Antworten: 11
  03-12-2007 14:59  1979
pferdepension
Hallo
Ich bin nebenerwerbslandwirt mit 50 ha grünland und mutterkuhhaltung im schwarzwald.ich beabsichtige mit pferdepension den schritt zum haupterwerbslandwirt zu machen.auf was mus ich achten?wie und wo finde ich raus ob bedarf vorhanden ist?alterskasse?Stallmiete?usw.wer kan mir gute ratschläge geben?danke im vorraus!!!!

  03-12-2007 15:18  beginner
pferdepension
Ich würde mal in Pferdeforen anfragen/nachlesen/informieren!



  03-12-2007 17:54  Wolfgang1
pferdepension
Hallo 1979

Mein Vater (Vollerwerb, konventionell) hat schon vor 25 Jahren, neben Milchkühen, mit Einstellplätze für Pensionspferde begonnen. Am Anfang ganz klein mit 2 Pferden. und im Laufe der Zeit wurden die Kühe weniger und die Pferde immer mehr.
Mitlerweile führe ich den Betrieb ( Nebenerwerb, Bio). Wir haben jetzt 25 Einstellpferde und auch schon vor Jahren eine Reithalle gebaut.
Einstellgebühr 250 Euro.

Bevor du dich auf diesen Umstieg einlässt, musst du dir sicher sein, dass es auch so manchen Nachteil gibt:

Die Pferde (besonders Pensionspferde) sind fast problemlos, die Besitzer oft nicht.
Du hast immer sehr viele Leute zuhause.
Du hast weit aus mehr Zeitaufwand als bei den Mutterkühen.
Du benötigst Boxenhaltung(11m2), Gruppenhaltung wird sehr oft verweigert.
Du hast Nebentätigkeit zu bezahlen, außer sie ist abgeschafft worden.

Aber lass dich nicht entmutigen, versuch es einfach einmal ganz klein.
Sie dich einmal bei den Pferdebetrieben in deiner Region um, ob ein Platzüberschuss oder ein Platzmanger ist.
Mein Tipp => lass dich auf keine größeren Investitionen ein.
Einstellgebühr meiner Meinung nicht unter 160Euro.
Was gefällt dir an der Mutterkuhaltung nicht, ich wollte mir vor einiger Zeit selbst welche anschaffen.

  03-12-2007 18:34  1979
pferdepension
hai wolfgang
die mutterkuhhaltung wiel ich nicht aufgeben,die pferdepension will ich als 2 standbein.ich würde die pension in einem zweiten gebeute das 1 km vom hof entfernt ist einrichten.hätte platz für 10 pferde in einselboxen a 10 qm.ist eine halle ein muss?habt ihr ein reitplatz?wie gross sollte der dan sein,und wie sollte der unterbau sein?wollte die einstellgebür nicht unter 200,-€


  03-12-2007 19:18  Wolfgang1
pferdepension
Servus 1979

Das mit den 2. Standbein finde ich nicht schlecht, ich suche auch schon länger nach einen 2. Standbein, bin mir aber noch einwenig unschlüssig.
Auf welchen Hof lebst du, meiner Meinung nach wäre es nicht schlecht wenn man ein Auge auf die Tiere hat.
Für eine reine Pensionspferdehaltung brauchst du mit Sicherheit keine Reithalle.

Ein Reitplatz oder Halle sollte ein Normabmessung von 20*40m haben.
Wenn du in einen ebenen Gelände bist wo das Wasser ablaufen oder versickern kann brauchst du keinen speziellen Unterbau.

Wir haben nur Sand und Hackschnitzel als Beschüttung.
Ich kenne deine Umgebung nicht, aber bei uns hat niemand eine Chance mit diesen Preis.
Wie schon gesagt: Mit Reitplatz 160-180euro
Mit Halle von 230euro aufwärts.

Du musst unterscheiden, reine Pensionspferdehaltung oder Freizeitreiter die einen Reitplatz brauchen.
Meiner Meinung sind Pensionspferde am problemlosesten und du brauchst nicht einmal einen Reitplatz, weil die Pferde schon in Pension sind, umstellen kannst du noch immer, neues Tierschutzgesetz für Neueinsteiger 11m2 pro Box.


  03-12-2007 19:53  1979
pferdepension
Bin vom südschwarzwald,nähe schweizer grenze.ich würde am liebsten schweizer kunden haben.warum machst du das nur im nebenerwerb?sind die einnamen von den pferden zu gering?bin auf dem hof wo die mutterkühe sind.die pferde wären dan wie gesagt 1 km vom hof entfernt das wir dan nicht so viele leute zuhause haben.gilt das mit den 11qm auch in deutschland?

  03-12-2007 22:19  Wolfgang1
pferdepension
Bin gerade von einer Sitzung nach Hause gekommen!

