Antworten: 37
Rinderbestand auf Rekordtief
Habe jetzt im Forum durchgeblättert und kam zu diesen Thema das es Stichtag Juni 2007 erstmals seit dem 2 Weltkrieg so wenig Rinderhalter gibt.
Eines muss man schon sagen wieso wohl gibt es so wenig Rinderhalter, es würde sicher viele mehr geben auch viele kleine Betriebe würde es noch geben nur muss man für den Stier auch was bekommen, weil dann würde es auch viele Arbeitslose weniger geben die dann nicht nur Nebenerwerbsbauern sind und vollzeit arbeiten gehen sondern daheim bleiben könnten.
LG angerweber
Rinderbestand auf Rekordtief
Hallo!
Rinderhaltung gibt doch viel Arbeit und Mühe...Bringt dieser Einsatz dann auch nicht denn gewünschten Erfolg oder Einkommen, dann lassen immer mehr es bleiben....
Das sollte aber mit sich bringen, das es für die verbleibenden besser wird....
mfg
Rinderbestand auf Rekordtief
Hallo!
Das 8ist eben Politik. Wenn eine höhere Rindfleischproduktion gewünscht wäre, hätte man die Stierprämien pro gemästeten Stier bezahlt, und nicht auch Viehlosen. Mir wurde auf eine Anfrage diesbezüglich gesagt, die "reichen Länder" müssen von den Entwicklungsländern Rindfleisch kaufen, damit die Armen Geld haben um in den Reichen Ländern einkaufen zu können.
Rinderbestand auf Rekordtief
@grafeder
Soll ich dir was sagen du bist so einer der warscheinlich immer noch mehr will nur übrig bleibt dir das gleiche.
Ich meine du kannst dich eh genau erkundigen weil es gibt nur mehr große Rinderbetriebe und der Rinderbestand ist auch zu wenig frag mal in der Fleischerei nach wenn du es nicht glauben willst.
Ich glaube schon das viele auch wegen ein paar Rinder wieder anfangen würden weil arbeiten musst es so oder so ob jetzt die Stiere es fressen oder in den Wald hinein führst ist glaube ich egal. Ich würde es auch machen wenn man davon so halb wegs leben kann mit einer kleinen Landwirtschaft. Weil du brauchst nicht glauben das es in der Firma alles so rosig ist.
LG angerweber
Rinderbestand auf Rekordtief
@Trulli
Das ist klar das es viel Arbeit und Mühe macht aber wenn man dafür ein normales Einkommen bekommt zahlt es sich aus weil man muss so oder so die Wiese mähen.
Das man die Stunden die man leistet nicht rechnen darf ist klar aber viele haben eine Landwirtschaft und müssen trotzdem voll arbeiten gehen.
Ich glaube nicht das es für die verbleibenden besser wird wenn die kleinen alle wegsterben und es nur mehr Großbetriebe gibt.
LG angerweber
Rinderbestand auf Rekordtief
@ rotfeder
Brauchen würde wir eh mehr Rindfleisch nur das holen wir von ganz woanders her das ist halt die EU !!!
LG angerweber
Rinderbestand auf Rekordtief
@grafeder
Ich habe schon einen Wirtschaftsgeist, wegen der Arbeistzeit wenn man die Arbeistzeit rechnet in der Landwirtschaft bleibt den großen Bauern vielleicht ein Stundenlohn von einen Euro oder so.
Glaub mir es gibt genug Nebenerwerbsbauern die haben keinen Einnahmen und müssen die Landwirtschaft trozdem erhalten als Hobby, aber die gehen voll arbeiten und können die Zeit auch nicht rechnen die sie draußen verbringen
Wegen dem investieren da bist du einer von ganz wenigen die nachdenken weil man braucht nur schauen jeder muss noch einen größeren Traktor kaufen obwohl viele die Flächen nicht haben.
LG angerweber
Rinderbestand/Schweine auf Rekordtief
Morgen !
hier war doch vor ein paar wochen auch die diskussion bez. SChweinepreise und das die "Kleinen" eher durchhalten als die großen.. nach dem u.a. schaut das nicht so aus, und ist ja auch logisch...
