Förderungen werden nechstes Jahr im Internet veröffentlicht

Antworten: 33
  16-12-2007 09:51  tatafru
Förderungen werden nechstes Jahr im Internet veröffentlicht
Nach dem man uns Bauern das schwachsinnige Förderungssystem aufgehalst hat wird
dieses nun verwendet uns gegenseitig auszuschlachten.
Uhrsprünglich sollten alle Förderungen veröffentlicht werden (Ländlicher Raum,Gewerbliche
förderrungen......) geblieben für die Veröffentlichung sind nur jene der Bauern !!!!!
Wer ohne Förderungen nicht existieren kann muss sich in Zukunft sowiso etwas anderes
überlegen.
Diese Bürokratie und ERNIEDRIGUNG der Bauer gehört ohnehin abgeschaft !
Am besten wäre es wenn sich die Verantwortlichen sich das Geld für die Förderrungen in
den Hin...n stecken . Alle die mit der Abwicklung zu tun haben gehören hinaus geworfen
(Kontrollorgane,AMA,Verhandler.....)
Die Preise Währen wahrscheinlich maximal ein Jahr im Keller .Dann hätten wir ein Einkommen das uns längst zusteht ohne diese scheis Förderungen.
Den der Überschuss der uns eingeredet wird den gibt es nicht.

  16-12-2007 10:48  hofernf
Förderungen werden nechstes Jahr im Internet veröffentlicht
bisschen grob vormuliert, aber ganz unrecht hast nicht!!!!
lg
aus kärnten

  16-12-2007 10:53  teufelaberauch
Förderungen werden nechstes Jahr im Internet veröffentlicht
tja, brauchst ja keinen antrag stellen wenn es dir nicht passt.

  16-12-2007 11:17  gasteighof
Förderungen werden nechstes Jahr im Internet veröffentlicht
Ich finde das gar nicht so tragisch. Ich glaube, dass es dadurch zu mehr "Fördergerechtigkeit" kommen wird. Erkundigt euch einmal, was bei der EBP so alles läuft. Der Bevölkerung gegenüber werden wir anders argumentieren müssen. Ich nenne immer mein Einkommen inklusive der Förderungen vom Betriebszweig Landwirtschaft und dividiere dann durch die geleisteten Familienarbeitsstunden für die Landwirtschaft. Da sagt dann ein jeder, da bin ich gar nicht zu beneiden. Und dannn frage ich noch, ob ich eventuell etwas besser machen könnte. Ja, so ist es am Berg! MfG Hans, www.gasteighof.at


  16-12-2007 13:07  muk
Förderungen werden nechstes Jahr im Internet veröffentlicht
an tatafru

nicht jammern, einfach abwählen diese schwarzen. das heißt kein kreuz für schwarz in der wahlurne. so einfach ist das.

offenlegung von fördergelder : kein problem.

1. wer wenig geld erhält hat wenig land besarbeitet. er war zu faul um hundert hektar zu pachten.

2, wer v i e l geld erhält hat viel land bearbeitet.

was ist daran ungerecht. einer der nur fünf hektar bearbeitet soll vielleicht mehr bekommen als einer der hundert hektar bearbeitet ? ? ?



  16-12-2007 13:36  Gourmet
Förderungen werden nechstes Jahr im Internet veröffentlicht
@tatafru

Wie teufelaberauch schon geschrieben hat, Du brauchst ja die Förderungen nicht beantragen, dann können Dir die AMA und die Kontrollorgane ziemlich egal sein. Ich nehme an Sachen, die ich für schwachsinnig halte, nicht teil.

Wenn Du sie doch nimmst, dann solltest Du schon erklären können, wozu Du das Geld benötigst. Die Gesellschaft hat für die Landwirtschaft und Umwelt ein offenes Ohr. Nur solltest Du eventuell an Deinem Wortschatz arbeiten. Vielleicht gibt’s ein Seminar für Dich, wo man argumentieren lernen kann und vor allem anderen Menschen (AMA-Angestellte sind auch Menschen mit Familien) nicht das Gefühl gibt, den Bauern stehe das Geld zu, alle anderen sollten am Besten hinausgeworfen werden und ohne Einkommen dastehen. Und vielleicht besuchst noch ein Seminar, wo man Selbstvertrauen lernt, damit Du Dich nicht so erniedrigt fühlen musst. Obwohl das irgendwie nicht zu Deiner unglaublichen Arroganz und Überheblichkeit gegenüber anderen Berufen passt.

