Antworten: 4
Melkstandumbau
Hallo
Wier planen unseren 3er Tandemmelkstand umzubauen, ein 2mal 4er Fischgrät
(einseitig bestückt-spätere aufrüstung auf 8 Melkzeuge) oder ein 6er side by side würden in den Raum passen. Derzeit 20Kühe 150000kg Quote.
Welche erfahrungen habt ihr mit diesen Systemen?
Würdet ihr sie wieder bauen ?
Welche erfahrungen habt ihr mit verschiedenen Firmen?
Bin für jede auskunft dankbar.
Melkstandumbau
wir haten ähnliches vor wie du - wir haben einen 2x4 frischgrätenmelkstand gebaut und wollten ihn auch nur einseitig bestücken. wir haben uns viele melkstände angeschaut und waren auch ein paar mal probemelken und jedem dem ich erzählt habe was ich vor habe hat mir von meinem vorhaben abgeraten! nach langen überlegen haben wir uns dann entschieden den melkstand mit 2x3 melkzeugen zu bestücken und ich muß sagen wir sind froh uns so entschieden zu haben. wir haben jetzt noch immer die option offen auf 2x4 zu erweitern. wir melken 25 kühe in knapp einer stunde.
Melkstandumbau
Wir haben (Meine Frau und ich) 2 x 7 Fischgrät ohne Schnichschnack und melken zzt. 58 Kühe in ca. 50 - 60 min. inkl. Reinigung. Meine Frau macht nebenbei die Kälber, und ich den Futtertisch.
Wir sind gut aufeinender abgestimmt, aber wenn was ungerades dazwischen kommt (Abkalbung, ect.) macht eine Person alleine weiter, und andere Arbeiten werden hinten angeschoben, dann dauerts halt entsprechend länger.
Das ist gerade noch eine Größe, daß es eine Person auch allein machen kann, das muß so sein, wenn keine dritte erwachsene Person verfügbar ist.
Melkstandumbau
Haben momentan ca.die gleiche Betriebsgröße wie ihr. Bekommen Ende März einen 1 x 6er Side by Side Melkstand . Wir haben mehrere Melkstände ausprobiert , Fleckviehbetriebe und auch einen Schwarzbunten Betrieb. DieUnterschiede sind gering.Bei Fleckvieh kann das Rastermass um einige cm größer sein als bei den Schwarzbunten.Die kurzen Gehwege , der schnelle Gruppenwechsel sowie die schnelle Reinigung des Melkstandes (geringe Fläche ) sind sicher ein Vorteil des Melkstandes.Das Gefälle im Melkstand sollte zwischen 5-7 % betragen. Es ist in diesem Melkstand nicht so leicht möglich das Melkzeug herunterzuschlagen außerdem ist ein herschlagen der Kühe nicht möglich. Am besten ist es sicher wenn man verschiedene Melkstände durchprobiert und testet bis man sich sicher ist welcher für einen passt .
Melkstandumbau
Bin auch am überlegen wie ich meinen Stall umbauen sollte. Beim Melkstand denke ich in richtung Swing-over. Spart einiges an Geld und hat trotzdem eine ansprechende Stundenleistung. Hat mit diesem System hier jemand erfahrung?
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!