lg biolix
Niedersachsen: Strukturwandel in Schweinehaltung stark beschleunigt (03.01.2008)
-----------------------------------------------------------
L P D - Die niedersächsischen Schweinebestände haben nach Angaben des Landvolks Niedersachsen offenbar ihren Höhepunkt überschritten. Seit der Mai-Viehzählung des niedersächsischen Landesamtes für Statistik ist die Zahl der Schweine bis zur Novemberzählung von 8,203 Mio. auf
8,079 Mio. Tiere gesunken. Das ist allerdings immer noch geringfügig mehr als vor Jahresfrist, als mit 8,038 Mio. Stück der bisher größte Schweinebestand bei der Novemberzählung erfasst wurde. Ebenfalls rückläufig ist die Zahl der Rinder in Niedersachsen. Von Mai bis November verringerte sich der Gesamtbestand von 2,497 Mio. Rindern auf 2,459 Mio. Stück. Gegenüber den im November 2006 gezählten 2,494 Mio. Rindern ist die Anzahl um 1,4 Prozent gesunken und damit weniger stark als im Jahr zuvor, als das Minus 1,9 Prozent betrug.
Weitgehend stabil geblieben ist der Bestand an Milchkühen, der nur um
0,2 Prozent auf 703.252 Tiere abnahm. Der Rückgang beschränkte sich auf das Weser-Ems-Gebiet, dort sank der Kuhbestand um 1,6 Prozent auf 353.965. Im früheren Landwirtschaftskammergebiet Hannover stieg die Zahl der Kühe dagegen um 1,2 Prozent auf 349.287. In den Jahren zuvor waren die Kuhbestände regelmäßig abgebaut worden, um bei steigender Einzeltierleistung das Quotenlimit einzuhalten. Gesunken ist auch die Zahl der weiblichen Schlachttiere sowie der Ammen- und Mutterkühe.
Unvermindert angehalten hat ebenso der Strukturwandel in der Rinderhaltung. Insgesamt ging die Zahl der Rinder haltenden Betriebe um 5,7 Prozent auf 22.982 zurück, im Jahr zuvor hatten noch 6,3 Prozent der Rindviehbetriebe ihre Tiere abgegeben. Mit einem Rückgang um 7,0 Prozent hat sich der Strukturwandel in der Milchviehhaltung beschleunigt. Die Zahl der Milcherzeuger verminderte sich von 14.494 auf 13.485.
In der Entwicklung der Schweinehaltung spiegelt sich die katastrophale Situation der Ferkelerzeuger wider. So ging die Zahl der erstmalig trächtigen Sauen stärker als in anderen Tierkategorien zurück. Und während insgesamt 9,4 Prozent der Betriebe die Schweinehaltung aufgaben, waren es in der Sauenhaltung sogar 11,3 Prozent innerhalb Jahresfrist. Im Jahr zuvor hatten nur 4,6 Prozent der Schweinehalter und zehn Prozent der Sauenhalter aufgegeben. Im November wurden in Niedersachsen noch 13,675 Schweinehalter gezählt nach 15.094 im November 2006. Davon hielten 5.493 (Vorjahr: 6.195) Betriebe Zuchtschweine. Die meisten Schweine gibt es nach wie vor im Weser-Ems-Gebiet. Vom Gesamtbestand wurden dort 5,265 Mio. Tiere gezählt, im Gebiet Hannover waren es 2,814 Mio. Schweine. Die Schweinehaltung verlagert sich weiterhin in das Weser-Ems-Gebiet. In Hannover war der Strukturwandel mit einem Rückgang der Zahl der Schweinehalter um 12 Prozent und der Zuchtschweinehalter um 15,7 Prozent deutlich ausgeprägter.
Rinderbestand auf Rekordtief
@grafeder Die Natur ist keine Maschine die genau das macht wozu sie gebaut wurde. Wir haben es hier mit einem lebendigen, höchst komplexen Ökosystem zu tun. Man sieht eh immer wieder was dabei rauskommt wenn Menschen versuchen die Natur unter ihre Kontrolle zu bringen. Das Stück-Masse Gesetz läßt sich daher in der Industrie sehr gut anwenden, aber nicht in der Landwirtschaft.
Rinderbestand auf Rekordtief
Statistik! Das ist ws. wieder Ansichtssache, genau wie bei der Arbeitslosenquote, da gibt's auch 3,4,.. verschiedene Modelle.
Wer weiss obs da die Rindviecher in Wien und Brüssel mitgezählt haben?
Rinderbestand auf Rekordtief
@Grafeder:
Das versuche ich ja lange schon zu erklären, das hier einige standartisierte MODELLE fast heiligengleich verehren.
Selbst von Dozenten an Wirtschaftsunis wird immer wieder betont das es sich bei DB Rechnungen um Vereifachungen (ceteris paribus bedingung) handelt, vergesst das nicht wenn ihr in eurer Weißheit den besitzern von kleineren betrieben das aufhören nahelegt.
