Antworten: 3
Wickelmaschine auf Fronthydraulik
Hallo ! Ich hätt mal da so eine Frage.... Wer hat Erfahrungen mit Wickelmaschine auf der Fronthydraulik und gleichzeitig Pressen??
Was für eine Wickelmaschine wäre dazu empfehlenswert? was ist Eure Meinung dazu?
Wieviel PS wären notwendig im Hügelland? ( Schreibe absichtlich keine Marken und PS hier herein , um damit keinen Traktor und Markenstreit heraufzubeschwören )
Wenn möglich Bitte nur konstruktive Beiträge und Anregungen.
DANKE !! ..... mfg. Woidviertler
Wickelmaschine auf Fronthydraulik
hallo nachbar,
hatte kurzzeitig eine tanco, die würde sich im prinzip für so einen einsatz eignen. aber auf öffentl straßen (stvo???) ist das sicher nicht so lustig wenn du im frontbau die wickelmaschine hast. auf kleinen feldstücken wirst ebenfalls ins schwitzen kommen.
du musst dir vorstellen, dass du jeden ballen den du vorne aufnimmst immer hinten dran die presse ist.
hatte vor langer zeit ebenfalls die gleiche idee aber bei näherer bedrachtung halte ich so ein system für ungeeignet.
fahre meine ballen immer ungewickelt zum hof weg krähen und raubvögel.
traktor sollt meiner meinung nach mind 5000 kg schwer sein.
hoffe das du meinen beitrag konstruktiv einschätzt und ich dir in deiner entscheidungsfindung helfen konnte.
günter
Wickelmaschine auf Fronthydraulik
Hallo Woidviertler
Fahre gelegentlich für einen benachbarten Lohnunternehmer mit desen Tanco Wickelmaschine. Vom System her eignet sich das Gerät schon, ist auch qualitativ sicher das beste, das man am Wickelmaschinenmarkt kriegt. Aber dein Gedanke....? Das hört sich schöner an, als es ist. Bedenke, du mußt jeden Ballen im rechten Winkel zur Pressrichtung aufnehmen, beim Ballen absetzen wieder zurückfahren. Bedenke weiterhin die Achslasten. Wenn du schon fragst, wieviel PS man benötigt, geh ich einmal davon aus, dass du nicht gerade PS im Übermaß hast. Also meinen MF 3065 mit der Tanco, den schmeißts ganz schön hin und her. Das aber im Heckanbau!!!!!!!! Jetzt stell dir vor, du hast das im Frontanbau. ICh kann mir nicht vorstellen, dass dir da eine Vorderachse lange mitspielt. Bedenke weiters, du brauchst jetzt für die Presse mindestens 2 Steuergeräte, dann noch eins für die Fronthydraulik, eins für die Wickelmaschine und bei diesen 3 Punkt-Wickelmaschinen kommt man (ich zumindest) nicht ohne hydr. Oberlenker aus. Das heißt, du brauchst je nach Presse mindestens 5 Steuergeräte. Ich wage zu behaupten, dass meiner mit 6 dw Steuergeräten eine absolute Ausnahme ist.
Es klingt hart aber zusammenfassend kann ich dir aus meiner Sicht nur sagen: Vergiss es!! Es sei denn du hast 150 PS oder zu viele Vorderachsen daheim!
MFG
Wickelmaschine auf Fronthydraulik
Hallo ihr beiden ! Danke für eure beiträge , es war mir sehr hilfreich, aber trotzdem hätte ich noch eine frage und zwar: Was haltet ihr von einer Pressen - Wickelkombi?
Ich hätte 120 PS zur Verfügung und das müsste doch Leitungsmäßig zu bewerkstelligen sein....
Ich weiß dass ist die PS Leistungsuntergrenze , aber ich würde sehr gerne von Praktikern Vor und Nachteile von solchen Systemen erläutert bekommen .
Es wäre mir sehr hilfreich in meiner Entscheidungsfindung und hoffe sehr auf brauchbare Ideen und Anregungen
mfg. Der Woidviertler.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!