Achtung Finanzamt: pauschaliert nur bis 65500,- Einheitswe

Antworten: 16
  04-01-2008 20:26  dorn
Achtung Finanzamt: pauschaliert nur bis 65500,- Einheitswe
Ab € 65500,- Einheitswert wirds für den Bauern prenzlich und fürs Finanzamt interessant. Vorsicht: Für Pachtgrund gilt der Hektarsatz des Eigengrundes, und zwar voll und nicht zu 2/3 wie für die Sozialversicherung. Das heißt, wenn man für die Sozialversicherung noch unter € 65500,- EW liegt, besteht fürs Finanzamt Handlungsbedarf.
Mir bekannte Möglichkeiten: Teilpauschalierung, Einnahmen - Ausgabenrechnung, Buchführung, Betriebsteilung auf 2 pauschalierte Betriebe.
Wer hat diesbezüglich Erfahrung und kann mir Tips geben............................?

mfG

  05-01-2008 10:15  biolix
Achtung Finanzamt: pauschaliert nur bis € 65500,- Einheitswe
bei disen einhetiswerten fahrst mit der Teilpauschalierung schon allein wegen der SVB besser... und warum willst tipps hier wie man sich dich von der Steuer drückt, macht das jeder was is dann ?

g biolix

  05-01-2008 11:05  dorn
Achtung Finanzamt: pauschaliert nur bis € 65500,- Einheitswe
@biolix
Ich weiß schon, daß SVB - Beiträge bei 2 pauschalierten Betrieben in Summe höher sind, aber das Problem bei der Teilpauschalierung ist, daß das Finanzamt vom Rohertrag 30% als Gewinn annimmt (viel zu hoch) und man dann wesentlich mehr Steuer zahlt, als man in Summe höhere SVB - Beiträge für 2 pauschalierte Betriebe zu zahlen hätte.
Z.B.: 2007 kommt in der Ferkelproduktion ein Verlust raus, das Finanzamt nimmt aber trotzdem 30 % Gewinn vom Rohertrag an - das ist doch ein Witz! Wenn man den Betrieb nicht teilen kann, wäre vielleicht doch die Finanzbuchführung gerechter. Was meint ihr?

mfG

  05-01-2008 11:33  josef48
Achtung Finanzamt: pauschaliert nur bis € 65500,- Einheitswe
hallo
Meiner Meinung nach schaut man daß man in der Vollpauschalierung bleibt, auch auf Umwegen die ich nicht näher hier beschreiben möchte, oder man geht in die Einnahmen-Ausgaben- Rechnung oder in die Bilanzierung mit Anlageverzeichnis. das ist am Anfang mit Arbeit und Geld (Bewertung der Gebäude die über 7 Jahre alt sind, bei den jungeren Gebäude müssen sowieso die Rechnungen vorhanden sein, Behaltepflicht 7 Jahre)verbunden, aber es kann sich rechnen. Man muß die Ausgaben gestalten und den Übergang von Vollpauschalierung auf Bilanzierung "zelebrieren". Bei diesen Übergang gibt es keinen Übergangsgewinn-Verlust zu berechnen.
Das beste ist aber noch die Vollpauschalierung wer irgendwie kann soll drinnen bleiben, ein Grund unter anderem ist ,die Fördergelder zählen nicht zur Gewinnberechnung und sind daher abpauschaliert
mfg
Josef


  05-01-2008 15:22  stoariedlbauer
Achtung Finanzamt: pauschaliert nur bis € 65500,- Einheitswe
welche angst hast du aus der pauschalierung auszusteigen?
ich mache seit jahren einnahmen-ausgaben-rechnung und ust-optierung und würde nicht mehr zurücktauschen wollen!
von einer betriebsteilung würde ich dir unbedingt abraten, denn dann weckst du schlafende hunde und eine betriebsprüfung ist die sicher. ich würde dir auf jeden fall raten dich von einem steuerberater beraten zu lassen, erst beratung ist meinstens gratis.

  05-01-2008 20:14  kst
Achtung Finanzamt: pauschaliert nur bis € 65500,- Einheitswe
Lieber Biolix!
Das versteh ich aber jezt nicht, dass du Jemanden, bloß weil es sich erkundigt wie er steuerlich am Besten drauskommt, kritisierst.
Gehst du vielleicht aufs Finanzamt und fragst ob es eine Methode gibt wo du mehr Steuer bezahlen darfst.
Lieber Dorn!
Ich würde dir empfehlen zuerst bei der Kammer erkundigen und wenn du wirklich in eine Ein-u.Ausgabenrechnung einsteigst, einen Steuerberater suchen der sich in der LDW auskennt,
denn die meisten haben mit LDW nichts zu tun.
Am wichtigsten ist zu Beginn die Bewertung der Gebäude und Maschinen, hier kannst du am meisten sparen. Kannst mir gerne mit mail fragen.
mfg. kst.

  05-01-2008 20:27  biolix
Achtung Finanzamt: pauschaliert nur bis € 65500,- Einheitswe
ich hab nur gefragt "warum " und hinterfragt wenn jeder alles ausnützt... mehr nicht...

du siehst wieder die mords kritik , na klar bewertest mich ja schon seit jahren hier ;-))))

und o.k. ich habs oben nicht geschrieben und dorn hat auch normal geantwortet udn danke dafür, aber um betriebe mit 65500 Euro einheitswert mach ich mir wirklich keine Sorgen udn die sollen bitte auch Steuern zahlen wie jeder andere Steuerzahler auch...

aber wir kennen ja die gschichten, grad die großen können sichs oftz "richten", leider...

g biolix

  05-01-2008 20:47  kst
Achtung Finanzamt: pauschaliert nur bis € 65500,- Einheitswe
Lieber Biolix!
So einfach darfst du es dir nicht machen. Du hast nicht "nur gefragt warum", sondern du hast im vorgeworfen, dass er sich vor der Steuer drücken will.
Und bitte sei nicht gleich so wehleidig, du bist einer der sehr viel "austeilt " hier und nur weil ich dich frage warum du den Dorn kritisierst und (sinngemäß) ob du gern Steuer zahlst, kommst gleich wieder mit "den Großen die sichs richten können.....und die sollen nur Steuern zahlen.....................

