehzeit hingegen Mineralstoff absetzen und eher "dürrer" füttern.
Von Hafer und anderen "Kraftfutter" halte ich nichts, da es eher das Gegenteil bewirkt!

Gruß F

  05-01-2008 15:12  Psycho
weiche klauen
danke für die antwort:

festliegen kann ich mich nur einmal bei einer kuh erinnern (aber eine ganz andere blutlinie und schon lange her) und mastitis ist bei der auch gar kein problem

kraftfutter bekommen sie bei uns nur im ersten lebensjahr (1 schöpfer) und dann bis ein paar wochen vorm ersten abkalben gar nichts

wie man kraftfutter richtig anwendet, wie heu/silo gegeben und dosiert werden soll (in der trockenstehzeit/anfang-ende der laktation) glaube ich aber schon im griff zu haben (sonst würden die anderen helden der milchwirtschaft auch so weiche klauen haben)


aber wie ich schon geschrieben habe, glaube ich dass es erblich bedingt ist (weil eben eine andere kuh vom gleichen stier noch größere probleme hat)


und ich würde halt gerne anfangen irgendetwas zu tun, weil sie ganz gut milch gibt und noch dazu ganz eine nette ist UND ich hätte die viecher gerne langlebig

(vom hafer hab ich eben nicht gewusst was ich davon halten soll
gibts irgendwelche sprays oder mittel zum härten der klauen?)

  05-01-2008 16:03  helmar
weiche klauen
Härtet zwar nicht die Klauen, ist aber im Ganzen recht nützlich: Auslauf auch im Winter, besonders im Schnee, sehr gut für die Durchblutung..
Mfg, helmar


  05-01-2008 16:25  Vollmilch
weiche klauen
Hallo!

Biotin (=Vit. H) soll die Klauenfestigkeit erhöhen. Eine erkennbare Wirkung tritt aber erst nach Monaten auf, billig ist es auch nicht.

  05-01-2008 23:36  Fadinger
weiche klauen
Hallo Psycho!

Wie machen sich denn die Rumba-Töchter sonst so? (Rumba stammt nämlich aus meiner Gegend) Von der Stiermutter her wären es ja gute Dauerleistungskühe. Aber ob der Stier das auch vererbt bekommen hat ??? Vom Fundament ist er eher nicht so toll, deshalb sollte er nur eingesetzt werden, wenn ein sehr gutes vorhanden ist.
Für die Klauenfestigkeit ist auch Beta-Karotin mitverantwortlich. Ist normalerweise im Futter genügend vorhanden. Beta-Karotin ist auch für Gelbfärbung von Milch- und Milchprodukten "zuständig". Wenn ich da jetzt meine Kühe als Beispiel hernehme, die geben eine ziemlich "gelbe" Milch und sie haben sehr harte Klauen ....
Du hast zu Beginn nach Fütterungsvorschlägen gefragt, also hab ich ein paar grundlegende Empfehlungen gegeben. Fütterungsfehler wollte ich Dir damit nicht unterstellen.
Die Hauptursache wird sicher die ungünstige Vererbung sein, ist halt irgendwie bedenklich, wenn man bei einen sehr hochgejubelten und vielbeworbenen Stier erst später selber draufkommen muß, das nicht alles eitel Wonne ist.

Gruß F

  06-01-2008 11:18  Psycho
weiche klauen
beta-karotin ?! ich hab geglaubt das ist mehr fürs stieren (hmmm... danke für den tipp - kann glaub ich nicht schaden für die kuk ein sackerl beta-karotin zu besorgen)


zum rumba:
2 kühe davon:

- 1.kuh) die um dies jetzt geht - weiche klauen - fundament ist nicht übertrieben toll - ich meine, es ist eine nette kuh und es ist sonst alles in ordnung, aber ihre hinterbeine sind ein bisschen komisch gestreckt (nicht ganz wie sie sein sollten) - sie steht ein paar mal so da, dass ihr der dreck zwischen die füße fälllt - beim gehen hat sie aber noch nie probleme gehabt - und schmerzen hat sie auch keine - bei der will ich eben vorbeugen
Mutter hat sehr gutes fundament gehabt
Milch gibt sie durchschnittlich bis gut - gute inhaltsstoffe

- 2.kuh) mutter hat auch gutes fundament gehabt - und sie selber ist eigentlich bis zum abkalben auch nie auffällig gewesen, aber dann ist es losgegangen: sehr weiche klauen, entzündungen, und auf einmal waren die hinteren beine total versaut (krumm/schief/etc...)
schon oft klauenpflege gemacht (nur vom tierarzt): löcher, entzündungen, etc...
einmal hat eine andere gestiert und ist ihr raufgeritten. dann ist sie 15 minuten nicht mehr hochgekommen
Milch: ich weiß nicht warum, aber trotz ihes gestelles, hat sie als kalbin 8000 liter gegeben und jetzt bringt sie sicher auch wieder das zusammen (inhaltsstoffe und zellzahl sind komischerweise ganz toll)

bei der hats aber keinen sinn mehr - jetzt steht sie im stall und es geht ihr ganz gut (sie nimmt zu und hat keine schmerzen), aber noch ein kalb muss man ihr nicht antun - leistung ist nicht alles - und im frühjahr hat sie es dann geschafft :(


aber ja - das ist halt leider so bei der zucht - wenns nur so einfach wäre

  07-01-2008 09:50  kraftwerk81
weiche klauen
@ fadinger

ich hatte 2 Rumba Kalbinen aus leistungsstarken Kühen. Beide hatten leider mieserable EL und sind als Mutterkühe in den Lungau gegangen. Leider, vom Typ waren beide sehr schöne Tiere.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.