Einkommen steht niemandem zu, das muss sich jeder erarbeiten, auch Du als Bauer. Was aber sicher nicht schwer sein wird, wenn, wie Du argumentierst, der Überschuss gar nicht vorhanden ist. Du brauchst nur jene Menschen finden, die Dir die von Dir vermuteten dringend benötigen Produkte aus der Hand reißen und hohe Summen dafür zahlen.

  16-12-2007 13:55  edde
Förderungen werden nechstes Jahr im Internet veröffentlicht
alles beruht im agrarförderungsbereich auf prinzip geld für erbrachte leistungen...
doch welche leistung erbringt ein junger betriebsübernehmer wenn er extrem hohe ebp-förderungen kassiert, weil sein vater mal zb. stiere gemästet hat ??oder wenn sein vater im bemessungszeitraum extensivierungsprämien erwarb ??warm ist die gesellschaft dieser person viel geld jedes jahr schuldig ?? warum ist der gesellschaft einem langjährigen schweinezüchter viel weniger schuldig ??
bestimmt sind hier viele kluge köpfe, um mir diese frage zu beanteorten.....

  16-12-2007 14:04  Bamhackl
Förderungen werden nechstes Jahr im Internet veröffentlicht

Bravo Gourmet -echter Bauernfreund! oder Vertreter???
Mfg Sepp!

  16-12-2007 14:14  jomuehli
Förderungen werden nechstes Jahr im Internet veröffentlicht
1995 als wir zur Eu kamen hieß es noch Ausgleichszahlungen. denn keiner sollte beim Beitritt zu EU als Verlierer dastehen, dann sind auf einmal Bedingungen daran geknüpft worden und heute schaut es schon so aus als ob es ein arbeitsloses Einkommen für die Bauern ist. Zuerst die Einkommen um bis zu 40% kürzen und dann uns als Subventionskassierer hinstellen so kommt mir das ganze vor. Alle schielen auf dieses Geld Wirtschaft Arbeitnehmer Fremdenverkehr und wahrscheinlich deswegen weil es der Landwirtschaft am leichtesten weggenommen werden kann

  16-12-2007 14:48  Psycho
Förderungen werden nechstes Jahr im Internet veröffentlicht
als bauer bist ja kein normaler arbeitnehmer - du bist ein betrieb !!!!

und andere betriebe werden auch gefördert !! - und das ärgert mich - warum nur die landwirtschaft alles offenlegn muss


ich glaub nicht dass es untereinander großartig zu neid kommen wird - ich glaub eher dass sich viele "zivilisten" darüber aufregen werden warum ein bauer pro jahr X-tausend euro an förderungn kassiert "ohne dafür was zu tun"

und wenn das so ist, müssen wir ihnen halt klar machen das man eben eine BETRIEB hat!
- man muss gebäude erhalten/neubauen (weils nicht ewig halten)
- du must maschinen haben und erhalten/neukaufen (so ein traktor ist ja nicht ganz billig)
- tierartzkosten
- werkstattkosten


du brauchst halt einfach EIGENKAPITAL um den betrieb weiterzuführen - und allein mit dem milchgeld kann man mit dem jetzigen milchpreis nur schwer eigenkapital aufbauen - das ist bei klein und großbetrieben gleich


und das muss man den leuten einmal vorrechnen, dann schauen die förderungen plötzlich ganz klein aus



dann ist da noch die eigene arbeit: (teils anstrengend, immer wenns im sommer schön ist, musst arbeiten - du musst 365 tage daheim sein - urlaub machen ist auch komplizierter als sonst wo)

die landschaftserhaltung muss auch gefördert werden - weil ohne gepflegte landschaft gibts auch keinen guten tourismus


und eines muss allen klar sein: wenns die förderungen streichen wird die milch und das fleisch einfach teurer - es werden sicher ein paar aufhören und es wird uns ein paar jahre nicht gut gehen, aber es wird weitergehen und besser werden weil irgendwer muss milch und fleisch produzieren

  16-12-2007 15:14  gugge
Förderungen werden nechstes Jahr im Internet veröffentlicht
Hallo zusammen.

