Antworten: 28
  09-12-2007 08:32  bioanz
IG-Versammlung
Hallo IG-Bauern !!

Was war los bei der IG-Versammlung in Wieselburg

Gruß
bioanz


  09-12-2007 08:35  biolix
IG-Versammlung
Hallo !

angeblich sehr gut, halle war wieder bum voll, ton war etwas schlachter als früher, super themen, keine politisierer rein mehr das überlässt man ab nun anderen... von den 65 000
spesen war keine rede bzw. sind nicht nachgefragt worden, aber man weiß das mancher vorstand überhaupt keine Spesen nimmt, faire milch läuft weiter gut....

lg biolix

  09-12-2007 09:19  stoariedlbauer
IG-Versammlung
interesant daß da leute antworten die gar nicht dort waren!

war eine gute stimmung, der politische hick-hack wurde weitgehend draußen gelassen - aber deswegen fährt auch keiner hin!


  09-12-2007 09:38  biolix
IG-Versammlung
warst du dort ? erzähl was ! wie wars, ich hab eh geschrieben angeblich... und warum darf ich das nciht wenn mich gestern 2 freudne angerufen haben und erzählt haben ?

du weißt was komisch ist, jetzt auf den Kammerveranstaltungen zum ÖPUL wurde zu beginn schon ordentlich politisiert, wäre schön wenn das dann bei der Kammer und beim BB auch so wäre, deswegen gehen die BauernInnen vielleicht auch nicht hin ;-))))

lg biolix


  09-12-2007 10:06  helmar
IG-Versammlung
....beruhige dich, lieber Biolix, das geht bei den meisten bei einem Ohr rein und beim anderen raus..........aber dein Groll hilft auch nix, weil die meisten halt weder rot, noch grün, noch blau oder sonstwem über den Weg trauen, und halt als kleinstes demokratisches Übel denn BB wählen, weil der wenigstens versucht, diverse Härten wenigstens abzubremsen....auch wenn vielen die vollmundige Ankündigungspolitik vom Herrn Minister abwärts auch zuwider ist....wie mir z.B.
Mfg, helmar

  09-12-2007 11:10  kleegras
IG-Versammlung
Ich war dort und ca 1800 andere auch noch .Gut Stimmung ohne Panik mache .Nicht so wie bei manchen anderen Versammlungen der letzten Wochen.
Werden sehen wie es morgen am 10.12. um 20.00 uhr in Petersbaumgarten/Grimmenstein
läuft.Wird sicher auch recht interesant mit Halbmayr Ernst.
Lade dazu alle interesierte ein.

  09-12-2007 11:21  petermoser
IG-Versammlung
Und kein einziga von die 1800 hat gefragd wie das mit die sbesen von obman ist Wie bei der bawag da hat auch nie einer gefragd

  09-12-2007 12:57  stoariedlbauer
IG-Versammlung
hast den schultes schon einmal wegen der spesen gfragt? nationalrat, bb obmann kammerpräsitent und was snst noch alles anfällt?

  09-12-2007 14:30  schwarzbunt
IG-Versammlung
Vor der Versammlung stand ja zur Debatte, daß Leo Steinbichler aus der IG Milch ausgeschlossen wird.
Wurde das durchgezogen?

  09-12-2007 17:19  walterst
IG-Versammlung
Die Anhäufung von Schauermärchen über die IG-Milch ist ja furchterregend!

Warum hätte man den Leo aus der IG-Milch ausschließen sollen? Wer bringt denn so einen Schwachsinn auf?

Und zu den schlauen Fragen vom Milcherzeuger:
Es gab bei der JHV der IG-Milch einen Kassenbericht 2006, einen Kassenprüfungsbericht und ein Budget 2007 und
dazu noch die mehrfache Aufforderung zur Diskussion

Wenn es keine Spesenabrechnungen mit 65000€ oder Gulaschprozesse um 20000€ gibt, weil das Ammenmärchen sind, ist auch schwer darüber zu dikutieren.

