Antworten: 15
Neue BIO-Milcherzeuger gesucht
In ORF NÖ steht wieder ein Artikel, dass viele zusätzliche Biomilcherzeuger gesucht werden. Mit Abnahmegarantie und anderen Zuckerl, wie Investitionszuschüßen wird geworben. Dazu muss man sagen, niemand kann eine Abnahmegarantie abgeben! Das gibt es nirgends mehr! Es wird sicher abgenommen, aber zu welchen Bedingungen! Da braucht man nur die Level höher schrauben, und viele sind wieder draußen! Und wer glaubt, dass sich jetzt eine große Investition in die Biomilcherzeugung lohnt, der ist ein Träumer! Viele jetzige Biolieferanten steigen aus, weil es sich trotz höherem Milchpreis nicht lohnt, weiter große Mengen an BIO-Kraftfutter zuzukaufen! Ganz zu schweigen vom Grundfutterzukauf, der wird aber eh mit billigerem ausländischem konventionellen Trockenfutter getätigt. Braucht man nur den LKW-Transportern nachfahren, die Heu geladen haben, und schon steht man auf einem BIO-Bauernhof! Eigenes Grundfutter ist eh schon zu Ende. BIO-Siloballen sind viele zum wegschmeißen, da sie von überall hergekarrt wurden, wo noch ein paarHalme gestanden sind. Das nennt sich dann 100%ige BIO-Fütterung. Angeblich BIO-Kraftfutter wird aus Ungarn eingeführt. Ist ja eh total BIO!
Übrigens der Bauer am Archivfoto vom Artikel, ein solcher wird mit nassen Fetzen vom BIO-Verband verjagt. Ein BIO-Milchlieferant sollte ja nicht mehr seine Kühe anhängen, geschweige denn ohne Melkstand arbeiten. Aber für den Konsumenten schaut es eben mehr nach Bauernhof ab, darum ein täuschendes Archivfoto!
Neue BIO-Milcherzeuger gesucht
Hallo !
also grundsätzlich gehen wir davon aus das Biobetriebe versuchen in einer Kreislaufwirtschaft zu wirtschaften... bei uns hier im Waldviertel kenne ich sehr wenige die Zukaufen.. und wo kommt denn das ganze Konv. Futter her, weiter als von Ungarn, nicht ?
Kraftfutterpreise: ja nehmen wir an das Futtergetreide kostet heuer 50 cent inkl. dann erzählen mir BiomilchkollegenInnen das sie für ein Kilo getreideeinsatz bis zu 2 Liter Milch
holen lassen... also bei Biomilchpreisen bis 52 Cent inkl. ist das nicht schlecht. und da ist ja noch was drinnen , oder ?
Abnahmegarantie: ja wenn die NÖM jetzt sagt sie garantiert auf jahre ein Abnahmegarantie von zusätzlich ( hab jetzt die Zahl nicht ) aber sag ma mal zig mIllionen liter warum nicht, und gleichzeitig noch den Biomilchzuschlag erhöht inkl. Biomilchpooling ( d.h. wer in einem gebiet ist der nciht bio liefern kann bekommt trotzdem nen aufschlag ) na warum nicht ?
foto muß ich mir erst ansehen, aber kommt vom orf nehm ich an..
lg biolix
Neue BIO-Milcherzeuger gesucht
Ein überzeugter Bio macht das nicht wegen des Geldes, biolix
Ein echter Bio macht das, weil er sich in Verantwortung eines von der Politik verdummten Verbrauchers sieht.
Und in Ungarn machen die natürlich "Biogetreide", die müssen nicht mal Spritzmittel zukaufen, denen werden in Deutschland die Restbestände von nicht mehr zugelassener Spritzmittel gratis überlassen...
...aber ich bin mir sicher, daß die das alles richtig dokumentieren, schlagbezogen vertseht sich...
Neue BIO-Milcherzeuger gesucht
0815 ist eben 0815 was solls,
wir zahlen zur Zeit 56 cent pro Kg Bio-Heumilch aus.
setzten auf niedere Leistung = kaum Kraftfutter, dafür mehr und gesündere Kühe im Stall bzw. auf der Weide die länger leben und weniger Kalbinen zum nachstellen. Mehr Kälber zu verkaufen, in Summe auch nicht mehr Viehcher im Stall und bedienen die gleiche Quote wie Intensivbetrieb, bei 2 GVE pro Ha. ohne Futterzukauf.
Wer unzufrieden ist sollte halt was ändern in seinem Leben!
und nicht auf den Anderen herumreiten.
Neue BIO-Milcherzeuger gesucht
Bio ist vor allem ein Geschäft für extensivere Betriebe mit viel Flächenausstattung.
Für die anderen rechnet es sich nicht, weil der Aufwand zu hoch ist. Das ist mehr eine Veröffentlichung seiner Einstellung zur Nahrungsmittelproduktion als wirklicher Gewinn.