Mir ist es eigentlich generell wurscht, ob die Förderungen offengelegt werden oder nicht.
Bei meinen paar kreuzern, die ich bekomme.(Bin aus dem Öpul ausgestiegen und verdiene auf anderer Seite mehr als mit den Förderungen).
Nur um der Gerechtigkeit genüge getan, müsste alles und jeder Betrieb, egal ob Landwirt Tourismus, Handel also jeder der Förderungen erhält veröffentlicht werden.
Nur bei den großen Unternehmen wird sich das warscheinlich nit spielen, weil die ja meistens mit den großen Politikern mit unter einer Decke stecken.
Ich denke, das in der Bevölkerung dann das Umdenken kommen würde, und das Bild der landwirtschaftlichen Arbeit mit seinem Verdienst ein anderes wird.

Mit weihnachtlichen Grüßen Gugge

  16-12-2007 15:48  schellniesel
Förderungen werden nechstes Jahr im Internet veröffentlicht
Mit den offenlegungen hab ich auch kein problem. Aber dann will ich auch alle Politikergehälter samt Werbeeinahmen und was es sonst noch gibt im Internet sehen können. Ob ihre Gehälter die, der Steuerzahler bezahlt, auch immer gerechtfertigt sind bezweifle ich stark!!!
Mfg Schellniesel

  16-12-2007 15:49  nschaua
Förderungen werden nechstes Jahr im Internet veröffentlicht
Es ist eine allgemeine Entwicklung, dass öffentliche Gelder ins Internet gestellt werden.
In anderen Ländern wird es schon länger gemacht. zB.: USA.
Nach den Bauern werden noch andere folgen.

  16-12-2007 16:03  tatafru
Förderungen werden nechstes Jahr im Internet veröffentlicht
Oh Gourmet hat Mitleid mit jenen Personen die mit der förderabwicklung beauftragt sind.
Mit allen die über uns Bauern bestimmen, die Ihr Einkommen dafür bekommen das Sie uns Landwirte kontrolieren.Übrigens kommt jenes Geld auch aus den Fördertöpfen der EU.
Zum nicht beantragen der Ausgleichszahlungen: Auf grund meines hohen Viehbestandes
und die erschwerung durch die Nitratrichtlinien werde ich im Frühjahr ohnehin auf die
Förderrungen verzichten. Dies ist für mich aber nicht tragisch da ich in den letzten Jahren
ohnehin einen Minimalbertag erhielt.
Zum Thema Seminar: ich glaube nicht das ich ein Proplem habe mich auszudrücken.
Diese Art der Formolierung habe ich deswegen verwendet weil ich finde sie passt genau
zum jetzigen System und weil ich möglichst viele Bauern dazu bewegen möchte
ohne diesem auszukommen.
Denn Fakto ist : Jede Förderung für Bauern ist nur eine Förderung für den Konsumenten
damit die Lebensmittel billig bleiben. Damit sie mehr Geld haben noch weiter weg in den
Urlaub zu fliegen. Jene Menschen die das nicht verstehen fehlt wohl der nötige Weitblick.!



  16-12-2007 16:19  meili
Förderungen werden nechstes Jahr im Internet veröffentlicht
Stimmt, tatafru!
Kein einziger Euro an Förderungen bleibt bei uns hängen. Das Geld wird von uns nur weitergereicht. Geld kriegen wir nur damit wir weiterproduzieren. Wir selbst sind denen doch wurscht. Auch interessant wie gewisse Politiker nervös werden wenn jemand die Worte "Austritt aus der EU" oder "Volksabstimmung" fallen lässt.
meili

