Antworten: 12
Aus für AIK ab 1. Jänner?
Schon gehört, dass es ab 2008 möglicherweise keinen AIK mehr gibt?
Vor 14 Tagen war im Landwirt zwar eine Meldung über die Rettung des AIK in NÖ.
Aber das dürfte die Ausnahme sein, weil da gibt es schließlich Wahlen.
Wie schaut es in den anderen Bundesländern aus?
Walter
Aus für AIK ab 1. Jänner?
Also Walter, es wundert mich gar nix mehr.......in NÖ wurde Geld für die eingereichten Anträge locker gemacht, wie es mit den neuen Anträgen aussieht, weiß ich nicht, habe aber auch nicht vor einen Stall zu bauen o.ä. Es wird halt auch mit den Bedingungen immer komplizierter werden wie anderswo auch: Mindestsumme, Konzept usw.
Mfg, helmar
Aus für AIK ab 1. Jänner?
Das aus für AIKs ist natürlich vollkommener Schwachsinn. Ich hab meinen AIK beantragt und dieser wirl lt Landesbeamten 02/2008 bewilligt. Was aber stimmt ist das die Wahlen, die Landwirte in NÖ bevorzugen. Es gibt z.B. die Eigenleistung in NÖ noch bei uns in OÖ nicht. Das ist bei so manchem Projekt ein ganz großer Brocken. Man müsste eigentlich wegen Wettbewerbsverzerrung klagen. :-D
Im großen und ganzen bin ich aber natürlich froh Jungübernehmerförderung, Investförderung und AIKs nutzen zu dürfen.
Das solche Gerüchte über das verschwinden von AIKs auftauchen ist im heurigen Förderungschaos aber verständlich :-D *gg*
Aus für AIK ab 1. Jänner?
Ich habe nicht behauptet, dass Du mit Antrag im Jahr 2007 leer ausgehen wirst, sondern ich rede von 2008. Und da stütze ich mich nicht auf Gerüchte.
Ob es Schwachsinn ist, was ich in den Raum gestellt habe, wird sich herausstellen.
Es ist die Frage, warum man in NÖ den AIK "gerettet" hat, wenn es nach Deiner Meinung eh nichts zu retten gibt?
Walter
Aus für AIK ab 1. Jänner?
Es war schon in der Vergangenheit so das der AIK erst nach Baufertigstellung und einer fast einjährigen Wartezeit bewilligt wurde( war zumindest bei mir so habe 2004 gebaut). Auf meine Frage warum das so sei, wurde mir mitgeteilt das es einen großen Rückstau gäbe und diese erst im Grünen Pakt behoben würden weil dann mehr Geld zur Verfügung steht.Wäre heuer nicht das Land NÖ eingesprungen hätten die bereits gestellten Anträge für 2007 nicht ausgezahlt werden können, deine Befürchtungen sind also nicht unbegründet. Am besten bei der Kammer erkundigen.
Aus für AIK ab 1. Jänner?
Kann natürlich auch Wahlpopulismus sein... ich hoff du hast nicht recht *gg* werma seng
Aus für AIK ab 1. Jänner?
so, nun mach ich es mal wie der walter.
du elender parteistratege.
ich hab irgendwo gehört, dass sich die ig-milch vom steinbichler und vom konrad getrennt hat.
wird schon was drann sein, oder????
das ist deine verdammte art hier im forum.
Aus für AIK ab 1. Jänner?
Danke nemi für Deinen konstruktiven und informativen Beitrag zum AIK!
"Du bist ja mit vielen Kollegen in Kontakt. Bitte weise so gut wie möglich auf das Problem hin und schicke mir alle, die 2008 was größeres vor haben, sofort herein!"
Das war der Ausspruch meines Betriebsberaters auf der BK.
Deswegen habe ich die Frage zum AIK hier hereingestellt.
Unten noch was schriftliches. Ganz in meiner verdammten Art.
Ob das irgendetwas mit Parteien oder IG-Milch zu tun hat, kann sich jeder selbst ein Bild machen.
Walter
Geschätzte Betriebsführer!
Die aktuellen Ereignisse veranlassen uns noch einmal, Sie mittels Email zu verständigen.
Falls sie 2007 einen Antrag gestellt haben oder 2008 einen Antrag auf Investitionsförderung stellen wollen, so beachten Sie bitte die nachstehenden aktuellen Informationen, die sich von bisherigen Beratungen unterscheiden können.
Im Sinne der Zusammenarbeit innerhalb unseres Berufsstandes dürfen wir Sie wieder bitten, die Informationen auch in ihrem beruflichen Umfeld weiterzugeben.
1) SIE HABEN 2007 EINEN ANTRAG AUF INVESTITIONSFÖRDERUNG oder NIEDERLASSUNGSPRÄMIE GESTELLT?