Ich kenne die Schweizer Kunden nicht, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass man da 200Euro verlangen kann und auch bekommt, obwohl du gerade in der Anfangsphase fast alle Kunden nehmen solltest.
Wie schon gesagt machte es mein Vater im Vollerwerb und konnte sicher nicht schlecht Leben.
Da meine Eltern noch sehr fleißig mithelfen, habe ich nach der Lehre das Arbeiten nie aufgehört.
Ich werde aber in absehbarer Zeit das Arbeiten aufhören oder nur noch halbtags arbeiten gehen.
Unser Betrieb ist mit Sicherheit überlebensfähig, aber trotzdem möchte ich mir ein 2. Standbein suchen, hättest du vielleicht eine Idee die sich rechnet.
Das was auch noch ist, die Einsteller suchen oft den Kontakt zum Hofherren.

Das mit den 11qm weis ich von Deutschland leider nicht, aber das kannst du ganz leicht vom Tierschutzgesetz herauslesen oder nachfragen.

Viel Spaß beim Verwirklichen!!!!!!!

  04-12-2007 11:19  1979
pferdepension
ich weis nicht wie das bei euch ist,aber bei uns ist das mit den photofoltaikanlagen eine interesante sache.hab auch ne kleine anlage mit 18 kw die ist in 10 jahren von den einnahmen bezahlt und dan hat man monatlich ein paar euros extra.wasserkraft ist auch interesant und biogasanlagen sind auch rentabel wen man genügent eigene biomasse hat.von komunalarbeit oder lohn würde ich die finger weg lassen,zumindest in unserem raum.hier ists voll übersäht und die preise werden gegenseitig kaputt gemacht.wie meinst du das genau mit dem kontakt zum hofherren?habt ihr geregelte öffnungszeiten sowie einen einstellungsvertrag?

  04-12-2007 19:23  Wolfgang1
pferdepension
Die Einsteller wollen oft einwenig reden, wir haben keine geregelten Öffnungszeiten, wird dir aber auch nichts bringen. Die Einsteller wollen zu den Pferden kommen wenn sie wollen und lassen es sich nicht vorschreiben.

Ein Einstellvertrag ist sehr umstritten, einerseits aus rechtlicher sicht würde man einen benötigen, man sollte aber 2. Monate Kaution verrechnen und das stellt schon das erste Problem dar.
Wir haben keinen, und kommen ganz gut so aus, jeder kann das Verhältniss jederzeit beenden im härtefall auch oft innerhalb eines Tages.

Ich hatte mir mehr einen Rauhfutterverzehrenden Betriebszweig vorgestellt, da der 2. u. 3. Schnitt
in vorm von Heu nicht geeignet ist.

  05-12-2007 10:57  1979
pferdepension
Versuch doch den 2 und 3 schnitt zu verkaufen an ne biogasanlage.hab das auch schon gemacht.ist zwar nicht so viel dran verdient brauchst aber nichts zu investieren.
wieviel m3 mist gibt es ca pro pferd bei euch?wie gross ist euer lagerplatz für mist?wieviel heu und stroh pro pferd?wie gross sollte der auslauf auf der weide sein?füttert ihr auch silo?bei uns machen das ein paar betriebe!

  05-12-2007 19:46  Wolfgang1
pferdepension
Hallo 1979

Es kommt drauf an ob du Stroh oder Sägespäne einstreust.
Es kommt ganz drauf an ob du ein Großpferd, ein Kleinpferd oder Pony hast.
In der Regel pro Tag ein Scheibtruhe mit 120 Liter, und bei Sägespänen (Matratzenhaltung)
einmal pro Woche 250 Liter.
Unser Lagerplatz hat ca. 300m3.
Auf der Weide epfehle ich dir Sommer und Winterweide, im Winter kleinere wegen den Dreck den sie anfangen, im Sommer aber auch nicht zu klein wegen der langeweile der Pferde und der Verletzungsgefahr.
Wir füttern natürlich auch Silo aber nur all jene die welchen wollen, aber in kleineren Mengen als bei Kühen (ganz klar).


  30-01-2008 14:29  8641045000
pferdepension
Guter Tipp : Lass die Finger weg von Pferdeeinsteller jeder Art . Den nach ein - zwei Jahren geht es zu wie in einem Selbstbedienungsladen . Ein grossteil der Pferdeleute ist sehr anstrengend und gehässig ! Tierschutzgesetz grösse der Boxen 12 m2 . Die SVb freut sich wennst mit Einstellpferde beginnst , wird als Nebentätigkeit berechnet . In unserer Umgebung sind viele weg von die Pferde . Ausserdem gibt es nichts anstrengenderes als viele Frauen auf einem Hauffen. Aber bilde dir deine eigene Meinung , wenn ´`s des machst auch ok. , ein paar Jahre später wirst sehen .



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.