  05-01-2008 20:55  biolix
Achtung Finanzamt: pauschaliert nur bis € 65500,- Einheitswe
wehleidig, wo erkennst du das ich hab mich sogar wieder fast abgebrüllt, wann erscheinst du grag immer auf der bildfläche, als richter, verteidiger etc. das löst beimir nurmehr mehr als ein lächeln aus... aber wie du siehst hast du mir ja dann noch die "richtige " antwort entlocken können und jetzt kannst kritisieren....
aber da gibts wohl nichts denn ich hab noch nie gehört das es sich z.b. für einen 20 000 einheitwert betrieb es lohnt den Betrieb zu teilen, nein würde er das tun würde er sogar drauf zahlen....

besonders liebe Grüße biolix

  05-01-2008 20:56  dorn
Achtung Finanzamt: pauschaliert nur bis € 65500,- Einheitswe
@kst
Bin auch auf biolix angfressen. Von der Steuer drücken, davon wahr nie die Rede. Wenn bei der Teilpauschalierung vom Rohertrag 30% Gewinn angenommen wird, muß man sich doch um alternative Lösungen erkundigen................
Jedenfalls Danke für deine schützenden Worte...............

mfG

  05-01-2008 21:02  dorn
Achtung Finanzamt: pauschaliert nur bis € 65500,- Einheitswe
@biolix
Findest du etwa nicht, daß es eine Riesenungerechtheit ist, wenn 30% Gewinn vom Rohertrag einfach angenommen werden, es in Wirklichkeit ein Verlust war (Schweinejahr 2007)? Man sollte nie oberflächlich urteilen................
Nichts für Ungut!

mfG

  05-01-2008 22:25  biolix
Achtung Finanzamt: pauschaliert nur bis € 65500,- Einheitswe
Hallo dorn !

in deinem Fall versteh ich es ja, sei nicht zu angefressen... aber beim reinen ackerbau z.b. mit dem einheitswert da ists dann schon so das ich o.a. nicht zurück nehme ;-.)

wie weit werden denn die Schweine auch beim Einheitswert mit einberechnet ?

lg und gute nacht, nimms mir nicht zu übel, ich ja dem kst auch nicht ;-))))

biolix

  06-01-2008 07:40  naturbauernhof
Achtung Finanzamt: pauschaliert nur bis € 65500,- Einheitswe
an deiner Stelle würde ich eine ordentliche Finanzbuchhaltung machen. wenn nichts dabei rauskommt, dann sparst du dir auch noch gewaltige SVB Beiträge wenn du optierst.
Und wenn man den Betrieb finanziell besser durchleuchten kann ist es auch besser für zukünftige Entscheidungen.

  06-01-2008 07:46  naturbauernhof
Achtung Finanzamt: pauschaliert nur bis € 65500,- Einheitswe
Wenn keine Gewinn rauskommt dann zahlt man bei der SVB Option seit 1.1.2007 den Mindestbeitrag von ca. 480 Euro im Quartal.
Also wenn in der Landwirtschaft schlechte Jahre zu erwarten sind dann lohnt sich das, da man einige Tausend Euro sparen kann die man eh nicht verdient hat.

  06-01-2008 08:12  joppy24
Achtung Finanzamt: pauschaliert nur bis € 65500,- Einheitswe
Hallo!
Jetzt spart man was, aber wie schaut es dann in der Pension aus??
Ich rechne damit, wenn man weniger einzahlt kommt auch weniger raus, oder ist das bei der Buchführung dann anderst?
Würde mich brennnent interessieren.
mfg Joppy24

  06-01-2008 12:20  RichardGier
Achtung Finanzamt: pauschaliert nur bis € 65500,- Einheitswe
@Joppy24: Wenn Du unter 40 bist,dann schau dass Du moeglichst wenig in die SVB
einzahlst und leg das Ersparte in die staatlich gefoerderte Zukunftsvorsorge. Von der SVB werden wir Jungen naemlich einen Dreck was an Pension bekommen,das kann sich jeder ausrechnen: Immer weniger Beitragszahler,Betrug am System ist fast schon die Regel(Mitte 50 in die Invaliditaetspension und dann weiterhin voll arbeiten,Scheinverpachtungen an die Ehefrau,etc. Und dann noch fest auf die Arbeiter schimpfen,die mit ihren Beitrags-und Steuergeldern das System(noch) aufrechterhalten).Das kann auf Dauer nicht gutgehen,zumal ja auch die anderen Kassen selber immer mehr Probleme bekommen.
Also:privat vorsorgen,da kriegt man wenigstens das wieder heraus,was man selber eingezahlt hat. mfG

  06-01-2008 21:32  josef48
Achtung Finanzamt: pauschaliert nur bis € 65500,- Einheitswe
Hallo
Du hast viele Meinungen bekommen, Man kann nur dann einen Rat geben,wenn man konkrete Zahlen zur Verfügung hat. Wenn Du willst kann ich Dir eine gute Beratung zukommen lassen, Nach Deiner Postleitzahl bist Du ja in Niederösterreich. Solltest Du Interresse haben schreib mir ein E-mail über den " Landwirt" oder an die E-mail Adresse: im gruenen@24on.cc
mfg
Josef



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.