Solar-Fabrik AG: Produktion für 2008 nahezu ausverkauft

Antworten: 8
  14-12-2007 08:57  biolix
Solar-Fabrik AG: Produktion für 2008 nahezu ausverkauft
Morgen !

also wenn man das liest und ich kenn die erste Ö PV Fabrik,wie die eigentlich zu beginn nur behindert statt unterstützt wurden.. und jetzt neues und altes Ökostromgesetz 98% Exportieren inkl. Fronius WR das selbe.. also das ist dann die Innovationsoffensive in Ö ?
j a und wisst ihr schon das vom größten Windkraftbetreibe Ö nicht mal 1 Windrad letztes jahr in Ö aufgestellt wurde..

Ja Wind und Sonne ist eh nur Unbegrenzt vorhanden ;-)))) na eigentlich traurig das entweder die "Lobby" alles verhindert oder die Politker wirklich noch nciht drauf gekommen sind...

g biolix



Solar-Fabrik AG: Produktion für 2008 nahezu ausverkauft

Utl.: Freiburg, den 14.12.2007. Die Solar-Fabrik AG startet mit vollen
Auftragsbüchern in das Jahr 2008. Bereits zum Jahresende 2007 ist nahezu
die gesamte Produktionsmenge an Solarstrommodulen für 2008 verkauft. =


--------------------------------------------------------------------------------
ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen
verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------

Freiburg (euro adhoc) - Zum ersten Mal in ihrer Firmengeschichte startet die Solar-Fabrik AG mit einem Auftragsbestand in ein neues Geschäftsjahr, der mit über 60 Megawatt (MW) bereits den größten Teil der geplanten Jahres-Modulproduktion (70 MW) umfasst.

Damit wird die Solar-Fabrik AG ihre Produktions- und Absatzmenge gegenüber 2007 mehr als verdoppeln. Gleichzeitig wird sie im gesamten Jahr 2008 unter Vollauslastung produzieren und hierbei positive Skaleneffekte nutzen können. Folgerichtig wird das Unternehmen in Freiburg in 2008 ein drittes Werk eröffnen und die Produktionskapazität auf 130 MW erhöhen.

"Mit dem jetzigen Auftragsbestand von über 60 MW gehen wir davon aus, dass das Segment Solarstromsysteme in 2008 den gewünschten positiven Ergebnisbeitrag liefern wird" erläutert Christoph Paradeis, der Vorstandsvorsitzende der Solar-Fabrik AG. "Dies zeigt, dass die strategische Neuausrichtung, auch verstärkt Großkunden zu bedienen, richtig war."

Mit der gesicherten Rohstoffversorgung und dem hohen Auftragsbestand erwartet die Solar-Fabrik AG ein kräftiges Wachstum auch in den folgenden Jahren.


Rückfragehinweis:
Martin Schlenk Tel. +49(0)761 4000 207 E-Mail: m.schlenk@solar-fabrik.de



  14-12-2007 09:22  theres
Solar-Fabrik AG: Produktion für 2008 nahezu ausverkauft
Hallo biolix,
ist doch schön, wenn es mit dem Solarstrom aufwärts geht.
Momentan schauts allerdings mit dem Sonnenschein ziemlich mager aus, immer nur grau in grau, das geht mir an die Nieren.
Über den Winter möcht ich mich mehr drüber informieren, wie wir unsere Flächen für Solarproduktion :-) besser nutzen können.
Wie sagt Franz Alt, die Sonne schickt keine Rechnung.
Hab ich eine Bietrag von dir hier im Forum gelesen- es ging im die Speicherung des Stromes in Autobatterien und Nutzung des Solarstromes?