  16-12-2007 16:57  dorn
Förderungen werden nechstes Jahr im Internet veröffentlicht
@tatafru
Mit deiner Feststellung: Jede Förderung für Bauern ist nur eine Förderung für den Konsumenten, damit die Lebensmittel billig bleiben hast du genau ins Schwarze getroffen. Gratuliere! Vergleiche zum Nachdenken: In den Achzigerjahren haben wir zum Beispiel für Stiere bis S 60,-/kg tot vom Fleischer bekommen - jetzt weit weniger! Das gleiche bei Milch, Schweinefleisch, Getreide....................und das obwohl sich in diesem Zeitraum durch die Inflation der Geldwert etwa halbiert hat! Die Arbeitsstunde in der Werkstatt ist mindestens um 300% gestiegen. Der Rohölpreis um 500%. Wenn unsere Produkte einmal etwas ansteigen, sollten wir fast ein schlechtes Gewissen bekommen ( siehe Medienberichte punkto steigende Lebensmittelpreise in letzter Zeit). Der wirtschaftliche Druck wird durch die gnadenlose Globalisierung noch weiter steigen, wenn sich die EU nicht endlich in Richtung "soziale Marktwirtschaft" besinnt. Im Moment gehts aber leider eindeutig in die andere Richtung (Aus für Milchquote, Zuckermarktordnung.................)
Mit solchen Preisvergleichen müssen wir gegenüber dem Volk argumentieren - es soll dann verstehen, daß wir doch keine Geschenke bekommen.............

mfG

  16-12-2007 18:21  Gourmet
Förderungen werden nechstes Jahr im Internet veröffentlicht
@tatafru

Ich habe kein Mitleid, ich meine nur dass es auch andere Menschen als Bauern gibt, die auch leben wollen. Dass alle bei den Lebensmitteln sparen, damit sie noch weiter auf Urlaub fliegen können, kannst Du jemand anderem erzählen. Ich kenne genug Leute, die fliegen gar nicht auf Urlaub. Und diejenigen, die mehrmals jährlich wegfliegen, bei denen spielen die Lebensmittelpreise fast keine Rolle. Beides zu verknüpfen, halte ich für dumm.
Und dass besonders Kontrollorgane notwendig sind, beweist Deine erste Meldung von heute ja sehr deutlich. Wenn Du schon Geld nimmst, musst Du auch akzeptieren, dass der Geldgeber Kontrollen macht, ob das Geld widmungsgemäß eingesetzt wird.

Und ganz wichtig dabei ist, dass die Menschen die die Förderungen am Ende zahlen, also die europäischen Steuerzahler, auch verstehen, warum sie das Geld aufwenden sollen. Also, Du musst Ihnen Deine Leistung verkaufen. Sich hinstellen und meinen, 'das steht mir einfach zu, weil ich Bauer bin' ist die brutale Methode, die beim Gegenüber wahrscheinlich nur ein mildes lächeln und eine Kürzung der Förderung auslöst. Aber diese Leute sind jetzt wahrscheinlich eh aller bei den IGs. Ich sehe diese Vereinigungen als ein Sammelbecken jener Bauern, die meinen, der Produktpreis könnte von den Bauern diktiert werden. Ich rede häufig mit Mitgliedern der IG-Milch, weil ich viele davon gut kenne, da kommt dann genau dieses Argument: Wir wollen die Menge steuern und damit den Preis bestimmen.
Das wird aber nicht funktionieren.


@ dorn

Versuche mal herauszubekommen, wie viel Förderung in den Produktpreisen in den 80er-Jahren drin war. Die Preise damals waren auch nicht echt, sondern mit Exportförderung künstlich hoch gehalten.

  16-12-2007 19:28  Gourmet
Förderungen werden nechstes Jahr im Internet veröffentlicht
@ Veltliner

Die Ausgleichszahlungen gehen aber andere Leute schon was an. Nämlich die Zahler. Und wenn das die öffentliche Hand ist, dann wird eben veröffentlicht, damit alle nachlesen können.
Was Du hier klarstellst, ist da nicht relevant.

  16-12-2007 19:54  Gourmet
Förderungen werden nechstes Jahr im Internet veröffentlicht
@ Veltliner

Natürlich bist Du auch einer der Zahler. Ich halte aus dem ÖPUL aussteigen auch für besser.
Das Problem ist aber, dass von Anfang an das ÖPUL als Ausgleichszahlungen verkauft wurde, es aber als Umweltprogramm verkauft werden musste, weil sonst so etwas nicht genehmigt worden wäre. Hier im Raum Salzburg wurde deshalb sogar ein zusätzliches Regionalprogramm eingeführt, um den Milchpreis-Abfall gegenüber früher besser auszugleichen, natürlich auch wieder als Umweltprogramm getarnt. Fast alle haben das dankbar angenommen. Jetzt kommen wir halt drauf, dass alles von Anfang an auf einer Täuschung aufgebaut war.

