Antworten: 37
Öpul
Mein ÖPUL 07 beträgt -32,61% frohe Ostern wünsche ich.
Öpul
Meine Öpulauszahlung ist ziemlich genau die Hälfte von 2006. Doch bei nur ca. 2.500,-- EUR ist die Hälfte auch nicht wert mich dafür "aufzuhängen". Dafür sind die Strickpreise zu hoch.
Öpul
Ich bin noch im alten Öpul.
Nach meinen Berechnungen wird sich das Öpul von ca. € 3.000,- auf € 2.000,- verringern.
Aber ich bin natürlich dem Minister sehr dankbar, dass ich die Gelegenheit erhalte durch sinnlose Investitionen mir eine Investitionsförderung abzuholen. Von der Dankbarkeit, dass Gelder vermehrt für ländliche Entwicklung eingesetzt werden gar nicht zu reden, ist es doch jedem Bauern einsichtig dass auch Tourismusverbände und Gemeinden Geld brauchen. Dazu zähle ich zB das Betreiben von Loipen, deren Benutzer den grundbesitzenden Bauern dann anzeigen, weil er Biotope zerstört, wie kürzlich in den SN zu lesen war.
In diesem Sinne super und toll, wie das neue Öpul gelungen ist und mir sogar noch eine Menge Zeit erspart, da weniger Geld am Konto landet, welches ich zeitraubend anlegen hätte müssen.
Öpul
Ich werde meinen alten Stadel sanieren da bekomme ich wieder einen Teil von meinem ÖPUL auch wenns wenig Sinn macht.
Öpul
Habt ihr die Öpulzahlungen für 2007 schon bekommen?
Wann?
Öpul
Die Zahlen habe ich von meinem eAMA-Konnto habe noch kein Geld und der Bescheid kommt erst im Jänner.
Öpul
Interressant,
Seit einem halben Jahr sind schon alle Details fixiert, aber der richtige Aufschrei kommt erst wenn zu wenig Geld kommt.
lg
Öpul
@ cowkeeper
Da hast du recht.
Wenn im grünen Pakt mehr Geld herausgeholt wurde als in der alten Periode ist es wenig verständlich das dann weniger bei uns Bauern ankommt. Ländliche Entwicklung ist ein weitläufiger Begriff und bedeutet das auch andere in jenen Topf greifen der für uns Bauern bestimmt war. Das müssen wir den politischen Entscheidungsträgern auch deutlich von der Basis her sagen,denn ohne Ausgleichszahlungen haben die meisten landw. Betriebe keine Zukunft.
Öpul
Mein Minus beträgt auch an die 30% beim Öpul. War aber voraussehbar und überhaupt, wundert es mich, dass niemand aufschreit, wenn es irgendwo mehr gibt. "Undank ist der Welten Lohn" heisst es schon lange. Diejenigen, die sich hier groß ins Zeug legen, sollen lieber rechnen lernen und ihr Kapital sinnvoll einsetzen, anstatt auf Zahlungen zu "hoffen", die oft nicht eintreten können. Immerhin handelt es sich um vom Staat verteiltes Geld. Da kann man argumentieren wie man will, wenn´s nicht reicht, muss man streichen...
Öpul
hallo zsammen,
öpul 2007 - 30 % gegenüber 2006!
aber der schachzug vom herrn pröll & co ist in wirklichkeit ein eigentor gewesen. damit bringt er keinen bauern um weil - zuckünftige rückzahlungen aufgrund von kontrollsanktionen sind jetzt leistbarer geworden.
Öpul
Oh Wunder Oh Schreck!!!
Da gehen auf den €-genau 30% ab.
Das ist für mich als Biobauer aber sehr viel. Werden wir sehen was der Bescheid spricht, weil nach den Berechnungen der Zahlen die beim ÖPUL neu vorgegeben sind, dürften es nur ca. 20% sein.
Das ist keine gute Werbung wo wir jetzt mehr Biobauern brauchen würden. Da Biowahre derzeit zu wenig ist.
Lg
bioanz
Öpul
Hallo,
den heurigen ÖPUL-Wert würde ich nicht als Vergleichswert hernehmen bzw. wird dieser bei vielen Betrieben geringer sein, da die Sanktion 1+ ausgesprochen wurde.
Begründung: z.B. Blühstreifen, Biodiversität (5% mit zwei Nutzungen), Mindestbegrünung (25%), GVE Besatz, etc. ist bei einzelnen Maßnahmen nicht eingehalten worden und dies ist verwaltungstechnisch prüfbar und eben gleich mit 10% sanktioniert worden.
aber zum Glück: keine Kumulation und auch wenn mehrere Grenzen überschritten wurden nur einmalige Sanktion, in den Verhandlungen war mal die Rede gar kein Geld 2007 bzw. volle Härte bei Nichteinhaltung der jetzt gültigen Richtlinien und das hätte sich dann viel ärger ausgewirkt...
