Schlachttiere Ab-Hof Preisvergleich 1977 zu 2007

Antworten: 16
  25-12-2007 19:26  volleyball
Schlachttiere Ab-Hof Preisvergleich 1977 zu 2007
Habe heute zufällig die Kammernachrichten der OÖ. LW-Kammer
"Der Bauer" vom 17.12.1977, also genau 30 Jahre alt, in die Hand
bekommen. Interessehalber habe ich die darin abgedruckten
Ab-Hof-Preise für Lebendvieh - jeweils Durchschnittspreis inkl. MwSt. -
mit den heutigen Preisen, abgedruckt in der letzten Nummer der
LK-Nachrichten verglichen - mich würde interessieren, was eure
Meinung dazu ist:
1977 2007 jeweils in €/kgLG

Stiere 1,71 1,90
Bankkühe 1,24 1,10
Wurstkühe 1,09 0,84
Kalbinnen 1,48 1,37
Schlachtkälber 2,76 3,75
Mastschweine 1,52 1,18
Zuchten 1,19 0,64

Vielleicht kann sich jemand die Mühe machen, und die Dieselpreise,
Strompreise und SVB-Beiträge von 1977 mit den heutigen vergleichen.

Also wenn jemand sagt, daß die Bauern Schuld seien an den steigenden
Lebensmittelpreisen - dann zeigt ihm obigen Preisvergleich!

Schönen Weihnachtstag wünsch ich noch allen!
LG vb

  26-12-2007 08:34  iderfdes
Schlachttiere Ab-Hof Preisvergleich 1977 zu 2007
Hallo,

also der Verbraucherpreisindex von 1976 steht jetzt auf fast 250, was bedeutet, dass selbst eine Erhöhung um das 2,5fache nur einen Wertausgleich, aber keine Einkommenserhöhung darstellen würde.

Das wären dann bei Stieren gut 4,20 Euro, wenn ich mich nicht verrechnet habe.

sg

  26-12-2007 10:24  traun4tler
Schlachttiere Ab-Hof Preisvergleich 1977 zu 2007
Hallo!
Dies ist für mich die HEIßESTE Statistik der letzten Zeit! Vielleicht kann noch jemand den Milchpreis dazustellen. Die Auflistung zeigt deutlich wie sehr wir Bauern an Wertschöpfung wirtschaftlich und gesellschaftspolitisch verloren haben...
Die Frage dabei ist, wer hat bei diesem "Spiel" gewonnen? Wer hat dazu die Fäden gezogen? Allein den anonymen Weltmarkt als Ursache anzuführen ist sicher ein Fluchtversuch um sich nicht den Tatsachen stellen zu müssen!
Wo sind dabei unsere Marktpartner (Raiffeisen) und die unsere Interessensvertretung gestanden?
Wer hat dabei welche Rolle gespielt?
Welche Konsequenzen ziehen wir daraus?
Die Unruhen innerhalb der bäuerlichen Bewegungen sind durch diese Zahlen erklärbar. Wer wird den verfahren Karren aus dem Dreck ziehen? Großer Leidensdruck schafft Motivation zu Veränderungen!......
Was meint ihr dazu?



  26-12-2007 10:53  Halodri
Schlachttiere Ab-Hof Preisvergleich 1977 zu 2007
Die Konsequenz aus dieser Geschichte könnte sein das es höchst an der Zeit ist das wir Bauern unser Schicksal selbst in die Hand nehmen sollten und solche Organisationen wie die IG milch goldrichtig sind. Der Bauernbund ordnet sich zu sehr wirtschaftlichen Interessen unter und vergißt wozu es in eigentlich gibt, nähmlich bedingungslosen Einsatz für seine Mitglieder und keine halbherzigen Geschichten wie es meist betrieben wird wenn die ÖVP in der Regierung sitzt.


  26-12-2007 11:15  martingbe
Schlachttiere Ab-Hof Preisvergleich 1977 zu 2007
Ist schon seltsam, 1977 hat es großteils bessere Preise gegeben und das bei mehr Bauern als jetzt und da will man uns einreden die Betriebe sind immer noch zu klein !
DANKE unserer Bauernvertretung!

  26-12-2007 11:44  Gourmet
Schlachttiere Ab-Hof Preisvergleich 1977 zu 2007
Euere Vergleiche hier hinken aber teilweise schon gewaltig! Wer würde heute noch mit der Technik und den Arbeitsweisen von 1977 arbeiten wollen. Mit den selben Arbeitskräften kann heute viel mehr produziert werden. Der Preis ist doch nicht festgelegt, sondern etwa so hoch, wie unsere Kunden bereit sind, dafür zu zahlen. Wenn sie weniger zahlen wollen und dazu kommt, dass die Erzeuger mit besserer Technik mehr erzeugen können, dann sinkt logischerweise der Stückpreis. Das ist in den letzten Jahrzehnten geschehen und wird vermutlich so weitergehen.