Rinderbestand auf Rekordtief
Oh Entschuldigung werter Grafeder. Meinte auch nicht Forst-, sondern Landwirtschaft.
Rinderbestand auf Rekordtief
@ grafeder
Hoffentlich sagts er dem richtigen deine Ausdrücke kennen wir eh schon.
Was willst mit dem Getreide Beispiel sagen !!!
angerweber
Rinderbestand auf Rekordtief
Um Missverständnissen vorzubeugen:
1. Das Rechnen bleibt niemanden erspart
2. Als Datengrundlage braucht man Zahlen, die EINZIGE Quelle die wirklich geeignet ist diese zu liefern ist die doppelte BF
3.Diese Zahlen und die daraus gemachten Planungsbeispiele sollen ja auch zur Entscheidungsfindung benutzt werden.
Wenn man nun die oberen 3 Regeln befolgt wird man aber auch feststellen, das wachstum nicht immer gerechtfertigt ist und das kleine, straff geführte betriebe oft die rentableren sind (immer noch)
Ich kann es nur nicht leiden wenn nebenerwerbs LW als hindernisse verstanden werden, was wollt ihr denn machen, enteignen? (Sag ich als vollerwerbs- MV Halter)
Rinderbestand auf Rekordtief
Da geb ich dir wieder recht.
Is glaub ich das erste mal das wir uns einig sind. Werd dich auch aus der liste derer streichen, die sich meiner meinung nach zu sehr in die unternehmerischen belange anderer einmischen. (Auch wenn sie eigentlich oft recht hätten)
Rinderbestand auf Rekordtief
@grafeder
Das glaubst wohl selber nicht wie soll ein Nebenerwerbsbauer mit 10 ha Wald+Acker+Grünland davon leben können.
Kannst ma das ausrechnen weil ein normaler kommt auf keinen grünen Zweig.
Du willst sicher nur damit sagen das die Nebenerwerbsbauer zu faul sind oder ?
LG angerweber
Rinderbestand auf Rekordtief
Wie man mit seinem Betrieb über die Runden kommt wird sich wohl selber überlegen müssen, wenn dir Grafeder das so mit Hilfe einer Ferndiagnose sagen könnte wär er vermutlich reich.
Nur geben tuts das sehr wohl, gibt sogar viele die von weniger leben. Z.b.:
Geflügelmäster 2x400000 Tiere auf 4,5ha
Sepp holzer (ok, einzelfall)
Brüder Jenewein, Tirol, weit über 100 Kühe auf fast keiner Eigenfläche
Champignonzucht
UaB
Forellenzucht
...
Bitte nicht so verstehen das du dir jetzt was von oben aussuchen sollst, nur da gibts schon wege.
Rinderbestand auf Rekordtief
@video
Du führst eine Liste darüber wer wie eingestellt ist? Interessant. Da werde sich aber einige hier gleich verfolgt fühlen.
Rinderbestand auf Rekordtief
Eigentlich nicht, sollt nur ein scherz sein!
Rinderbestand auf Rekordtief
@video
Übrigens: Den Sepp Holzer würde ich nicht in einem Artikel mit ehrlich arbeitenden Menschen zusammen nennen, wenn Du Geflügelzüchter und die anderen nicht beleidigen willst.
Ich habe den Eindruck, der lebt davon, gutgläubigen Menschen etwas vorzumachen um Ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Oder hast Du selber schon mal gesehen, dass der irgendwas produziert, Außer heisse Luft? Scheinbar gibt es aber genug Menschen, die auf ältere bärtige Mitbürger, die irgendwas geheimnisvolles daherschwafeln, abfahren. Z.B. fällt mir da noch der Typ vom Grander-Wasser ein.
Rinderbestand auf Rekordtief
@grafeder Es gibt genug Betriebesführer die nicht einmal wissen was DB, VK-Rechnung,Fixkostendegression usw. ist und die haben oft am Ende des Jahres mehr Einkommen als so manch anderer Betrieb. Das sind nicht die großen Betriebe aber sie schaffen es mithilfe der Familie erfolgreich zu wirtschaften. Bei Großbetrieben, die Arbeitskräfte bezahlen müssen muß sehrwohl genau auf Punkt und Strich gerechnet werden. Das hat für mich aber nichts mehr mit Landwirtschaft zu tun, sondern mit AgrarIndustrie.
Rinderbestand auf Rekordtief
Stimmt schon, nur der Sepp hat Geld damit verdient und das stinkt ja bekanntlich nicht. Direkt geschadet hat er aber auch keinem damit, also solls mir recht sein.