Im Anhang J der Sonderrichtlinie ÖPUL 2007-2013 ist folgendes nachzulesen:
Sanktionstufe 1+ Einbehalt/Rückforderung von 10 % der Jahresprämie für die betroffene Maßnahme (Anwendung nur 2007 und ohne Auswirkung auf Kumulation (unbeschadet der Anwendung anderer Rückforderungskategorien))
Meiner Meinung immer noch besser als gar kein Geld für 2007 - vorbehaltlich Genehmigung hat ja jeder unterschrieben. Und wem es nicht passt bzw. jene die mit den Maßnahmen nicht leben können, können ja aussteigen, jeder hat selbst die Wahl und kann entscheiden.
Ich persönlich bin noch im ÖPUL 2000 und werde im nächsten Jahr gut 25 % ÖPUL verlieren, klar kommt etwas weniger raus, aber auf der anderen Seite bekomm ich für mein Biogetreide und -fleisch etwas mehr und unterm Strich bin ich mit dem zu erwartenden Ausgleichszahlungen aus LE07-13 zufrieden - wie es danach ausschaut kann eh noch keiner sagen, ich bin aber überzeugt, dass es nicht mehr wird...
LG kokosbussi :-)
Öpul
Hallo!
Bin genau deiner Meinung, kokosbussi,
Habe auch von den 10% gewusst, aber die Aufklärung von dir war wichtig weil das die wenigsten gewusst haben.
lg
Öpul
@ kokosbussi
Nehmen wir mal an bei den Beamtengehaltsverhandlungen kommt ein minus von 15% raus.Fritz Neugebauer(Beamtengewerkschaftschef) sagt, dies sei zwar schmerzlich, aber aufgrund der Wirschaftslage unumgänglich. Die Beamten (Lehrer etc.) sagen es hätte noch viel schlimmer kommen können,und wir sind damit zufrieden, denn wir haben sowieso mehr Ferien als andere. So etwas kann sich keiner vorstellen.
Ich glaube wir bekommen vom Steuertopf unseren gerechten Anteil nicht mehr und weniger und empfinde die Kürzungen im ÖPUL als nicht gerecht,denn es handelt sich um keine Subventionen sondern um gerechte Entlohnung von erbrachten Leistungen.
Öpul
die antwort auf dieses ergebnis ist klar.
abwählen, diese schwarzen. dann werdens wieder analysieren.
Öpul
...und glaubst im Ernst dass mit den Roten, Grünen, Blauen, Orangen, Kommunisten und Braunen wieder so schöne Zeiten wie 1995 anbrechen?
Mfg, helmar
Öpul
@halodri
kann deine Ansichten nicht teilen.
Ich sehe die ÖPUL-Förderung immer noch als Ausgleichzahlung.
Darum hab ich auch gar keine Angst vor der Veröffentlichung dieser Zahlungen, kann erstens jeder "Neidige" selber auch machen wenn er entsprechend bewirtschaftet und zweitens, wenn man weiß was geleistet wird, kann sich das auch jeder jetzt schon ausrechnen...
Zum Beispiel Gehaltsverhandlung: sagt ja schon das Wort Gehalt (=Einkommen)
Und die Ausgleichszahlungen sind für mich als Landwirt nur ein Einkommensbestandteil, den Rest erwirtschafte ich aus Produktion und die Produktpreise sind im Vorjahr schon gestiegen und werden hoffentlich auch weiter steigen...
wichtig ist für mich, was unterm Strich rauskommt und das ist bei mir akzeptabel.
Mehr ist mir natürlich immer lieber, lieber wäre mir auch die volle Abgeltung direkt über das Produkt, wenn da nicht wieder die unterschiedlichsten Produktionslagen, Betriebsstrukturen und Vergleiche mit den anderen wären...
LG kokosbussi :-)
Öpul
Servus Hans!
Gelesen hab ich, aber das Forum wollte mich nicht.......Weihnachtsstreß mach ich mir nicht allzuviel, aber mit dem Keksbacken, das ist ein wahres Laster für mich, einmal anfangen, und der Nudelwalker hat jeden Abend nach dem Stall Dauerbetrieb, zur Freude von Kind, Mann, und der Verwandtschaft, und das große Finale mit Eierlikörkochen kommt noch....
Mfg, helmar
12 Jahre jünger?.......muß nicht unbedingt sein......auch wenn es nicht immer einfache Jahre waren, aber es war eine gute Zeit......aber es hat alles und jedes genau den richtigen Zeitrahmen.
Öpul
@kokosbussi
Von steigenden Produktpreisen sollte man sich nicht blenden lassen. Die Märkte werden weiter geöffnet und es folgt ein ständiges auf und ab bei den Marktpreisen. Bei der Milch und Getreide war die Entwicklung heuer positiv, bei Schweinen und Ferkel aber schlecht. Bei Wegfall der Kontigentierung und guten Preisen wird mehr produziert(wenn die Witterung mitspielt) und die Preistalfahrt beginnt bis wieder weniger produziert wird. Wenn wir kleine Familienbetriebe dem freien Markt ausgesetzt werden, dann sind diese Ausgleichszahlungen dringend notwendig und wesentlicher Teil meines Einkommens, denn so hat man uns das beim EU-Beitritt auch gesagt.