Es wird aber für alle vernunftgesegneten Bäuerinnen und Bauern eindeutig die Schwäche unserer Gegner erkennbar, die zur Milchdiskussion Null (0) Argumente haben und aus völliger Hilflosigkeit nur Dreck zusammenrühren, um uns anzupatzen.

Walter

  09-12-2007 19:07  petermoser
IG-Versammlung gibds jezad katoliken und brotesdanten
Steirer gründen MilchFAIReinigung
Am Sonntag, den 16. Dezember 2007, werden sich steirische Milchbauern, vornehmlich jene, die Mitglied der IG-Milch sind, im Veranstaltungszentrum in Niklasdorf treffen, um den Verein Steirische MilchFAIReinigung zu gründen.
Die Initiatoren dieser Aktion sind praktische Milchbauern. Sie wollen durch einen gemeinsamen Marktauftritt dem Handel und den Verarbeitern gegenüber auf gleicher Augenhöhe begegnen und im Kampf um einen kostendeckenden Milchpreis erfolgreich bestehen. Das Team will die Milchmenge bündeln und die Zukunft der Milchproduktion sichern, unter dem Motto: Die Milch zum besten Preis an den nächsten heimischen Verarbeiter und für den österreichischen Konsumenten.

  09-12-2007 22:01  petermoser
IG-Versammlung gibds jezad katoliken und brotesdanten
Ist das jezad was von der ig milch weil die reden ja von milch ins ausland füren und die da nicht. Das hörd sich simpatischa an.

  10-12-2007 08:24  vidoursprung
IG-Versammlung gibds jezad katoliken und brotesdanten
@ PM

Du hättest wirklich einen tag opfern sollen und zur IG Versammlung kommen sollen. Da hättest dir dann in aller ruhe fakten anhören können und hättest auch aus erster hand erfahren wie das mit den liefergemeinschaften wirklich geplant ist.

Dann hättest dir im vorum auch viel arbeit erspart weil dann hättest nicht immer irgendwelchen gerüchten und blödsinnen glauben müssen.

Aus meiner sicht war die veranstaltung sehr überzeugend, vor allem die entschlossenheit die situation am milchmarkt selbst in die hand zu nehmen die von den vielen anwesenden auf dem podium und im publikum zu spüren war gibt mut für die zukunft.

lg

  10-12-2007 08:28  helmar
IG-Versammlung gibds jezad katoliken und brotesdanten
Mut für die Zukunft? Sehr gut.........weiß man eigentlich schon wieviel neue Maschinen in Tulln bestellt wurden und wieviele neue Ställe geplant sind? Mit der Investförderung wird ja überall geworben...
Mfg, helmar

  10-12-2007 08:34  vidoursprung
IG-Versammlung gibds jezad katoliken und brotesdanten
meinte eher mut dazu in sich weiter in der ig zu organisieren, bzw weiter für den milchpreis zu kämpfen, nicht mut dazu sich einen traktor zu kaufen, das is weder anstrengend noch mutig sondern a einfaches rechenbeispiel.

  10-12-2007 16:42  schwarzbunt
IG-Versammlung
wenn ich mir so manche beiträge durchlese, weiß ich nicht mehr ob ich lachen oder weinen soll, bei soviel ahnungslosigkeit.

seht endlich ein, daß der milchmarkt ein weltmarkt ist. auf der ganzen welt sind die milchpreise besser angezogen als im eu-raum, und v.a. in österreich fiel die milchpreiserhöhung im vergleich moderat aus.
Milchpreiserhöhungen wurden und werden durch Rohstoffknappheit und Nachfragesteigerung ermöglicht und nicht irgendwelchen gewifften populisten die leichtgläubigen, minderbemittelten bauern jeden schwachsinn weiß machen wollen und ihnen gleichzeitig das geld aus der tasche ziehen.

Kaum zu glauben, daß es bauern gibt, die glauben, daß es molkerein gibt die bereit sind einen teil der bauern um 5 ct mehr zu bezahlen um den rest um 1ct weniger auszubezahlen. (Diese Forderung seitens der IG-milch wurde in einer versammlung letzte woche offiziell bekräftigt)

  10-12-2007 16:54  Muuh
IG-Versammlung
...und wer von den mündigen MilchbauerInnen kauft dir die BB- und Raiffeisen-Lüge noch ab???????????