  16-12-2007 20:08  fred
Förderungen werden nechstes Jahr im Internet veröffentlicht
ja interessant wäre ja eigentlich auch, wieviele von unserem Kuchen mitnaschen (politiker bis kontrollor etc.) und wieviel die gehörten auch gleich mitveröffentlicht !!

  16-12-2007 21:27  dorn
Förderungen werden nechstes Jahr im Internet veröffentlicht
@gourmet
Natürlich hat man in Österreich bis zum EU-Beitritt unsere Produktpreise mehr oder weniger hoch gestützt. Die immer wieder neu auszuverhandelnde Höhe (Preisbänder....) waren in einem überschaubaren, geschützten Wirtschaftsraum das Regulativ. In einem zu großen Wirtschaftsraum, der noch dazu extrem verschieden in den Voraussetzungen ist, kann man kaum Übersicht behalten und es läuft soviel falsch und ungerecht. Der Lebensstandard in den Ländern ist ja so verschieden. Man kann drüber denken wie man will, aber sozialer und gerechter, denke ich, war es allemal. Weißt du übrigens, wie hoch der Reisanbau in Japan gestützt ist? Nämlich sehr hoch. Der japanischen Gesellschaft ist es eben auch wert, das es den japanischen Bauern gut geht. Ein altes Sprichwort lautet ja: Gehts den Bauern gut, gehts allen gut! Ich meine, die Gesellschaft akzeptiert gestützte Preise eher, als diese Direktzahlungen an unsere Betriebe, oder nicht?

mfG

  16-12-2007 21:34  0815
Förderungen werden nechstes Jahr im Internet veröffentlicht
Sind auch ganz ausgestiegen aus ÖPUL. Hätte nur ein Kreuzerl machen können, für das wir einige Euros pro ha bekommen hätten. Aber hätten wir uns dann 6 Jahre auf den Schädel sch....lassen müssen. Plus Aufzeichnungen aufheben bis zum Jahre 2023. (Ich mache sehr wohl Aufzeichnungen, das gehört eben dazu, aber was die Bürokraten da alles aufgezeichnet haben wollen, das geht auf keine Kuhhaut mehr. Kuhfladenzählen wird auch noch kommen!) Und Gefahr von Rückforderungen besteht auch, wenn im Nachhinein Berechnungen bei Düngermengen geändert werden. Zuerst auffordern auf keinen Cent zu verzichten, und dann rückfordern. Siehe Kindergeldrückforderungen. Zuerst sagt ein Politiker, es wird eh nicht kontrolliert, und nach Jahren kommt ein Anderer(e), und rollt die Akten wieder auf, um sich Geld für die marode Staatskasse zu holen, oder um geschaßte ASFINAG-Manager das Geld in den A... zu stecken!

  16-12-2007 21:40  schellniesel
Förderungen werden nechstes Jahr im Internet veröffentlicht
0815 Hast voll recht. Bin leider fast schon sagen wieder ins öpul eingestiegen die auflagen sind echt schon der Horror. Mir kommt vor das ganze System ist schon für Rückzahlungen ausgelegt irgendwann machst einen fehler oder vergisst was zu aufzeichnen und schon habens dich. Bin neugirig wie Fehlertolerant die kontrollen dann ausfahlen
Mfg schellniesel


  16-12-2007 23:12  Gourmet
Förderungen werden nechstes Jahr im Internet veröffentlicht
@ dorn

