Antworten: 5
Pfanzelt Ladekran 4171 zu wenig Hubleistung!
Hallo!
Habe einen neuen Pfanzelt Rückewagen 1060 mit Ladekran 4171.
Beim Ersteinsatz musste ich leider feststellen, dass die Hubkraft nicht meinen Erwartungen entspricht (ein Fichtenbloch mit 58cm Mittendurchmesser und 5m Länge konnte er nicht frei über die Rungen heben).
Meines Erachtens ist hauptsächlich die Hubkraft des Hauptarmes zu schwach. Für mich wäre interessant, ob ein Kran von Type 5171 eine spürbare Leistungssteigerung bezüglich Hubkraft bringen würde.
Hat irgendwer von euch Erfahrungen mit diesem Kran oder generell mit Forstanhängern von der Firma Pfanzelt, evtl. auch preislich.
Bin über jede Auskunft dankbar.
Mfg
lawn_mower
Pfanzelt Ladekran 4171 zu wenig Hubleistung!
Hast du eine Hydraulikversorgung vom Traktor oder hast du eine eigene Pumpe am Kran. Kann sein das die mit mehr drehzahl betrieben werden muss. Haben das problem bei unseren Kranwagen auch gehabt. Dann bin ich mit etwas mehr Drehzahl gefahren und danach hatder Kran viel mehr gehoben und Sprach auch schneller an! Leider haben es dann einige mit sehr leistungsstarken Traktoren übertrieben mit Zapfewellenumdrehung jenseits der 1250U/min und dann hat die Pumpe zuviel druck aufgebaut und Haben alle Zylinder zum schwitzen angefangen. Kann auch sein das dann das Öl irsinnig heiß wird und sehr dünn. Haben Jedenfalls danach immer ein wenig Öl an den Zylindern verloren.
MFG Schellniesel
Pfanzelt Ladekran 4171 zu wenig Hubleistung!
Hallo ! ´Die Frage ist erst mahl hast Du die Ölversorgung übern Traktor oder über Zapfwelle denn Ich hab gelesen das der Pfanzelt Kran 190 bar benötigt und wenn Du übern Traktor fährst dann must Du erst mahl Sicherstellen das der überhaupt die 190 bar bringt denn es gibt viele Traktoren die nur 175 bar bringen . Die Frage ist auserdem ob das Fichtenbloch das Du erwähnt hast so ziemlich das größte ist was Du haben wirst , denn wenn ja dann würde Ich bei vorhandensein einer Eigenen Ölversorgung einfach den Druck erhöhen , ich würd mahl so auf 220 bar erhöhen und somit hättest Du dann ca. 4,7 mt dann sollten solche Bloche gerade noch schön zu bewältigen sein . Falls Du jedoch größere Bäume haben solltest bzw. im Sinn haben solltest für andere Holz zu Transportieren dann kann Ich Dir nur zu einen mindestens 6 mt Kran raten denn der 5171 von Pfanzelt mit 5,1 mt ist auch nicht wirklich viel stärker als der deine . Schöne Grüße aus Tirol
Pfanzelt Ladekran 4171 zu wenig Hubleistung!
Hallo!
Also mit der Druckerhöhung wäre ich vorsichtig. Bei einem Druck von 190 bar kannst Du auch noch am Hang mit dem Kran arbeiten obwohl hier hohe Seitenkräfte auftreten.
Mit 220 bar wurde mir gesagt ist das laden am Hang sehr Materialmordend wo hingegen in der Ebene der Druck von 220 bar nichts ausmachen dürfte.
Mfg
sisu
Pfanzelt Ladekran 4171 zu wenig Hubleistung!
Das raufdrehen ist doch gang und gebe man darf es nur nicht Übertreiben von 190 auf 220 bar das sind ca 15% erhöhung und das ist sicherlich kein Problem . Nur die 220 bar zu sehen und sagen das ist nichts das versteh Ich nicht Heutzutage sind solche Drücke normal schau z.B. Stepa - Palfinger die fahren teilw. Serienmäßig schon mit 240 bar . Ich selbst hab es bei meinen auch gemacht und fahr schon Jahrelang ohne Probleme den die Kräne sind ja stärker gebaut da sie Gesetzlich das doppelte halten müssen, natürlich bei starken schwenkungen des Holzes kommt einiges zusammen jedoch mit ein bischen gefühl seh Ich überhaupt kein Problem. Das dies rechtlich natürlich nicht erlaubt ist brauch ich ja wohl nicht zu sagen aber wie schon gesagt wenn Du nur ab und zu solche große Bäume hast ist das sicherlich die günstigste art ansonsten kauf Dir einen mind. 6 mt Kran und Du hast keinerlei Probleme mehr .
Pfanzelt Ladekran 4171 zu wenig Hubleistung!
Also erstmals danke für die Antwort.
Der Kran hat eine eigene Ölversorgung und betreibe den den Forstanhänger mit einem Valtra N91.
Habe heute einen Hebetest ausgefürht und das Ergebnis war, 960 kg bei 3.05 m.
Wir betreibend ihn mit 350 U/min.
Werde mal den Öldruck messen, und gegebenenfalls erhöhen.
Nochmals danke für die Antworten.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!