Von mir aus kann jeder verkaufen was er will solange er keinem schadet und er idioten findet dies bezahlen gönn ich jedem seinen erfolg.
Rinderbestand auf Rekordtief
Den Aiderbichler Michl habt's vergessen!
Rinderbestand auf Rekordtief
@vidoursprung
***das kleine, straff geführte betriebe oft die rentableren sind (immer noch)***
Ja das is ein Wort, darfst mich in diese Schublade stecken!
Und das nicht nur Kleine auf Große neidig sind hab ich auch schon feststellen dürfen. Meinte doch mal ein 180 Zuchtsauenbetriebsführer was ich den so den ganzen Tag mache.
Meine Gegenfrage kam spontan: "Hast du dein Bett schon im Schweinestall aufgestellt oder liegst doch noch bei deiner Frau?!" ;-)))
MfG Sturmi
Rinderbestand auf Rekordtief
Wahrscheinlich hat seine Frau das Bett im Stall aufgestellt!! ;-)))))))
mfg chili
Rinderbestand auf Rekordtief
@alle zum thema
ich habe eine lw einheitswert von 3100 euro und bin im vollerwerb!
ein paar milchkühe, bio, mr-zusatzeinkommen(winterdienst)
und uab
Rinderbestand auf Rekordtief
@ leitnfexer
Wie sorgst Du für die Pension vor? Mit dem EHW und MR arbeiten wirds ja nicht so rosig sein?
Rinderbestand auf Rekordtief
@grafeder
Vermutlich kommt so eine Situation wie am jena-Hof dann heraus, wenn Menschen, die wenig bis gar nichts von Landwirtschaft verstehen, viel schlauer als die übrigen Bauern sein wollen, und einem Wunderwuzzi auf den Leim gehen.
Ist zwar tragisch, aber die Eigentümerin des Hofes ist da schon in hohem Maß selber schuld.
Rinderbestand auf Rekordtief
@ alle
Will zu euren aussagen nur eines hinzufügen Manche Großväter und väter drehen sich im grabe um wenn sie mitkriegen was aus ihrem hof passiert ist!! In der Landwirtschaft war nie ein konkurenzdenken zu spüren das ist heute ganz anders jeder will mehr haben als der andere. früher war es selbstverständlich einen Kolegen bei der ernte zu unterstützen heute hilft dir keiner mehr einfach so. Sicher hast ihm dann ein Dieselgeld gegeben oder hast eh du bei ihm ausgeholfen. Das ist heute sehr selten geworden!
Finde solche knallharten kalkulationen in der Landwirtschaft komplett fehl am Platze. Natur kann man nicht berechnen und und Tiere sind auch keine ware sondern auch lebewesen aber das ist manchen scheinbar egal hauptsache die Kohle Stimmt. Sicher musst du grob durchrechnen aber mit einer firma kannst das nicht vergleichen so berechenbar ist die Landwirtschaft nicht. Das kann man eher mit Aktien vergleichen bei solchen Preisschwankungen.
Mfg schellniesel
Rinderbestand auf Rekordtief
In manchen Dingen hast du recht, lieber Schnellniesel, aber oft denke ich dass die gute , alte Zeit verklärt wird.....meistens war es so dass einige miteinander gut waren, und beim anderen haben sie nur zähnknirschend, wenn überhaupt, geholfen, war in meiner Gegend noch zu meiner Schulzeit so......heute ist es so dass jeder jedem hilft, und ich kenne niemanden hier in unserer Ecke, den man nicht auch im Notfall schlag Mitternacht zu Hilfe holen kann...mich natürlich auch! Bei meinem Großvater kann ich das nicht beurteilen ob er im Grab rotiert, aber wenn das mein Vater täte, dann wär er schon a bissl scheinheilig, denn Bauer aus Überzeugung ist der nie gewesen, der ist halt hängen geblieben weil die anderen Brüder schneller weg waren als er....
Mfg, helmar
Rinderbestand auf Rekordtief
@kraftwerk
also, ich bin für: kleiner beitrag in die pflichtversicherung, dafür mehr in private vorsorge. habe schon längst pens und lebensvers. bei mehreren instituten laufen.
is sicher besser angelegt als bei der svb! hand drauf ( bis i in pensi geh, wirds wohl eh ka svb mehr geben, für die paar bauern? außerdem wollen die bauern ja eh alle(?) so groß werden, da fallen die dann ohnehin unter die gewerbetreibenden...
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!