Da die Richtlinien ja in den letzten Wochen endlich genehmigt wurden, können bzw. müssen alle Anträge nun weiter bearbeitet werden. Wir sind natürlich um eine möglichst rasche Bearbeitung bemüht, die aber bei 275 Anträgen auf gewisse zeitliche Probleme stösst.
Wir hoffen aber auf Ihr Verständnis, auch daß wir bestimmte Reihungen vornehmen müssen (Hofübernehmer, AIK-Beantragungen, Antragsnummer).
Sie bekommen von uns noch separat eine SCHRIFTLICHE NACHRICHT über benögtige Daten und Unterlagen, damit wir ihre Anträge NACH TERMINLICHER VEREINBARUNG strukturiert weiterbearbeiten können!
2) SIE WOLLEN 2008 einen ANTRAG AUF INVESTITIONSFÖRDERUNG ODER NLP STELLEN?
Bitte informieren Sie sich immer früh genug (früh genug bedeutet am Beginn der Planungsphase! bzw. unmittelbar nach der Hofübernahme) über Richtlinien und Erfordernisse für eine korrekte Antragstellung.
2a) HABEN SIE 2008 EINE GRÖSSERE INVESTITION GEPLANT UND MÖCHTEN DAFÜR AUCH EINEN AGRARINVESTITIONSKREDIT (AIK) BEANTRAGEN?
Leider scheint es derzeitig, daß für 2008 KEINE AIK beantragt werden können!!!
Alternativ wird daran gedacht, den Barwert (den Geldwert, den der 50%-ige Zinsenzuschuß zum AIK ausmachen würde) einmalig auszubezahlen, es bestehen aber noch keine klaren Informationen darüber.
Für gewisse Investitionen könnte aber durchaus der bisherige AIK sinnvoll sein. Wenn dies der Fall sein sollte, dann melden Sie sich bitte SOFORT bei mir unter xxxxxxxxxxxx
3) Sie beabsichtigen einen Ankauf von land- oder forstw. Flächen und wollen einen AIK FÜR GRUNDANKAUF in Anspruch nehmen?
Auch hier ist die momentane Sachlage völlig offen. Entgegen möglichen bisherigen Beratungen kann auch hier eintreten, daß vorerst kein AIK beantragt werden kann. Vom Bundesministerium wurde jedoch klargestellt, daß ein Antrag und eine FÖRDERZUSAGE VOR UNTERFERTIGUNG EINES KAUFVERTRAGES bestehen müssen. Eine nachträgliche Förderung scheint derzeit ausgeschlossen!
Es ist heuer für uns alle eine sehr schwierige Situation bei diesen kurzfristigen Informationen und Änderungen.
Umsomehr zeigt sich die Wichtigkeit dieses Mediums, daß eine raschere Informationsmöglichkeit bietet.
Trotz allem werden wir uns immer bemühen, für jeden Betrieb die bestmögliche Untstützung bieten zu können und schauen voller Zuversicht in das neue Jahr.
Wir wünschen Ihnen alles Gute, und vor allem Gesundheit und Zuversicht für das kommende Jahr.
Für das Team der Bezirkskammer xxxxxxxxxx
yyyyyyyyyyyyyyyyyy
Aus für AIK ab 1. Jänner?
Ja, lieber Walter, wie überall is nix fix! Und jede Investition sollte öfter als früher überlegt, berechnet werden.....und sollte man drauf kommen dass man nicht mindestens die Hälfte aus Eigemitteln aufbringen kann, auch mal bleiben gelassen werden, denke ich mir halt......und da wären wir beim (unfreiwilligen?) Investitionsboykott.....
Wir sind selten einer Meinung, trotz allem wünsche ich dir fürs nächste Jahr samt deiner Familie alles Gute, und bleib gesund und schone deine Nerven.......
Mfg, helmar
Aus für AIK ab 1. Jänner?
Danke möchte ich einmal sagen der Bezirkskammer Graz-Umgebung, die zu mir immer hilfsbereit waren und beste Beratung geleistet haben.
Danke , Bergi
Aus für AIK ab 1. Jänner?
Ich möchte mich in dieser Diskussion helmar anschließen und auch jungen Berufskollegen ans Herz legen das bei jeder Investition zumindest die Hälfte aus Eigenmittel kommen sollte,weil sonst arbeitet man schon für die Bank und man schläft wesentlich besser.
Aus für AIK ab 1. Jänner?
AN Walter STADLOBER
Schau dir bitte meinen Eintrag oben an und schau genau auf das Datum.
Fällt dir was auf, bin schon auf deine Ausrede gespannt.
Aus für AIK ab 1. Jänner?
Nein mir fällt nichts auf.
Gibts was neues von Dir zum Thema AIK?
Wofür soll ich denn eine Ausrede haben?
Walter
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!