Gruß Halodri
Öpul
@ kokosbussi
Zitat: "Mehr ist mir natürlich immer lieber, lieber wäre mir auch die volle Abgeltung direkt über das Produkt..."
je eher, umso besser! unweigerlich die Tatsache, daß es so kommt. Sogar der BB, hat es nun eingesehen, daß die "Offenlegung der Ausgleichszahlungen" vermutlich nur Zweck, für ein Auslaufen, dieser Zahlungen ist.
Zitat: "...wenn da nicht wieder die unterschiedlichsten Produktionslagen, Betriebsstrukturen und Vergleiche mit den anderen wären..."
wie willst du, auf die oa. Gegebenheiten rücksicht nehmen? hört sich doch sehr nach
"klassenloser Gesellschaft" an! ...und daß diese nicht funktioniert, hatten wird doch schon!
Der einzige Weg, ist eine freie Marktwirtschaft! und diese wird kommen, ob manche wollen oder nicht!
mfg
Öpul
ja sauerei beim öpul
mir fehlen auch exakt an die 35 prozent
das wusste ich aber schon länger aber das zu kompensiern
ist fast nicht möglich
die höheren milchpreise fressen die inflation .das teuere kraftfutter und die energie wieder fast komplett auf!
also und dass ich mit der investförderung (wirtschaftsförderung)mich fit für den wettbewerb ohne ausgleichszahlungen mache wie es ja geplant ist,das werde ich mir auch gründlich überlegen........
auf jedenfall sauerei und das noch dazu mit verspäteter auszahlung!
mfg
hoffe den herrn minister pröll schröpfen sie auch mal vom gehalt 35 prozent damit er weiss wie sich das "anfühlt"---------
Öpul
@Josef Knecht
Ich glaub bei der freien Marktwirtschaft sind wir die Knechte.
Öpul
Die Investförderung macht nicht fit für die Zukunft, wie es unsere Agrarpolitik uns so gern weismachen will, sondern immer abhängiger....wenn jemand nur investiert, weil gerade die Förderung höher als früher ist, und dies ausschließlich mit Fremdkapital tut, ich denk, dem ist nimmer zu helfen oder raten...
Mfg, helmar
Öpul
@ Halodri
Zitat: "Ich glaub bei der freien Marktwirtschaft sind wir die Knechte"
Warum?? sind Firmen/Unternehmer, Knechte der "freien Marktwirtschaft"??
ist ein landwirtschaftlicher Betrieb, keine Firma? ist der Bauer, kein Unternehmer?
Hier sollte doch schön langsam, ein Umdenken stattfinden.
Knechte, sind wir jetzt! eine Knechtschaft der Förderungen, AMA-Kontrollen/Willkür etc.
Öpul
ja, ohne scharze nützt auch der bauernbund wieder die macht der straße, und das ist nicht schlecht. nur jetzt trauen sie sich nicht gegen schechte ergebnisse zu wehren.
und übrigens mein öpul macht heuer um 18% mehr aus. ich habe meinen btrieb der zeit angepasst. plus 21 Hektar pachtfläche .
wer nicht mit der zeit geht, der geht mit der zeit.
Öpul
der vergleich mit firmen hinkt gewaltig
würden so viele bauernhöfe fusionieren und von großen aufgekauft werden wie in der wirtschaft so tät sich einiges abspielen. wart nur ab, bis konzerne wie nestle die landw. flächen aufkaufen und die bauern zu arbeitern auf ihen ehemaligen höfen machen.
außerdem hab ich noch keinen bauern gesehen, der in "ausgleich" gegangen ist, um seine schulden los zu werden und dann unbeschwert weiter macht...
würden bauern ihre anlagen wie die konzerne in max. zehn jahren abschreiben wollen, tät auch keiner mehr stall bauen oder ?
Öpul
@ Josef Knecht
Gut Hardegg z.b. würde ich als landw. Firma bezeichnen, die am freien Markt Chancen hat. Wir Familienbetriebe wären am freien Markt zu klein und hätten nur mit Nischenprodukten eine Chance.
@ helmar
Da bin ich ganz deiner Meinung. Ich glaub auch das durch mehr Fremdkapital die Unabhängigkeit aufgegeben wird.
Öpul
Zitat: "außerdem hab ich noch keinen bauern gesehen, der in "ausgleich" gegangen ist, um seine schulden los zu werden und dann unbeschwert weiter macht..."
man sollte es nicht glauben, gibt's jedoch auch! da läuft einen Hallenbauunternehmen, seit Jahren, dem Geld hinterher...
Öpul
@ Halodri
...hmm, eine sehr beschränkte Sichtweise, finde ich!
die kleine Zimmerei, mit 2 Angestellten, muß unter den gleichen Bedienungen zurechtkommen, wie ein Unternehmen wie z.B. Wolf-Systembau etc. da gebe es unzählige Vergleiche!
auch diese kleinen Unternehmen (Familienbetriebe) müssen bestehen (auch ohne Ausgleichszahlungen)...vielleicht sollte man dies auch bedenken!!!
Öpul
Dass ich im ÖPUL verliere weiss ich auch schon lange aber jetzt hat mans halt schwarz auf weiss. Ich hab schon im Frühjahr reagiert und meinen Stall vergrößert.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!