  10-12-2007 17:40  Pauke
IG-Versammlung
Hallo schwarzbunt
Das mit dem Weltmarkt ist schon witzig. Ich hab nämlich noch nie ein amerikanisches, neuseeländisches, asiatisches,... Joguhrt und Co beim Billa gesehen. uch kein Schärdinger in Ungarn, Slovakai oder sonnst wo. Defakto gibt es wenn du dir Exportzahlen und Importzahlen ansiehst keinen Weltmarkt bei Milch. Ist ja doch leicht verderbliche Ware. :-)
Der Weltmarktzirkus wurde/wird uns ganz einfach als politisches Instrument zum Nahrungsmittelpreis klein halten vorgegaukelt. Milch ist kein Öl, das nur von bestimmten Ländern verfügbar ist. Dennoch sind wir Milchbauern auf der Welt Milchmonopolisten! Und genau deine erkenntniss, nämlich das in europa der Preis weniger anstieg als sonst wo, bestätigt das Milch kein Weltmarktprodukt ist, wir hatten auch nicht die Dürre schlechthin und auch nicht die Exportmengen nach Asien. Weiters ist es bereits ganz normaler Altag, das Molkerein unterschiedliche Preise zahlen. Oft Regionen bedingt, oft aus Übernahmen anderer Molkereien, oder eben die Mengenstaffelung. Übrigens: Ist euch schon aufgefallen das Woche für Woche die Liste der nzeigen in denen Milchquote angeboten werden länger und länger wird?
Pauke muß jetzt melken gehen

  10-12-2007 19:09  helmar
IG-Versammlung
...wie lange dauert es bis Milch sauer ist? Nicht sehr, und das ist die Crux mit der Frischmilch.
Anders schauts schon aus wenn diese zu irgendetwas verarbeitet ist. Und besonders dann wenn man Milchpulver macht........und darum hat es die höchsten Steigerungen im allgemeinen dort gegeben wo große Mengen auf relativ kurzen Wegen schnell "verpulvert" werden konnten...........auch wenn dir wie du schreibst, diese oder jene Produkte im Ausland nicht unterkommen, es wird nicht in Joghurtbechern, sondern in haltbaren, gut zu lagernden und zu transportierenden Gütern gerechnet, und da ist Weltmarkt, ob es uns gefällt oder nicht, ein Thema.......
Mfg, helmar

  10-12-2007 19:15  biolix
IG-Versammlung
grad rein gekommen...

Milchpreis wird um 10 Prozent steigen
PROGNOSE / NÖM-Chef Alfred Berger erwartet eine deutliche
Preiskorrektur, weil es derzeit eine Milch-Knappheit gibt.

VON HARALD SERVUS

Eine Korrektur des Milchpreises nach oben erwartet NÖM-Chef Alfred
Berger. "Im Moment gibt es weltweit bei der Milch eine Knappheit.
Deshalb wird es wohl eine Korrektur nach oben geben müssen", sagt Berger
im NÖN-Gespräch. Das Ausmaß der Preiserhöhung schätzt Berger auf 10
Prozent, als Zeitpunkt gibt er den Sommer an. Gründe für die Knappheit
am weltweiten Milchmarkt gibt es nach Berger mehrere: "Bei den
weltgrößten Produzenten Aus-tralien und Neuseeland gab es riesige
Dürren, dadurch sind die Lager leer." Ein weiterer Faktor sei der hohe
Milchbedarf in Russland, das jetzt wieder mehr zahle und damit ein
attraktives Überschussventil für Europa geworden ist. Zuletzt wirke sich
aber auch die boomende Süßwaren- und Pharmaindustrie auf den immer
knapper werdenden Rohstoffmarkt bei der Milch aus.