  14-12-2007 09:38  biolix
Solar-Fabrik AG: Produktion für 2008 nahezu ausverkauft
Hallo Regi !

schön das du wieder hier bist...klar freut es mich das es weltweit eh abgeht mit der PV...
Ja der wniter auch bei uns, die haupterträge sindzwischen März und Oktober.. sind auch in einem Nebelloch hier bei uns, aber schaffen mit den alten modulen knapp die 1000 kW/h pro jahr je kW peak und mit den neuen aber 1100 kW... und das bei usnerem Wetter...
Aber das gleicht ja wieder die Windkraft aus in diesen Jahreszeiten, denn wenn die Sonne "brennt" ist meistens beim WInd flaute.. tolle ergänzung, nicht ?

ja der franz alt, wäre wieder schön ihn mal wieder persönlichzu treffen inkl. Hermann Scheer die wirklichen großen Solarpioniere... ( die vielen kleine aber nicht vergessen ;-)) )

lg man liest sich biolix

  14-12-2007 10:16  biolix
Solar-Fabrik AG: Produktion für 2008 nahezu ausverkauft
Die Einaldung fachlich zu diskutieren gilt auch für dich tch....


g biolix


  14-12-2007 12:38  theres
Solar-Fabrik AG: Produktion für 2008 nahezu ausverkauft
Hallo biolix,
auf dem Teil unserer Erdkugel ist es schon so, dass wir ein halbes Jahr eher wenig Wärme und Sonne haben, aber deswegen auch Energie und Wärme brauchen.
hab gestern nur noch einen Teil einer Sendung über Erdbeben in Europa gesehen, die Wärme, die im Erdinnern vorhanden ist, die würde uns einiges an Wärme liefern. Die Frage wär nur, wenn der gesamte benötigte Wärmebedarf vom Erdinnern verwendet würde, was würd ich dann verändern?
Da müssten wir dann die übrige Wärme des Sommers wieder einlagern können.


  14-12-2007 13:42  biolix
Solar-Fabrik AG: Produktion für 2008 nahezu ausverkauft
Hallo Regi !

ja du hast recht, da ginge was, siehe beispiel island, nur da ist es von natur aus das das heisse wasser sprudelt... nur bin ich kein Spezialist auf den sachen was das bedeutet wenn man das alles "künstlich" anzapft... nur von wärme bzw. kältespeicherung in großen becken unter der erde halte ich sehr viel bzw. ein Freund hat ein Römerhaus gebaut und als er den ROhbau fertig hatte kamm der Schotter mit Lkws an und die schauten nicht schlecht als er sagte nicht rund ums haus sondern bitte in den einen Kellerraum.. das ist sein wärme und Kältepuffer nun... also es gibt so viele gute dinge,man müß sie nur tun...

wichitg wäre im Sommer so wenig wie möglich fossiles und Biomasse zu breuchen wenn die Sonne auch in unseren Breiten vorhanden ist...

so ich muß was arbeiten man hört sich bald wieder und wenn der Wind wieder geht und die SOnne wieder scheint und das völlig gratis ....

lg biolix

  14-12-2007 20:21  RichardGier
Solar-Fabrik AG: Produktion für 2008 nahezu ausverkauft
Die Unzuverlässigkeit von Sonne und Wind ist sicher ein großes Manko bei diesen Formen alternativer Energiegewinnung.Aber dagegen kann(könnte )man einiges tun.Der schierenTatsache, daß nachts die Sonne nicht scheint ,kann man mit Pumpspeicherkraftwerken begegnen: Energieüberschüsse des Tages werden dazu genützt,um Wasser in höhergelegene Speicher zu pumpen;nachts wird das gespeicherte Wasser genutzt. Solche Pumpspeicherkraftwerke könnte es in kleinerem Format jede Menge über das ganze Land verteilt geben,was den Umwelteingriff im Vergleich zu Großkraftwerken gering hält.Auch Windenergie ließe sich so gleichmäßiger nutzen.
Ein anderer Ansatz ist die elektrolytische Gewinnung von Wasserstoff mit Sonnen-und Windenergie.Damit könnten auch jahreszeitliche Schwankungen ausgeglichen werden.
Überhaupt sollte viel mehr darauf geachtet werden ,daß neu errichteten Solar-und Windenergieanlagen eine entsprechende Kapazität alternativer Energiequellen ,die auf Knopfdruck abrufbar sind ,gegenüberstehen. Damit nicht wegen zu vieler neuer Windräder ein zusätzliches Kohlekraftwerk hingestellt werden muß. mfG



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.