Die Regeln werden jährlich verschärft (z. B. Kälberhaltung, Fütterung) und die Kontrollen härter.
Außerdem, wer will sich schon freiwillig, zusätzlich zu all den Kontrollen, noch einmal schikanieren lassen.
MfG Arnold Kern, Biobauer
Neue BIO-Milcherzeuger gesucht
Hallo Arnold !
weißt was gott sei dank bei vielen BiobauernInnen das schöne ist, sie empfinden das ganze nicht als Schikane, sondern sie bringen eine tolle Leistung für die Gesellschaft und diese wird honoriert, über Förderungen und über den Produktpreis...
komisch ist das in meiner gegend z.b. die Biomilchbauern mit 50 Cent inkl. zufirden sind...
klar wer nur auf Zukauf "ausgerichtet" ist hats da schwerer, aber di edie Kreislaufwirtschaft fahren, na bitte, sind mit 38 cent vor 2 jahren auch schon bio gewesen und durchgekommen...
lg biolix
Neue BIO-Milcherzeuger gesucht
Hallo!
@jokl,
naturbauernhof
naturbauer
Merkst was ???
Dann ist´s ja gut, dann brauchen wir Dir keinen (Augen)Arzt empfehlen ....
Aber auch an der grundlegend unterschiedlichen ideologischen Einstellung sollten die beiden eindeutig zu unterscheiden sein.
Gruß F
Neue BIO-Milcherzeuger gesucht
Anfangs der 90iger des vorigen Jahrhunderts, als wir noch nicht in der EU waren, wurde massiv für Bio geworben, und im Gebiet unseres Tales welches identisch mit der Sammelroute war, waren fast die Hälfte der Lieferanten Biobauern, welche in den ersten Jahre hofiert und in den nächsten Jahre schikaniert wurden( kann man in eingen Beiträgen von mir vor ein paar Jahren nachlesen). Die Milch, die Rinder konnten großteils nur konventionell verkauft werden, oder 100te km weg......als die Biomilch ein bißchen ins Laufen kam, sind die ersten, welche es vom ÖPUL her konnten, schon wieder ausgestiegen. Jetzt pilgert DI Erlach zu den Genossenschaftsversammlungen, um für den Umstieg zu werben.....es wird ihm höflich zugehört, aber zumindest in Wimpassing hat er keinen Fanansturm gehabt. Wer will, der soll, aber vor allem soll er sichs sehr,sehr gut überlegen, und wenn er einsteigt, dann darf er nach ein paar Jahren nicht jammern, denn grundlos haben nicht so wenige Milchbauern nicht bio wieder den Rücken gekehrt..............und bevorst jetzt wieder anfängst, zu hüpfen, lieber Biolix, die haben auch nicht, wie du so gern zu sagen pflegst, gnadenlos intensiviert.............
Mfg, helmar
Neue BIO-Milcherzeuger gesucht
ist alles o.k. helmar.. nur z.b. bei usn ist niemand ausgestiegen sondern es sind mehr dazu gekommen... also jeder wie er glaubt... aber ein wenig mußt auch du zugeben das viele das siehst du ja hier entweder gleich bio oder intensiver konv. ...
lg biolix
Neue BIO-Milcherzeuger gesucht
Ich bin ein einfach denkender Mensch und habe einen einfachen Vorschlag:
Statt herumzupilgern und verbal für Bio zu werben, würde ich vorschlagen mehr zu bezahlen.
Neue BIO-Milcherzeuger gesucht
Mit Ackerbau ist es einfacher zu bleiben als mit Zukauf von Getreide.......auch darüber ist nachzulesen.
Mfg, helmar
Neue BIO-Milcherzeuger gesucht
Man braucht eigentlich nur einen spitzen bleistift und einen taschenrechner, dann weiß man schon was für den eigenen betrieb besser is.
Außerdem sollte man nicht drauf vergessen wies mit der sympatie bezügl. bio od. konv. steht, wenns arbeiten keine freude macht hilfts auch nicht wenns besser bezahlt is.
Neue BIO-Milcherzeuger gesucht
komisch christoph weißt wies fürn bioweizen 5,- SChilling geben hat, und wir 25 000 Deckungbeitrag inkl. Förderungen / ha hatten haben auch sehr wenige umgstellt.. wei0t da gibt s viele die trauen sich nicht, die könnens nicht ohne PSm und sonstigen, die wollen nicht,
und du kennst sicher noch mehr gründe als wenn der Preis auch passt ich glaub bei der Biomilch obwohl der zuschalg auch schon 10 cent sein kann ( aber die letzten jarhe war der schnitt auf 4-5 cent ) jetzt bei 7 cent mensch das ist doch schon was....
lg biolix
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!