Antworten: 12
Die wilden Scweine....
In jüngster Zeit klagen Bauern über Ernte- und Flurschäden, die von Wildschweinen verursacht werden. Konkret betroffen ist eine immer größer werdende Zahl an Landwirten im mittleren Burgenland und angrenzenden Niederösterreich.
Teilweise werden Wiesen richtiggehend "umgepflügt.Solche Wiesen schauen dann aus wie nach einer Panzerübung des Bundesheers.Die Rekultivierung dieser Flächen dauert durchaus ein Jahr. Ertragsentgang sowie in Folge eine verringerte Futterqualität folgen.
Und besonders auf Hanglagen ist die Rekultivierung auch gar nicht so einfach und mit zusätzlichem Aufwand verbunden.
Trotz zahlreicher Schadensmeldungen haben zahlreiche Jagdpächter nicht reagiert - und noch immer keine revierübergreifenden Riegeljagden vorgenommen.
Schon im August und September hat das Schwarzwild in unserer Region schwere Schäden an denMais-Kulturen angerichtet und die Ernte dezimiert. Generell gesehen hat zu Jahresbeginn ein extrem mildes Frühjahr landesweit die Vermehrung der Sauen begünstigt.
Eine Bejagung - in ausreichendem Umfang - ist nicht erfolgt. Jetzt wechseln die Sauen in den Nachtstunden auf die Äcker und richten schwere Schäden an. In unserer Region werden schon Rotten von 30 bis 40 Tieren direkt neben den Straßen gesehen
Bleibt die Frage um den Ersatz der Wildschäden: Bisher haben viele betroffene Landwirte die Konfrontation mit der Jägerschaft in dieser Frage gescheut - doch damit ist jetzt Schluss.
Die wilden Scweine....
Braugsd nur eine wild sau zühten die was ein gewei hat was glaubsd wie dan die jeger narisch werden auf das schisen.
Die wilden Scweine....
@pm - Schön langsam mach ich mir Sorgen um unseren petermoser - zu jedem Thema
seinen Senf dazugeben und dabei solchen Schwachsinn äußern - also ich bin mir nicht sicher,ob der noch echt ist in der Birn!
L. G. Volleyball
Die wilden Scweine....
dem ist wohl nichts hinzuzufügen !!!
Die wilden Scweine....
Wieder zur Sache.
Wenn Ihr Euere Jagdpächter nicht zur Kasse bittet, dann wird sich da auch kaum etwas ändern.
Vorschlag, besorgt Euch ein Exemplar des jeweiligen Landesjagdgesetzes, da steht dann auch drinnen, wie eine Wildschadensmeldung vorgebracht werden muß.
Es gibt aber auch eine andere Möglichkeit. Es gibt da, seit kurzem eine Art Vitaminpräparat ,ich glaube B12, damit wird z.B. der Mais, mit dem die Sauen angekirrt werden, behandelt.
Folge, Die Wühlschäden im Grünland gehen um mehr als 90% zurück. Dieses Verfahren ist ausgiebig getestet ( ich glaube sogar in Österreich ) und hat sich bewährt.
schönen Gruß
Die wilden Scweine....
Lesen doch ein par jaga mit Kends es euch aus mit der jaga sprahe dan wisds ja was das weid loch ist so sagen die jaga zum asch loch von wild. Und jezad wisds warum die jaga weid mäner heisen.
Die wilden Scweine....
Kann mir das irgendjemand übersetzen?
Die wilden Scweine....
On Bädamosa !
Wan ndsd wui sd das ma di värsch däa, donnn muaßd a wengl deid licha schreiwa, verschdoischd mi ezza ?
Die wilden Scweine....
Wer ein weid mann ist der wird das vastanden haben glaub ich. Und das ist ein alter wiz
Die wilden Scweine....
grüss euch!
weiss jemand wie man am besten wildschweine von seinem feld fernhält? habe im herbst eine brache neben dem wald umgerissen und darauf sommergerste gesetzt. hab gehört das volle windeln und haare die wildschweine vertreibt? gibt es erfahrungsberichte?
danke u. lg.
Die wilden Schweine....
Hallo!
Stelle Dir einen Ziegenbock ein .....
Gruß F
p. s.: Man könnte auch einen Jäger fragen, ob die Bezeichnung "Waidmann" vom Waidloch abgeleitet wird. Ob dann aber die Schweine nicht erst recht wild werden .... ;-)
Die wilden Scweine....
Habe den Beitrag über Wildschweinschäden heute gefunden. Bin selbst betroffener durch massive Wildschweinverwüstungen. Kann mir jemand Auskunft über die Rechtslage über Schadenersatz geben. Wohin kann man sich wenden wenn der Jagtpächter nicht reagiert?
Bin dankbar für jeden Beitrag.
Die wilden Scweine....
Hallo,
eines vorweg, ich bin selbst auch Landwirt und Jäger und habe "Gott sei Dank" keine Wildschweine in meinem Revier.
Die Wildschweinjagd ist aufgrund der landwirtschafllichen Nutzung leider nur mehr in der Nacht möglich, das soll heißen, die Wildschweine sind nur mehr in der Nacht aktiv. Aufgrund dieser Problematik ist es, wie jeder versteht, etwas schwierig die Wildschweine auf legalem Wege zu bejagen.
Die andere Seite ist der Grundbesitzer, der natürlich keine Wildschäden haben möchte, wobei der Jagdpacht aber auch nicht ungern gesehen wird.
Ich glaube es ist nur eine gemeinsamen Lösung zum Ziel führt, dass sich die Grundbesitzer mit den Jagdpächtern zusammensertzen und sich die Vorgangsweise ausreden.
PS: in manchen Gebieten wollen die Jäger schon gar nicht mehr pachten, um sich einfach den Ärger mit den Grundbesitzern zu ersparen -> dann jagd niemand mehr auf die Wildschweine und der Schaden wird auch nicht weniger.
lg ggp
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!