Ob gestützte Preise oder Direktzahlungen besser akzeptiert werden? Ich weiß es auch nicht!
Vermutlich werden aber durch das derzeitige System mehr Entscheidungen in effiziente Produktion getroffen als früher, als mit den gestützten Preisen auch noch ein starres System von Produktionsquoten kam. Als ich aus der Landwirtschaftsschule gekommen bin, hätten wir gerne viel mehr Milch geliefert. Die Politik war damals aber der Meinung, wer schon 80.000 Quote hatte, dürfe nichts mehr dazu kaufen, das müsste genügen. Und dabei hatten wir damals in der Schule noch gelernt, den Ertrag zu steigern und nicht Förderungen zu optimieren.
Auf die Betriebsgröße oder die Arbeitskräfte-Anzahl wurde da keine Rücksicht genommen. Da gefällt mir das heutige System besser, weil jeder den Betrieb besser gestalten kann. Inzwischen kenne ich einige Milchbauern die wirklich viel Milch produzieren und gutes Geld damit verdienen. Jetzt erst recht, wo der Preis höher ist. Und ich meine dass wir es der Gesellschaft schuldig sind, dass wir versuchen, möglichst effizient zu produzieren.
Nur Geld auf möglichst viele Grundbesitzer zu verteilen, ist vielleicht ein Ziel des Bauernbundes um viele Wähler zu haben, aber leider gehen dabei wirtschaftliche Überlegungen oft verloren.

  16-12-2007 23:37  dorn
Förderungen werden nechstes Jahr im Internet veröffentlicht
@gourmet
Bin neugierig, ob du in einigen Jahren, wenns die Milchquote nicht mehr gibt, die Produktion zu sehr ansteigt, die Preise zumindest zeitweise auf unter 30 Cent fallen, immer noch der gleichen Meinung bist.
Als Schweinebauer, schon lange dem allen ausgesetzt, muß ich seit 8 Monaten weit unter den Gestehungskosten arbeiten (eine Supersache!, frage nicht.............)
In Holland zeigt man uns ja vor, wie es geht.............................habe dazupassend vor kurzem von einer sehr interessanten Studie gehört....................weist du, unter welcher Berufsgruppe in Holland die Selbstmordrate am höchsten ist? Unter den Bauern!..................Wahrscheinlich sind sie mit ihrem Perfektionismus dabei so glücklich! Einfach zum Nachdenken...............

mfG


  17-12-2007 11:41  Gstettnbauer
Förderungen werden nechstes Jahr im Internet veröffentlicht
Von mir aus kann jeder sehen wieviel Geld ich von der EU bekomme.


  17-12-2007 12:07  helmar
Förderungen werden nechstes Jahr im Internet veröffentlicht
...und gar nicht so wenige werden sich dann wundern sagen: nicht mehr?.....helmar

  17-12-2007 19:05  breiti
Förderungen werden nechstes Jahr im Internet veröffentlicht
hey muk, hast schon mal gehört das es gegenden gibt wo es unmöglich ist einen betrieb bzw. flächen zuzupachten oder zu kaufen?
zu punkt 1. : wenn jemand wenig ausgleichszahlungen erhält nur weil er wenig land bewirtschaftet heißt das noch lange nicht er war faul!
zu punkt 2.: schön das der, der viel land bewirtschaftet viel geld bekommt bin es ihm vergönnt!
und 3.: es gibt auch bewirtschafter die viel fläche haben und trotzdem faul sind , aber gott sei dank bekommt er ja jährlich eine große summe an ausgleichszahlungen , so braucht er sein köpfchen nicht allzusehr anzustrengen um einen geschäftssinn zu entwickeln;-))

bin froh das ich nicht auf ausgleichszahlungen angewisen bin, gibt lukrativere einnahmequellen als landwirtschaft.

mfg. breiti

  17-12-2007 19:52  muk
Förderungen werden nechstes Jahr im Internet veröffentlicht
an breiti.

wenn es kein land zu pachten gibt, dann ist landwirtschaft in herkömlicher form des wachsen oder weichen eben nicht möglich. dann hilft nur spezialisiertung. ( nur ein beispiel - sepp holzer) der vmacht millionen mit einen extremen 5o hektar.

zu punkt 2. das heißt nicht das er faul ist. nur er bearbeitet eben nicht mehr land - jedem seine entscheidung - aber für das was er besarbeitet erhält ver geld und ist hoffentlich keinem was neidig.

zu 3. kannst mir bitte das näher erklären wie jemand mit viel fläche beim faulsein viel geld bekommt ?

habe selbst eine größere herde an rindern. extensive haltungsform. aber mit faulsein kommst nicht weit - das sag ich aus eigener erfahrung.

  19-12-2007 20:16  jacky65
Förderungen werden nechstes Jahr im Internet veröffentlicht
erster Teil der Veröffentlichung:

http://www.ama.at/Portal.Node/ama/public?am=PCP&p.contentid=10007.25847



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.