Lager Lenkstockwelle beim 18er Steyr

Antworten: 4
  29-12-2007 09:28  WolfElli
Lager Lenkstockwelle beim 18er Steyr
Hallo Gemeinde!

Wir sind neu hier im Forum dabei. Eigentlich sind wir alte(r) na(t)ive Aussteiger mit hoher Affinität zur Landwirtschaft. Mit von der Partie ist ein 18er Bj 1957, und das führt uns zu unserer Frage:
Im Zuge der Generalsanierung sind wir in die Tiefen des Lenkgetriebes eingedrungen. So tief mussten wir hinein, weil der Lenkstock in seinem Lager mit etwa 1mm schon so viel radiales Spiel hatte, dass bei blockiertem Lenkrad die Vorderräder um etwa 10 Grad in jede Richtung ungehinderten Freiraum hatten (alle anderen Spiele im gesamten Strang schon auf Null reduziert).

Wer weiss, wie es weitergeht?

Danke,
WolfElli

  29-12-2007 20:45  Fadinger
Lager Lenkstockwelle beim 18er Steyr
Hallo!

Das Anfertigen der Lenkstock-Lagerhülse sollte kein großes Problem darstellen ...
Wichtig ist auch die richtige Einstellung des Lenkgetriebes! Nicht nur der Lenkstock darf zur Schnecke kein Spiel haben, auch das Lenkrad darf sich nicht auf und ab bewegen. Falls der Bolzen der Verzahnung, welche in die Schnecke greift, im Lenkstock ausgeschlagen ist, auch keine Tragödie.
Bolzen abdrehen, Bohrung im Lenkstock aufbohren und mit einer Lagerbronzebuchse versehen ....

Gruß F

  30-12-2007 09:09  WolfElli
Lager Lenkstockwelle beim 18er Steyr
Hallo F,

Danke für die prompte Antwort! "... sollte kein grosses Problem darstellen ..." klingt motivierend für uns. Leider erschöpft sich das Reparaturhandbuch mit "... müssen die Lagerschalen ausgepresst und erneuert werden." Dafür fehlt uns jetzt jedenfalls Erfahrung und Werkzeug, auch ohne Drehbank gehts wohl nicht weiter, auch weil auch die Lenkstockwelle selbst eiförmig (ca. 0,4mm) eingelaufen ist und überdreht werden muss. Leider ist der 18er aufgrund der gerade laufenden Restaurierung keinesfalls fahrfähig, die Hauptsache steht auf Holzblöcken in der Garage. Kriegt man die Lagerhülsen mit "Bordmitteln" heraus? An wen wenden wir unsam Besten um Hilfe? Landmaschinenmechaniker ist einer 8km entfernt, LGH Mistelbach 22km, Bernhardsthal nur 4km, aber ob die das können? Oder wie oder was??? Bitte um einen Tip, damit wir nicht am falschen Ende anfangen - Danke,

WolfElli

  30-12-2007 09:42  Fadinger
Lager Lenkstockwelle beim 18er Steyr
Hallo!

"Kriegt man die Lagerhülsen mit "Bordmitteln" heraus?" Normalerweise schon. Gehäuse gefühlvoll anwärmen und Lagerhülse mit einen geeigneten Rohr oder dgl. Richtung Schubstangenseite rausklopfen.
Zum Anfertigen der Lagerbuchse: Das sollte eine einigermaßen ausgerüstete technische Werkstatt allemal können. Besser (und vermutlich günstiger) wäre es natürlich, wenn Du in Deinen Bekanntenkreis jemanden hättest, der eine Drehbank sein Eigen nennt oder Zugang zu einer solchen hat ....

Gruß F


  30-12-2007 16:31  WolfElli
Lager Lenkstockwelle beim 18er Steyr
Hallo F,

Danke für die Richtungsangabe - auf so was haben wir gehofft. Melden uns nach Vollzug und/oder dürfen bei Auftreten von Schwierigkeiten nachfragen?!?

WolfElli



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.