Wir haben selber unser Schicksal (was ist das eigentlich genau?) in der Hand. Sich einer weiteren Organisation anzuschließen bedeutet doch nur, wieder Entscheidungen aus der Hand zu geben. Von solche Organisationen, die für uns einzelne Menschen denken und bestimmen, haben wir eh schon zu viel.

  26-12-2007 12:16  martingbe
Schlachttiere Ab-Hof Preisvergleich 1977 zu 2007
Die Frage ist doch wie lange können wir dieses Spiel von wachsen oder weichen noch ertragen bei immer größer werdenden Betrieben mit unmengen an Fremdfinanzierungskapital und immer weniger Einkommen?
Sind den Lebensmittel nur ein Minderwertiges Produkt deren Preis von Konzernen dirigiert werden sollte?

  26-12-2007 12:21  Aramer
Schlachttiere Ab-Hof Preisvergleich 1977 zu 2007
Ah sehr interessant ! da kann man sehen wie die sch..... EU übern staat finanziert wird. Danke an alle die dabei mitgeholfen haben dass wir soweit gekommen sind. also in dem sinne puscht's burschen pfuscht's
lg stefan

  26-12-2007 12:30  Aramer
Schlachttiere Ab-Hof Preisvergleich 1977 zu 2007
Hey Gouremt ich lade dich male ein wenn wir unsere bergwiese mähen ca 2-3 ha und dann (wenns wetter tut) die heuernte einbringen. alles handarbeit in 45° neigung und bei 35° grad hitze im sommer des war aber vor 50 jahern auch schon handarbeit! und schwitzen tu ich jetzt noch mehr als früher weil i ja auch älter werde. gott sei dank haben wir auch andere wiesen wo mit maschinen gearbeitet werden kann möchte aber wissen was ein ostiroler bergbauer zu deiner ausführung sagt wo auch alles noch mit hand bearbeitet wir auch JETZT noch im 21 jh. lg stefan

  26-12-2007 12:41  Gourmet
Schlachttiere Ab-Hof Preisvergleich 1977 zu 2007
@Aramer

Muss der Osttiroler Bergbauer vom Ertrag dieser Bergwiese leben? Oder hast Du etwa vergessen, darauf hinzuweisen, dass Bergbauern nicht wenig an Förderungen bekommen. Der Gesellschaft ist das Mähen der Bergwiesen viel Geld wert.
Aber wenn Dir das Geld zu wenig und die Arbeit zu viel ist, dann musst Du ja nicht mähen. Ich nehme an, dass es sich für Dich auszahlt, Deine Bergwiese zu mähen, sonst würdest Du es vermutlich nicht tun. Also, warum jammerst Du dann? Es liegt alles in Deiner Hand, da ist die EU schon gar nicht schuld, allerdings hast Du damit eine gute Ausrede parat die Dir fast jeder gerne abnimmt.

  26-12-2007 12:54  Halodri
Schlachttiere Ab-Hof Preisvergleich 1977 zu 2007
@ Gourmet
Es stimmt was du hier sagst. Ich meine wenn es gelingt die Bauern soweit unter einen Hut zu bringen das nicht mehr produziert wird als verbraucht wird, dann müßte es auch faire Preise geben. Das ist wahrscheinlich Utopie, denn einige kriegen nie genug und andere wollen immer einen Vorteil für sich usw. Doch ich glaube wenn wir Bauern von der Basis her einiger wären und mehr zusammenhalten auch mehr politisches Gewicht hätten.
"Schicksal würd ich hier als Redewendung bezeichnen.

  26-12-2007 13:20  Gourmet
Schlachttiere Ab-Hof Preisvergleich 1977 zu 2007
@Halodri

Wie willst Du selbständige denkende Menschen mit vielen unterschiedlichen persönlichen Situationen unter einen Hut bringen? Das geht gar nicht. So was funktioniert nur wenn es viele Mitläufer ohne eigene Meinung gibt. Die werden immer weniger, und das ist gut so.
Und die Planwirtschaft, wo Produktion und Verbrauch staatlich festgelegt wurden, hat sich selber erledigt. Die gibt es nicht einmal mehr in China, und denen könnte man wirklich nicht nachsagen, politisch schlecht organisiert zu sein.

  26-12-2007 13:41  Aramer
Schlachttiere Ab-Hof Preisvergleich 1977 zu 2007
Gourmet: So leicht mit der ausrede mach ich mirs auch wieder nicht. und unsere bergwiese wird eh bald nimmer geben denn wegen dem geld machn wir es nicht des kannst mir glauben. es geht ums bessere futter, aber erst beim letzten mal einbringen der wiesen haben wir darüber gesprochen ob wir s noch länger betreiben die schinderei. wenn des mit der unterstützung für "landschaftspflege" zb in ostirol oder wo auch immer in österreich nicht wäre! gäbe es den beruft BERGBauer nicht mehr des kannst auch glauben. lg stefan

  26-12-2007 13:48  Gourmet
Schlachttiere Ab-Hof Preisvergleich 1977 zu 2007
@Aramer

Ich verstehe die Situation. Wir haben unsere ca. 1 ha große Steilfläche vor ca. 20 Jahren mit Bäumen angepflanzt.

