Nachsaat mit Luzerne

Antworten: 1
  20-12-2007 15:16  JD1950
Nachsaat mit Luzerne
Folgende Situation:
Mein Betrieb liegt im Klagenfurter Becken und wir haben zu wenig Niederschlag für qualitativ hochwertiges Dauergrünland.
Frage: Wäre es möglich, dass ich meine nachsaaten immer mit Luzerne-Saatgut durchführe denn die wäre für meine Böden und den Niederschlag wie geschaffen.
Ist das überhaupt erlaubt oder zählt das dann schon als Ackernutzung?

Bitte um Antworten, danke im Voraus!

  22-12-2007 10:19  cat
Nachsaat mit Luzerne
Meines Wissens gibt es keine Vorschriften darüber, welche Pflanzenarten (Gräser oder Leguminosen) in Grünland nachgesät werden dürfen. Luzerne eignet sich unter der Voraussetzung, dass der pH-Wert (>6,5), aber auch die P-Versorgung paßt und die Nutzung nicht zu intensiv erfolgt (i.d.R. 3 Schnitte - max. 4 Schnitte). Zu überlegen ist natürlich die Nutzungsart: Zum Trocknen eignet sich Luzerne nur unter der Voraussetzung, dass unter Dach nachgetrocknet werden kann. Beim Silieren gehts meines Erachtens nur im Fahrsilo, bei Rundballen gibts zu viele "Igel" - bei sehr früher Nutzung wird die Luzerne nicht alt.

mfg cat





Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.