Antworten: 9
steyr 948
Hallo zusammen!
Hat jemand Erfahrung mit einem Steyr 948
Ich Bewirtschafte ca. 15 ha Grünland und 15 ha Wald. (nicht extrem steil)
Bitte um Erfahrungen mit diesem Traktor (Gute und Schlechte)
Danke
steyr 948
Hallo apoga,
war heuer auf einem grünlandbetrieb in Mondsee auf Praxis der ca. 25ha mit einem 948 Stéyr bewirtschaftet. War wirklich sehr überrascht was dieser kleine traktor alles gezogen bzw transportiert hat. Haben auch eine Fronthydaulik gehabt und haben so vorne und hinten Siloballen gefahren. Geht wirklich sehr gut. Natürlich musst du natürlich auch einkalkulieren das dieser nur knappe 50 PS hat also zuviel darfst du ihm auf nicht zumutten. Aber wir haben alles mit ihm gemacht, Mähen, Ladewagen, Siloballen ahren, Kreiseln, Schwaden, Güllefahren (4000l), und vieles mehr und hat noch nie was gröberes gehabt und hat schon ca 6000 bst oben. (600 pro Jahr).
Ich hoffe ich konnte dir helfen
dominik
steyr 948
Hallo Dominik
Danke für deine Info!
Ich hab bis jetzt einen Ford 3600 ohne Allrad (ca. 48 Ps) und ich hab keine großen Geräte
(Mähwerk 160 cm, Güllefaß 2000l)
ich denk das müsste der Steyr dann wohl auch schaffen
lg
steyr 948
Ds sehe ich keine Probléme, wenn du die service interwalle einhälts ist dies sicher ein super Traktor. Wir waren sehr zufrieden und er ist es auch bis heute noch.
Guter Tipp: Solltest du ihn kaufen, dann achte darauf das das Dieselsieb nie verstpft ist! (Es ist ein schauglas neben den Dieselfilter) Ist öfters verstopft bei Biodiesel, der Traktor geht zwar, hat aber eine geringere Zugleistung. Das war bei uns nur einmal, und da wegen dem Biodiesel, der nicht gut gefiltert war.
mfg dominik
steyr 948
Wäre gut zu wissen, von welchem Baujahr wir reden.
der 948 vor und nach 1996 sind 2 völlig verschiedene Traktoren, so viel ich mich auskenne.
Der alte mit dem Murl vom 548er, Getriebe weiss ich nicht, ob vergleichbar mit den Plus.
Der neuere mit dem perkins und sicher anderes Triebwerk als der alte.
Walter
steyr 948
Hallo Walter
Der Traktor für den ich mich interessiere ist Bj. 1994 und hat auch einen Turbo eingebaut!
Glaubst du könnte man den noch ein wenig aufmachen (auf ca. 55 Ps) ?
Geriebe hat er ein 40 km/ h Getriebe
lg
steyr 948
Ist ein guter Traktor, für diese PS ist er sehr Leistungsfähig, einzig die Heckhydraulik könnte noch ein bischen stärker sein, und die Bedienung selbiger ist ein wenig "hakig".
Donald
steyr 948
Hallo Zusammen.
die ältere baureihe hat keine guten Motor (Eckige Motorhaube). Bei meinen Praxisbetrieb hatte dieser zweimal einen Motorriss. Den hat der dann getauscht und den neuen 948 (runde Motorhaube) bekommen und der läuft bis jetzt ohne Probleme 6000 Stunden. Hydraulik ist zwar schwach aber einen Siloballen hebt er alle mal.
mfg dominik
steyr 948
Wenn du den 948 aufmachen willst, dann kannst du das auch machen, mein schulkollege besitz auch einen und die haben ihn auf 60PS aufgemacht. (Am Motor, du must die blombierung entfernen und los gehts Bitte vom Fachmann)
mfg dominik
steyr 948
das der 948 den motor vom 548 haben soll ist falsch.
er hat einen mit Steyr Lizenz in der Türkei gefertigten 23xx ccm 3 zylinder mit Turboaufladung.
Der 948 (von 92 bis 98 wenn ich mich recht entsinne) und der M948 (98- mit der schwarzen kabine) sind zwei verschiedene Traktoren, der M948 hat einen 2700cc Perkins 3´zly Saugmotor.
Mein Vater hat einen 94'er 948A und ist sehr zufrieden damit, sparsam im verbraucht, läuft bei niedrigen geschwindigkeiten leise, bei 40km/h ist das getriebe sehr zu hören.
Beim Frontlader fahren braucht man eigentlich nur bei Erde und Mist das heckgewicht, schneeschieben mit einer 200cm schaufel geht ohne.
Im wald ist er recht wendig, hat auch wenig plastikteile die abreißen oder einschalgen kannst. mit der Uniforest 50EH und 5* 30cm fichten (6m abgelängt) zieht er auch bergauf sehr ordentlich.
beim Heuen ist das anfahren mit wender und kreisel halt gas geben angesagt, mit standgas geht da nix. Kraft entwickelt er seht gut ab ca 1000upm.
Hat 48PS und 155Nm drehmoment. Vom aufmachen weiss ich nix, der ist so wie er aus der fabrik kam. einmal war das starterritzel gebrochen, das ist das einzige was jemals kaputt war. bis auf scheiben und lichter die im wald halt immer mal was abkriegen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!