Ganz schlimm sei die Situation am Weltmarkt derzeit bei Biomilch.
"Selbst wenn man bereit wäre, 1000 Euro für den Liter Biomilch zu
zahlen: Man würde ihn nicht kriegen, weil alle Kontingente vergeben
sind." Abgesehen von der derzeit herrschenden Knappheit rechnet Berger
langfristig mit steigenden Milchpreisen: "Vom betriebswirtschaftlichen
Einmaleins her gesehen wird das sicher kommen. Denn einerseits gibt es
weniger Bauern, die andererseits immer mehr in Richtung Energieflächen
gehen. Das heißt: Das Futter -- und damit die Milch -- wird langfristig
teurer werden."


  10-12-2007 19:47  martingbe
IG-Versammlung
@schwarzbunt: Wenn es wirklich eine Milch-Knappheit ist, dann kannst du mir sicher erklären warum z.b. in Deutschland oder Holland bereits jetzt für konv. Milch über 50cent bezahlt wird und in Östereich noch nicht? Oder hat es womöglich doch etwas mit der Bündelung von Milch zu tun?

  10-12-2007 20:04  muk
IG-Versammlung
hallo pauke.

kannst du mit sicherheit sagen welche milch für ein billajoghurt verwendet wird ? ?



  10-12-2007 22:47  biolix
IG-Versammlung- Biomilch 54,6 Cent pro Kilo ab Jänner bei Be
Hallo !

hab grad in OÖ orf.on gesucht bez. Demo, noch nichts drin, aber dafür das.. na der Milchpreis kann sich sehen lassen und der Biomilchpreis noch mehr....
also alle anderen Molkereien strengt euch an ;-))))

Bergland erhöht Rohmilchpreis
Bergland erhöht ab Jänner den Rohmilchpreis um 1,55 Cent und bezahlt dann pro Kilo 46,7 Cent. Erhöht wird auch der Biomilchzuschlag, sie bringt den Bauern damit 54,6 Cent pro Kilo

  11-12-2007 07:48  schwarzbunt
IG-Versammlung- Biomilch 54,6 Cent pro Kilo ab Jänner bei Be
magermilchpulver, molkepulver, käse, vollmilchpulver natürlich alles nicht global handelbar, gell pauke.

  11-12-2007 08:26  vidoursprung
IG-Versammlung- Biomilch 54,6 Cent pro Kilo ab Jänner bei Be
Oft wird mir ganz anders wie unkritisch manche glauben was ihnen von der angeblichen obrigkeit verordnet wird.

An schwarzbunt und wie sie alle heißen:

97% der rohmilch wird an ihrem ursprung verarbeitet und vermarktet.
Milchpulver usw. sind handelbar, werden aber NICHT im großen stil importiert oder exportiert.

China oder dürren sind NICHT die ursache für steigende milchpreise.

Macht euch mal die mühe und informiert euch im internet bei der zmp in deutschland.

Dann könnt ihr eure eigenen schlüsse ziehen und müsst nicht mehr verbreiten was ihr irgendwo gehört habt.



  11-12-2007 14:35  Gourmet
IG-Versammlung- Biomilch 54,6 Cent pro Kilo ab Jänner bei Be
@videoursprung

Könnte es sein, dass der Milchpreis deshalb gestiegen ist, weil wegen dem vorher niedrigem Preis einfach mehr konsumiert und daher mehr nachgefragt wurde? Also ein ganz normales Verhalten am Markt?

  11-12-2007 14:39  vidoursprung
IG-Versammlung- Biomilch 54,6 Cent pro Kilo ab Jänner bei Be
dann müsste ja jetzt der absatz wieder sinken, davon geh ich aber nicht aus, weil die kreuzpreiselastizität bei den substitutionsgütern für milchprodukte gering is.

wir werden ja sehen, leider kann man sowas nicht voraussagen

  11-12-2007 19:23  Gourmet
IG-Versammlung- Biomilch 54,6 Cent pro Kilo ab Jänner bei Be
@vidoursprung

Wenn wir beide so etwas voraussagen könnten, würden wir nicht arbeiten müssen.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.