  26-12-2007 14:28  helmar
Schlachttiere Ab-Hof Preisvergleich 1977 zu 2007
Ich könnt aus meiner steileren Wiese auch eine Hutweide machen und zuschauen wie sie verbuscht, verkommt, und die Kühe wege reintreten. Vor 30 Jahren, als ich anfing, sah diese Wiese zum Teil so aus, und allein deshalb weil ich nicht will, dass das jahrelange bearbeitbarmachen dieser Wiese für den Hugo sein soll, ich das Heuch brauche und zumindest in meiner (noch) aktiven Zeit ich diesen Saustall nicht wieder haben möchte, wird 2 mal gemäht, teilweise kann man mit dem Allradtraktor hin, und der Rest ist eben Motormäher und Rechen......
Mfg, helmar

  26-12-2007 16:40  Fadinger
Schlachttiere Ab-Hof Preisvergleich 1977 zu 2007
Hallo!

Habe jetzt einmal ausgiebig in den Abrechnungen der guten Vor-EU-Zeit gestöbert ....
...... und dabei fast die Zeit vergessen ....
Also neben dem Milchpreis der Abrechnung vom Dezember 1977 sind da noch allerhand interessante Details zu Tage getreten. Zwar sind leider bei manchen Positionen die Menge/Gewicht nicht vermerkt, trotzdem ergibt sich ein relativ guter Einblick in die damalige Situation der Landwirtschaft.
Einigen Auszüge aus den damaligen Einnahmen (Jahr 1977)
Milchpreis Dezember 1977 3,74 ATS (0,27)
1 Ei 1,50 ATS (0,11)
1 Hendl 50,- ATS (3,63)
Schleifholz (Menge leider nicht bekannt) 4644,-ATS (337,49)
Butter (Menge leider nicht bekannt) 100,-ATS (7,20)
Butterschmalz (Menge leider nicht bekannt) 140,-ATS (10,17)
1 Kalb 2361,- ATS (171,58)
1 Kalb 98kg 3800,- ATS (276,16)
Halbes Schwein 55kg 1350,- ATS (98,11)
1 Schwein 112kg 2255,- ATS (163,88)
1 Schaf 1500,- ATS (109,01)
Kuh Helga 10500,- ATS (763,06)
Kuh Lisl 13000,- ATS (944,75)
Kuh Liedi 10500,- ATS (763,06)
Entschädigung für zwei Stromleitungsmasten 1624,- ATS (118,02)
"Förderungen" gab es bereits auch, Bergbauernzuschuß 3000,- ATS (218,-)
Kuh Notschlachtung ("Freibank") 6600,- ATS (479,64),
wovon sich der Tierarzt mit 320,- ATS (23,26) zu Buche schlug, womit wir bei den Ausgaben/Kosten wären .....
Kuh belegen 150,- ATS (10,90)
1 Ferkel 400,- ATS (29,07)
10 Küken 191,5 ATS (13,92)
Saustechen 60,- ATS (4,36)
1to Kalkammonsalpeter 2680,- ATS (194,76)
1to Superphosphat 2160,- ATS (156,97)
1to VK-Grün 3660,- ATS (244,18)
1ltr Diesel 6,28 ATS (0,46)
1ltr Motoröl SAE 30 17,- ATS (1,24)
tanken (Benzin) 62,- ATS (4,51)
Auspuff schweißen 65,- ATS (4,72)
Kuhketten 78,- ATS (5,67)
Sense 180,- ATS (13,08)
Alurechen 188,- ATS (13,60)
Leckstein 13,- ATS (0,94)
1kg Weizen 3,75 ATS (0,27)
1kg Mais 3,80 ATS (0,28)
1kg Trockenschnitte 2,19 ATS (0,16)
1kg Zucker 9,40 ATS (0,68)
1kg Mehl 8,40 ATS (0,61)
1 Semmel 0,90 ATS (0,07)
1 Seidl Bier 7,- ATS (0,51)
Kronenzeitung 3,- ATS (0,22)
Feuerversicherung 544,- ATS (39,53)
Versicherung Dreschmaschine 70,- ATS (5,09)
Strom 695,- ATS (50,51)
Kirchendach 1000,- ATS (72,-)
Fernsehapparat (SW) 5450,- ATS (396,07)
Motorsäge (gebr.) 2150,- ATS (156,25)
Melkmaschine (nur Pumpe) 7650,- ATS (55,23)
.... und es gäbe da noch eine Menge, aber auch diese Recherge war eben schon zeitaufwendig genug ....

Gruß F



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.